Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von corollali »

Mal eine Frage an die langjährigen Motorradfahrer.....
Kann ein Kettenschloß einfach mal kaputt gehen? Mir ist es heute bei 100km/h zerbröselt. Dadurch wurde der Kettenkasten stark demoliert. Vor zwei Wochen war die Inno wegen eines Platten in der Werktstatt (nicht gerade die Wunschwerkstatt mit besten Eindruck).
Kann es sein dass sie das Kettenschloß durch das runter und drauf machen beschädigt haben?
Und kann ich die Kette trotzdem als Ersatz aufheben und wieder montieren, oder soll ich sie lieber wegschmeißen?


Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber ich komme immer mehr zum Entschluß dass manche Zweiradwerkstätten mehr verschlimmbessern wie es ein halbwegs talentierter Hobbyschrauber mit gesunden Bauchgefühl je könnte.

Meinen nagelneuen Michelin Sporty wollten sie fast runterschneiden, weil er auf der Maschine nicht runter wollte. Dementsprechende Kommentare durfte ich mir anhören. OK. Er ging stramm auf die Felge. Habs ja selber zweimal erfolglos mit Lochstanzen des Schlauches probiert. Aber ich bin Laie und habe den Reifen montieren können. Demenstprechend skeptisch bin ich nun bei dem plötzlichen Verlust des Kettenschlosses.

schönen Gruß
Roman

PS: warum passiert mir das immer Freitag?
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von Böcki »

corollali hat geschrieben: Kann es sein dass sie das Kettenschloß durch das runter und drauf machen beschädigt haben?
eigentlich nicht.

Die Kette muß nicht aufgemacht werden um das Rad auszubauen. Hast Du denn bei deinen Arbeiten am Rad die Kette abgemacht? Weil beliebig oft würde ich den Clip vom Schloß nicht wiederverwenden. Kann natürlich sein, daß beim letzten mal der Clip nicht ganz sauber in der Nut saß.

Schmeiß die Kette weg, kostet doch nur 12 Euro in etwa. Dafür eine alte Kette wieder montieren lohnt nicht...

NORTON

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von NORTON »

Manchmal wird die Kette einfach AUSGEHÄNGT, wenn der Kettenradträger z.B. zwecks Kontrolle des Trägerlagers runter soll, aber GEÖFFNET muss sie dabei nicht werden.

Ich rate zum Wegschmeißen der alten Kette und zum Kauf einer QUALITÄTSKETTE, die man nicht alle 27,4km spannen muss.

Enweder hat die Werkstatt die Kette KAPUTTGESPANNT, das wird gerne gemacht,oder eben aus Unwissenheit doch geöffnet.
Normalerweise nimmt man dann immer einen neuen Sicherungsclip, korrekte Montage Desselben setze ich voraus.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von Bertarette »

corollali hat geschrieben: Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber ich komme immer mehr zum Entschluß dass manche Zweiradwerkstätten mehr verschlimmbessern wie es ein halbwegs talentierter Hobbyschrauber mit gesunden Bauchgefühl je könnte.
Das Gefühl hab ich auch immer mehr ! Deshalb mach ich die Wartung, seit einem fast Hinterradverlust, lieber selber.

Was mich sehr interessiert : Hat sich die Kette bei deiner Inno, nach dem reißen, irgendwo am Kettenrad oder am Ritzel aufgestaut und somit Motor oder Hinterrad blockiert ?

Die letzten 2000 Kilometer meiner Deutschlandtour, die ich im Sommer unternahm, ruckelte meine Inno extrem. Die Kette war sehr ungleichmäßig gelängt und ich mußte dauernd nachspannen (natürlich an der strammsten Stelle gemessen). Hatte Angst, die Kette könnte reißen und das Hinterrad blockieren, weil sie sich evtl. im Kettenkasten aufstaut. War auch schon am überlegen mit abgebauten Kettenkasten weiter zu fahren, damit die Kette sich im Fall des Falles direkt ohne Umwege auf die Strasse begibt.

Bin letztendlich aber noch bis nach Hause geruckelt....und die Kette hielt.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von corollali »

Die Kette war quasi neu und hat 2000km. Kein Längenunterschied und ruckeln feststellbar. Der Händler hat auf jeden Fall über den Reifenwechsel gejammert ("fällt einem beim rausmachen ja alles entgegen", "hätten den Reifen fast runtergeschnitten", "das kenn ich nur von uralten Reifen" und wir haben da zwei Macken in die Felgen gemacht","Reifenpilot bei Schlauchreifen geht überhaupt nicht" (was ja von vielen im Forum als Unfug bezeichnet wird...)- Da trau ich ihm zu dass er die Kette abgemacht hat. Eigentlich egal. Kann man ja nicht nachweisen. Wollte nur wissen ob so ein Teil normal kaputt gehen kann.

Die Kette hat sich zum Glück nicht verkantet. Aber der Kettenkasten sieht aus wie nach einen Bombenanschlag. Da muß ich über Ersatz nachdenken obwohl ich nicht der Show-shine-typ bin.

Ich merke immer öfter dass Zweiradfahren eine ganze Ecke gefährlicher ist wie Auto fahren.....Ok das wußte ich schon vorher, aber wie oft mir im Moment die Vorfahrt genommen und geschnitten wird nervt mich ein wenig. Denke schon über eine Zusatzbeleuchtung nach (wie die Busch & Müller Ixon IQ). Die Autofahrer wären sicher verwirrt was da kommt und bleiben lieber stehen. Also mir würde es so gehen wenn ich in meiner Kiste unterwegs bin. Ich muß gestehen dass ich auch schon Roller übersehen habe. Denke sogar es war zwei mal derselbe in einem beleuchteten Kreisverkehr.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von student »

Was bei der Kette auch sein kann: einfach Pech - Materialfehler
Aber nach Deinen Beschreibungen der Reifenwerkstatt: Wie stramm war die Kette nach dem Reifenwechsel? Hast Du das nachher kontrolliert? Die Kette sollte nie zu stramm sein.
Die Kette wuerde ich nicht recyclen - es sei denn, Du willst ein eigenes SM-Studio aufbauen. Dafuer taugt die noch.

Eine neue Kette von DID kostet 10-14 Euro und haelt bei passender Pflege ewig! DID gibt uebrigens das Schmierintervall mit maximal 500km an, und nicht wie Honda mit 1000km.

Beste Gruesse

P.S.: Koenntest Du ein Foto des gebrochenen Schlossgliedes einstellen?

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von Rhene »

ich hab heute erst gelesen dass man den Clip nur einmal verwenden sollte
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von Innova-raser »

corollali hat geschrieben:"Reifenpilot bei Schlauchreifen geht überhaupt nicht"
Ich weiss nicht was diese Typen da jeden Tag so konsumieren. Aber es tut Ihnen nachweislich nicht gut. Gib doch denen mal den Typ sich mit einem Mediziner über ihre täglichen Konsum zu unterhalten.

Anderseits, ob da noch viel zu "retten" ist, ist eine andere Frage. Denn die obige Aussage ist ja nur eine die ich gerade so rausgepickt habe.

Ich gebe dir mal den Tipp: Das nächste mal mach es selber oder schaue mal ob jemand vom Forum in deiner Nähe wohnt. Ansonsten gibt es die wirklich guten Werkstätten aber auch noch!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von Andrais »

Wichtig ist auch den Clip richtig herum zu montieren.
Also die Öffnung gegen die Laufrichtung der Kette.

Wenn man das anders herum macht, dann bedeutet das zwar nicht unweigerlich, daß die Kette sofort aufgeht, aber es könnte dazu führen, bzw. geführt haben.

Gruß
Andreas

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von corollali »

Heute hab ich die neue Kette montiert. Leider mußte ich feststellen dass von der schwarzen Abdeckung die das Motorritzel verdeckt die obere Schraubenbohrung abgebrochen ist. :laugh3:
Die Kette hat richtig gewütet......Die kaputte Bohrung ist direkt am Motorblock. Großer Mist. Nur die untere Schraube ist zu wenig, da sonst was schleift. Die obere krieg ich schon fest, aber wohl nur über die letzten 2 Windungen und der Rest liegt quasi im noch vorhandenen Gewinde. Ich krieg die Krise wegen so einen Sch.... :ohno:
Einen Teil des Kettenschloßes hab ich im Kettenkasten gefunden. War natürlich abgerissen. Jetzt frag ich mich ob evtl vergessen wurde die Kettenschloßplatte zu montieren bevor das SChloß drüber kommt. Wird wohl ewige Spekulation bleiben.

Jetzt hoff ich dass der Rest keinen SChaden genommen hat. Ist mir ja bei 100 passiert und die Kette scheint eine gewaltige Zerstörungskraft zu besitzen. Man merkt immer wieder dass man beim Motorrad absolut perfekt arbeiten muß. Beim Auto natürlich auch, aber sind die Folgen beim Motorrad doch schnell dramatisch.

schönen Tag
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

NORTON

Re: Kette demoliert den schönen Kettenkasten.....

Beitrag von NORTON »

Das ist ein großer Mist, Roman.

Hoffentlich zieht Ihr Eure Lehren daraus, kauft das WHB und macht die anfallenden Inspektionsarbeiten selber!

Ich glaube nicht an Zufall,dass NACH dem Werkstatt-Besuch ZUFÄLLIG ein "Materialfehler" an der Kette/Kettenschloß/Clip, vorlag...........................

@Roman: kaufe Dir einen Linksausdreher in der entsprechenden Größe und hole den Rest der Schraube heraus.

(Vorher SAUBER ankörnen und mit Bohrer in der richtigen Größe anbohren, mit viel Gefühl und am besten mit 2mm-Bohrer anfangen.. spare nicht an der Qualität der Werkzeuge, eine Motorzerlegung/Revision ist teurer)

Viel Glück
Ralf

Antworten

Zurück zu „Mängel“