25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
IGN: Wave ist längst weg. "die hatte schon sehr viele km", sagte der offensichtlich nicht sehr kundige Verkäufer!
.
Bei Schnee und Glätte hatte ich eine Kaltstartfahrt zum Bäcker.
.
Pro Tag im Schnitt 1 Beitrag, sagt mein neuer Plan.
.
Gesellschaft: Toyota, Haupsponsor der Deutschen Umwelthilfe, ja: von nix kommt nix!
.
Tja, in 390 Tagen sollte ich ein neues Pickerl oder Auto haben. Am 32. März 2019 ist es zu spät.
.
Vermischtes: Prof. Knoflacher, Verkehrsexperte durch Jahrzehnte, hat dieser Tage eingeräumt, mit Wissen und Wollen der Stadtoberen, in Wien systematisch Verkehrsstaus herbeigeführt, gemanagt zu haben.
.
Mich wundert nix mehr.
werni883
Ein bequemer Fahrersitz
Ein bequemer Fahrersitz
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Andrais »

Hi Werni,

mein alter (dahingeschiedener) Berlingo hatte in dem Bereich auch Probleme. Allerdings nicht so ausgeprägt - das war nur "ausgerissen".
Ich hab dann einen Jeansflicken draufgebügelt.
Das hat lange gehalten. ;-)

z.B. https://www.ebay.de/itm/Jeansflicken-zu ... PWMZBGYURw

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Limo, Limo, Limo. Aus den Augen, aus dem Sinn. Eine 158 cm lange US-1816 Muskete passt grad in den Kofferraum!
Limo, Limo, Limo. Aus den Augen, aus dem Sinn. Eine 158 cm lange US-1816 Muskete passt grad in den Kofferraum!
Servus mein Andreas,
Diese aufgerissenen Sitzwangen sehe ich so wie die Glatze eines Samurai! Ein Adelstitel! Jeder meiner Benze hatte das an den Recaro-Sitzen!
Ja, ich habe solche Flicken. Aber wo?
.
Im Raum AT - so denke ich - werden Stichschutzwesten größere Verbreitung finden. Die Anlässe dafür scheinen gegeben.
.
Im April werde ich einen Bericht über die Verwendung von MATHY-M in diversen Kfz als Papierbrief an die Firma absenden. Soviel traue ich mir zu sagen: MATHY-M tötet keine Aggregate.
.
417.100 km - noch 388 Tage.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Do 8. Mär 2018, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von darkwing »

Werner wäre der Kandidat für meien W123 300T gewesen.
Aber der nächste super Kombi kommt demnächst... ein 250D auch als Kombi ^^ (allerdings ein W124)
Supra GTR

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

aber für solche Fahrzeuge ist der Preis leider mittlerweile jenseits von Gut und Böse. Zu schade für den Alltag und zu teuer als 2. Wagen :|
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
es wird interessant, aber auch ernst!
Mein neuer bester Freund - der alte verunfallte 1998 - Hans, wird mich ab Morgen mit PÖL versorgen. 1 : 1 gemischt mit Diesel soll ich fahren und immer einen Kraftstofffilter und Werkzeug mitführen. Hab' ich!
.
Einen Kombi fahre ich erst, wenn es keine kaufbaren Limo's gibt. Bei uns, in 60 km sind SK und HU, ist alles voll von Dieben. Jenseits der österr.Grenze sind diese fast in Sicherheit.
.
Hans, 1949 geb., betreut Flusskraftwerke, hat ein kalorisches Kraftwerke mit 6-Zylinder Diesel für PÖL, fährt Peugeot und Citrœn Diesel bei seinen Runden - und hat alle technischen Problemstellungen im Kraftwerkswesen voll im Griff. Vor Jahren verrieb sich eine Einspritzpumpe in einem Citrœn. Die Tankinnenbeschichtung war abgelöst worden.
.
Eigentlich läuft in 355 Tagen das Pickerl aus. Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von darkwing »

Welche Peugeot Diesel kann er denn noch empfehlen?
Es gibt ja auch bei den Franzosen gute Motoren, die ohne viel Elektronik auskommen und lange laufen.
Supra GTR

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
mein Motor ist "natürlich" sehr gut geeignet. OM603
.
Das PÖL kostet ihm und mir nix. 1.600 l lagernd.

Ja, morgen Abend kann ich Auskunft geben.

Hans fährt viel, ich fahre nur 1.000 l Sprit/ca. 13.000 km im Jahr.
Ich fahr in seinem Auto öfter mit und hab noch nie was gemerkt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

also laut einem Pöl Forum soll der 2.0TDDi im Mondeo bis 2003 ohne weitere Anpassungen Pöl tauglich sein, genauso der 1.8TD im Vormodell. Der 2.0TDCi sollte mit 2 Tankt System betrieben werden, soll es aber auch vertragen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Falls überirdisch schön, kaufe ich.
Falls überirdisch schön, kaufe ich.
Servus,
ich schaue diesem Auto schon monatelang nach.
.
In 3 1/2 Jahren kann man es als Historisches Kfz. (sog. Oldtimer) typisieren lassen.
Es ist 1 Monat und 140.000 km jünger als mein silbernes.
.
Zum PÖL hat MV bereits was Handfestes dargelegt. Am Abend lege ich hiezu nach.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Ramon Zerano »

ich kann auch etwas zum Thema 124 beitragen.

Schon immer liebe ich Langzeitqualität. Vielleicht liegt es am Beruf "Antiquitätenhändler".

Kein Wunder also, dass man sich im CUB Forum einfindet, nicht wahr?

Ich fuhr früher auch als Auto Honda! Ein 90er Jahre Honda, den ich noch heute habe. Das problemloseste Auto bisher.
Als Zweitwagen schaffte ich mir damals einen 190er an, weil ich den schon immer mochte. Die Zeit war genial! Berufsbedingt war schnell der Wunsch nach etwas mehr Platz da - so tauschte ich meinen 190er gegen den sagenumwobenen 124er ein. Die Suche danach war katastrophal! Eine Zickenbude nach der anderen angeschaut und wieder abgereist! Alle versprachen das Gelbe vom Ei- ich sah nur verfaulte Eier! Von Rost wollen wir hier gar nicht sprechen, den hatten sie eh alle! So entschied ich mich für einen 280er Benziner - ja der Kabelbaum war bei dem schon gewechselt, was mir wichtig war, so ist das doch eine Reperatur die jeden treffen wird. Auf der 400km Heimfahrt ging noch alles gut. Ok, dass man 5 Sekunden warten muss bis das Automatikgetriebe den Gang findet, kannte ich bereits schon von allen Besichtigungen, das regte mich also nicht auf! Immerhin war der Motor trocken und das Diff nur mäßig feucht. Hob man die Gummis der hinteren Scheibenfenster an, so war darunter nur Blätterteig - also lieber nicht berühren und nicht daran denken. Immerhin waren die Wagenheberaufnahmen vorerst nicht kritisch, die sich beim 190er in Brösel auflösten!

Dann fing das Jammerspiel an. Leerlaufdrehzahl schwankte extrem, Motor ging sobald er warm war nicht mehr an, Klima brachte keine Leistung mehr, bei Regen liefen die Scheiben so sehr an im kompletten Auto, dass es die Lüftung nicht mehr schaffte. Ok so ein alter Benz, das wird schon werden dachte ich! Das dachte ich bis zum TÜV! Ok zwischendurch verabschiedete sich der Hauptbremszylinder, nachdem Tausch ließ sich das Auto nicht mehr starten und aus P herausschalten. Später war das Bremslicht immer an. Mercedes fand dann endlich die Lösung, das Bremspedal war wohl etwas schief! Sie haben es wieder gerichtet...das Positive war sie sagten als ich fragte was das denn nun wieder koste, für solche Arbeiten könne man nichts berechnen weil man auf solchen "Pfusch" keine Garantie geben könne, sie wüssten aber keine bessere Abhilfe. Toll es ging wieder und ich hatte nichts bezahlt, sie sagten aber, eigentlich müsse man das gesamte Gestänge erneuern, was den Autowert um ein vielfaches übersteigen würde. man wisse nicht wie lange es halte. Ok mit ungutem Gefähl fuhr ich weiter...erstmal genießen, ab auf die Autobahn Tempo 150 einfach gleiten lassen! Herrlich! Ja das kann er der Benz! Schlaglöcher wegfedern? Ja das kann er der Benz, ein wahrhaftiger Cruiser - genial...alle Sorgen waren dahin! Sprüche wie "Einmal hinterm Stern gesessen, wirsts dein Leben lang nicht mehr vergessen" riefen sich wieder in Erinnerung. Ok das ganze dauerte 2 Wochen bis der TÜV anstand. Wie ich es immer machte, schaute ich mir den Kerl von unten an, kontrollolierte alle Lämpchen und und sah nach den Bremsen. Alles Takko! Bei Abholung die Ernüchterung! Durchgefallen! Abgaswerte stimmten nicht! Ich fragte den Tüver, was kann da sein? Er: so ziemlich alles kommt in Frage! Na toll.
Ab jetzt möchte ich nicht weiter ausführen wie es mit dem Benz weitergegangen ist!

Fakt ist: Ich stieß ihn ab! War froh dass ich los war. Es kamen sehr viele den Wagen anschauen, alle sind sie wieder abgehauen, als sie das Elend mit eigenen Augen sahen. Einer kaufte, er war vom Leid geprüft so hatte er doch bereits einen 123er von dessen Leiden er mir berichtete.

Anschließend kaufte ich mir einen Accord. Endlich wieder einsteigen und fahren!

Nach dieser Erfahrung fragte ich mich, warum gilt der 124 als so ein sagenumwobenes Fahrzeug? Alle die ich besichtigt hatte waren schlecht. Alle die ich kenne die einen 124er ihr eigen nennen, kennen alle Macken und haben schon etliche Tausender im Wagen versenkt. Aber ich habe für mich die Antwort gefunden: Die Dinger fahren sich einfach gut (wenn sie fahren), das macht sie erhaltenswert!
Ich wage zu behaupten einen alten Honda oder Subaru, Toyota kannst du viel günstiger unterhalten und der hat bei Weitem weniger Mängel!!! Aber denen fehlt eben das Flair eines Benz!

Ich bin später testweise neuere Mercedes gefahren, zuletzt die noch aktuelle C-Klasse mit Luftfahrwerk! Eine Schande! Der 124 war um Welten besser gefedert!

Nie bin ich wieder ein so angenehmes Auto gefahren wie den 124er! Das bleibt schon in Erinnerung. Gut dass man eher das Schöne in Erinnerung behält!

Was die Langzeitqualität betrifft bin ich heute immernoch am Suchen. Ich fahre aktuell Lexus! Naja der ist auch nicht gerade Pralle, obwohl er einen so tollen Ruf hat, das mag vielleicht für alte Fahrzeuge zutreffen, aber da hat wohl die Qualität auch nachgelassen! Hat ganz schöne Macken trotz erst 80tkm!

Ich suche doch nur ein kommodes Fahrzeug mit schönem Federungskomfort was ohne Mängel lange hält! Gibts anscheinend nicht! Später hatte ich auf dem Plan Toyota Landcruiser...aber nachdem sich wichtige Leute gegen den Diesel verschworen haben, fällt der leider auch raus....

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei 418.400 km habe ich erstmals kaltgefiltertes Pflanzenöl eingefüllt. 1 : 1 mit Tankstellendiesel.
20 l kriege ich mit. Schaumamal.
.
Hans sagt, dass bei PSA alle Diesel ausser den HDI PÖL vertrügen, ABER mit einem Feinfilter, einen speziellen, wo die Papierfilter sehr sehr günstig seien.
Foto vom PSA abends.
werni883
Peugeot 406 mit 1,9 Turbodiesel, 206.000 km.
Peugeot 406 mit 1,9 Turbodiesel, 206.000 km.
Zuletzt geändert von werni883 am Mi 11. Apr 2018, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Ramon Zerano »

Werni bist du im 124er Forum? Ich habe mich unter anderen in dem Forum damals lange mit Pölen beschäftigt, meiner Erinnerung nach sollte man schon einige bauliche Änderungen vornehmen, soll das dauerhaft ohne Probs funzen!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
ganz langsam! Hans @ Bruder fahren seit 20 Jahren Alt - PÖL. In den diversen Citroen sind spezielle, beheizbare Filter verbaut. Im 406er wechselt er ca. 10 x p.a. den Feinfilter. 1 x war - wie schon berichtet - Motorschaden.
Im Sommer 5 l Diesel zu 20 l PÖL. Im Winter umgekehrt.
.
Das PÖL stammt von Haushaltsfritteusen, kalt gefiltert.
.
Am 29. ds. würde ich meinen W124 No. 5? in Völkermarkt, Kärnten, 300 km von mir, probefahren (das gleiche Auto, bloss ohne Tempomat und in blau.) Nix ist eilig.
werni883

Ps: Ich soll immer einen Feinfilter + 19er Gabelschlüssel mitführen!

Pps: ein W124 braucht Null Vorkehrungen oder Umbau - so steht es geschrieben, so glaube ich dran.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
INNOVA CUBMAN
Beiträge: 137
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 19:24

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von INNOVA CUBMAN »

werni883 hat geschrieben:
Mi 11. Apr 2018, 16:56
Servus,
ganz langsam! Hans @ Bruder fahren seit 20 Jahren Alt - PÖL. In den diversen Citroen sind spezielle, beheizbare Filter verbaut. Im 406er wechselt er ca. 10 x p.a. den Feinfilter. 1 x war - wie schon berichtet - Motorschaden.
Im Sommer 5 l Diesel zu 20 l PÖL. Im Winter umgekehrt.
.
Das PÖL stammt von Haushaltsfritteusen, kalt gefiltert.
.
Am 29. ds. würde ich meinen W124 No. 5? in Völkermarkt, Kärnten, 300 km von mir, probefahren (das gleiche Auto, bloss ohne Tempomat und in blau.) Nix ist eilig.
werni883

Ps: Ich soll immer einen Feinfilter + 19er Gabelschlüssel mitführen!

Pps: ein W124 braucht Null Vorkehrungen oder Umbau - so steht es geschrieben, so glaube ich dran.
hallo weni,

habe gestern ein inserat für meinen w210 220cdi aufgegeben (ev. interessant für dich).
sehr guter zustand, 176oookm, automatik, tempomat, klima, standheizung, 5,2 liter überland, pickerl...
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 249238895/
für dich 2700 :-)
ich hoffe man sieht sich wieder an der alten donau, das wetter wird ja schon

LG
markus

Antworten

Zurück zu „Talk“