Sommerdiesel 462

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Motorradverrückter »

der Unterschied in der Haltbarkeit wird auch durch die unterschiedliche Nutzung kommen. Der Stationärmotor ist auf vielleicht 3 verschiedene Drehzahlen ausgelegt, bei vielleicht 3/4 Last. In Motorrad sieht das anders aus und in Verbindung mit Ölverdünnung durch erzwunge Fehlbehandlung tun ihren Rest. Die Rahmen erst, die reißen wohl noch schnelöer als die Krümmer bei Opel
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bulli »

....mir ist kein Rahmenbruch bei den Sommer-Rahmen bekannt. Bei den älteren Enfield-Rahmen gibts/gabs das natürlich, ordnungsgemäß schweißen und gut. Ich habe keine Ahnung, ob das bei Opel-Krümmern geht...?!
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Done #30 »

Jochens aktueller Rahmen scheint mir sehr solide und in der Tat habe ich auch niemanden gefunden, der damit ein ein Problem hatte. Die Enfieldrahmen sind da deutlich emfindlicher, vor allem, wenn sie gelegentlich mitteueropäische Winter und den Umgend der Straßenverkehrsbetriebe damit mitbekommen haben. Ich für mich finde nach einigen Stunden auf den Treffen kopfüber in den Machinen steckend, dass eine deutlich bessere Entkopplung von Rahmen, Motor und Getriebe möglich und sinnvoll wäre. Immer im Hinterkopf zu haben, dass was passieren kann, ist nicht mein Ding. Wenn ich sehe, dass ich für mich was verbessern kann, dann mach ich das. Was, zugegebenermaßen, leider nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Siehe meine Bastelbude. Aber auch Fehlschläge sind wissenschaftlich gesehen ein Ergebnis. Ich steh dazu und wenn jemand sagt, das etwas nicht geht oder sinnlos sei, ohne eine genaue Begründung zu liefern, dann spornt mich das nur an. Beispiele, dass manche Maschine enorme Laufleistungen erzielen konnte, sind eben nur Beispiele, aber noch lange kein Beweis für die Problemlosigkeit.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
Do 28. Jun 2018, 01:59
Jochens aktueller Rahmen scheint mir sehr solide.... dass eine deutlich bessere Entkopplung von Rahmen, Motor und Getriebe möglich und sinnvoll wäre.
Haette ich eine Automatik-Armbanduhr, die Feder waere garantiert nach 200 Metern Fahrtstrecke auf der Inno fuers naechste halbe Jahr voll gespannt. Soviel zur Entkoppelung von der Motoreinheit und Rahmenschaeden. Die Original-Lenkergewichte sind noch immer drinnen, daran sollten eigentlich die Vibrationen scheitern.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

der Admin vom Dieselforum veräussert seine Sommer !
sie ist aktuell im dieselforum angeboten für glatt 5000€
er wird sie in ein paar tagen auch hier mal reinsetzen .

vieleicht schlägt ja jemand hier ausm forum zu ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von werni883 »

Servus,
Jetzt habe ich mir den Verkaufsthread angesehen - eine Götterdämmerung (in Signalrot.)
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bastlwastl »

eine tolle maschine und der preis echt fair !
für den der eine Diesel sucht
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Zweiventiler
Beiträge: 28
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 13:09
Fahrzeuge: BMW´s, NIMBUS, BSA, NSU OT, Bianchi, Magnat- Debon, Sommer- Diesel, Innova

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Zweiventiler »

Hallo in die Runde,
falls doch noch ein Interessent an einer SD (1. Generation) hier wäre, ich habe meine Maschine in "MOBILE" sowie "Kleinanzeigen" bei eBay eingestellt. Mehr Bilder sind auf dem letztgenannten Verkaufstisch zu sehen. Mir hat die Maschine immer echt Spaß gemacht. Die hier ab und zu genannten Rahmenbrüche u.a. Wehwehchen konnte ich nicht nachvollziehen. Ölwechsel penibel einhalten, kein Dauervollgas, ein wenig Ringsrumpflege und man hat seine Freude daran. Die Tankreichweite ist natürlich eine angenehme Seite noch dazu. Man kann angenehm reisen, bekommt genügend Gepäck mit und ab und zu auch mal paar Fragen von Neugierigen gestellt; was ja mal kein Nachteil darstellen sollte...
Ja warum ich sie verkaufe? Man wird älter und der Platz in der Garage nicht größer. Voriges Jahr kam noch die Inno dazu..., mit der ich auch sehr gern fahre. Da kann der KANGOO MAXI stehen bleiben für die kleinen Besorgungen.
So, na denne mal angenehmes Grübeln und einen schönen Restsonntag.
Grüße in die Runde vom Klausi :inno2: :inno2: :inno2:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bulli »

habe auch noch son Gerät mit Lombardini-Motor rumstehen. Bekannlich ist ja nun der Lombo mindestens so gut, wie der Hatz.... 8-)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 171296118d
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Böcki »

@Bulli
wenn Du schon so "nett" bist auf ein Posting bei den Sommerdieseln sofort mit deiner Verkaufsanzeige zu antworten (die ja gar keine Sommerdiesel ist) dann wäre es auch schön gewesen gleich die von 'Zweiventiler' mit zu posten...

Was ich hiermit nachhole:

https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... ation_fsbo

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bulli »

..mea culpa. Ich wollte Niemandem auf den Schlips treten.... :oops:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „News“