leider hat meine Wave nach nurmehr 30.000 km den Geist aufgegeben. Da ich wenig Muße habe, spontan den Motor zu zerlegen, würden mich Eure Meinungen interessieren, was das wohl sein könnte.
Angefangen hat es mit einem unvermittelt auftretenden plötzlichen Leistungsabfall auf der Schnellstraße, dann ist der Motor auch schon ausgegangen und gibt seitdem keinen Mucks mehr von sich. Der elektrische Anlasser tut es noch, das Drehen hört sich aber irgendwie „leerer“ an als zuvor. Auch mit dem Kickstarter oder beim Anschieben mit Gang habe ich das Gefühl, es ginge irgendwie leichter als vorher. Was natürlich auch täuschen kann.
Naja, jedenfalls habe ich dann den Motordeckel am Zylinderkopf entfernt und die Zündkerze rausgedreht. Ergebnis: Äußerlich nichts erkennbar. Steuerkette und Nockenwelle intakt, Zündkerze trocken (ich hatte zuerst an defekte Kolbenringe gedacht, aber dann müsste sie doch eigentlich ölig sein?).
Ölstand ist auch normal. Vermutlich wäre das beste, mal den Zylinder abzubauen und das Pleuel zu überprüfen, aber das ist ja auch ein ganzes Ende Arbeit und ich frage mich, ob das nicht eine Werkstatt schneller erledigt. Was wiederum die Frage nach der Wirtschaftlichkeit nach sich zieht

Ist Euch hierzu irgendwas bekannt bzw. gibt es Tipps, wie ich weiter vorgehen sollte?
Inspektionsarbeiten hab ich immer selber gemacht. Bis auf einmal vor drei Jahren, als ich hohen Ölverbrauch hatte, war auch nie was auffällig. Damals war eine der Muttern der Zylinderstehbolzen locker, sodass am Zylinderfuß Öl rausdrückte. Festziehen hatte dann geholfen.
Viele Grüße aus Freiburg
Falco