Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Bastlwastl »

es sei noch erwähnt das Ventilflattern nichts mit nem Flatterventilmotor zu tun hat ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von thrifter »

Ich glaube, Du meinst einen Schnüffelventilmotor?

Reinhard

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Harri »

Bastlwastl hat geschrieben:
Di 19. Jun 2018, 01:02
es sei noch erwähnt das Ventilflattern nichts mit nem Flatterventilmotor zu tun hat ;)
Nur weil hier gerade mit Flatterventil rumgeblödelt wird, jetzt mal wieder im lustigen "Ernst".
Aus heutiger Sicht sozusagen in der Steinzeit hat es an Motoren bis ca 1969/70 wirklich mal ein "Flatterventil" (aber nicht im Ventiltriebbereich) gegeben. Bis dahin war die Vorschriftenlage noch so, daß die Kurbelgehäuseentlüftung ungefiltert ins Freie geleitet werden durfte. Das war dann ein Kondensatsammelrohr welches nicht in den Luftfilterbereich, sondern einfach nach unten geleitet wurde. Auf dem Ausgang des Rohres saß dann eine Art geschlitzter Gummistopfen mit Gummilippen als "Flatterventil" und da tropfte dann ölhaltiges Kondensat noch einfach auf die Straße. Wer es sucht, das Ding verdeckt auf dem Bild ein bisschen das letzte StöBelschutzrohr rechts und bei laufendem Motor konnten diese "Lippen" sich tatsächlich entsprechend der Druckveränderung im Kurbelgehäuse etwas bewegen oder besser etwas feuchte Kurbelgehäuseluft stoßweise nach aussen "atmen". Flattern dazu zu sagen ist aber eher übertrieben. Auf dem Bild soll das ja ein Motor für ein 72er Cabrio (AD) sein, aber meiner Meinung nach, müßte das dort verbaute Flatterventil zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr zulässig gewesen sein

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Bastlwastl »

aus heutiger sicht sind flatterventile einfach Membrane wie sie zb. bei 2 taktern verwendet werden .
anfänglich gab es in den ersten rückstoßtriebwerken membranklappen die für die frischluftversorgung sorgten und bei gegendruck dann einfach schloßen .
bekannt wurden diese triebwerke durch die Fieseler Fi 103

schleppventiele wiederum sind eigentlich vom arbeitsprinzip ventile die durch unterdruck gesteuert werden und baulich auch anders aufgebaut .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Cpt. Kono »

Vom Bergabfahren mit Vision 50 zur V1. :laugh2:

Man kann uns nicht vorwerfen das wir etwas auslassen würden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Bastlwastl »

ja beim bergabfahren kann man schonmal ein wenig abdriften :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von thrifter »

Kein Problem, solange man immer die Contenance bewahrt. :sonne:

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Sachsenring »

Stau is nur hinten blöd - und Vision bergauf. :D
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Pille »

:laugh2:

Aber wir sind, wenn ich das richtig hintereinander habe, immer noch nicht weiter mit der durchaus interessanten, ursprünglichen Fragestellung. Die Tatsache wurde von mehreren Seiten bestätigt. Es stimmt also. Die 50ger Vision läuft bergab deutlich schneller als sie sollte und das im originalen Zustand wohlgemerkt.

Wie das?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Harri »

Ich kenne das Fahrzeug nicht und werde gerne korrigiert, bzw stelle diese These mal zur Diskussion ein.
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich und meine die einfachste Lösung wäre, daß ab einer gewissen Drehzahl zB die Einspritzmenge nur reduziertwird (das muß ja keine große Reduktion sein) und damit die Leistung gar nicht mal so "doll" reduziert wird. Wenn Du bergab, aufgrund des geringeren Gesamtfahrtwiderstandes, auch weniger Leistung benötigst um schneller zu werden, dann wirst Du halt auch mit geringfügig weniger Leistung trotzdem schneller.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Done #30 »

:stirn: jetzt hab ichs: Hangabtriebskraft! :stirn:
Das erklärt alles
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von Brämerli »

Ich bin schuld!
Anfangs wollte ich mal darauf hinweisen, das so ein Fuffi (richtig) Bergab ev. einfach viel schneller geht als was der Motor liefern würde. Hab mir den Beitrag verkniffen (weil Brämerli fachlich nicht genug versiert ist und keine Erfahrungen mit Fuffis hat). Den Post hätte ich machen sollen.

:popcorn gross:

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von tybrin »

Hallo zusammen,
ich hatte vor Jahrzehnten mal ne Kreidler Mf 2 mit gleichem Effekt. Sie fuhr in der Geraden und auch leicht Bergauf 25 km/h. Leicht Bregab, wurd sie etwas schneller, drosselte aber deutlich hörbar noch unterhalb von 30 Km /h ab. Ging es steil bergab, fing sie plötzlich an zu beschleunigen. Sie lief dann irgendwas knapp unter 50 Km/h (Alles nur am Tacho abgelesen.) Diese Geschwindigkeit behielt sie bei, auch wenn man wieder geradeaus oder leicht bergauf fuhr. Erst bei steilerem Bergauf fahren drosselte sie wieder. Wir haben damals nicht heraus bekommen, woran das lag. Auf uns machte sie einen originalen und unverbastelten Eindruck. Allerdings kannte und kenn ich mich bei der Mf2 nicht besonders gut aus.
Wer sie gar nicht kennt: Die Mf2 war ein Zweitakt Mofa mit 2Gang Automatik Getriebe.
Das hat jetzt vielleicht nichts mit der vorliegenden Fragestellung zu tun. Oder doch?
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von smx »

Ich habe heute mal versucht, auf den Feldberg (den im Taunus) mit der Vision 50 zu fahren. Ging, stellenweise keine 20km/h :-)

Bergab hab ich endlich auch mal das von Euch beschriebene hinbekommen. Es ist ein interessanter Zustand, ist man einmal über den 50km/h Tacho dann kann man mit Gas noch mehr beschleunigen, sogar in der Ebene wenn man noch über der Begrenzergeschw. ist! Nimmt man Gas zurück wird man auch bergab langsamer. Der nimmt also in dem Zustand ganz normal Gas an. Also muss es doch eine Drehzahlbegrenzung des Motors sein, die da aussetzt, oder? Die mechanische Übersetzungssperre der Variomatik kann das doch nicht sein...

Erkenntnis 2: Der Vision Sattel ist nach einer halben Stunde unbequem. Davor hätte ich das Gegenteil behauptet.
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Honda Vision 50 - Drosselung schaltet ab beim Bergabfahren ?

Beitrag von werni883 »

Servus
die Vorschrift lautet ungefähr so: auf ebener! Fahrbahn, bei Windstille und bei 75 kg Belastung soll das Fahrzeug nicht über 45 km/h fahen können. Da sehe ich keinen Widerspruch!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“