Sitzkissen für Inno

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Richi17 »

Bernd hat geschrieben:
So 11. Mär 2018, 19:22
Hallo Richie,

noch über zwei Stunden fahren, merke ich irgendwie meinen Hintern. Ob ich nach der Winterpause nur nichts mehr gewöhnt bin?

Du hast doch ein Airhawk Kissen. Taugt das? Welche Größe ist für die Inno richtig?
Du kannst das ja in den Kissenthread im Forum schreiben. http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... k&start=10

Gruß
Bernd
Hallo Bernd,

gerne antworte ich dir hier.

Ich habe das mittlere (ca. 35x35cm) Airhawk2 gewählt. Verwende es auch für meine Bellavita 300. Es taugt! Für die Inno soll aber auch das kleinere ausreichen (siehe obiger Beitrag von darkwing). Längere Fahrten sind damit deutlich angenehmer zu bewältigen.
Jedoch ist das Fahren etwas gewöhnungsbedürftig, denn, durch das "interne Verschieben" der Luft im Luftkissen "fällt" man in die Kurven. Vergleichbar mit dem etwas kippeligen Fahren auf einem Jehova mit kleinen Rädern.

Gruß Richi
Gruß Richi

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Torsten »

Ich hatte vergangenes Jahr die Sitzbank meiner kleinen Jawa beim Sattler neu und komfortabler aufpolstern und frisch beziehen lassen. Trotzdem war nach vier Stunden Fahrzeit Schicht und fortan nur noch Schmerz im Gesäß für den Rest der Tour.

In diesem Jahr habe ich mir für den Ötztaler Mopedmarathon zusätzlich noch ein "Tourtecs Air M Deluxe" gegönnt. Und das ist tatsächlich ein Segen. Insgesamt zehn Stunden auf dem Boliden und hinterher keine Beschwerden. Es war nur anfangs ein bisschen rumprobieren mit dem Luftdruck, letztendlich ist weniger tatsächlich besser, fühlt sich auch beim Fahren nicht so merkwürdig eiermäßig an.

Leider mangels Alternativen sauteuer, aber in jedem Fall eine Empfehlung. Nur mit der Gummibandbefestigung muss ich mir noch etwas überlegen, die taugt nichts.
Dateianhänge
IMG_8085.jpg

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Bernd »

Danke für die Antworten un Ratschläge :prost2:

Nach dem Möhnetreffenmarathon habe ich mir ein Airhawk, das kleine Schwarze, gegönnt.

Obwohl ich mit sauwenig Luft drin fahre, ist es immer noch ein schwammiges Sitzgefühl. So stelle ich mir ein Wasserbett vor.

Zur HU bin ich ohne gefahren und fand es OK.
Mal sehen, wie es sich auf einet längeren Strecke, ab einer Stunde bewährt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Brett-Pitt »

Blöde Frage, da ich es selber noch nicht ausprobiert habe:
Wieso keine Unterhose ausm Radbereich, also leicht gepolstert?

Die Profis polstern ja auch nicht den Sattel, sondern den Podex.

Abhärtung geht natürlich auch: Ich bin jetzt seit Oktober glatte
3.000 km aufm Hardtail unterwegs. Kein Polsterslip, einfach
5 bis 10 cm antrainierte Hornhaut am A....

Weiter-Wiege-Treten,

RausausmSattel-Pitt

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von velociped »

Wenn das "Schwabbeln" der Luftkissen das Problem ist, warum nehmt ihr dann nicht ein Sitzkissen von Therm-a-rest?
Die isolieren und sind komfortabel, das funktioniert seit Jahrzehnten.

Es muss ja nicht gleich das Original sein
https://www.google.de/search?q=sitzkiss ... e&ie=UTF-8
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Bernd »

Wegen der Größe.
Ein Thermarest Kissen kann man nicht zurecht schneiden.

Vielleicht probiere ich einen guten Schaumgummi in der Airhonk Hülle.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Torsten »

Ich habe schon diverses ausprobiert, auch Fahrradunterhosen, irgendwelche Sitzauflagen, Gelkissen etc.

Der "Trick" bei diesen Luftkissen ist eben das "schwabbeln" (woran man sich sehr schnell gewöhnt, es ist nur am Anfang etwas merkwürdig). Es drückt nicht immer auf denselben Punkt.

Auch wenn der Preis wirklich jenseitig für das bisschen Luftpolster mit Hülle ist, würde ich es mir sofort wieder kaufen, statt wie all die Jahre zuvor irgendwelche Provisorien auszuprobieren.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von teddy »

Form does NOT follow function, klipp und klar zu diesem Thema!
Diese bloeden Designer haben ganz und gar aus dem Auge verloren, dass angenehmes Sitzen nur darauf beruht, dass sie der Form des Gesaesses folgt und das Gewicht des Oberkoerpers gleichmaessigst verteilt. Wie schauten frueher die Saettel der Zweiraeder aus und die der Traktoren und die Stuehle und Baenke im Wirtshaus? Pobacke1 limks in eine anatomiche Vertiefung, Pobacke2 rechts ebenso und dazwischen ein kleiner Steg nach oben. Stundenlang sass man da drauf ohne irgendwelche Beschwerden. Anatomisch perfekt geloest, aber optisch? Und,heutzutage Sitzerfreundlich, vergiss es.
Gruesse, Peter.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Tranberg »

Russell Daylong Sitz
Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Bastlwastl »

Alter Schwede :shock: ähh Däne !

die sitze schaun ja aus wie das Sofa zu Omas besten zeiten , oder direkt vom Rolls-Roys aus und hingebaut :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Tranberg »

Wie Teddy's Traktorsitz:

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Tranberg »

Die stützende "Flügel" sind das Geheimnis hinter Russel Daylong

https://www.google.com/search?q=russell ... 38&bih=522

Der Erfinder, Bill Mayer hat sein Geschäft nach Russell verkauft und 5 Jahren später ein neues begonnen.

Bill Mayer Seat


Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Brämerli »

Mein Luftkissen schwabbelt auch ein klein wenig. Mich stört das nicht. Zumindest auf dem Roller kommt mir das sogar gelegen, denn das Schwabbeln gleicht Vorwärts-Rückwärtsbewegungen aus die ansonsten ans Becken weiter gegeben werden. Dies und der Faktor, dass mein ganzes Gewicht schön über die Sitzflächer verteilt wird machen es nach meiner Meinung nach aus. Langstrecke mit, meisstens ohne.

Bretter-Pit
Als echter Biker liebst man es Hart, entsprechend fällt der Sitz aus, Hart. Nur beim Gewicht wird man weich und gibt Unsummen aus um Grammweise Gewicht einzusparen. :stirn:
Hast Du auch Carbon? Wieviele? :-)

LG Brämerli

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Brett-Pitt »

Nöö, ich habe kein Carbon.
Ich esse ab und zu Spaghetti Carbon-Ara.
Ansonsten meide ich Carbo... äh ... Kohlenhydrate.

Stattdessen Harzer (Preiswert, 30% Protein) und
Jever Fun (Teuer, 0% Alkohol). Dazu 3.000 Pedalen-
Kilometer seit November 2017.

Die Inno schleppt jetzt 10 Kilo weniger.
Klasse Beschleunigung, besseres Sitzgefühl.
Und natürlich 66 Kilometer pro Liter (Sprit,
nicht Jever).

Zu heulenden Argentinos gönne ich mir gleich
aber südamerikanischen Tinto mit Fenchel auf
Sardine an Risotto. "Noch ein Tor"

Weiterkicken,

Sete-Um-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Sitzkissen für Inno

Beitrag von Done #30 »

Tranberg hat geschrieben:
Di 26. Jun 2018, 12:32
Wie Teddy's Traktorsitz:

Bild
Schick. Moment mal, da sitzt man doch schief?
Ich hab da was auf der Merkliste, bin mir aber nicht sicher, ob das Sofa auf die Inno passt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-306-4472
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“