Hier die Seite der BAFA zur "Solarförderung"
http://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mi ... _node.html
Ich muß gestehen:
Ich habe keine Ahnung, ob DIY-Maßnahmen noch gefördert werden.
Im letzten Jahr konnte man auf dem Vordruck "Fachbetrieb-Erklärung" noch
das Feld "Eigenbau" ankreuzen. Der Vordruck ist zwar jetzt auch zwingend,
aber NICHT auffindbar. Das liegt vermutlich am komplizierten, zweistufigen
Verfahren - welches ab 01.01.2018 gilt.
Kein Wunder, daß kaum Förderungen abgegriffen werden.
Kein Wunder, daß deutsche Solarfirmen reihenweise pleite gehen.
Kein Wunder, daß sich Muttiland von den Klimazielen 2020 verabschiedet hat.
Kein Wunder, daß der Wärmepumpenmarkt boomt.
Kein Wunder, daß diese WP mit Braunkohlestrom betrieben werden.
Mich wundert gar nix mehr hier.
Das NRW-Förderprogramm "ModR" war sooo kompliziert, daß niemand aus diesem Topf
Geld bekam. Ich hatte übrigens Fördernummer 0001, und habe mitten im Vorgang
abgebrochen.
Das Düsseldorfer Förderprogramm für Passivhäuser war sooo kompliziert, daß bisher
niemand aus jenem Topf Geld bekam. Mein Bruder hatte übrigens Fördernummer 0001,
hat aber trotzdem kein Geld bekommen. Warum? Die PH-Fenster waren NICHT PVC-frei !
Dumm, daß niemand weltweit passivhaus-taugliche Fenster baut ohne PVC.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass !!!
(Oder auf Beamte gemünzt: ...aber stör mich nicht beim Büroschlaf)
Was also tun?
Große Anlagen kaufen, und auf Förderung hoffen. Riskant!
Oder kleine DIY-Lösungen, ohne Staat, ohne Förderung, aber ohne Risiko.
Muss jeder selber wissen. Ich weiss es gerade NICHT.
Weiterwundern,
Frustt-Pitt