Wow, so schnell vergeht die Zeit! Und man wird älter und (hoffentlich) auch etwas gescheiter.
Ich habe mich nicht aus dem Staub gemacht wie ein begossener Pudel:
Ich habe nur etwas die Orientierung verloren vor lauter Prozessen die meine, möglichst ungeteilte, Aufmerksamkeit benötigen:
Aber jetzt bin ich wieder einigermassen on track und sehe Licht am Ende des Tunnels:
Denn ich würde hier gerne etwas weiterschreiben und vom täglichen Leben und auch Ärger hier berichten. Vielleicht kann der eine oder andere Mal was damit anfangen.
Also, das Problem ist das man hier am besten alles selber weiss. In Tubigon habe ich grundsätzlich "meine" Arbeiter denen ich absolut vertraue und die ich einfach arbeiten lassen kann. Hier in Cebu ist es das Gegenteil. Entweder man weiss selber wie oder man ist komplett verloren. Ich habe kein Beziehungsnetz hin in Cordova wie in Tubigon. Und sowieso, ich will grundsätzlich immer alles verstehen und nachvollziehen können. Ganz speziell dann, wenn ich mit neuen Leuten arbeite.
Zurzeit haben wir einige Projekt am Laufen. Grössere und kleinere. Denn wir müssen uns nun wirklich dringend um Einnahmen bemühen. Denn das Geld geht auch hier weg. Auch wenn vieles, oder so gut wie alles sehr viel günstiger ist als bei euch. Viele kleine Dinge sind auch eine grosse Sache!
Nun gut, ein Projekt ist das Wasser in Tubigon. Ich will unabhängig von der LGU (Local Goverment Unit) werden und mein eigenes Wasser nutzen. Dazu haben wir hinten im Garten einen Brunnen gegraben. Der ist nun gemauert, aber es fehlt noch der Deckel und das endgültige Design. Für dieses Projekt habe ich grad heute noch die letzten Dinge gekauft die ich benötige. Denn das Ganze ist noch ziemlich tricky und ich musste gründlich überlegen wie das ganze aussehen muss und was ich alles dazu benötigen.
Das Setup sieht folgendermassen aus: Auf dem Rooftop steht der alte Wassertank. Ich glaube 1500 Liter oder so. Bis auf weiters nutze ich noch den, später werde ich ihn ersetzen durch ein vertikales Model aus Kunststoff. Denn der aktuell ist aus Metall und ziemlich mitgenommen vom verherrenden Erdbeben das wir gehabt haben. Aber er ist wieder einigermassen zusammengezimmert und soweit dicht.
Dieser Tank wird dann das Haus und das Appartement mit Wasser speisen. Nur Nutzwasser und kein Trinkwasser! Dazu wird er entweder über den eigenen Brunnen oder via das Wasser der LGU befüllt. Im weiteren dient dieser Tank als Vorratstank für die Druckerhöhungspumpe.
Nun kommt das technische. Das Wasser muss, mit einer zusätzlichen Pumpe, vom Brunnen in den Tank gepumpt werden. Das sind, vom Boden des Brunnes bis zum Top (Einlauf) vom Tank rund 20 Meter. Das ist ziemlich viel und eine Pumpe die ich hier in den Shops kaufen kann, schafft das nicht. Also werde ich die Pumpe auf einer vorhandenen Plattform installieren damit die Ansaughöhe noch zu schaffen ist. Der Rest pumpt sie dann hoch in den Tank.
Der soll ja sowohl von Brunnen als auch von der LGU gespiesen werden, und dieser wiederum ist ja nur ein Wasserspeier der wiederum die Druckerhöhungspumpe speist. All das soll vollkommen vollautomatisch funktionieren. Tut es in der Theorie nun auch. Aber ob dann alles, mit allen Pumpen, Ventilen, Filter usw. auch klaglos funktioniert, das ist dann die Nagelprobe. Die Rohre sind teilweise auch schon verlegt und am WE soll es weiter gehen.
Das ist das eine, grössere und Zeitkonsumierende Projekt. Daneben sind wir noch am Ausbauen vom Resthouse in Magsaysay drive. Wir wollen das einerseits an Urlauber vermieten und ebenso wollen wir sowas wie ein kleines Resort betreiben. Auch das ist mit viel Nachdenken und Planen verbunden.
Und dazu kommen noch ganz viele kleinere Projekte und Pendenzen. So haben wir zum Beispiel seit dem Erdbeben Wassereinbrüche im Keller. Der Keller steht regelmässig unter Wasser. Das Wasser steht dann bis ca. 40, 50 Zentimeter im Keller. Er ist somit unbrauchbar geworden. ☹ Wir haben viel, sehr viel versucht das Problem in den Griff zu bekommen. Nichts half nachhaltig. Nun aber scheint es dass wir die richtigen Produkte gefunden haben! Sauteuer, aber auch saugut! Das ist nun in Arbeit da ich noch eine Gallone von diesem Mittel nachkaufen musste. Aber ich bin absolut begeistert!!! Denn diese Problem belastetet mich massiv und seit Jahren. Aber so wie es zurzeit aussieht haben wir einen 6er im Lotto! Es braucht noch etwas Arbeit um die letzten Risse und nur noch kleinen Wasser Einbrüche zu stoppen. Deshalb eben noch die zusätzliche Galone. Danach wird der komplette Boden und die Wände bis zu einer bestimmten Höhe mit einem speziellen Mittel versiegelt. Es gibt darauf 15 Jahre Garantie bei korrekter Anwendung.
Weiter sind an noch viele kleine Nadelstiche die richtig Aerger machen. So zum Beispiel das Internet in Tubigon. Wir brauchen dringend Internet, und zwar an jeden Wohnort. Hier in Cordova ist grundsätzlich alles gut. Ein Problem besteht aber auch hier in Cordova noch, aber das kann ich auf die längere Bank schieben. Der Speed ist, mit 20Mbit up- und download gut und stabil. Dazu unbegrenztes Datenvolumen. So kann ich alles wichtige hier erledigen.
Nun in Tubigon sieht die Sache ganz anders aus. Es gibt nicht die Möglichkeiten wie hier. Wir haben uns deshalb für die günstigste Lösung entschieden. Das heisst 3Mbit up- und download und ein monatliches Datacap von 30GB. Damit kann man leben. E-Mail ist kein Problem und auch mal einen Film auf Youtube schauen ist problemlos möglich. Soweit so gut. Aber nun betreibe ich in Tubigon als auch hier ein kleines privates LAN. Zentral ist dabei jeweils ein NAS das alle Daten vorhält und x GB Filme streamen kann. Deshalb sind auch 2 Fernseher angeschlossen. Dazu kommen noch PC’s Laptop’s und andere mobile Geräte. Immer noch alles gut.
Aber nun kommt der Hammer! Der (sorry, ich kann es nicht anders sagen) Idiot von Installer hat auf dem Router der ich zur Verfügung gestellt bekommen habe (muss mal nachschauen ob ich den bezahlen musste oder nicht) eine Netzwerkmaske von 248 eingestellt!!!!!!!! Für alle nicht IT’ler, das bedeutet in der Praxis das ich gerade mal 6 ( in Worten; SECHS) Geräte anschliessen kann. Egal ob ich damit ins Internet will oder nur einen Film streamen von NAS. Also der Router nimmt schon mal eine Adresse, dann das NAS und ein Fernseher. Dazu kommen dann noch, technisch notwendig, 2 Switches und ein Accesspoint. Also ist Ende Feuer!
Meine freundlichen und formellen Reklamationen beim Provider verhallten im Universum des Internets. Warte heute noch auf Bescheid. Daneben gibt es noch weitere akute Probleme mit dem Router. Aber ich habe nur einen idiotisch dummen Zugang zum Router und kann nur gerade mal das Password des WiFi’s vom Router ändern. Nun, ich bin ja seit bald 30 Jahren IT Engineer und so habe ich eine Lösung gefunden. Trotzdem, so geht das nicht und ich will das so auch nicht akzeptieren. Denn ähnliche Problem, mit dem gleichen Provider, gab es hier in Cordova auch. Ich bleibe dran!
Und so könnte ich seitenweise weitererzählen. Zum Beispiel das ich letzthin einen kompletten Tag damit verbracht habe in Cebu von Baumarkt zu Baumarkt zu fahren nur um ein paar simple M8x50/60 Schrauben zu kaufen. Am Ende des Tages war der Tank am Scooter leer und Schrauben hatte ich auch keine!
Aber es gibt auch sehr viel schöne Dinge. Zum Beispiel die Natur und die Menschen auf Bohol! Ein extremer Kontrast zur immer verstopften Grossstadt Cebu. Morgen gehe ich wieder rüber nach Bohol. Ich freue mich.
Mit dieser Fähre werde ich morgen von hier von Cordova nach Getafe (Bohol) fahren. Die 90 minütige Ueberfahrt übers Meer kostet 170 php (€ 2.80). Von Getafe geht es mit dem Ceres Bus weiter nach Tubigon. Das sind rund 50 Kilomter und das kostet dann nochmals 50 php(€ 0.80). Dann bin ich fast Zuhause. Nur noch ein kleines Stück von der Busstation unten im Zentrum bis nach Hause.
Bohol ist wirklich ein Paradies! Ich bin und war nie ein richtiger Städter, ich brauche die Natur. Hier ein paar Bilder von letzten Ausflug in in Bohol. Unweit von dort wo wir wohnen. DAS ist Bohol! Keine Tourimassen weit un breit! Nur Locals, mein Hund und ich. Dazu natürlich die wunderbare Kulisse!!!!
Die kleine Hütte mit den gelben Vorhängen ist übrigens ein sog. Sari-Sari Store die es hier an jeder Ecke gibt. Das sind ganz winzige Läden die kleine Snacks und Getränke verkaufen. Meistens verdient die Familie ein kleiens Zubrot damit.
Und natürlich auch ein herzliches Hallo zu solchen Gefährten die dort immer noch täglich im Güterverkehr im Einsatz sind, wie auf den Bilder zu sehen. Neben vielen anderen Dingen ist vor allem der rechte Hinterreifen sehenswert! Ich habe mich schon gefragt ob sie diese Wagen der Filmcrew abgekauft haben die "Die Waltons" gedreht hat.
Der der vorne auf der Haube sitzt ist übrigens der stolze Fahrer von diesem LKW. Ich hoffe nur er bekommt jetzt keine Arger mit seinem Chef weil er eventuell nun die Haube etwas zerkratzt hat.
So, und nun tue ich es meinen Hund gleich:
Gerne erzähle ich weitere Episoden aus dem leben hier. Auch wenn vieles nicht optimal läuft und man ebenso so vieles mit westlichen Masstäben und Verstand weder erklären noch verstehen kann, die Menschen hier sind mir wirklich ans Herz gewachsen! ich würde sehr vieles vermissen wenn ich nicht mehr hier leben dürfte.