Hallo,
wie schon beschrieben hängt es beim Trägertransport auf der AHK primär von zulässigen Stützlast ab (auf jeden Fall in D - für DK müsste man sich erst einmal erkundigen). Gängig sind nach meinem Wissen so bis 110kg bei normalen Fahrzeugen, die viel ziehen dürfen. Bei SUVs habe ich auch schon mal 140kg Aufkleber gesehen.
Aber jetzt rechnet mal das aktuelle Fahrzeuggewicht (mit gefülltem Tank und Flüssigkeiten und Zubehör) - da wird selbst eine Inno oft Richtung 130kg kommen (hat die vielleicht schon mal jemand fahrfertig über eine Waage geschoben?). Dazu die Motorradbrücke, im Leichtbau vielleicht 30kg?
Das bekommt man in Deutschland bestimmt nicht legal via AHK an einen PKW, vielleicht an einen SUV mit Leiterrahmen, an dem man die Brücke am Rahmen fixiert.
Wer schon mal einen Anhänger mit deutlich erhöhter Stützlast gezogen hat, weiß, dass das auch keinen Spaß macht. Der Wagen hängt hinten fast auf dem Boden und die Masse zieht ganz schön am Fahrzeug herum - richtig beladen alles kein Problem. Ist mir mal passiert, als ich beim Bauschutt aufschaufeln nicht aufgepasst habe und zuviel Last vorn hatte - das Ding bekam man fast nicht mehr angehoben. Zugfahrzeug war seinerzeit ein Passat 35i mit 101PS (1.6 Benzin) und 85KG Stützlast.
Auch wäre es ärgerlich, wenn man das Mopped hinten auf einer Brücke hat, dieses dann bei einer evtl. Kontrolle irgendwo abladen und stehen lassen zu müssen - da wäre das Bußgeld noch das geringere Problem.
Also dann lieber AHK+Anhänger (kann man sowieso immer gebrauchen) oder ein Fahrzeugwechsel auf einen Kleinbus.
Ich würde so was bevorzugen, da die Planenhöhe einen Transport im geschlossenen Anhänger erlaubt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-276-1242
Wenn es günstig sein soll, wenn das Moped drauf soll einfach das Häuschen samt Plane abnehmen.
https://www.mydealz.de/deals/lokal-plau ... ne-1155950
Schienen und Rampen gibt es für fast jeden Geldbeutel im Zubehör.
Da beide Anhänger neu sind, gibt es auch keine weiteren Umrüstmaßnahmen für die 100km/h Zulassung - beim alten Gebrauchthänger sind i.d.R. mindestens neue Reifen fällig, ab und an auch die Dämpfer(-gummis).
Mein Stema Praktiker-Anhänger (vergleichbar mit dem toom) leistet mir jetzt schon seit fast 20 Jahren treue Dienst. Steht i.d.R. monatelang unbeachtet in der Ecke - aber wenn er benötigt wird, einfach Anhängen, Luftdruck und Beleuchtung kontrollieren - losfahren. Kostet im Jahr keine 100€ (Steuer/Versicherung/TÜV) und Kontakt zur Nachbarschaft hat man auch immer, wenn die sich das Teil mal ausleihen wollen.