Auspuff - Rostgefahr?

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Auspuff - Rostgefahr?

Beitrag von crischan »

Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 15:24 Titel: Auspuff - Rostgefahr? Antworten mit Zitat
Also mir ist bei einigen Rollern in Leipzig aufgefallen dass die Auspuffanlage teilweise ziemlich rostig war.
Bei der Address und ich denke mal auch bei der Innova ist es das selbe Metall das verwendet wird.
Besteht da jetzt eine relativ hohe Rostgefahr auf lange Sicht und wenn ja wie lässt sich der Auspuff davor schützen evtl. mit einem spez. Spray oder so?

Problem was ich zuhause hab: Wir haben leider keine Garage sondern nur eine Art Holzschuppen wo Fahrräder drin stehen. Dieser ist zwar Überdacht und so, aber er ist nicht komplett geschlossen sondern zwischen Dach und Wand sind große Spalten wo es durchzieht. Und wenn du Luft s feucht ist wie jetzt weiß ich nicht ob das fürs Moped da drin so gut ist.
Sonst hab ich zwar noch ne Regenplane aber ich weiß eben nicht so recht Rolling Eyes
Vielleicht bin ich da auch etwas zuu besorgt Rolling Eyes
Nach oben

Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 15:43 Titel: Antworten mit Zitat
jeden abend mit nem geschirhandtuch trocken und über nacht nen fön laufen lassen damit die warm und trocken bleibt:D
das wird schon ncihts passieren.und falls doch langsam anfängt zu rosten kannste ja immernoch gegensteuern:)
Nach oben

Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 16:01 Titel: Antworten mit Zitat
Also das bei Rollern ist mir auch schon oft aufgefallen, wobei da meist die Stellen anfangen zu rosten, wo Schweißnähte drunter sind. Ichw eiß nicht, ob da einfach zu wenig Lack aufgetragen wurde oder so.
Bei meiner Kawa damals hat der Auspuff an ein paar Stellen auch angefangen zu rosten, alleridngs nur aufgrund von Kratzern. Da hab ich dann ein wenig den Rost entfernt und mit so schwarzem Speziellack, der Hitzebeständig bis 800° oder so ist, nachlackiert.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 16:49 Titel: Antworten mit Zitat
öö

Zuletzt bearbeitet von Klaaaaus am 29 Aug 2008 17:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 18:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Loide,

Auspuffgammel entsteht ja hauptsächlich durch, sich ansammelndes Kondensat und durch einige Abgasstoffe. Das passiert in der Regel meistens, wenn man das Fahrzeug viel auf Kurzstrecke bewegt und der Motor bzw. der Auspuff nicht richtig erwärmt wird.
Meine Empfehlung, keine Kurzstrecken mit der Inno fahren und ruhig öfter mal, nach dem Warmfahren "Volle Pulle", damit der Auspuff eine entsprechende Temperatur bekommt, daß das Kondensat erst garnicht auf die Idee kommt sich im Auspuff zu sammeln.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 19:18 Titel: Re: Auspuff - Rostgefahr? Antworten mit Zitat
Immi hat folgendes geschrieben:
Wir haben leider keine Garage sondern nur eine Art Holzschuppen wo Fahrräder drin stehen. Dieser ist zwar Überdacht und so, aber er ist nicht komplett geschlossen sondern zwischen Dach und Wand sind große Spalten wo es durchzieht. Und wenn du Luft s feucht ist wie jetzt weiß ich nicht ob das fürs Moped da drin so gut ist.
Vielleicht bin ich da auch etwas zuu besorgt Rolling Eyes

Du bist ein Glückspilz!
Etwas besseres als Luftbewegung die dein Fahrzeug trocknet kann Dir garnicht passieren, blos nicht die Regenplane aufs feuchte Moped!
Und so hohe Luftfeuchtigkeit das davon der Auspuff rostet haben wir hier nicht.
Also reinschieben, trocknen lassen, ab und zu mit "Ofenschwärze" (gibt es im Kachelofenladen) den Auspuff einreiben und dein Auspuff hält solange bis im Innern ein Prallblech losgammelt...
Mein Honda Lead stand drei Jahre unterm Vordach unseres Hauses ohne Auspuffgammel, ohne Regenplane und immer schön luftig, jetzt steht der Address da und auch dieser wird nicht gammeln.
In einer geschlossenen Garage wird ein Fahrzeug halt nicht richtig trocken.
Gruss,
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 20:05 Titel: Antworten mit Zitat
bei meinem ersten Motorrad Yamaha RD 350 LC habe ich den Auspuff (war auch so matt schwarz "beschichtet" wie bei der Inno) gelegentlich mit Leinöl eingerieben. Das glänzte schön und brannte sich richtig in den Lack ein.

habe mit der RD bei Wind und Wetter fahren müssen aber selbst nach 50tkm und auch im Winter gefahren gab es keinerlei Rost.

Das Leinöl gab es für ein paar Pfennige in der Apotheke. Ich denke, das werde ich mal wieder investieren, gerade auch weil ich die Inno auch im Winter fahren werde. Schaden kann es mit Sicherheit nicht... Very Happy
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 20:19 Titel: Antworten mit Zitat
Ich halte es wie Enel,
zusätzlich baue ich die Auspuffanlage ab, wenn die Inno mehr als zwei Tage nicht bewegt wird. Bringe sie dann in die örtliche Saunaanlage (natürlich nur die, die 24 Stunden am Tag geöffnet hat!), da dort die Luftfeuchtigkeit durchschnittlich am geringsten ist (Schutz vor Schweiß ist natürlich selbstverständlich Wink Wink !!!!

*Scherzmodus aus*

Ich denke, es lohnt nicht, sich dazu Gedanken zu machen. Die Anlage rostet eh von innen nach außen durch, da würde mich ein bißchen Rost außen nicht stören. Wenns zu dolle wird, würde ich ihn dann entrosten und mit hitzbeständigem Lack versehen. Aber aus Erfahrung bringt das nichts bei einem Mopped, das bei Wind und Wetter bewegt wird. Muß ich halt mit leben.

@Jörg: Wenn ich mich recht erinnere, hatte die RD schwarz verchromte Schalldämpfer => dadurch sehr rostunanfällig! Wäre bei der Inno auch nicht schlecht, aber bei einem "Billigmopped" wohl nicht machbar!

@Böcki: Leinöl habe ich auch noch im Keller. Bislang habe ich das immer beim Einspeichen genutzt (weil es rel. schnell verharzt und sich die Nippel dann nicht mehr lösen), werde es aber jetzt mal an der Auspuffanlage ausprobieren!


_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 20:36 Titel: Antworten mit Zitat
Auf besonderen Wunsch meines Sohnes (6) sein Kommentar zu diesem Thema

tongue8 violent2 tongue2 toothy1 wave homework occasion4
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zwrtw



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Apeldoorn
netherlands.gif

BeitragVerfasst am: 20 Aug 2008 10:32 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe mal in Motorrad gelesen ueber ein Suzuki DR600 oder 800 Fahrer. Der hatte seinen immer rostende schwarze Auspuff gestrahlt und flammspritzen (mit Zink) lassen. Danach hitze bestaendige Lack. Laut diesem bericht war es danach ruhe mit der rost (von aussen!!). Nur brennte der Zinkschicht von dem erste teil der Krummer ab.
Ich habe das bei meinem restaurierte Vespa Roller jetzt auch gemacht. Ich habe allerdings noch kein langzeit Erfahrungen damit und fahre es auch nicht im Streusalz. Bei der Vespa (Zweitakter) brennt der Schicht (noch) nicht von der Krummer nach einige tausende kilometer, vielleicht weil die Zweitakt abgasse weniger heiss sind (?). Laut meiner erfahrung bringt selber entrosten und nur hitze bestaendige Lack ziemlich wenig. Nach einige Monaten und regen kommt der rost schon wieder.
Erstmal sehen wie schnell der auspuff rostet bei Streusalz. Bis jetzt (ca. 2000 km, oft im regen) rostet de auspuff noch nicht von aussen.

Wijnand Zwart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Fonzie
Gast






BeitragVerfasst am: 20 Aug 2008 16:49 Titel: Antworten mit Zitat
@Immi,
es gibt nichts besseres als einen gut belüfteten Schuppen.
Also große Spalte der Ritzen sind einfach eine perfekte Belüftung!
Brauchst Dir da also keine Sorgen machen.
Nach oben

Immi
Gast






BeitragVerfasst am: 20 Aug 2008 16:51 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die zahlreichen Antworten! Smile
Bin nun zuversichtlich und froh keine Angst vor Rost haben zu müssen! Very Happy
Nach oben

Gianni Rasanti



Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 13 Nov 2008 11:07 Titel: Billiger Lack statt Chrom Antworten mit Zitat
Die Innova ist auf 2007 überarbeitet worden. Sie spendierten ihr einige moderne Einspritzung und peppten das Design etwas auf. Doch sonst schwangen sie kräfitig den Rotstift.

Beim Vorängermodell waren folgende Teile verchromt: Auspuff, Schalt- und Bremshebel. Diese Teilen sind nun mit einem billigen matten Lack überzogen. Dass diese Teile gerade im Salzwasser rosten werden, ist abzusehen. Einziger Trost: Schwarz und Rost sind dunkel.

Nur so nebenbei: Bei der "alten" war auch Sattelüberzug hochwertiger, ebenso Licht- und Blinkschalter.

Aber die Innova ist ja ein Lasteselechen und schnurrt auch mit verrsostetem Auspuff zuverlässig.

So long
Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“