Ladespannung

Allgemeines
azfotosde
Beiträge: 65
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:48
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova ANF125i, Bj. 2008
Wohnort: Köln
Alter: 56
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von azfotosde »

na, da hab ich mich von "tamirkr" aber ordentlich von den falschen stator-widerstands-werten veräppeln lassen, was !? :stirn:
in seinem video ist stator-coil-resistance zwischen grün und weiß mit zwischen 0,1 bis 0,2 ohm angegeben.

und den zweiten messfehler hab ich ganz alleine hinbekommen: im gelben kabel hab ich drehstrom anstatt wechselstrom gemessen.

hab nach dieser erkenntnis dann alle steckverbindungen gereinigt und in einem stecker war wirklich gut was korrodiert.
nun kann ich an der batterie einen ladestrom von 13,8 bis 13,9 V messen. mopedchen kalt.
ist das ausreichend ?
an der zweitinno messe ich 14,4 volt ladestrom. auch kalt.

die neue batterie ist eine gel-batterie und nun 4 wochen alt.
die davor war eine agm und hat kein jahr gehalten.

sobald ich zeit habe, werd ich mal die batterie der zweitinno einbauen und schauen, wie damit der ladestrom ist.
und werde noch messen, wie hoch der verluststrom ist. das kann ich mangels eines LNT allerdings nur mit meinem multimeter machen.

keine ahnung, ob´s nur der korrodierte stecker war und die 13,8 / 13,9 nun okay sind oder nicht.
aber für heute reicht es mir :wein:

danke für Eure hilfe !

lg, andreas

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ladespannung

Beitrag von teddy »

azfotosde hat geschrieben:
So 26. Mär 2017, 15:05
das war das erste (Sauberschmirgeln), was ich gestern schon gemacht hatte, nachdem ich ihr das "kleidchen" ausgezogen hatte.
Wenn sie eh schon nackig ist, versuch einmal das Zuendschloss mit einem tuechtigen Schuss Kontaktspray durch/auszublasen. Man weiss ja nie nach 8 Jahren:-)
Aber 12,8V an einer unbelasteten/abgeklemmten und (sogenannt) vollgeladenen Batterie ist, wie Wolfgang2011 bereits schrieb, schon ziemlich niedrig. Oder war sie bei der Messung noch mit dem Bordnetz verbunden? Dann wuerde dies auf einen hinterlistigen Schmarotzer hinweisen.
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ladespannung

Beitrag von Karl Retter »

13,8 oder 13,9 V Ladespannung sind absolut ok.
14,4 V würde auch gehen muss aber nicht.
weiterhin viel Spaß

Gruß Karl

azfotosde
Beiträge: 65
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:48
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova ANF125i, Bj. 2008
Wohnort: Köln
Alter: 56
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von azfotosde »

teddy hat geschrieben:
So 26. Mär 2017, 19:50
Wenn sie eh schon nackig ist, versuch einmal das Zuendschloss mit einem tuechtigen Schuss Kontaktspray durch/auszublasen. Man weiss ja nie nach 8 Jahren:-)
Aber 12,8V an einer unbelasteten/abgeklemmten und (sogenannt) vollgeladenen Batterie ist, wie Wolfgang2011 bereits schrieb, schon ziemlich niedrig. Oder war sie bei der Messung noch mit dem Bordnetz verbunden? Dann wuerde dies auf einen hinterlistigen Schmarotzer hinweisen.
Gruesse, Peter.
ja, batteriespannung gemessen als sie noch mit dem bordnetz verbunden war.
zündschloss wird ebenfalls eingesprüht. kontaktspray kann nie schaden... :up2:
verlustmessung muß ich noch machen. aber wie gesagt kann ich die mangels eines LNT nur mit einem multimeter machen.

ich halte Euch auf dem laufenden. erstmal vielen dank für Eure rückmeldungen !
ich mag moped-elektrik nicht :down2: da sind mir bremsen, öl und allgemeines schrauben wesentlich lieber 8-)

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Ladespannung

Beitrag von Tranberg »

Karl Retter hat geschrieben:
So 26. Mär 2017, 19:56
13,8 oder 13,9 V Ladespannung sind absolut ok.
14,4 V würde auch gehen muss aber nicht.
weiterhin viel Spaß

Gruß Karl
Wenn die Normaltemperatur + 35 Celsius ist, hast du recht. In unserem Klima reicht es leider nur zur 50% Ladezustand und dadurch schnellere Sulfatierung.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

azfotosde
Beiträge: 65
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:48
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova ANF125i, Bj. 2008
Wohnort: Köln
Alter: 56
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von azfotosde »

heute nochmal zeit gefunden und an dem mopedchen rumgebrasselt.
hab verschiedenste steckverbindungen gezogen, stecker gereinigt und masseanschlüsse aufgerauht, das zündschloß mit wd40 geflutet,
den kleinen koso (temp, volt, uhrzeit) vom vorbesitzer stromlos gemacht und neu verkabelt, und sone sachen.
nun hab ich 14,2 volt ladespannung.
hab nicht nach jedem einzelnen stecker neu durchgemessen, so daß ich nicht sagen kann, was die verbesserung gebracht hat.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von Done #30 »

Karl Retter hat geschrieben:
So 26. Mär 2017, 17:37
das WHB sagt zwischen weiß und grün bei gezogenem Stecker Limaseitig 0,2 bis 1 Ohm bei 20°C.
Meine Inno hat aktuell kalt schon über 2 Ohm.
Da fragt sich der Schwabe, bevor er sich ein Neuteil bestellt: Ist an dem Stator irgendwas an den Kontakten gelötet, gecrimpt oder sonstwie angefrickelt, das man neu löten, crimpen oder sonstwie anfrickeln kann?
stator.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Ladespannung

Beitrag von Gausi »

Hi Done #30

ist hier eine Info für Dich dabei?

Gausi

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von Done #30 »

Sehr gut, danke. :superfreu: Hab den Thread spontan nicht gefunden, weil dort das Zauberwort Stator nicht vorkommt. Aber wenn die Reparatur nur knapp vier Jahre hält, dann hol ich mir wohl doch ein Neuteil ...

Edit: Hilfe, wer weiß, ob ggf sowas aus der Dax-Ecke passt, nach Webseite sollte es funktionieren
Powerlichtmaschine, reelle 100 Watt nutzbar für Kickstart Motor

Vmax nur noch 60km/h aber Licht wie ein Fußballstadion
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Ladespannung

Beitrag von Gausi »

Done #30 hat geschrieben:
Mo 11. Jun 2018, 15:59
Aber wenn die Reparatur nur knapp vier Jahre hält, dann hol ich mir wohl doch ein Neuteil ...
@ Done #30

Blödsinn .... die Reparatur war vor vier Jahren bei meiner grünen Inno .... der Fehler Anfang 2018 ist bei meiner anthrazitfarbenen Inno ein völlig Anderer mit der äußerlich gleichen Fehlersymptomatik.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von Done #30 »

ok sorry, ich verlier da den Überblick ;-)
Andererseits kenn ich mich. Wenn nicht gleich das Ersatzteil da liegt, dann hab ich ewige Stillstandszeiten. Wäre jetzt ärgerlich, denn Junior ist auf den Geschmack gekommen und haut morgen mit meinem Ersatzfahrzeug, dem Vision 110 in Richtung Schwarzwald ab.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von Bernd »

Zum Glück gibts noch den blauen Blitz! :up2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von Done #30 »

aber der läuft nicht, ebenso nicht die Kawa. Und der kleine rote Blitz ist nicht versichert ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ladespannung

Beitrag von CB50_1980 »

Ist Braucki nicht noch in Griechenland? Funk ihn doch mal an, ob er dort einen originalen Stator kriegt und was der kostet. Ich hatte vor ein paar Monaten ja auch einen neuen gebraucht. Hatte mit Versand knapp 100 Euro oder so gekostet.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung

Beitrag von Done #30 »

Ich mach mal noch nichts. Grosse Touren stehen nicht an. Da kann ich in Ruhe beobachten. Heute morgen war die Bordspannung kalt auf sauberen 13,8V.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“