***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Allgemeines
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Fritten-Robert »

Karl Retter hat geschrieben:
Sa 3. Mär 2018, 22:32
...
Noch ein Tipp: Platziert den Stoß des Ölabstreifrings oben Richtung Einlassseite das erleichtert seine Arbeit

Gruß Karl
Moin Karl,

hast Du dafür eine technische Erklärung für mich/uns, warum man das so machen sollte? Du meinst den oberen Stützring der Ölabstreif-Kombination aus Stützring oben, Abstandsring (Metallgeflecht) und Stützring unten, richtig?

Gruß
Robert, der gerade seinen Schnattermotor wieder zusammen baut :inno2:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Ich möchte noch fragend ergänzen:
Legst du beide Stöße auf die Einlaßseite?
Bei der Motorbauart liegend kann ich das noch nachvollziehen, ansonsten setze ich die Stöße um 180 Grad versetzt, 90 Grad zum Kolbenbolzen ein.

War es nicht mal so, dass sich die Ringe im Betrieb drehen?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Karl Retter »

hi Rob, Martin,
ausgehend der Verteilung der Kolbenringe lt. Werkstatthandbuch ist meine Überlegung, dass mehr Öl im unten liegenden Bereich des Zylinders auftritt.
Ich habe bei meinem Innomotor so gehandelt und beste Erfahrung in Bezug auf Ölverbrauch auch nach jetzt 45.000 km ( insgesamt 82.000 km ) gemacht.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Völlig verständlich!

Anbei ein Bild meiner selbstgeflexten Nutmutternschlüssel,
universell passend bei Wave und Innova.

Für den Selbstbastler schnell gemacht.

LG
MM
Dateianhänge
20180310_163939178_iOS.jpg
20180310_164020000_iOS.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Harri »

chic, das Problem ist halt bloß, wie bei allen leicht zu erstellenden Hilfen/"Spezial"werkzeugen, daß ohne Muster bzw Maße, sich dieses schlecht vorbereitend schon mal anfertigen lassen. Wenn der Deckel offen ist, dann ist die Zeit knapp oder das nötige Halbzeug (Billignüsse) nicht sofort verfügbar und man behilft sich doch wieder mit Provisorien.
Oft nimmt man es sich hinterher dann nur vor, aber ob man es macht ist wieder eine andere Sache.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Hab am letzten WE die Maße abgenommen und heuer die Zeichnungen erstellt. :aetsch:

Rohmaterial ist im Zulauf; und am nächsten WE wird die CNC-Fräse Arbeit kriegen.

Ich möchte aber lieber 4 Zähne; deswegen fallen Schrottnüsse aus. :motzen:

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Mal vollen Ernstes: Für die Nussumflexung hab ich keine Viertelstunde gebraucht und das Resultat sehe ich als Providurium an.

Klar, keine Nüsse, keine Nutmutternschlüssel. Keine Arme - keine Kekse. :P

Reinhard du Angeber :sonne: , sicher lässt du uns mit ein paar Bildern am Fertigungsprozess teilhaben :-)

LG
MM

PS: Bei Lois gabs Schnuffeltücher für 1€. Da musste ich direkt hamstern :wein:

PPS: und die Feder is jetzt auch da :-) die hat richtig Feuer :-)
Dateianhänge
20180310_165123098_iOS.jpg
20180310_183852060_iOS.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

Danke Reinhard :up2: :prost2:

IGN.JPG

Matthias

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Mädels,

hab beim Zusammenbau meines Schnattermotors ein Teil übrig behalten.

Bild

Wo gehört das hin? Es ist eine Passhülse für M6 mit nem übergestülpten O-Ring. Ich komm nicht drauf. Ihr steht doch gerade fett im Saft. Idee?

Ganz ehrlich: das Teil liegt seit meiner ersten Schnattermotor-Überholung in der Inno-Grabbelkiste. Nun mach ich mir doch Sorgen :wein:

Grüße von
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von sivas »

Sieht aus wie das Ende einer Stösselstange ... bei der Konsul war das aber gelötet ...

Vielleicht hat Dir irgendjemand das Teil reingeschmissen - um Dich zu ärgern ...
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Karl Retter »

hi Robert,
wenn ich mir die Hülse genauer anschaue scheint die mir um einiges älter zu sein als die Inno.
ich schließe mich @Sivas Dieter`s Verdacht an.

Gruß Karl

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Harri »

sivas hat geschrieben:
Mo 12. Mär 2018, 20:03
Vielleicht hat Dir irgendjemand das Teil reingeschmissen - um Dich zu ärgern ...
Ich liebe ja solche Scherze, war es diesmal aber nicht.
Ehrlich

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von wolfgang2011 »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mo 12. Mär 2018, 19:07
Moin Mädels,

hab beim Zusammenbau meines Schnattermotors ein Teil übrig behalten.


Grüße von
Rob
Vielleicht das :

Nockenwelle Ventil # 15 -- PASSSTIFT, 8X12 90702-KFM-900 1,40 €
Ölpumpe # 6 -- PASSSTIFT, 8X12 90702-KFM-900 1,40 €
Kurbelgehäusedeckel # 7 -- PASSSTIFT, 8X12 90702-KFM-900 1,40 €

Links steht der Name der Baugruppe, danach # die Nr im Bild , aus dem FAQ-Link : http://www.bike-parts-honda.de/moto-hon ... 13545.html

Nur ein O-Ring finde ich nicht dabei , stimmen die Maße ??

Gruß
Wolfgang2011
Zuletzt geändert von wolfgang2011 am Di 13. Mär 2018, 06:05, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Ich schau am WE mal in den zerlegten Innomotor, der bei mir noch rumfliegt.

Mit etwas Glück kann man es da identifizieren.

Wenn, ja wenn der O-Ring wirklich auf die Paßhülse gehört und nicht einfach nur draufgesteckt wurde (..damit er nicht verlorengeht...)

Gruß

Reinhard

PS: Ich war's auch nicht...

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Tranberg »

Ölbegrenzerdüse?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“