Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

maddins
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 09:33
Fahrzeuge: Husqvarna Terra 650, Innova 125
Wohnort: Wiesent, Lkr. Regensburg
Alter: 62

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von maddins »

Ganz interessant was hier in den Raum geworfen wird. Ich fahre mit Pkw ca. 37.000 km im Jahr, die meisten beruflich außerhalb von Städten weil meine Kunden Landwirte sind. Am besten läufts im Verkehr durch Gleichmäßigkeit, Nervig sind große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Fahrspuren. Montag früh ist auf unseren Autobahnen rund um Regensburg die rechte Spur eine einzige LKW Kolonne. Linke Spur wird geschaut was geht - Beschleunigen - Bremsen - Beschleunigen. Da mein PKW schwach motorisiert ist müßte ich bei jedem Überholvorgang mindestens einen Gang zurückschalten um überhaupt in eine Lücke auf der linken Spur zu kommen. Lösung - ich schwimme mit den Lkw mit und nutze den Tempomat. DIe Entfernungen liegen immer so zwischen 60 und 100 km Autobahn und was passiert. Autos, die ich vor einer halben Stunde mich überholend gesehen habe sind plötzlich wieder an der Ampel neben mir.

Urlaub machen wir mit Wohnwagen dran. Wer das öfters macht lernt ganz schnell, dass es nicht auf Tempo sondern Gleichmäßigkeit ankommt.

Was ich vermisse- uns wurde mal beigebracht dass der schwächste Verkehrsteilnehmer der Maßstab ist. Geht also in Richtung Rücksicht nehmen.

In diesem Sinne gute Fahrt!

Martin

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von thrifter »

Den meisten hier ist das alles ganz klar; aber es ist gerade Sauregurkenzeit.

Und so beschäftigen sich viele damit, im Brustton der Überzeugung etwas abwegige Thesen zu propagieren,

die sie selber gar nicht ernst nehmen.

Es macht halt immer diebische Freude, wenn sich irgendwelche Unbedarften dann auf den Schlips getreten fühlen und hochgehen

wie das ehrwürdige HB-Männchen.

Nimm das alles nicht so ernst...

Noch acht Wochen, dann ist Frühling, die Jungs können wieder draußen spielen und alle haben sich wieder gern.

Isso, glaub mir...

Reinhard

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Ach mönsch Reinhard, du Ultrarealo. Jetzt haste die ganze Folgekonversation platzen lassen.

:roll:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von guri »

Ach Mönsch Capt. my Capt.

Es wären doch nur Wiederholungen... :aetsch1:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Aber wir hätten doch noch so viel schimpfen können. Autofahrer auf die Radfahrer. Lkw-Fahrer auf Autofahrer. Kradfahrer auf Lkw ... usw.

Ähm, ... ich hätte da noch eine Frage zu Schmierstoffen. :geek:

:wech:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von guri »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 10:24


Ähm, ... ich hätte da noch eine Frage zu Schmierstoffen. :geek:

:wech:

O k a y - dann wären wir also beim B I E R :prost2: ?
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

guri hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 11:52
Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 10:24


Ähm, ... ich hätte da noch eine Frage zu Schmierstoffen. :geek:

:wech:

O k a y - dann wären wir also beim B I E R :prost2: ?
Puh :roll: Bier :D

Ich dachte schon ihr hättet ganz neue Vorlieben entwickelt :stirn:

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von guri »

kurvenparker hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 12:07
guri hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 11:52
Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 10:24


Ähm, ... ich hätte da noch eine Frage zu Schmierstoffen. :geek:

:wech:

O k a y - dann wären wir also beim B I E R :prost2: ?
Puh :roll: Bier :D

Ich dachte schon ihr hättet ganz neue Vorlieben entwickelt :stirn:
Jetzt möchte ich doch sehen, wie Du hier die Kurve kriegen möchtest :oops:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Mit Bier wird alles besser ! :prost2:

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bohne »

Diskutiert doch mal die sittenwidrig hohe Besteuerung von Sprit,
oder den CSU-Hirnfurz Autobahnmaut, da gehen wieder zehn Seiten.... :up2:

Mahlzeit!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 24. Jan 2018, 18:30
In den Niederlanden liegen die Bußgelder im Vergleich
zu D im Schnitt 4-fach höher. Und das Bußgeldaufkommen?
Es ist niedriger als in NRW (vergleichbare Autozahlen, vergleichbare Verkehrsnetze).
Dazu eine Relativierung meinerseits. Ich habe 45 Jahre in NL gewohnt und gelebt. Ende '97 bin ich mit meiner niederlaendischen Freundin nach AT uebersiedelt. 7 Jahre spaeter sind wir zu Verwandtenbesuch usw. fuer eine lange Woche einmal dorthin gefahren. Naja, ich lenkte das Auto selbstverstaendlich dort und schuettelte fortwaehrend den Kopf. Strecken, die ich von frueher aus dem FF kannte und zuegig abfahren konnte, waren ploetzlich zu mannigfachem Stop and Go geworden. Okay.soll halt so sein.
6 Jahre spaeter zog es uns wieder in die NL, selbe Gruende. Und am ersten Morgen im Hotel lauschte ich den 8-Uhr Nachrichten mit angefuegter Verkehrslage. Und da fiel mir das Kinn herunter. Das liebe Fraeulein sagte doch buchstaeblich: hier die Staumeldungen fuers Land, wir melden nur Staus, die laenger als 5 Kilometer(!!) sind. Und die Meldung dauerte - nicht Stoppwatch-gemessen allerdings - 5 Minuten. Ob man heute nur mehr 10 Kilometer meldet um innerhalb der 5 Minuten zu bleiben... keine Ahnung.
Wieso ich das Schreibe? Wenn man sich im Stau fortbewegt ueberschreitet man nicht so leicht ein Tempolimit.
Und versuch nur ja nicht innerorts "einladende" Strassen mit mehr als der vorgeschriebenen Geschwinigkeit zu durchfahren, das schafft hoechstens ein Gelaende-Land-Rover unbeschadet, unsere normale Dosen kracken spaetestens beim dritten Verkehrsberuhiger auseinander.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bernd »

Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brämerli »

Danke für den Reminder. Interesannt auch der Artikel zum Toyota-Jehova Getriebe. :-)

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

Bernd hat geschrieben:
Fr 29. Jun 2018, 18:51
https://www.heise.de/autos/artikel/Mit- ... 94386.html
jetzt gehts los.
Na hoffentlich! Und damit meine ich, dass endlich einmal etwas Vernuenftiges seitens einer Regierung unternommen wird, um die Zahl der Verkehrstoten (die Schwerverletzten lass ich erst einmal aussen vor) zurueckzudraengen. Lass Dir doch einmal die Zahl 3400 auf der Zunge zergehen und visualisiere diese ordentlich. 11 vollbesetzte A320 knallen jedes! Jahr auf die Erde runter und kein einziger Mensch an Bord ueberlebt. 4 Stueck A380 reichen auch noch. Wie gross ist die Ortschaft - schau einmal nach -, die innerhalb eines Jahres hierdurch gaenzlich entvoelkert werden wuerde? Mann, Frau und Kind, Allesamt.
Ob es nicht vielleicht obendrein sinnvoll waere, die Alko- und Drogengrenze auf 0,0 Promille zu senken ueberlasse ich den Statistik-Auswertern.
Und war wirklcih ein grosser Teil dieser Toten vonwegen auf Landstrassen mit mehr als 80 Km/h unterwegs gefahren zu haben verursacht? Selbstueberschaetzung oder Ruecksichtslosigkeit oder stumpfe Nichtbeherrschung des Fahrzeugs?
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „News“