...unter Verlust der Betriebserlaubnis sei der Vollständigkeit halber angemerkt.Weiterer CUB-Vorteil: freie Anpassung der Übersetzung entsprechend den eigenen Wünschen / Erfordernissen durch einfachen Ritzelwechsel.
Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
An Sivas (und natürlich alle anderen Sparfüchse):
1 Zahn vorne mehr,
neue und gefettete Kette (RK "MX" verstärkt),
E05 Sprit; 10W40 Billigöl von POLO,
Originalbereift mit 2,3 vorn und 2,8 hinten.
Vorne Körbchen und Scheibchen montiert,
hinten OHNE Seitentasche oder TC, aber
mit Gepäckrolle längs.
70 bis 75 kmh gleich maximal 5.000 Revs,
mit DZM kontrolliert.
20% City, 70% Landstraße, 10% Autobahn (dort
auch kurz bis 100kmh - Motor dreht noch aus!).
Der optimale Drehmomentbereich liegt zwischen
3.000 und 5.000 Revs, hier also alltagstaugliche
50 bis 75 kmh. Drüber kostet ICE-Zuschlag.
Weitersparen,
1,5-Litter-Pitter
1 Zahn vorne mehr,
neue und gefettete Kette (RK "MX" verstärkt),
E05 Sprit; 10W40 Billigöl von POLO,
Originalbereift mit 2,3 vorn und 2,8 hinten.
Vorne Körbchen und Scheibchen montiert,
hinten OHNE Seitentasche oder TC, aber
mit Gepäckrolle längs.
70 bis 75 kmh gleich maximal 5.000 Revs,
mit DZM kontrolliert.
20% City, 70% Landstraße, 10% Autobahn (dort
auch kurz bis 100kmh - Motor dreht noch aus!).
Der optimale Drehmomentbereich liegt zwischen
3.000 und 5.000 Revs, hier also alltagstaugliche
50 bis 75 kmh. Drüber kostet ICE-Zuschlag.
Weitersparen,
1,5-Litter-Pitter
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
In der EG ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG der Innova (JC37) sind nur die Getriebeübersetzungverhältnisse aufgeführt (2,500 1,550 1,150 0,923).
Die Betriebserlaubnis der Dax (AB23, Kleinkraftrad, Mokick bis 50 km/h) führt unter Übersetzung auf: Kettenritzel 14 Zähne, Kettenrad 40 Zähne.
Die Betriebserlaubnis der Dax (AB23, Kleinkraftrad, Mokick bis 50 km/h) führt unter Übersetzung auf: Kettenritzel 14 Zähne, Kettenrad 40 Zähne.
Täter
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Hab ich vor geraumer Zeit schon einmal gefragt, aber keine aussagekraeftige Antwort bekommen. Wie vertragen diese winzige Teile der "Schaltkupplung" die Belastung, wenn sie laengere Zeit in den Freilauf getreten bleiben? Oelbad hin, Oelbad her.
Und nochwas. Wieso sollte man beim bergabfahren eigentlich in den "Freilauf" schalten? Nur, wenn es sanft hinuntergeht ein paar Troepchen Benzin zu sparen weil doch das Gas ein bisserl offen sein muss um nicht zu langsam zu werden? Geht es aber steiler runter beschwoert man mit "Freilauf" aber die Gefahr herauf. Die beiden mickrigen Bremsen muessen dann das Fahrzeug bezueglich verkehrs- und gelaendetauglicher Geschwindigkeit unter Kontrolle halten. Und ich muss nicht daran denken, wenn bei sagen wir 110 Km/h der "Freilauf" ploetzlich wieder in "Einkuppeln" umgesetzt wird. Was das Hinterrad da wohl macht?
Gruesse, Peter.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Ich zitiere mich mal:
Alles mit Maß und Ziel. Man sollte schon wissen, was man da macht.
Wenn man bei unpassenden Drehzahlen einfach das Pedal schnappen lässt, dann kanns schon mal einen schwarzen Strich geben. Aber man schon so was bei 110km/h macht, sollte man vorher den Motor auf Maximaldrehzahl bringen. Dann klappts auch mit dem schnappen lassen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
hat eigentlich schon jemand die altervative zur neuen super cub genannt? eine gebrauchte inno oder wave kaufen. ist viel billiger und fährt genau so gut :-)
und wenn du dich darauf wohl fühlst, kann du dir immer noch die schöne teure neue für sonntags kaufen, oder einen roller dazu oder oder ...
und wenn du dich darauf wohl fühlst, kann du dir immer noch die schöne teure neue für sonntags kaufen, oder einen roller dazu oder oder ...
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Von der Super Cub 2018 habe ich mich innerlich schon verabschiedet, das nette Retro-Design ist nicht alles.
Derzeit favorisiere ich die Honda SH125i. Muss mal einen Händler besuchen....
Am WE meinte ein Bekannter, eine Piaggio wäre auch nicht schlecht und seine Freundin schwärmte gleich von einer Vespa, auch die haben z.T. ABS. Aber für Vespa so viel mehr ausgeben..... denke, das lohnt nicht, da ich kein Statussymbol brauche
.
Wer die Wahl hat, hat echt die Qual............
Nice day!
Derzeit favorisiere ich die Honda SH125i. Muss mal einen Händler besuchen....
Am WE meinte ein Bekannter, eine Piaggio wäre auch nicht schlecht und seine Freundin schwärmte gleich von einer Vespa, auch die haben z.T. ABS. Aber für Vespa so viel mehr ausgeben..... denke, das lohnt nicht, da ich kein Statussymbol brauche

Wer die Wahl hat, hat echt die Qual............
Nice day!
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Ich hatte verschiedene Vespa-Modelle vom PX-Schalter bis zur 300er Super Sport. Es sind optisch schöne Teile, aber die Verarbeitungsqualität ist so la la, außerdem ist das Blech generell rostanfällig. Die kleinen Räder sind gerade bei Nässe und/oder auf Schienen ein Horror und der Preis eine Unverschämtheit, man zahlt einfach den Namen mit.
Nicht umsonst haben japanische Roller bei den Absatzzahlen die Vespa selbst in Italien lange überholt.
Daher mein Tipp: Wenn Du auf Funktionalität und Qualität wert legst, kauf' Dir eine Honda/Yamaha/Suzuki, eventuell noch eine Piaggio Liberty / Beverly aber lass die Finger von der Vespa.
LG
Papaki
Nicht umsonst haben japanische Roller bei den Absatzzahlen die Vespa selbst in Italien lange überholt.
Daher mein Tipp: Wenn Du auf Funktionalität und Qualität wert legst, kauf' Dir eine Honda/Yamaha/Suzuki, eventuell noch eine Piaggio Liberty / Beverly aber lass die Finger von der Vespa.
LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ...



- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Ich bin mal gemein und dreh mal dein Posting in eine andere Reiehenfolge, vielleicht merkst was
wenns der Führerschein erlaubt, dann nimm den SH 150
im Zusammenhang mit deiner Aussage davor über die SuperCub
dann ergibt dein erster Satz wirklich Sinn

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Hab ich auch schon drüber nachgedacht und verzweifelt versucht, die Unterschiede (SH 125i <> SH 150) festzustellen. Als Unterschied kann ich als Dummerchen eigentlich nur feststellen, dass die SH 125i 9kW (12PS) hat, während die SH 150 11kW und 15 PS hat. Damit kommt man vermutlich an der Ampel eher weg........ fragt sich, ob das versicherungsmäßig wesentlich teurer ist. Bei Aufgabe des Motorrades in 1999 hatte ich die unterste Schadenfreiheitsklasse, kann es aber nicht mehr nachweisen und die damalige Versicherung hat keine Unterlagen mehr, so dass ich komplett "neu" anfangen muss. Naja, soll kein Problem sein.
Bei den Führerscheinen blicke ich nicht mehr durch (früher war alles einfacher

Mal sehen ......... Thanx! Nice day!
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Kurzer Nachtrag: Lt. Honda-Webseite braucht's für die SH 150 die Führerscheinklasse A2, die ich nicht habe. Aber ich denke, es müsste trotzdem klappen, denn ich bin ja auch ne 650er gefahren.......... werde halt mal den Händler fragen, der wird das wissen.
Nice day!
Nice day!
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Vergiss sämtliche Überlegungen ... und kauf Dir 'ne gebrauchte Inno !
InnovAlex hat auf eine aufmerksam gemacht, die steht bei Heidelberg > Link > Link mit dem Flixbus geht's da für unter 20 € hin, die Rückfahrt wird Dein erstes 'Erlebnis' sein - Du wirst es lieben !
Sollte sie nicht passen, kriegst Du sie für's gleiche Geld jederzeit wieder los.
Das 'A' steht für den großen Moped-Führerschein. Der beinhaltet A1 und A2.
Gegenüber früher können Schadenfreiheits-Klassen inzwischen auch zwischen PKW und Motorrad hin und her übertragen werden.

InnovAlex hat auf eine aufmerksam gemacht, die steht bei Heidelberg > Link > Link mit dem Flixbus geht's da für unter 20 € hin, die Rückfahrt wird Dein erstes 'Erlebnis' sein - Du wirst es lieben !
Sollte sie nicht passen, kriegst Du sie für's gleiche Geld jederzeit wieder los.
Das 'A' steht für den großen Moped-Führerschein. Der beinhaltet A1 und A2.
Gegenüber früher können Schadenfreiheits-Klassen inzwischen auch zwischen PKW und Motorrad hin und her übertragen werden.
Zuletzt geändert von sivas am Mo 9. Jul 2018, 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
Täter
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Dein alter 1er Führerschein aus 82 entspricht den heutigen Klassen AM, A2, A1, A, und L.
Damit darfst Du natürlich auch ein 150er-Moped fahren.
Wenn die Wahl Richtung Honda SH tendiert, würde ich auch auf jeden Fall die 150er nehmen. Das sind genau die drei PS, die einem bei der SH 125 fehlen, falls man sich nicht zum langsam fahren entscheidet (und dafür wäre wiederum die SH 125 zu teuer).
Damit darfst Du natürlich auch ein 150er-Moped fahren.
Wenn die Wahl Richtung Honda SH tendiert, würde ich auch auf jeden Fall die 150er nehmen. Das sind genau die drei PS, die einem bei der SH 125 fehlen, falls man sich nicht zum langsam fahren entscheidet (und dafür wäre wiederum die SH 125 zu teuer).
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Die Honda SH haben den Vorteil "Großradroller" zu sein, also Reifen mit größerem Durchmesser als normale Roller zu haben.
Das geht normalerweise auf Kosten des Staufachs unterm Sitz, bietet aber ein Motorradähnlicheres und (m.E.) etwas sichereres Fahrverhalten.
Die 3 PS des SH 150 sind dann hilfreich, wenn es mal aus der Stadt rausgeht. Die erreicht ihre echten 100km/h, während der SH125 knapp drunter bleibt.
Und glaube mir, Dosenfahrer mögen es gar nicht wenn etwas mit weniger als 100km/h vor ihnen herfährt.
Wie schon festgestellt darfst Du als Besitzer der großen Motorradlizenz alles fahren was 2 Räder hat. Die Versicherungspreise für ne 125 und 150er kann man ja online mal vergleichen.
Hinweis zur Versicherung: Langjährige Führerscheinbesitzer werden von manchen (vielen?) Versicherungen deutlich niedriger eingestuft, auch wenn man neu anfängt. Die DA Direct z.B. mit SF 1/2 (65%). Da kostet die 125er Haftpflicht dann unter 60 EUR p.a.
https://www.da-direkt.de/motorradversicherung/faq (zweiter Eintrag der FAQ "Erstversicherung ...")
Wenn Du allerdings auf günstige Mobilität stehst, schalten und ggfs. auch selbst mal handlegen magst, sowie aus Diebstahlgründen nicht so was teures irgendwo rumstehen lassen willst und außerhalb der Stadt mit tempo 80 klarkommst: dann sind tatsächlich auch gebrauchte Waves / Innovas eine Alternative.
Was ich Dir noch empfehlen würde, wenn's ein Roller sein darf:
Händler haben Vorführmodelle für Probefahreten - nutze das Angebot wenn Du Dir unsicher bist. Teste mal ne Honda Vision 110, ne Suzuki Adress 110 oder nen Yamaha D'Elight 125. Die kosten um die 2500 EUR - da hat man direkt viel Geld für Sprit, Versicherung und Wartung in Hinterhand (verglichen mit nem 4000 EUR Roller). Sparsam sind die i.d.R. alle, für Landstraßen noch brauchbar allerdings haben die nur ne Combibremse statt ABS (Erstzugelassene Achtelliter von vor 2018 haben i.d.R. keines von beidem).
Wenn's etwas Motorradmäßiger sein darf: Es gibt auch gute, schicke Achtelliter Motorräder zu guten Kursen. Z.B. die Honda CB125F, Yamaha YS125, ...
Persönlich empfinde ich CUBs oder Roller für die Stadt allerdings als praktischer, zumal man damit die "Grüßonkelorgien" mit anderen Moppeds vermeidet.
Wer die Wahl hat hat die Qual.
Also weiterquälen
Harry
Das geht normalerweise auf Kosten des Staufachs unterm Sitz, bietet aber ein Motorradähnlicheres und (m.E.) etwas sichereres Fahrverhalten.
Die 3 PS des SH 150 sind dann hilfreich, wenn es mal aus der Stadt rausgeht. Die erreicht ihre echten 100km/h, während der SH125 knapp drunter bleibt.
Und glaube mir, Dosenfahrer mögen es gar nicht wenn etwas mit weniger als 100km/h vor ihnen herfährt.
Wie schon festgestellt darfst Du als Besitzer der großen Motorradlizenz alles fahren was 2 Räder hat. Die Versicherungspreise für ne 125 und 150er kann man ja online mal vergleichen.
Hinweis zur Versicherung: Langjährige Führerscheinbesitzer werden von manchen (vielen?) Versicherungen deutlich niedriger eingestuft, auch wenn man neu anfängt. Die DA Direct z.B. mit SF 1/2 (65%). Da kostet die 125er Haftpflicht dann unter 60 EUR p.a.
https://www.da-direkt.de/motorradversicherung/faq (zweiter Eintrag der FAQ "Erstversicherung ...")
Wenn Du allerdings auf günstige Mobilität stehst, schalten und ggfs. auch selbst mal handlegen magst, sowie aus Diebstahlgründen nicht so was teures irgendwo rumstehen lassen willst und außerhalb der Stadt mit tempo 80 klarkommst: dann sind tatsächlich auch gebrauchte Waves / Innovas eine Alternative.
Was ich Dir noch empfehlen würde, wenn's ein Roller sein darf:
Händler haben Vorführmodelle für Probefahreten - nutze das Angebot wenn Du Dir unsicher bist. Teste mal ne Honda Vision 110, ne Suzuki Adress 110 oder nen Yamaha D'Elight 125. Die kosten um die 2500 EUR - da hat man direkt viel Geld für Sprit, Versicherung und Wartung in Hinterhand (verglichen mit nem 4000 EUR Roller). Sparsam sind die i.d.R. alle, für Landstraßen noch brauchbar allerdings haben die nur ne Combibremse statt ABS (Erstzugelassene Achtelliter von vor 2018 haben i.d.R. keines von beidem).
Wenn's etwas Motorradmäßiger sein darf: Es gibt auch gute, schicke Achtelliter Motorräder zu guten Kursen. Z.B. die Honda CB125F, Yamaha YS125, ...
Persönlich empfinde ich CUBs oder Roller für die Stadt allerdings als praktischer, zumal man damit die "Grüßonkelorgien" mit anderen Moppeds vermeidet.
Wer die Wahl hat hat die Qual.
Also weiterquälen


Harry
Re: Newbie mit Entscheidungsfindungsschwierigkeiten
Hallo DeJo, zum Einlesen empfehle ich auch die wunderbaren Vergleichstests
Inno / Wave von Pille und
Inno / Vision 110 von Done30.
Da ist alles gesagt, Standardliteratur. Musste mal suchen, schon älter.
Gruß
Bernd
Inno / Wave von Pille und
Inno / Vision 110 von Done30.
Da ist alles gesagt, Standardliteratur. Musste mal suchen, schon älter.
Gruß
Bernd