
IGN träumte schon wieder...

Er entwickelt das Design richtig heftig...
Von diesen "Möchtegernracern", die meinen mit einem anderen Radsatz und eigentlich immer möglichst lautem Auspuff auf der Strasse die Sau raus lassen müssen, kann man sich nur distanzieren. Wenn die voll motiviert mal auf die Rennstrecke kommen, dann bleibt in der Regel sowieso nur der Ehrentitel des Fahrerlagerschnellsten übrig.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2018, 14:46Ist doch kein Problem. Die kannst du ja selber umbauen. Rad- und Bremsensatz, und fertig ist die Supermoto!
Einen grossen Motor braucht es nicht immer. Auf verwinkelten Tracks ist man schneller mit einem kleinen leichten Pfeil. Damals als ich noch die 640er und die 400er hatte, da haben wir an und an "Bergrennen" auf öffentlichen Strassen gefahren. Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Da ist man mit so einem kleinen Blitz schneller als alles andere.
Leider konnte ich nie auf die Rennstrecke. Das war damals für uns viel zu weit weg. Wir mussten uns mit den wirklichen Geheimtipps begnügen. Dort wo, ausser uns, so gut wie niemand fährt. Aber brandgefährlich ist es eben trotzdem. Eine öffentliche Strasse ist eine öffentliche Strasse und da kann alles mögliche passieren. Vom Spaziergänger über den Trecker bis zum ebenso verrückten der dann halt von der Gegenrichtung kommt. Aber ich war jung und die Beine haben erst am Abend gezitterten als wir am Stammtische über unsere Heldentaten geschwärmt haben.
Ich würde auch heute noch gerne Rennen fahren. Racing for fun wie sich das nennt. Leider eben keine Gelegenheit merh dazu.
Aber wenn ich die Bilder sehe und darauf orange Bikes dann bekomme ich fast Schweissausbrüche und ganz zittrige Hände!!!!!!!!!!
Ja das ist mit 2m und 110kg nicht so einfach ... da ist eine SuMo oder Enduro einfach passender.
Dann fahr die SMC doch einfach weiter, ist ja kein schlechtes Mopped...
Jo, ist so, z. B. Osche würde ich nie fahren wollen, einfach zu schnell. So wie andere GP-Strecken.Harri hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2018, 17:27Zum Thema was alles möglich ist, sage ich mal, daß das nicht vom Fahrzeug abhängig ist und deshalb Fahrzeuge auch mit gleichem Fahrer (der auch mit beiden Modellen fit ist) verglichen werden müßen. Zur 390er kann ich direkt keine Vergleiche angeben, aber zur 690er. Der oben angesprochene damals noch 15 jährige "Rotzlöffel" für die meine NC 30 aufgebaut wurde, fuhr zB in O-leben mit einer 690er Track schon Zeiten um 1:45 bis 1:50 und mit der "Speed Triple" bei gleichem Einsatz war er aber 10- 15 sec schneller