
Alle nacheinander und gleich weit auseinander...
Ich tätig mich ja eher nach einem gebrauchten Komplettrad umschauen statt umzubauen,
das kommt dich am Ende in Relation günstiger.
Glaubst Du denn wirklich, Hand aufs Herz und ohne gekreutzte Finger, dass die Japonier sich auch nur einen hunderstel Yen drum scheren, was ihre Produkte der (globalen) Umwelt antun? Nicht einmal die Benutzer interessieren sie, siehe die Affaeren in den USA mit rutschenden Fussmatten und haengenden Gaspedalen und was noch mehr. Herr Toyoda findet sich endlich einmal bereit um dem US-Kongress Rede und Antwort zu stehen, und dabei vergiesst er, wie im Heimatland ueblich, literweise Krokodilstraenen.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Di 6. Mär 2018, 18:21a) Toyota stellt in Kürze den Vertrieb von Dieselautos
für Europa ein.
Von "auf einmal" kann nicht wirklich die Rede sein, der erste Toyota Hybrid kam vor 21 (!) Jahren auf den Markt. Da haben die deutschen Hersteller noch gelächelt. Heute nicht mehr so.
Toyota entwickelt keinen Pkw-Diesel mehr. Weltweit.
Schoen dass Du Deine Thema-Fastenzeit beendet hast (oder war es ein Ramadan, mitgebracht aus Deiner Einsatzzeit im Nahen Osten), lieber Werner.
Ich kann mir die Szene bildlich sehr gut vorstellen...Ein Ehepaar, Gerhard und Jutta Ludwig, entscheidet sich für eine Testfahrt mit dem Modell X. Für Jutta Ludwig ist das auch eine Frage von Verantwortung: "Wir müssen doch an unsere Enkel denken, die wollen auch leben." So weit ist es gekommen: Der Kauf eines Tesla-SUV mit Flügeltüren gilt als Inbegriff des Umweltschutzes. Die Ludwigs winken gut gelaunt und laufen durch die Fußgängerzone zu ihrer ersten Elektro-Autofahrt.