Ölkohle im Motor entfernen

Allgemeines
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von Bernd »

Hallo,

meine Inno hat ca. 60.000 Kilometer drauf. Ich will dem Motor mal was Gutes gönnen und die Kohle, die sich eingebrannt und abgelagert hat, entfernen. Vielleicht läuft sie dann besser.
Demontieren will ich den Motor aber nicht.

Gibt es ein Mittel, das die Kohle und Ablagerungen auflöst, bzw. ablöst, bei nicht zerlegtem und eingebauten Motor?

Natürlich gibt es die Mittel zuhauf. Aber hat schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht? Obs auch wirklich klappt, das mit dem Reinigen?
Weil, bevor ich viel Geld für ein fragliches Mittel ausgebe, würde ich gerne wissen, ob es sein Geld wert ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von Torsten »

Ich habe vor sehr vielen Jahren mal einen Youngtimer-Motor "spülen" lassen, dabei konnte ich anschließend die Suppe kontrollieren, die herauskam. Und das war wirklich beeindruckend. Der Motor, ein englischer Leichtmetall-V8, lief anschließend sehr viel ruhiger und hatte gefühlt auch etwas mehr Leistung (an der es allerdings auch zuvor nicht gemangelt hatte).

Die Firma gibt es immer noch, aber meine (sehr positive) Erfahrung ist wie erwähnt schon ziemlich lange her, um die Jahrtausendwende herum. Aber fragen kostet nichts:

http://lifetime24.com/de/

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von sholloman »

Ölkohle erhöht doch die Verdichtung, ergo mehr Leistung :prost2:
Vor vielen Jahren hatte ich Mal von einer Motorradteilevertrieb die mit L anfängt ein Mittel, das sogar an senkrechten Teilen die Ölkohle auflösen sollte, also im ausgebauten Zustand.
Brachte ca 0,0000001% :laugh2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von Sachsenring »

Hallo!

Ihr redet von unterschiedlichen Dingen.

Eine Motorspülung füllt man in den Ölvorrat des Motors ein und lässt in eine definierte Zeit laufen
um Ablagerungen beim Ölwechsel auszuspülen.

Desweiteren gibt es Additive für den Treibstoff, welche in der Lage sind, Ablagerungen im Brennraum und an den VentilenKanälen etc zu lösen.
Weiter lösen sich manchmal auch festgegangene Kolbenringe.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von JabbatheHut »

https://www.louis.de/artikel/procycle-o ... d1e638f24f

Hab es vor Jahren an meiner alten 305er GPZ verwendet und war begeistert. Der Motor lief danach viel weicher und sauberer. Sehr empfehlenswert
Leider noch ohne Cub

FalscheRheinSeite
Beiträge: 184
Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von FalscheRheinSeite »

Hallo,

benutze seit Jahren Produkte von Mathy. Zum Beispiel das http://shop.kellerharrer.de/mathy-be-25 ... toffzusatz . Nach dem Winter keine Probleme mit dem ersten Start. Den Vergaser entleere ich wenn möglich trotzdem.

Kann auch über Mathy selbst bezogen werden.

Im Öl fahre ich 50ml http://shop.kellerharrer.de/mathy-m-motorenöl-additiv. Keine Problem mit Nasskupplungen!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von werni883 »

Servus Bernd,
Wir haben "die Iden des März" und nicht etwa den 1. April!
.
Vor 2018 + 44 Jahren wurde Cäsar ergriffelt. Seine letzten Worte sind so überliefert: "Ihr könnt mich alle im A.... lecken, auch du mein Sohn Brutus."
.
Auf Latein halt.
.
Dein frevelhaftes? Ansinnen ist ein Griff zu den Sternen. VW/AUDI hätte das TFSI-Problem nicht, gäbe es da ein Mittel.
.
Uns siehe, das war die erste Wehe. Offb
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von Karl Retter »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 15. Mär 2018, 21:10
Hallo!
Des weiteren gibt es Additive für den Treibstoff, welche in der Lage sind, Ablagerungen im Brennraum und an den VentilenKanälen etc zu lösen.
Weiter lösen sich manchmal auch festgegangene Kolbenringe.

LG
MM
Bernd, das würde ich mal ausprobieren.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von Sachsenring »

Hat jemand den Beitrag von Bernd gelesen und Inhaltlich rekapituliert?

Bei einem Motor, welcher regelmäßig auf Betriebstemperatur gefahren wird und auch ein regelmäßiger Ölwechsel durchgeführt wird,
kann man sich eine Motorspülung schenken.

Die modernen Öle habe ausreichend Eigenschaften Schmutz zu lösen und in der Schwebe zu halten.

LG
MM

Und mal auf die Bahn und 300km Feuer. wirkt wunder. 8-)
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Bernd,

auf www.fmso.de spielt ein gewisser Schumi mit, der TEC 2000 vertreibt. Die grüne Dose "Engine flush" hab ich vor Jahren mal auf unseren Benz gekippt, genauer gesagt ins Motorenöl. Vorher und nachher Kompression gemessen. Irgendwo hab ich auch noch die Kompressionsmesser-Plots, die ich ggf. nachreiche. War ein Benz W124 250D. Wirkte Wunder. Kolbenringe waren verklebt. Motor ließ man dafür im Leerlauf ca. 15min laufen, danach Ölwechsel.

Bei meiner Schnatter-Inno waren jetzt nach 60000km auch die Kolbenringe fest, und das trotz ausschließlich Langstrecke und viel Dauerfeuer. Der Ölkohle war selbst im ausgebauten Zustand kaum Herr zu werden.

Frage: braucht sie denn Öl? Wenn nicht würde ich es lassen. Wozu?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von werni883 »

Servus,
Danke Robert, auch DAS gibt es!
.
Nur eine "Garantie" gibt es nicht!

Mercedes Limo 300Diesel:
Im Oktober 1991 wurde das Auto in Schwaben von Schwaben (für Schwaben) geschaffen und fuhr und fuhr.
Im April 2016, bei 393.303 km, also nach 24 1/2 Jahren, führte ich erstmals eine Motorinnenreinigung, Ölabsaugung mittels Pumpe und Neubefüllung (Ölwexel) mit 25% MATHY-M durch.
Das Auto war bis dahin zwar zuverlässig gelaufen, hatte aber beim Start und den ersten km einen holprigen Motorlauf und ein "Grummeln." Es war recht zäh!
,
Sehr bald, in der ersten Woche danach, spürte ich einen wesentlich leichteren Start, exakteren, runden Lauf in den ersten Sekunden und wesentlich geschmeidigeres Warmfahren, während sich der Motorlärm förmlich halbiert hat...
Das Auto hat einen ungeregelten Kat und "Euro-0."
Was sich im Motor abgespielt hat - oder auch nicht - keine Ahnung.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von darkwing »

Ich stelle bei der Kälte einen Heizlüfter vor Ölwanne und Diff.

Dann wird das Öl warm und ich kann da mal neues reinmachen.
Wärme hilft doch immer ... ^^
Supra GTR

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von werni883 »

Servus,
Heizlüfter oder Gasflamme, was tunlicher ist.
Ich mach' einen doppelten Ölwexel, weil beim Absaugen immer 1 Liter übrig bleibt.
.
Aber mit dem Heißluftfön beim Öleinfüllstutzen hineinblasen, das bringt noch ordentlich "Flüssigkeit" raus.
Manche nehmen bei den alten BMW Boxermotoren 69-96 die Ölwanne ab und suchen "den Stift des Grauens."
Viele Wege führen nach Rom
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
reverent
Beiträge: 138
Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von reverent »

werni883 hat geschrieben:
So 18. Mär 2018, 13:38

Ich mach' einen doppelten Ölwexel, weil beim Absaugen immer 1 Liter übrig bleibt.
.
Aber mit dem Heißluftfön beim Öleinfüllstutzen hineinblasen, das bringt noch ordentlich "Flüssigkeit" raus.
ist das jetzt dein Ernst ??

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölkohle im Motor entfernen

Beitrag von werni883 »

Servus,
Die Kleinen kriegen alle nen doppelten Ölwexel, das zweitklassige Öl landet in der Boxer BMW, dann im Mercedes - und zuletzt - ganz zuletzt in sehr kleinen Dosen, im Kachelofen. Als halb in Öl getränkte Maisspindel zum Unterzünden.
werni883

Ps: Esst was da ist,
Trinkt was klar ist,
Sprecht was wahr ist
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“