sky
Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 161
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 17:11 Titel: Ventilspiel??? Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon eine ganze Menge von dem Ventilspiel gelesen. Alleine würde ich mich da nicht rantrauen, viel mehr als einen Ölwechsel traue ich mir nicht zu. Was mich aber interessiert: was passiert denn eigentlich, wenn man das Ventilspiel nicht alle 4000km (Inspektion) einstellt? Kann der Motor einen Schaden nehmen? Steigt der Verbrauch?
Danke
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 17:17 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn das Ventilspiel zu eng wird, z.B. weil sich ein Ventil langsam in den Ventilsitz einarbeitet, schließt das Ventil anschließend nicht mehr richtig. Dann strömen Verbrennungsgase wärend der Verbrennung zwischen Ventilsitz und (Auslass)Ventil vorbei, Ventil wird nicht mehr gekühlt (dadurch, dass es im Ventilsitz sitzt) und verbrennt ... wenn das Ventil im Eimer ist, hast Du irgendwann keine Kompression mehr und der Motor läuft nicht mehr.
Fazit: Man sollte das Ventilspiel schon kontrollieren.
Bei meiner Africa Twin hat sich das seit 50Mm allerdings noch nie verändert, deshalb habe ich das Wartungsintervall etwas "vergrößert"
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky
Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 161
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 17:21 Titel: Antworten mit Zitat
DANKE Very Happy
Ich bekomme meine Inno ja erst Ende der Woche, mache mir aber schon ein paar Gedanken dazu. Die 1000er Inspektion mache ich sicher noch offiziell, danach würde es aber sicher reichen, alle 8000 km zu Honda zu gehen und das Öl selber zu wechseln, oder?
Viele von Euch machen das ja selber, aber davon lasse ich lieber die Finger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 18:31 Titel: Antworten mit Zitat
sky hat folgendes geschrieben:
Viele von Euch machen das ja selber, aber davon lasse ich lieber die Finger...
falscher Ansatz!
Besser: du läßt es dir einmal zeigen wie's geht und dann kannst du es ganz easy selber machen Razz
Sind doch genug im Pott unterwegs die das können, oder ich komm' vorbei und wir erledigen das zusammen.
Ist nix schwerer als z.B. die Kette spannen von deinem Joghurtbecher. Und dafür gehste ja sicher auch nicht mit zum Freundlichen, oder?
Du wirst sehen...alles wird GUT Wink
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
sky
Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 161
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 18:52 Titel: Antworten mit Zitat
...das finde ich super nett, Didi hatte mir das auch schon mal angeboten. Vielleicht komme ich darauf zurück. Dann würde ich eigentlich lieber kommen, um die Kosten zu tragen. Die Inno muss aber kalt sein dafür, oder?? Na ja, das dauert ja noch...
Du hast aber Recht, wenn ich es mal sehe und in Ruhe erklärt bekomme, dann schaffe ich es vielleicht auch selber! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 19:46 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Markus,
wenn es so weit ist, kannst Du gern hier vorbei kommen und ich zeige Dir, wie es geht Very Happy !
Der Motor muß tatsächlich kalt für die Ventileinstellung sein.
Die 6.000 KM nähern sich ja jetzt bei meiner Inno mit großen Schritten, werde dann die 2. Inspektion durchführen. Danach werde ich es wohl wie Hajo halten, die nächste Kontrolle erst nach weiteren 12.000 KM durchführen.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky
Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 161
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 19:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Didi,
echt nett von Euch!!!
Wie war es denn bislang mit Deinem Ventilspiel? Musstest Du etwas nachstellen?
Mein Kumpel hat mir übrigens schon ein "Korrosions-Wax Spray" besorgt, dann werde ich meine Inno sofort an einigen Teilen konservieren.
Freu mich auf die Inno!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 20:39 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn ich mich recht erinnere, mußte ich nur sehr geringfügig nachstellen. Nach dem nächsten Kontrollieren dürfte sich da mittelfristig nichts mehr ändern, da sich Ventilsitz und Ventilteller mittlerweile aneinander gewöhnt haben sollten...
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 19:37 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe heute noch einmal das Ventilspiel kontrolliert, es war nichts zu korrigieren! Dieses Mal habe ich alle Verkleidungsteile angebaut gelassen, funktioniert auch. Allerdings sollte man die hintere Schraube vom Deckel des Einlaßdeckels nur leicht ausschrauben und den Deckel dann zur Seite drehen, da man sonst die Schraube nicht wieder eingedreht bekommt.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 20:35 Titel: Antworten mit Zitat
Ich bin auf den Philippinen immer bei der Inspektion dabei, da ich den Jungs nicht traue! Es wurde nur beim ersten Mal das Ventilspiel geprüft, und nachgestellt. Danach nie mehr. Es steht auch nicht in der dortigen Inspektionsanleitung. Die erste Inspektion ist überings kostenlos! Nur das Öl muß man bezahlen. Es gab aber damals in der offiziellen Honda Vertretung nicht einen Tropfen Öl. Dies kam natürlich erst raus, nachdem mein Öl abgelassen war. Der Mechaniker machte sich dann mit 3 € von mir auf seinem privaten Moped auf um ein Castrol Motorcycle Racing Öl 20W-50 zu kaufen. Dies war das Teuerste, das es in unserer Stadt zu kaufen gab. Er gab mir das Wechselgeld zurück, und durfte den Rest auf 2 € und den Rest des Öls behalten. Seitdem sind wir Freunde. Nach dem Ölablassen wurde der Motor erst einmal mit Druckluft durchgepustet. Dies kannte ich zuvor nur von meinem Porsche, bei dem wir allein aus dem Ölkühler noch mal 2 Liter rauspusteten.
Danach schrieb ich erst einmal eine E-Mail an Honda Philippines, ob Sie total bescheuert sind. Mit dem Öl kann man das meiste Geld verdienen. Man bedankte sich, und einen Monat später gab es ein 40W Einbereichsöl mit roter Flasche und Honda Schriftzug darauf zum doppelten Preis eines Markenöls. Ich habe aber inzwischen eine Quelle für Mobil 1 5W 50 gefunden. Auch meine anderen Vorschläge wurden sofort umgesetzt. Die Zündkerze soll alle 8000 Km ausgetauscht werden. Dies sieht normalerweise so aus, dass scharf auf die Zündkerze geschaut wird, und im Bedarfsfall eine Drahtbürste benutzt wird. Der Luftfilterwechsel alle 12000 Km wird durch ein Durchpusten des Selben mit Druckluft bewerkstelligt. Neue Kerzen und Luftfilter gab es natürlich nicht bevor ich erneut mailte. Dafür gibt es alle Schrauben und Anbauteile in jeder erdenklichen Farbe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 20:59 Titel: Antworten mit Zitat
Mh, mit Druckluft das System durchblasen hört sich interessant an, aber wo soll man die Druckpistole ansetzen und vorallem, wo kommt dann die ganze Suppe raus ?
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 21:38 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Nach 25 Jahren Phils. habe ich die Hass-Liebe, wie ich es nenne, gut kennen gelernt. Man hat oft den Schock gewaltig enttäuscht zu werden (menschlich oder technisch) aber gleichzeitig erfährt man eine fast beispielspielslose Warmherzigkeit oder unerwartete technische Kompetenz, was alle vorgehenden Enttäuschungen wieder vergessen lässt.
Allerdings die Welt oder auch nur Details daran verbessern zu versuchen wird zwar von Ausländern aus Respekt, Anstand u. erhofften Vorteilen zeitweise u. oft scheinheiligerweise akzeptiert; nur das Resultat ist aber kaum nachhaltig auch wenn es erst so scheint.
Also auch dort: Man holt die Teile vom Chinesen (diese beherrschen 90 % vom Markt) und man fixt die Wave selbst u. ev. mit Hilfe eines begabten Kumpels u. feiert danach das gelungene Resultat mit Rum u. Pulutan....
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 21:46 Titel: Antworten mit Zitat
Bertarette hat folgendes geschrieben:
Mh, mit Druckluft das System durchblasen hört sich interessant an, aber wo soll man die Druckpistole ansetzen und vorallem, wo kommt dann die ganze Suppe raus ?
Die Pistole wird oben am Ölmesstab angesetzt, und die Suppe kommt unten an der Ölablassschraube raus! Ich wollte es mal selber machen, und der Topf mit dem abgelassenen Öl stand noch unter dem Moped.
Alle in der Werkstadt fingen an zu schreien. Des Rätsels Lösung war, wenn man reinbläst und ein voller Ölbehälter ist darunter, verteilt sich das Öl aus dem Behälter in der kompletten Werkstatt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 21:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Harald,
In den Phils. hat man mindestens an der Hauptstrasse entlang Elektisch u. damit Strom um Akkus zu laden oder "Vulcanizing" = Plattfüsse beheben (benötigt Pressluft) zu betreiben.
Wie man damit das Restöl aus dem Motor kriegt, wird Dir Stephan verraten; ich kann Dir nur verraten, dass es Dich als Ausländer gerne mal 10 Piso extra kosten könnte....
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 21:56 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Stephan,
Also wir haben immer ca einen halben Liter Petrol oder Diesel in den Motor geschüttet; diesen dann einige Sekunden angeworfen und dann die Brühe ablaufen gelassen....
Bis der letzte Tropfen da wieder raus ist, trinkt man Tuba...
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Ventilspiel???
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel???
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 22:02 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Hallo Harald,
In den Phils. hat man mindestens an der Hauptstrasse entlang Elektisch u. damit Strom um Akkus zu laden oder "Vulcanizing" = Plattfüsse beheben (benötigt Pressluft) zu betreiben.
Wie man damit das Restöl aus dem Motor kriegt, wird Dir Stephan verraten; ich kann Dir nur verraten, dass es Dich als Ausländer gerne mal 10 Piso extra kosten könnte....
Groochy
Du hast es erfasst! Nur auf meiner Insel hat noch kein Vulcanizing Unternehmen auf Strom (sehr unregelmässig) umgestellt. Natürlich müssen diese Unternehmer erst Jemanden (meist Sohn oder Tochter) los schicken um Benzin für den Kompressor zu organisieren. Mit 10 Peso kommst du nicht weit. Ich habe für den Bruder meiner Caretakerin 50.000 Piso, als er endlich in Manila war, dabeigetan, damit er nicht stirbt. Als mein Moped anschließend repariert werden mußte, sagte unser Honda Oberguru, dass ich das Leben seines Cousins gerettet hätte, und lebenslang alle Reparaturen frei hätte.
http://www.sibuyan.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 22:15 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Stephan,
Macht irgendwie doch Spass Erfahrung auszutauschen , nur glaube ich sind wir im Thema etwas von der Routine abgekommen. Ausser es macht andern Kollegen Spass, dann machen wir weiter....
Aber da kommt mir noch was: Als ich meine Aura verkauft habe, hat der neue Besitzer einen Sidecar angebaut u. damit Gasul (Flaschengas) ausgeliefert . Hast Du nicht ein Bild von einem Tricycle mit einem CUB ?
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 22:23 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Hallo Stephan,
Macht irgendwie doch Spass Erfahrung auszutauschen , nur glaube ich sind wir im Thema etwas von der Routine abgekommen. Ausser es macht andern Kollegen Spass, dann machen wir weiter....
Groochy
Ich bin davon überzeugt, dass es den Anderen Spass macht.
Gruß
Stephan Perschke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Okt 2008 0:54 Titel: Antworten mit Zitat
Klasse Geschichten, bitte mehr davon !
Gruss
Martin
Nach oben
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 19 Okt 2008 8:06 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Also dann noch die Ergänzung:
Stephan's Beschreibung des Kompressors erinnert mich an die 80er Jahre auf Negros. Da gab es entlang der damals noch ungeteerten, staubigen oder je nach Saison schlammigen, Naturstrasse einen sog. "Vulcanizing-shop". Das war eine strassenseitig offene kleine Bude aus rostigen Deckeln von alten Oelfässern gezimmert. Mit einem Vorschlaghammer u. Brecheisen wurden die Reifen im Dreck liegend von den Lastwagenrädern abgenommen. Ein halber, alter Traktorreifen diente als Wasserbad um das Leck im Schauch zu finden. Die andere Hälfte diente als Futtertrog für die Schweine neben an.
Die vulkanisierbare Gummimasse konnte man in der weiter entfernten Stadt in Dosen erstehen. Davon schmierte man etwas auf das Leck und deckte das Ganze noch mit der Alufolie der Zigarettenpackung ab. Darauf presste man mittels zwei langen Bolzen u. einem Stück Blattfeder einen alten abgesägten Kolben. Nun schüttete man etwas Petrol in den Kolben, zündete an, und wartete bis die Hitze den Gummi aushärtete....
Der Kompressor zur Wiederbefüllung des Reifens bestand aus einer alten Acethylenflasche als Drucktank mit aufgebautem Kompressor einer ausgedienten Auto-Klimanlage und von einem kleinen, etwa 5 PS Benzinmotor angetrieben. Mit der zusätzlich montierten Lichtmaschine hat man die Laufzeit genutzt um die Autobatterie für den Fernseher zu laden.
Der Schrotthändler vor Ort hat mir nach einigen Kästen Bier viel später einmal stolz erzählt, dass die Acethylenflasche diejenige war, welche zuvor bei mir mal geklaut worden war; wer den Motor vermisste blieb aber offen.
P.S.: Als Geschäftsidee für Aussteiger nicht mehr geeignet...
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 13:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
habe gerade bei YouTube ein nettes Video gefunden, welches Neulingen an Hand eines Rollers erläutert, wie Ventilspieleinstellung funktioniert.
Da bekommt man eine ungefähre Vorstellung.
Gruß
Hajo
http://de.youtube.com/watch?v=xYPJM8jp5F8
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Nov 2008 1:20 Titel: Antworten mit Zitat
keine schlechte Vorstellung.
Ich fand es gut beschrieben, man kann so ganz gut ein Gefühl fürs Einstellen kriegen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 05 Nov 2008 12:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ist zwar nur der alte Dax- und Monkeymotor, aber vieles gleich oder vergleichbar :
http://www.monkey-garage.de
Gratisdownload Tuningfibel (pdf)
Falls jemand um die Ecke wohnt, ein Besuch zwecks Reinschnuppern ist immer lohnend und auch willkommen.
Aber Vorsicht, Monkeytuning ist höchst infektiös Cool
Nach oben
Mauri
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif
BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 12:06 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gemeinde!Hat jemand eine Bezugsadresse von Einstellwerkzeug für die Ventile?Das Haltewerkzeug für den Vierkannt von Louis hab ich aber ich möcht was Kombiniertes zum Halten und gleichzeitigen Kontern der Sicherungsmutter.Glaub mal was von der Zubehörfirma Daytona gesehen zu haben.Kann natürlich auch von nem anderen Hersteller sein ,hauptsache es passt bei der inno!Gruss an alle und schönen Sonntag !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 12:33 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Mauri,
wenn Du den Ventileinstellschlüssel(dient zum einfacheren justieren) meinst, den gibt es bei Honda Bestellnummer 07708-0030400(Quelle : WHB).
Fühlerlehren gibts dann in jedem Baumarkt.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 13:07 Titel: Antworten mit Zitat
Einstellschlüssel kostet 3,80 € plus Versandkosten
siehe z.B. hier :
http://www.my-bikeshop.de/product_info. ... _id=322649
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 22:02 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Hallo Harald,
In den Phils. hat man mindestens an der Hauptstrasse entlang Elektisch u. damit Strom um Akkus zu laden oder "Vulcanizing" = Plattfüsse beheben (benötigt Pressluft) zu betreiben.
Wie man damit das Restöl aus dem Motor kriegt, wird Dir Stephan verraten; ich kann Dir nur verraten, dass es Dich als Ausländer gerne mal 10 Piso extra kosten könnte....
Groochy
Du hast es erfasst! Nur auf meiner Insel hat noch kein Vulcanizing Unternehmen auf Strom (sehr unregelmässig) umgestellt. Natürlich müssen diese Unternehmer erst Jemanden (meist Sohn oder Tochter) los schicken um Benzin für den Kompressor zu organisieren. Mit 10 Peso kommst du nicht weit. Ich habe für den Bruder meiner Caretakerin 50.000 Piso, als er endlich in Manila war, dabeigetan, damit er nicht stirbt. Als mein Moped anschließend repariert werden mußte, sagte unser Honda Oberguru, dass ich das Leben seines Cousins gerettet hätte, und lebenslang alle Reparaturen frei hätte.
http://www.sibuyan.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 22:15 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Stephan,
Macht irgendwie doch Spass Erfahrung auszutauschen , nur glaube ich sind wir im Thema etwas von der Routine abgekommen. Ausser es macht andern Kollegen Spass, dann machen wir weiter....
Aber da kommt mir noch was: Als ich meine Aura verkauft habe, hat der neue Besitzer einen Sidecar angebaut u. damit Gasul (Flaschengas) ausgeliefert . Hast Du nicht ein Bild von einem Tricycle mit einem CUB ?
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2008 22:23 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Hallo Stephan,
Macht irgendwie doch Spass Erfahrung auszutauschen , nur glaube ich sind wir im Thema etwas von der Routine abgekommen. Ausser es macht andern Kollegen Spass, dann machen wir weiter....
Groochy
Ich bin davon überzeugt, dass es den Anderen Spass macht.
Gruß
Stephan Perschke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Okt 2008 0:54 Titel: Antworten mit Zitat
Klasse Geschichten, bitte mehr davon !
Gruss
Martin
Nach oben
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 19 Okt 2008 8:06 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Also dann noch die Ergänzung:
Stephan's Beschreibung des Kompressors erinnert mich an die 80er Jahre auf Negros. Da gab es entlang der damals noch ungeteerten, staubigen oder je nach Saison schlammigen, Naturstrasse einen sog. "Vulcanizing-shop". Das war eine strassenseitig offene kleine Bude aus rostigen Deckeln von alten Oelfässern gezimmert. Mit einem Vorschlaghammer u. Brecheisen wurden die Reifen im Dreck liegend von den Lastwagenrädern abgenommen. Ein halber, alter Traktorreifen diente als Wasserbad um das Leck im Schauch zu finden. Die andere Hälfte diente als Futtertrog für die Schweine neben an.
Die vulkanisierbare Gummimasse konnte man in der weiter entfernten Stadt in Dosen erstehen. Davon schmierte man etwas auf das Leck und deckte das Ganze noch mit der Alufolie der Zigarettenpackung ab. Darauf presste man mittels zwei langen Bolzen u. einem Stück Blattfeder einen alten abgesägten Kolben. Nun schüttete man etwas Petrol in den Kolben, zündete an, und wartete bis die Hitze den Gummi aushärtete....
Der Kompressor zur Wiederbefüllung des Reifens bestand aus einer alten Acethylenflasche als Drucktank mit aufgebautem Kompressor einer ausgedienten Auto-Klimanlage und von einem kleinen, etwa 5 PS Benzinmotor angetrieben. Mit der zusätzlich montierten Lichtmaschine hat man die Laufzeit genutzt um die Autobatterie für den Fernseher zu laden.
Der Schrotthändler vor Ort hat mir nach einigen Kästen Bier viel später einmal stolz erzählt, dass die Acethylenflasche diejenige war, welche zuvor bei mir mal geklaut worden war; wer den Motor vermisste blieb aber offen.
P.S.: Als Geschäftsidee für Aussteiger nicht mehr geeignet...
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 13:48 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
habe gerade bei YouTube ein nettes Video gefunden, welches Neulingen an Hand eines Rollers erläutert, wie Ventilspieleinstellung funktioniert.
Da bekommt man eine ungefähre Vorstellung.
Gruß
Hajo
http://de.youtube.com/watch?v=xYPJM8jp5F8
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hygené
Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Issum-Niederrhein
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Nov 2008 1:20 Titel: Antworten mit Zitat
keine schlechte Vorstellung.
Ich fand es gut beschrieben, man kann so ganz gut ein Gefühl fürs Einstellen kriegen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 05 Nov 2008 12:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ist zwar nur der alte Dax- und Monkeymotor, aber vieles gleich oder vergleichbar :
http://www.monkey-garage.de
Gratisdownload Tuningfibel (pdf)
Falls jemand um die Ecke wohnt, ein Besuch zwecks Reinschnuppern ist immer lohnend und auch willkommen.
Aber Vorsicht, Monkeytuning ist höchst infektiös Cool
Nach oben
Mauri
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif
BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 12:06 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gemeinde!Hat jemand eine Bezugsadresse von Einstellwerkzeug für die Ventile?Das Haltewerkzeug für den Vierkannt von Louis hab ich aber ich möcht was Kombiniertes zum Halten und gleichzeitigen Kontern der Sicherungsmutter.Glaub mal was von der Zubehörfirma Daytona gesehen zu haben.Kann natürlich auch von nem anderen Hersteller sein ,hauptsache es passt bei der inno!Gruss an alle und schönen Sonntag !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 12:33 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Mauri,
wenn Du den Ventileinstellschlüssel(dient zum einfacheren justieren) meinst, den gibt es bei Honda Bestellnummer 07708-0030400(Quelle : WHB).
Fühlerlehren gibts dann in jedem Baumarkt.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 09 Nov 2008 13:07 Titel: Antworten mit Zitat
Einstellschlüssel kostet 3,80 € plus Versandkosten
siehe z.B. hier :
http://www.my-bikeshop.de/product_info. ... _id=322649
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2