Reservebenzin mit sich führen

NORTON

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von NORTON »

Ecco hat geschrieben:Ich nehm ne kleine 0,5 Coca-Cola PET Flasche. Ist Hartplastik, nicht so eine dünnes Zeug.
Hält bei mir schon über 1 Jahr.

Gruß
Bernd

Ist die wirklich dicht, Bernd? Ich hab immer Bedenken, ob diese Plaste auch wirklich benzinresistent ist.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von Ecco »

Die ist dicht, Ralf. Keine Inkontinenz, keinen Geruch.
Ich glaub es gibt im Forum noch einen Colaflaschen-User.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von lage »

Ecco hat geschrieben:Die ist dicht, Ralf. Keine Inkontinenz, keinen Geruch.
Und so gut zu befüllen... :hmm:
Gruß
Achim

NORTON

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von NORTON »

Danke für den Tipp, Ihr Colaflaschen-User! :up2: :mrgreen:

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von Moman »

jawohl,
kann ich auch bestätigen, absolut dicht und Benzinbeständig! :up2:

ich benutze eine Mehrwegflasche, nicht die dünnwandigen einweg PET.

Grüße
Moman

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von crischan »

Ich hab so ein soloähnliches Teil in der U-Box und der Sprit dadrin wird alle paar Wochen ausgetauscht. Zum Befüllen bzw Tanken hab ich einen normalen Rüssel von nem 5l-Kanister dabei. Fühlt sich sehr angenehm an so eine Reserve von 40km.

NORTON

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von NORTON »

Sind es die 0,5L-COLA Flaschen aus dem dicken Plastik mit dem Plastikdeckel? (Pfandflaschen)

Und ist der Plastedeckel WIRKLICH dicht? Mir ist nämlich eine angebrochene COLA mal Letztens im Tankrucksack bei der KAWA ausgelaufen. :nock:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von Ecco »

NORTON hat geschrieben:Sind es die 0,5L-COLA Flaschen aus dem dicken Plastik mit dem Plastikdeckel? (Pfandflaschen)
Ja. Die Original Coke, nicht die Club-Cola. Ich mach mal für dich einen 24-Stunden-Überkopf-Dichtigkeitstest

in meinem Schuppen.

NORTON

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von NORTON »

Danke Ecco! :up2:

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von luegtnicht »

Der Tipp mit dem Ventilreiniger gefällt mir auch.

Habe die kleine Dose (0,3 l) mit Benzin gefüllt und zusammen mit dem Trichter unter der Sitzbank verstaut. Die nimmt kaum Platz weg, ist aus Blech und müffelt nicht. Und nach spätestens 10 km findet man immer noch eine Tanke.

Beste Grüße

luegtnicht
Zuletzt geändert von luegtnicht am Fr 21. Okt 2011, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von luegtnicht »

So, nun ist es passiert.......

Landstraße nach Hause gefahren und die Kiste ging aus!

Vielleicht durch die Inspektion beim Händler und das Warmlaufen lassen vor dem Ölwechsel akuter Brennstoffmangel, ca 1 km vor der Tanke.

Blechdose eingefüllt und weiter, die Dose läßt sich übrigens ohne Trichter wieder mit der Zapfpistole befüllen!

Schön, wenn man Reserve dabei hat.

Beste Grüße

luegtnicht

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von Heavendenied »

Was ist das jetzt für ne Dose die du da nutzt?
Ich hab ja nen Fuelfriend, aber der dünstet schon ein wenig...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Reservebenzin mit sich führen

Beitrag von luegtnicht »

Hallo Jürgen,

es ist die Dose, in der vorher Ventilreiniger sich befand.

Zu finden im Baumarkt, Hersteller ist wohl Liqui Moly, Inhalt in den Autotank kippen und dann die Dose mit Benzin auffüllen.

Schraubeinfüller hängt schon mit an der Dose....

Inhalt ca 0,3l, schafft locker die 10 km zur nächsten Tanke. Auch ist das Gefäß schön klein, so kann man den Stauraum für weiteres Zubehör noch nutzen.

War übrigens ein Tipp hier im Forum von einem anderen User....

Vielen Dank!

luegtnicht

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“