Hallo Leute,
Danke erst einmal für das nette Willkommen. Und natürlich auch für die vielen Tipps. Nun bin ich etwas mit Information überflutet und muss das erst einmal verarbeiten, sich setzen lassen bzw. recherchieren. Bei älteren Kalibern wie mir (BJ 60) geht alles etwas langsamer
Das mit der Schaltwippe sollte kein Problem für mich als ex Motorradfahrer sein, eher angenehm. Da habe ich nun diverse Vorstellungen im Kopf .... ich denke am besten ist es, dies einfach mal auszuprobieren. Und die SH 125 habe ich mir auch angeguckt .... die Qual der Wahl wird ja immer größer

. Ich weiss noch nicht, ob ich mich von dem für mich netten RetroDesign der Super Cub 125 (2018) hinreissen lassen soll oder eher doch was passables wie die SH 125 nehme. Heut und morgen wird das eh nichts, aber ich will diesen Monat vielleicht noch eine (Vor-?)Entscheidung treffen. Autobahn brauche ich nicht mehr, eigentlich nur Stadtverkehr und meist kurze Strecken (nicht so gut für Benziner).
Was ich jetzt nach der kl. Informationsflut getan habe, ist die Bestellung für meinen eRoller zu widerrufen. Da hatte ich wohl zu schnell geschossen, eben verwöhnt von den Leihrollern von COUP hier in Berlin (die gehen echt ab, machen aber auch nur 45 km/h, während der von mir bestellte eRoller eher lahmarschig abging). Ausserdem missfiel mir das schneeballartige Marketing. Ferner: Kaum bestellt, wieder eine Aktion und 300.- Ermäßigung (nicht für mich, ich war wenige Tage zu früh). Naja, Kleinkram. Wohlfühlen muss man sich mit seinem Teil und da habe ich beim eRoller immer mehr Zweifel bekommen, erst recht, wenn ich mir die Honda Teile (und andere) anguckte. Zuguterletzt muss man bei eRollern auch daran denken, dass das Schleppen der Akkus in die Wohnung (2 x 9 Kilo = 18 Kilo = 18 Liter Wasser + das, was man eh rumschleppt) auch nicht ohne ist. Andere haben 22 Kilo. Und son Akku, geht er kaputt, ist richtig teuer.
Ich will/muss nicht schnell fahren, möchte aber schnell beschleunigen (und bremsen) können und nicht immer nur bei 45 km/h bleiben, sondern auch auf 60 hochgehen können. Und da las ich, dass die Honda-Teile sogar ABS haben .... hab ich nie gehabt/bin ich nie gefahren, es dürfte aber ein Vorteil sein. Die Honda-Roller tanken ganz normales Benzin? Welches genau? Die heutigen Zapfsäulen sind ja so vielfältig mit Sprit gefüllt, da kommt ja keine Bar richtig mit

. Früher gabs nur Benzin und Super und Diesel.
Danke erstmal .......... wenn ich mich revanchieren kann (weiss aber nur von Honda CB 400 N früher oder über Beatmung). Ich habe bestimmt noch Fragen
Nice night! + Thanx again!