Innova springt nicht an

Allgemeines
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von sivas »

Vielleicht hilft es, die Einspritzdüse 'verkehrt herum' duchzuspülen, den Druck also an der Auslassseite aufzubauen. Da ist ja keine Pumpe drinnen, lediglich ein Ventil, welches öffnet und schliesst. Ein entsprechend langer Schlauch, gefüllt mit Benzin, dürfte genügend Druck aufbauen.
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Innova-raser »

Ich muss vorausschicken das ich das Thema Einspritzdüsen nur aus dem Automobilsektor kenne. Vielleicht bin ich auf dem Holzweg wenn ich das jetzt auf die Innova adaptiere. ABER eine Einspritzdüse ist eine ziemlich heikle Angelegenheit. Schnell kann es zu sehr teueren Folgeschäden kommen.

Wenn der TS davon überzeugt ist dass die Einspritzdüse schuld sein so kann er mit dieser zum nächsten Boschdienst und die da überprüfen lassen. So macht es der Autofachmann.

Ich bin aber je länger je mehr davon überzeugt dass der TS auf dem besten Weg ist das Moppe kaputt zu reparieren.

Ich will niemanden in der Sonne stehen oder ihm Ratschläge erteilen die er eh nicht braucht. Aber ich würde alle Arbeiten sofort einstellen und einen Fachmann zu Hilfe holen! Alles andere ist Roulette.

Und nur noch eine kleine Anmerkung zur ESD: Ich kann mich nicht erinnern das hier im Forum jemals jemand Probleme mit diesem Bauteil gehabt hat. Und wenn die ESD kein korrektes Spritzbild mehr hat führt das eher zu unrunden Motorlauf und nicht dazu dass sich der Motor nicht mehr starten lässt. Und in diesem Beispiel spritzt sie ja Treibstoff ein. Also müsste logischerweise auch der Motor laufen und nicht sofort wieder ausgehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Bohne »

Läuft die Innova jetzt eigentlich mit Startpilot?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von werni883 »

Servus,
natürlich. Aber der TS meint: unregelmäßig. Na klar!
werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Bernd »

Schau mal bei Honda Innova, Talk zu Inno, Bernds Innos, Seite 13 an.

Dort ist ein Bild von der großen Schraube am Motor zu sehen und eine Bohrung in dieser. Die Bohrung geht aber nicht ganz durch.
Da kannst du mit einem Werkzeug ansetzen und vorsichtig auf hämmern.
Ich hatte danach auch Erfolg mit dem Erhitzen der Schraube.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von sivas »

das ist ähnlich dem Vorschlag mit der Kerbe, ein Loch sieht halt besser aus. Ich würde aber zwei Kerben/Löcher gegenüber schlagen/bohren und abwechselnd draufklopfen. Vermutlich hat er die Schraube aber längst auf.

Bin mal gespannt auf seine Düsenreinigungsversuche ... ob se dann aus 6 Löchern spritzt ?
Täter

Benutzeravatar
hangoverxxxx
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Apr 2018, 12:21
Fahrzeuge: Honda Innova i
Wohnort: Dresden
Alter: 55

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von hangoverxxxx »

Um die Schraube habe ich mich jetzt nicht mehr gekümmert.
Ich werde jetzt nur noch die Düse testen anstatt weiter Selbstversuche zu starten. Nicht das der Schaden letztendlich noch größer wird.

Die Düse habe ich mir heute früh unter dem Mikroskop angesehen. Ob sie wirklich zu ist kann man schwer sehen. Zumindest sieht es so aus, als ob nicht alle Löcher ganz offen sind. Ich bezweifel jedoch das dies die Ursache sein soll.....
Der Ø der Löcher beträgt 0,135 mm. Ich habe also vorsichtig mit einem entsprechendem Passstift die Löcher gereinigt und anschließend noch mal mit Luft nachgeholfen. Bin gespannt....
Testen werde ich die ganze Sache heute Nachmittag wenn ich wieder zu Hause bin.
Dateianhänge
Düse.jpg

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von sivas »

Die 'Ossis' sind halt perfekt im Improvisieren - Respekt !
Der Wessi würde sofort sagen: 'Baugruppe tauschen'.
Da kann sogar der Schwabe was lenen.

Hangover, ich wünsche Dir, dass der Fehler durch die Einspritzdüse verursacht wurde. Dass Du ihn beheben kannst, bin ich mir sicher :prost2: .
Täter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Bastlwastl »

viel glück

und schau doch unabhänig der kappen einfach mal in die ventile .die kann man auch grob mit dem hinterad und nem eingelegten gang hedrehen .


ich weis nicht wiso viele hier so schwarz malen , noch ist doch gar nix zerlegt worden wo man annähernd kapputreparieren könnte .
bis jetzt alles im grünen bereich . also lass dich nicht abschrecken !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
hangoverxxxx
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Apr 2018, 12:21
Fahrzeuge: Honda Innova i
Wohnort: Dresden
Alter: 55

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von hangoverxxxx »

Die Einspritzdüse wars! Nach dem säubern eingebaut und ging sofort los.....

Danke für Eure Hilfe! :prost2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Done #30 »

Glückwunsch! Auch an alle anderen: Ab sofort haben wir einen erfahrenen Düsenreiniger im Forum! :superfreu:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Fritten-Robert »

Alter - genial! Da bin ich ja mal gespannt, ob Du uns erhalten bleibst, auch ohne technische Probleme.

Mehr kann man nicht lernen, als es selbst zu reparieren. Alle anderen fiebern hier mit, klugscheißen um die Wette und freuen sich, daß hier endlich mal wieder ne Cub streikt :wein: Das tut sie nicht oft...

LG
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
hangoverxxxx
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Apr 2018, 12:21
Fahrzeuge: Honda Innova i
Wohnort: Dresden
Alter: 55

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von hangoverxxxx »

Danke danke. Ohne Eure Hilfe würde sie jedoch nicht laufen!
Also, wenn mal jemand Probleme damit haben sollte, einfach mir senden oder selbst machen. Ist nichts großes...
Equipment:
Mikroskop / Passstift 0,13mm / Druckluft

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Atomo »

Stimmt, ist nichts großes: Passstift mit 0,13mm Durchmesser. Die 0,5er Minen von einem Druckbleistift sind mir Grobmotoriker schon zu klein.
Reparierst Du beruflich Uhren?

Respekt und Glückwunsch.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Innova springt nicht an

Beitrag von Harri »

Schöne Geschichte,
aber nicht nur die 0,13 Düsendurchmesser, sondern erstmal auch ein passendes Aufsichtsmikroskop zu bekommen, ist nicht ganz so einfach.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“