Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Bernd »

Pille hat geschrieben:
Fr 16. Feb 2018, 13:36

Sparfuchs ist doch nicht negativ. Hat für mich nix negatives sondern ist reine Wirtschaftlichkeit. Und selbst WENN es negativ von manchen warum auch immer gesehen wird, ich steh dazu und bin gerne ein Sparfuchs! Und ich verstehe nicht was daran schlecht sein soll stets die wirtschaftlichste Lösung zu suchen. Ich halte das im Gegenteil sogar für sehr Vorbildlich.
rt!

Ich sehe das genau so.
Warum mehr bezahlen, als nötig?
Warum Teile kaufen, die man nicht, braucht?
Das ist kaufmännisches Denken und Handeln.

Das hat bei mir nicht nur mit Sparsamkeit, sondern auch mit Umwelt- und Resourcenschonung zu tun.
Wenn man schon seinen ökologischen Fußabdruck nicht vermeiden kann, warum muss der unnötig groß sein?
Das ist auch mit ein Grund, warum ich Inno fahre.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Sachsenring »

Wenn ihr hier schon von ökologischem Fußabdruck redet, dann steht der definitiv mit konsequenter Sparsamkeit im Konflikt.

Es ist fast egal, ob ein Auspuff in hochwertiger Qualität produziert wird, oder eben ein rostanfälliges Billigteil.
Die Primärenergie zur Herstellung ist die gleiche.

Auch ist es der Werkstatt egal, ob sie ein Billigteil verbaut oder etwas hochwertiges. Idealerweise.

Erfahrungsgemäß, speziell bei Auspuffanlagen lassen sich hochwertige Produkte schneller, einfacher und somit effizienter Montieren als Billigteile.
Die Verwendung von hochwertigen Schellen gehört da ebenso dazu. Man kann auch die U-Förmigen Klemmen benutzen.

Ganz gravierend sind die Unterschiede bei Fahrwerksteilen. Da erreichen hochwertige Bauteile teilweise eine 20-30Fach hörere Lebensdauer.
Die Arbeit ist die gleiche, die teilweise nötige Achsvermessung ist auch die gleiche Arbeit.

Ich habe heute beispielsweise einen Spurstangenkopf gekauft, der exakt das 5-Fache des Billigstteils gekostet hat.
Der ist doch verrückt, denkt der Schwabe :lol: . Nein.
Dieses hochwertige Bauteil von Lemförder entspricht EXAKT dem original verbauten Spurstangenkopf.
Somit kann ich den SSK 1zu1 gegen das defekte austauschen und mir sogar die Achsvermessung sparen. ;) BÄM

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Bernd »

Da gebe ich dir recht!
Gute Qualität schont auch die Ressourcen. Und kann im Endeffekt günstiger kommen, als ein billiges Teil.

Das ist auch ein Grund, warum ich Inno fahre.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Cpt. Kono »

Hau rein Du altes Sparbrötchen.

Hauptsache der Auspuff wurde nicht viermal innerhalb eines Produktionsjahres geändert, wie ich es schonmal bei einem Daimlertrapo erlebt habe.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Karl Retter »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 16. Feb 2018, 14:42
Ich habe heute beispielsweise einen Spurstangenkopf gekauft, der exakt das 5-Fache des Billigstteils gekostet hat.
Der ist doch verrückt, denkt der Schwabe :lol: . Nein.
Dieses hochwertige Bauteil von Lemförder entspricht EXAKT dem original verbauten Spurstangenkopf.

LG
MM
falsch Martin, der Schwabe klopft dir auf die Schulter.
Es gibt Bauteile die no Name einfach verbieten. Beispiel Traggelenk SLK Lemförder/Febi um die 35 Euro no Name 20 Euro oder Federn vorn SLK Original MB 75 Euro/Stück
Bilstein beide 75 Euro ( gleiche Qualität)
Das kann aber nur der Fachmann wissen.
Ein Hammer den ich noch erzählen muss. An meinem Arosa war eine Bremssattelführungshülse 35mm lang mit der Schraube festgerostet. Also kurzerhand beide Schrauben neu und eine Hülse neu. Für die Hülse musste ich über 8 Euro berappen. Mein Kommentar an VW: müssen wir jetzt die Milliardenstrafen an die Amis mit bezahlen?

Gruß Karl
PS
Pille hat recht wo es geht kann man ruhig sparen aber eben bei den richtigen Teilen
und um das zu entscheiden braucht man Fachkenntnis

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Bulli »

...najaaaaa...., gerade bei Auspufftöpfen gabs halt schon immer und gibts auch heute noch 3 grundsätzliche Ligen:
1. Original-Ware
2. Zubehör-Ware, die so gut ist, wie ein Orischinaal. Diese werden teilweise auf den gleichen Bändern gefertigt.
3. Ebay-Gribbel-Grabbel-Ware, die exakt für 1x TÜV gut ist...., aaaber nur, wenn der innerhalb der nächsten Monate dran ist. DIESE Teile werden ja nun "extra billichst" für "Bloß-schnell-runter-vom-Hof-Autohändler" usw. gebaut. Da sie meistens auch nicht wirklich passen, muss man halt bei der Montage durch den versierten, russischen Schlagschrauber 5 MInuten Pfusch mehr einplanen, aber das ist bei solchen Preisunterschieden locker mit drin.....

Bei 45,- für deinen Topf wirds ja sicherlich TOP-Ware sein....., und wenn nicht, wirst du es uns erzählen..!! :up2: Ich spare ja auch gern......, bei Dingen, wo ich mich auskenne...! Aber bei manchen Sachen zahlt man oftmals (mindestens) 2x, wenn man sparen möchte..... 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von bike-didi »

Bulli hat geschrieben:
Fr 16. Feb 2018, 17:07
Bei 45,- für deinen Topf wirds ja sicherlich TOP-Ware sein....., und wenn nicht, wirst du es uns erzählen..!! :up2: Ich spare ja auch gern......, bei Dingen, wo ich mich auskenne...! Aber bei manchen Sachen zahlt man oftmals (mindestens) 2x, wenn man sparen möchte..... 8-)
Das macht wohl jeder so, mit dem Sparen meine ich. Bei vielen Dingen ist es aber einfach nicht angebracht - dazu gehören grundsätzlich alle Teile unterhalb der Bodengruppe vom Pkw.
Ich hatte vorletzte Wochen einen Plattfuß...

WP_20180203_14_48_53_Rich.jpg

Etwa 40tkm gelaufen - beide Reifen an der Vorderachse neu gemacht, anders machts keinen Sinn! Ich habe noch 4 gebrauchte Reifen von meinem A4 in der Garage liegen, haben noch über 5 mm. Gleiche Größe, aber wollte ich nicht aufziehen - kann Pille haben... :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Pille »

:shock: hat dir den jemand zerstochen?
Reifen ist tatsächlich eines der sensibeleren da sehr sicherheitsrelevanten Themen beim Familienauto. Ich habe ja bei diesem Wagen jetzt auch 4 neue drauf machen lassen. Die die drauf waren waren auch noch ok vom Profil her aber 3 conti und 1 kumho. Nicht so toll :?

Stell deine Puschen günstig bei Kleinanzeigen ein. Nimmt nur Platz weg wenn du die eh nicht verwendest. Gibt genug Leute die sparen da nicht aus Spass sondern weil es nicht anders geht. Nicht vergessen.

Und ja. Wenn sich das als Fehler rausstellt und ich in ein paar Monaten wieder an den Mitteldämpfer muss dann Berichte ich da wirklich drüber. Dann kann man es beim nächsten mal besser machen. Aber so richtig glaube ich nicht daran das das so kommen wird. Und Sicherheitstechnisch spielt es keine Rolle.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von bike-didi »

@Pille: Fahrzeugteile kaufe ich ausschließlich bei www.mapco.de - teurer als das eBay-Zeugs, aber OEM-Quali und im Verhältnis günstig. Wird auch in vielen freien Werkstätten verbaut... ;)

Reifen habe ich selbst aufgeschlitzt, bin an son blöden, abgebrochenen Rest von einem Poller auf einem privaten Stellplatz gekommen. Hat einmal kurz "pfffftttt" gemacht, knapp 10 cm langer Riss in der Flanke... :wein:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von braucki »

Hallo,
und wer Lust hat ordentlich Euros in einen wirklich schönen Reisewagen zu versenken, dem empfehle ich ein Exemplar der Dacia-Mutter - einen Renault Espace mit guter Ausstattung :mrgreen:
Wenn ich mit dem Schlitten in eine Vertragswerkstatt fahren müsste hätte ich in den letzten 2,5 Jahren schon einen guten mittleren vierstelligen Eurobetrag gesteckt...wenn es nicht sogar schon fünfstellig geworden wäre.
Eine riesige Dauerbaustelle ist die Standheizung - da hat der verkaufende VAG-Händler schon einiges investiert und aktuell steht er jetzt schon wieder seit vier Wochen bei meinem Freund in der Werkstatt ist - zum Glück brauchen wir den GJK nur als Reisewagen.
Der gute alte "Keilriemenwechsel" kostete nur an Teilen 357€. Dann brach vorn links eine Fahrwerksfeder - da man die sowieso paarweise tauscht habe ich gleich vorn und hinten tauschen lassen - Materialkosten 466€. Hinzu kamen noch 357€ für hintere Scheiben und Beläge (die waren erst 10k KM drin und wurden von der VAG-Bude noch auf Gewährleistung getauscht - leider falsch montiert). Alle verbauten Teile sind aus dem Zubehör oder auch von Renault....kein Ebay-Billig-Ramsch. Von großen Elektronik-Zickereien bin ich bisher verschont geblieben - aber auch da werden bestimmt noch einige spannende Baustellen auf mich und meinen Freund/Mechaniker zukommen.

Hier die Arbeitsleistung der Vertragswerkstätten - das war die Verkabelung der Standheizung unter dem Beifahrersitz - da haben die Webasto-Experten von Bosch staunend im Kreis drumherum gestanden als mein Freund die nicht auslesen konnten und mal bei denen vorbei ist, um die Heizung am großen Tester auszulesen:
IMG-20180210-WA0004.jpg
Nachdem mein Freund da alles auseinander gerissen hat und neu verkabelt hat:
IMG-20180210-WA0002.jpg
Aktuell hapert es noch an einer Stromzufuhr/Stecker für einen der beiden Steuergeräte für den Lüfter. Die Steuergeräte werden sehr heiß und sitzen aus diesem Grund schon in einem Luftführungskanal. Einer ist aber trotzdem abgeraucht, den gibt es einzeln neu für um 100€ incl. Steuer - aber es gibt keinen Rep-Satz für das Stromkabel sondern nur einen neuen Kabelbaum für 260€ incl. Steuer. So habe ich jetzt erst mal nach einem gebrauchten Stecker gesucht - und auch gefunden, so sollte der französische Patient in den nächsten Tagen wieder vor die heimische Haustür umziehen.

Aber trotz der vielen kleinen Querelen macht das Reisen mit der großen Diva einen riesen Spaß auch darin zu übernachten, den Lamellenvorhang vom Panoramdach einzufahren und bei klarem Himmel den Sternenhimmel zu betrachten.....das gibt es beim - bestimmt robusteren - Dacia leider nicht für Geld und gute Worte....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Harri »

Gut passende nicht Originalauspuffanlagen mit gutem Namen/guter Qualität sind zB meinetwegen Leistritz / Eberspächer.
Nachbarteile die noch gut ausehen sind lohnen sich trotzdem eigentlich fast immer mitzutauschen, weil der zusätzliche Arbeitsufwand relativ gering ist. Bei der Demontage werden ausserdem die ehemals "noch guten Teile" fast immer mitgeschädigt und gehen dann deutlich eher kaputt. Bike- Didi sprach nicht ohne Grund davon, daß die Nachbarteile noch brauchbar bleiben müßen. Nehme eine Muffe, die wurde durch Schelle schonmal oval gequetscht. Wenn die auseinander soll, muß man mit Gewalt drehen und wenn man dann hin-und her drehen muß, erzeugst Du einen beginnenden Ermüdungsbruch an der schwächsten Stelle.
Du kannst ganz grob rechnen: Wenn von drei Teilen nur eins sicher kaputt ist, dann kostet das getrennte Auswechseln von 2 Teilen, mehr wie einmal alle drei auf einmal.

In der Teilebeschaffung ist übrigens doch auch ein Gewinn, den die Werkstatt mit in den normalen Preis kalkuliert, bzw wenn Du diesen Gewinn selber haben willst, bezahlst Du mehr für die Arbeitsleistung und das ist normalerweise das schlechtere Geschäft für Dich. Zusätzlich wirst Du keine Garantie/Gewährleistung bekommen. Wenn man in eine Kneipe geht und ein Glas für mitgebrachtes Flaschenbier haben will, dann fliegt man entweder raus oder bezahlt für das reine Glas soviel wie wenn es voll wäre. Wieso soll das in einer Werkstatt anders sein.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Pille »

Ich erkläre das mal mit deinem kneipenbeispiel. Meine kneipe nimmt lieber die 50 cent für's Glas statt das ich draussen trinke und die gar nichts verdienen.
Und da ich gerne dort für 50 cent aus sauberen Gläsern trinke läppert sich das auch über die Zeit für die Kneipe. Das wissen sie. Deshalb sind die Gläser stets schön sauber und sie nehmen auch nicht unverschämterweise 2 Euro dafür. Denn dann komme ich nie wieder.

Andere Kneipen machen das nicht. Die wollen nur eigenes Bier in ihren Gläsern für 4 Euro verkaufen. Ich geh da nicht hin. Aber ein paar andere schon. Die sibd sich halt zu fein dszu flaschen rumzuschleppen. Also machen sie so weiter.

Übrigens. Sollte mal mein Flaschenbier innerhalb der zweijährigen Mindesthaltbarkeit nicht bekömmlich sein wende ich mich direkt an den Flaschenbierhersteller.

:prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von braucki »

:shock: kommt halt darauf an, wo man sein Bier trinken geht...zahlt der Pächter im Monat eintausend, zehntausend oder gar deutlich mehr Pacht für seinen Betrieb. 50ct ließen sich in der Düsseldorfer Altstadt - eigentlich im ganzen Stadtbezirk und Umland - nicht realisieren. Es sei denn, du hast nur Öttinger o.ä. im Ausschank - da ginge es evtl. im Umland in schlechter Lage. Aber ein gutes Alt vom Fass aus einer Hausbrauerei in der Altstadt geht nicht für 50ct - ist mir dann aber auch ehrlich egal ob das bei 5 Stück 50ct oder 1,80€ pro Glas kostet, da ist mir eine schöne Atmosphäre wichtiger - dann lieber schön zum Sonnenuntergang an den Kasematten mit Blick auf Rhein und dabei noch eine leckere Kleinigkeit essen. Das geht natürlich nur in der Woche, da am WE alles voll Touristen ist.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von bike-didi »

Mal ganz nebenbei - für 50 Cent kann niemand mehr ein Glas Bier verkaufen, außer er zahlt drauf! Pille, das ist dummes Zeugs :stirn: . Jeder Kneipier ist vertraglich an Brauereien gebunden, die Preise bestimmt der Anbieter vom Getränk!
Abgesehen davon, dass die Konkurrenz das nicht mitmachen würde... :wein: !
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Bohne »

50 Cent, yo man, das ist die Glasmiete pro Glas, ohne Bier. :up2:

Antworten

Zurück zu „Talk“