Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 15:32
CB50-Martin hatte den Fall mit dem fest sitzenden Ölabstreifer beim OST 2015. Pingelig, wie er ist hat er es bereits unterwegs den hohen Ölverbrauch bemerkt und hat dann, wagemutig wie er ist, beim OST nach der Ursache gesucht. Reinhard hatte wohl nen Satz neuer Kolbenringe im Fundus. Und so ging die Geschichte gut aus.
Hallo Robert,

- es war beim (legendären) 2014er OST (ja ja, die Zeit sie rennt)

- den Ölverbrauch nicht zu bemerken war unmöglich. Die Inno stieß heftig blauen Dunst aus. Und der roch genauso heftig. Verbrauch 1:7...

- das erste was ich vor Ort geklärt hatte, war die Ersatzteillage. Von wegen Wagemut. Bessere Bedingungen bzgl. Schrauberkings, Werkstatt und Teile ging ja wohl nicht...

- und ja, es ging gut aus :superfreu: . Motor seitdem nicht mehr geöffnet. Aber schon zwei mal wieder Zentrifuge gereinigt. Von wegen brauch man nicht...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

CB50_1980 hat geschrieben:
Fr 10. Nov 2017, 12:22
Fritten-Robert hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 15:32
CB50-Martin hatte den Fall mit dem fest sitzenden Ölabstreifer beim OST 2015. Pingelig, wie er ist hat er es bereits unterwegs den hohen Ölverbrauch bemerkt und hat dann, wagemutig wie er ist, beim OST nach der Ursache gesucht. Reinhard hatte wohl nen Satz neuer Kolbenringe im Fundus. Und so ging die Geschichte gut aus.
Hallo Robert,

- es war beim (legendären) 2014er OST (ja ja, die Zeit sie rennt)

- den Ölverbrauch nicht zu bemerken war unmöglich. Die Inno stieß heftig blauen Dunst aus. Und der roch genauso heftig. Verbrauch 1:7...

- das erste was ich vor Ort geklärt hatte, war die Ersatzteillage. Von wegen Wagemut. Bessere Bedingungen bzgl. Schrauberkings, Werkstatt und Teile ging ja wohl nicht...

- und ja, es ging gut aus :superfreu: . Motor seitdem nicht mehr geöffnet. Aber schon zwei mal wieder Zentrifuge gereinigt. Von wegen brauch man nicht...

Gruß, Martin
Moin Martin,

oh Mann, die Zeit rennt...

Ich versuche gerade, meinen STD-Kolben (KTM) von Ölkohle zu befreien. Die 8 kleinen Bohrungen unter den Ölabstreifringen muss ich aufbohren :wein: Keine Chance, den Rotz dort anderweitig raus zu bekommen.

Aber keine Angst: ich nehme den 0,8mm-Bohrer zwischen die Finger. Nix Bohrmaschine. Übertreibe ich? Backofenspray war sehr hilfreich bei dem Schmodder.

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Harri »

Zum Ölkohle befreien nehme ich sonst auch gerne Waffenöl. Mit einem getränkten Lappen einwickeln und dan ein bis zwei Tage in einen Plastikbeutel (oder mit Frapan "drumzu"). Oftmals läßt sich die Peke dann sogar nur mit einem Holz abschieben

Irgendwie habe ich da jetzt ein deja vue und der diesbezüglich nächste Patient könnte wohl meine Ex Udo Inno mit 83 000 km werden.
Die hatte in letzter Zeit auch etwas Öl gebraucht und der Kopf muß wegen des zerluderten Kerzengewindes sowieso runter.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Tranberg »

Neue Pleuel- und Hauptlager in 5 MInuten

[BBvideo=560,315]https://youtu.be/r8lCGTltAm4[/BBvideo]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von braucki »

In so einer exzellent ausgestatteten Werkstatt mit dem ganzen teuren Spezialwerkzeug ist das ja kein Hexenwerk :mrgreen:
Dem deutschen "DIN-Michel" wird dabei natürlich ganz übel :sick: :aetsch1:

Erinnert mich ein wenig an die Werkstatt-Schmieden auf Kreta/Rethymno - da sah es auf engem Raum nicht viel anders aus.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

mei , ganz erlich geht mir da nur beim wuchten die messuhr ab . ansonnsten hebt sowas scho .
wir sind verwöhnt ! früher gabs ehrennadeln ab 45 tausen k für nen ungeöffneten käfermotor :up2:

bei 15 euro material und 3 euro arbeitskosten interessiert auch niemand alle 20 tausend zb. sowas oder lager zu wechseln.
unsre wirtschaft und lohn ist unser tod bei solchen maschinen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Das ist richtig was Bastl schreibt. Ihr lebt halt in einer wohlfühl VIP Firstclassworld wo nur das Beste vom Allerbesten vielleicht mal gut genug ist. Aber in anderen Teilen der Welt wird erhöhte Kaufkraft durch sehr viel Geschick und Wissen kompensiert.

Der Westen weiss nur noch wie er kaufen kann aber nicht mehr wie handwerken kann. Das nennt sich im Westen Fortschritt und wird angestrebt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Peppone

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Peppone »

Da hat Du genau den Nagel auf den Kopf getroffen :up2:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von AndreasH »

so isses, recht so geschrieben.

:up2: :up2:
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

wer mal mit einem Meißel ein Lager ausgetrieben hat weiß dass auch die Anlage Fläche beschädigt wird. OK kann man mit der Feile nacharbeiten ist aber so nicht ok.
Es gibt auch Leute die hauen den Meißel zwischen Gehäusehälften.
Nein, das ist nicht ok. Einen Lagerabzieher eine Schieblehre und 2 Messuhren kann man auch in Asien kaufen zumal wenn man massenhaft KW repariert.
Auch eine Kochplatte zum Lager anwärmen ist kein Hexenwerk.
Beim handwerklichen Geschick gebe ich euch recht, das beherrschen nicht mehr viele.

Ohne Laptop mit Fehlerspeicherauslesung geh heute eh nichts mehr

Gruß Karl

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Torsten »

Meine absolute Hochachtung für den Lagerspezialisten in dem Video, der für seinen Lebensunterhalt hart arbeitet.

Aber aus diesem Pfusch herzuleiten, dass "der Westen" keine vernünftigen Handwerker mehr hat, finde ich schon etwas kühn. Ich kenne eine ganze Reihe ausgezeichnete Handwerker aus diversen Gewerken.

Das, was in diesem Video gezeigt wird, funktioniert nur, weil die Teile, die Arbeitskraft und das Endergebnis spottbillig sind. Wenn eine so "ausgewuchtete" und zärtlich neu gelagerte Kurbelwelle nach einem halben Jahr wieder fritte ist, kommt halt die nächste rein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der junge Mann nicht barfuß im Dreck auf dem Boden neben einer antiken Drehmaschine seinem Tagwerk nachgeht, weil er es total dufte findet.

Die Arbeitsqualität der strebsamen Mopedspezialisten aus asiatischen Schwellenländern kann ich an meiner Vietnam-CUB jederzeit live erleben, auch wenn ich die übelsten Schoten längst beseitigt habe. Aber die Überraschungen nehmen dennoch kein Ende.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

es geht nicht darum den Mann zu kritisieren das was er macht oder machen muss ist ok.
Wir arbeiten hier anders und möchten unsere Cub möglichst lange ohne Reparatur fahren.
Wir kaufen höchste Honda Qualität und sollten auch nach Honda Handbuch reparieren.
Ist jedenfalls meine Meinung

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Hochgeschwindigkeitspräzisionspfusch. Aber genial. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:
Mo 25. Jun 2018, 19:53
es geht nicht darum den Mann zu kritisieren das was er macht oder machen muss ist ok.
Und garantiert, wenn er mehr als zehnmal (oder so) dabei Mist baut und sein Chef muss diesen auf Werkstattskosten wieder ausbuegeln, dann kriegt er einen grossen Tritt in den Hintern und kann weiter hinterm Wasserbueffel Reis anpflanzen. Also wird er sich anstrengen die ihm zuvertrauten Arbeiten Bestens zu erledigen. Glaube ich wenigstens aus unserer westlichen Sicht.
Gruesse, Peter.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Tranberg »

Einschlagen statt Einpressen kann sogar ein Vorteil sein, wegen statischer/dynamischer Reibung.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Mängel“