Keine 50000 km , Auspuff defekt

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von wolfgang2011 »

Bulli hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2018, 12:49
wenn man schweißen KANN, dann kann man das schweißen, nur sollte man die Schweißstellen gut gegen Rost nachbehandeln. Ob das Ganze Sinn macht..., steht auf einem anderen Blatt...! :roll: Ich würds so lassen..!! :up2: :prost2:
...das "Basteln" ist auch zum lernen da :D

"KANN" , :) , ......nicht wirklich , habe aber früher viel E-Schweißen mit dünnen STAPA-Rohren gemacht , ging eigentlich ganz gut.

Aber heute nimmt man wahrscheinlich Schutzgas , oder ? , mit VA-Draht oder normalen Schweißdraht , bin da nicht auf dem laufenden.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Bulli »

....ICH kann leider nicht "ernsthaft" schweißen, ich weiß nur, dass es defintiv relativ gut geht. :oops: Ich lasse sowas lieber von einem guten Bekannten in einer Schlosserei machen, der auch Sachen schweißt, die "eigentlich" nicht und zwar wirklich "eigentlich" nicht gehen....... :? 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Palü »

Hey Wolfgang,
frage mal den Karl. Der hat einen VA Krümmer am Innovatopf dran.
Ob er selbst geschweißt hat oder es hat machen lassen weiß ich nicht.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Brett-Pitt »

Geht eigentlich "Klemmen" statt "Schweissen" ?

Hintergrund der Nachfrage:
Ich habe eine Morini 250-T Einzylinder, quasi
der halbe Twin der 500-V (nur gefahren 1990/1991).
Das war und ist ein wahrer Poltergeist, deshalb wurde
der Motor in Gummielemente gehängt.
Zwischen Endtopf und Krümmer war zum Ausgleich ein
elastisches Zwischenstück montiert, ab Werk, Entwicklungs-
Stand 1978.

Gibt es denn keine elastischen Zwischenstücke, die dicht
und hitzebeständig sind? Um Nachrüst-V2A-Krümmer mit
original Tüten zu verbinden?
Nach 40 Jahren sollte es doch da einige Weiterentwicklungen
geben...

Weiterpoltern,

SoS-Pit

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Sachsenring »

Aus dem 50ccm Bereich kenne ich Silikonverbindungen zwischen Resobirne und Silencer.
Warm wird datt auch und die gängigen Krümmerdurchmesser ähneln einer Innova... :laugh2:

Ich meine, dass Reinhard an seiner Inno den Eselstahlkrümmer nur gesteckt hat?
Wenn er mitliest, wird er sich bestimmt melden :-)

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Bastlwastl »

die letzten krümmeraktioneen wurden allesammt mit passenden buchsen gesteckt !

natürlich geht es auch zu schweißen , heben wird es dann ca 5 monate .... warum sollte sich jeder selbst denken können .
nix gammelt schneller als so eine verbindung !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Karl Retter »

Bastlwastl hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 07:14
natürlich geht es auch zu schweißen , heben wird es dann ca 5 monate .... warum sollte sich jeder selbst denken können .
nix gammelt schneller als so eine verbindung !
nix Gammel Bastl,
wenn das richtig gemacht wird gibt es 20 Jahre Garantie. Was man braucht: einen VA Krümmer, eine Drehbank ein Schutzgas Schweißgerät und einen Brenner um die Konstruktion Spannungsfrei einbauen zu können. Der VA Krümmer passt nämlich nicht so genau
Ist im Auspuffthread aber ausführlich beschrieben ( Auspuff von innen Originalauspuff bearbeiten).

Gruß Karl

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von wolfgang2011 »

Karl Retter hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 09:15

Ist im Auspuffthread aber ausführlich beschrieben ( Auspuff von innen Originalauspuff bearbeiten).

Gruß Karl
Danke Karl , ich habe danach gesucht , aber irgendwie übersehen ,

...der Einfachheit halber : http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =10#p56507

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von wolfgang2011 »

Habe mir grade mal die VA Krümmer 2018 angeschaut , ( http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... cts_id=708 )

ich glaube die sind anders , als die älteren , habe so in Erinnerung die alte Ausführung hat den Haltewinkel nicht ,

oder täusche ich mich ???

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Wolfgang
Bin auch noch auf der Suche für nen VAKrümmer.
Der Faddy ist zu kurz für die GPR Anlage.Und wird ja nach hinten größer im Durchmesser.
Jedenfalls bei meiner und der sieht deiner verdammt ähnlich.
Hab mal spasseshalber bei GPR angerufen.Der Typ meinte nur der Krümmer läge bei 200,-
Mafia.Ok das Materiel ist deutlich stärker als bei den ThaiVA's.Trotzdem lächerlich.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
reverent
Beiträge: 138
Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von reverent »


Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Pille »

Ebenso keine Wave Auspuff / Krümmer - Probleme.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von Karl Retter »

ja, der alte Faddy VA Krümmer hatte keinen Halter. Da musste eine Hülse her und an die Hülse der alte Halter geschweißt werden.
Der neue Hood Krümmer hat einen Halter angeschweißt. Da braucht man keine Hülse mehr. Der Auspuff wird wohl direkt in den Topf eingeschweißt. Vorsicht beim absägen des alten Auspuff siehe alten Thread.

Gruß Karl

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von thrifter »

Die Leute, die einen Riesenaufwand betreiben, um einen Edelstahlkrümmer
an den alten Originalauspuff zu schweißen oder hülsen,
möchte ich freundlich darauf hinweisen, daß ich auch schon zwei hinten durchgerostete
Originaltöpfe in die Mülltonne entsorgt habe. :wein:

Bei einem davon habe ich allerdings erst den im Vorjahr angeschweißten Edelstahlkrümmer wieder abgesägt... :laugh2:

Gruß

Reinhard

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Keine 50000 km , Auspuff defekt

Beitrag von teddy »

Denkanstoss.
Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute ist so nah?
Ein Dorfschmied - mit dem noetigen Goderltaetscheln selbstverstaendlich schon - schweisst und biegt einen neuen Kruemmer fuer 30 oder 40 Euronen so wie es genau passt. Haelt wieder 4 oder 5 Jahre. Dann halt erneut machen lassen.
Nur wenn der Topf auch schon durchgerostet ist, dann fuehrt kein Weg mehr an einem teuren Generalersatz vorbei.
Gruesse, Peter.

Gesperrt

Zurück zu „Mängel“