Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von IGN »

Wen der Duster nicht mehr in die Garage passt,
muss halt ein geschrumpfter Sandero her Harry... :prost2:

Welchen "Dust" darf der dann so versprühen ?

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Marsmännchen »

Schönes Auto !!!

Bei meinem CNG Caddy BJ 2006 mit 150 000 km. macht der Benzinbetrieb Probleme.
Da er im Sommer komplett im Gasbetrieb läuft und im Winter nur einen Kilometer mit Benzin, hat sich vermutlich die Kraftstoffanlage zugesetzt.
Liqui Moly soll es richten. Mal sehen ob´s klappt.
http://www.liqui-moly.eu/liquimoly/prod ... nt&land=CH

Ein VAG CNG Fachmann hat mir empfohlen, jede 3 Gasfüllung ausgehen zu lassen, um danach im Benzinbetrieb zu fahren.
Dürfte bei LPG Fahrzeuge nicht anders sein und auch dort Sinn machen.
Wenn mein alter Caddy weiter "ruckeln" würde, wäre das aber nicht so schlimm.
Ist ja nur auf einem Kilometer :D .

maddins
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 09:33
Fahrzeuge: Husqvarna Terra 650, Innova 125
Wohnort: Wiesent, Lkr. Regensburg
Alter: 62

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von maddins »

WIr hatten unseren Toyota Corolla Bj 2004 oder so mit der 1,8 ltr Maschine umgerüstet in einer Toyota Werkstatt auf LPG. Auf eine Laufzeit von ca. 100 Tkm haben sich die Störungen und Reparaturen an der Gasanlage und der Zerstörung der Ventilsitze geldmäßig mit der Benzineinsparung die Waage gehalten. Aus heutiger Sicht ist klar, dass der Toyotamotor für Gasbetrieb denkbar ungeeignet ist.

Kenne jemand mit altem BMW 6Zyl Benziner. Diese Motoren vertragen LPG auch ohne Zusatzschmierung ganz hervorragend. Schade dass diese Tankvariante in Deutschland nicht stärker von der Industrie verfolgt wurde.
Psychologisch ist LPG Tanken unschlagbar, außer das Tanken einer Innvova oder so heheheh...

Gute Fahrt

Martin

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Brämerli »

Bertarette hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 17:18
Hallo Pille,

gratuliere zum Dacia. Bin auch schon länger am Liebäugeln mit dem Rumänen/Franzosen. Aber ein Kunde von mir, der Autohändler ist, meinte, die Qualität der Verarbeitung lässt zu wünschen übrig und der Wagen würde nach kurzer Zeit an allen möglichen Stellen anfangen zu klappern. Leider mag meine Freundin keine klappernden Autos :?
Ist da was dran, oder ist sowas nur Händlerlatein ?
Meiner klappert im 6. Jahr nur, wenn ich was im Türfach habe was mit dem Lautsprecher mitschwingt. Allerdings hört man beim Bremsen lösen von hinten immer ein kurzes Quitschen, das sei "Renault-By-Design" oder so. Das Blech ist eher dünn und weich, der Wendekreis könnte kleiner sein. Weiter ist die Motordämmung nicht ausserordentlich. Aber, das betrifft alles den alten MCV 1 Phase 2, wie er bis 2012 gebaut wurde. Bei den Neuen ist die Akustikdämmung besser. Ich würde wieder Dacia kaufen. Bitte ganz klein Sandero ( oder https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Kwid) mit unkaputtbarem Benziner oder Diesel. Oder ganz gross, Lodgy mit Diesel. Medianav, Nein Danke. Dacia verschenkt nix, die bauen günstig und sparen an der Werbung und Entwicklung. Und die Fahrzeuge / Flotte wird langsam auch teurer und grösser.

LG Brämerli

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Brett-Pitt »

Glückwunsch, Pille,

lieber nen Duster als nen Golf !!!
Und datt sach ich als SUV-Hasser.
Sogesehen ist der Duster gar kein SUV.

Unser Dokky läuft jetzt 7.000km problemlos.
Sehr leise im Vergleich zum Kangoo-1. Gleicher
Durst bei mehr Leistungsreserve und 40cm mehr
Länge...

Einziger (Wermuts-)Tropfen:
An der Beifahrertür nässt es unten, und davon her
in den Fußraum.

Einmal Dacia, immer Dacia.

Weitersparen,

Car-parten-Pit

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Bertarette »

Brämerli hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 21:22

Meiner klappert im 6. Jahr nur, wenn ich was im Türfach habe was mit dem Lautsprecher mitschwingt. Allerdings hört man beim Bremsen lösen von hinten immer ein kurzes Quitschen, das sei "Renault-By-Design" oder so. Das Blech ist eher dünn und weich, der Wendekreis könnte kleiner sein. Weiter ist die Motordämmung nicht ausserordentlich. Aber, das betrifft alles den alten MCV 1 Phase 2, wie er bis 2012 gebaut wurde. Bei den Neuen ist die Akustikdämmung besser. Ich würde wieder Dacia kaufen. Bitte ganz klein Sandero ( oder https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Kwid) mit unkaputtbarem Benziner oder Diesel. Oder ganz gross, Lodgy mit Diesel. Medianav, Nein Danke. Dacia verschenkt nix, die bauen günstig und sparen an der Werbung und Entwicklung. Und die Fahrzeuge / Flotte wird langsam auch teurer und grösser.

LG Brämerli
Das klingt ja garnicht so übel. Wenn ich die neueren Modelle auf der Straße sehe, machen diese auf mich auch einen recht soliden Eindruck. Mehr Auto braucht man/ich nicht. Vorallem sehe ich bei Dacia für mein Geld einen angemessenen Gegenwert. Wenn ich mir die Neupreise von VW Golf und Co. so ansehe, ist mir das Geld für so ein Auto zu schade, damit kann ich mir was schöneres gönnen. Z.B. schöne Reisen, Investitionen fürs Haus oder Motorräder :wink:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Pille »

Kann ich ebenfalls bestätigen. Der sandero ist bald 10 Jahre alt und läuft einfach völlig problemlos. Dacia kocht auch nur mit Wasser, Verschleissteile müssen erneuert werden. Der wagen muss gewartet werden. Na klar!

ABER es ist alles sehr günstig und es hält alles sehr lange. Auch das ist kein Wunder. Geringes Gewicht und wenig Leistung schonen das Material.

Es ist alles einfach.

Beispiel: Ich musste einen Aussenspiegel ersetzen. Der ist nicht lackiert. Nicht beheizt. Nicht elektronisch verstellbar. Kein Blinker eingebaut. Klappt nicht automatisch ein.

UND ist eben genau deswegen weil alles nicht vorhanden ist extrem günstig. Der komplette Spiegel kostet 16euro.

Eine Blende weg. 2 Schrauben. Alten Spiegel raus. Neuen rein. 2 Schrauben. Fertig. Lächerlich.

In solchen Beispielen sieht man das es nicht schlecht ist die Dinge einfach zu halten.

Es sind stink normale Reifen drauf. 185 65 15. Die bekommt man hinterhergeworfen so billig sind die. Weil viele Autos damit fahren. Viel produziert wird. Der Preis fällt. Dadurch das sie schmal sind verbraucht man weniger Treibstoff. Dadurch das das Auto leicht ist und nicht völlig übermotorisiert, wie der Rest der Welt halten die Reifen auch noch sehr lange.

Beim Duster das selbe Spiel. 215 65 16. Die erschlagen dich mit günstigen Reifen.
Ich habe dafür einen Satz neue Michelin Ganzjahresreifen die von einem Neuwagen demontiert wurden für 120euro geschossen. Besser gehts nicht.

Ein Bekannter hat einen neuen FORD SUV (geleast) und die Tage für einen Reifensatz über 700 bezahlt. Das war schon das gute angebot...der Händler wollte 1400. Die sind doch völlig irre. Schöne grosse Reifen. Teuer ohne Ende. Klar. Müssen Gewicht und Highspeed können. Sind dann wegen dem niedrigen Querschnitt auch noch unkomfortabel. Verschliessen schnell wegen viel Masse und Kraft. Sind breit. Und verbrauchen dann auch noch mehr Treibstoff. Irgendwie absurd. Nur dafür das es "gut" aussieht.. Nicht meine Welt..

Einen weiteren Kommentar aus meinem Bekanntenkreis möchte ich einmal wieder geben der zeigt wie die meisten ticken heutzutage. Und Martin hat ja recht. Mein Fuhrpark vergrössert sich und wird wertvoller. Aber er wird auch besser. Das Preis Leistungsverhältnis stimmt.
Und nichts davon gehört der Bank.. wie es heute ebenso Standart ist. "Sparen? Hö? Mein Oppa hat da mal von gesprochen.." So nach dem Motto läuft's doch heute allgemein.

Jedenfalls gaben mir die Worte des Bekannten kurz zu denken und die Gewissheit das ich nach wie vor ganz ganz weit weg bin von höher schneller weiter. Und das ist auch gut so!

Er meinte zum Duster. Wieso noch Gas bei NUR 1.6l Motor? Und SUV mit 100ps : :motzen: :stirn: :roll: :laugh2:

Er fährt übrigens einen grösseren BMW. ( Ich weiss gar nicht, ob der immer noch der Bank gehört.. )

Ich hab nur gegrinst. JEDER wie er will. Ich hab's schon lange aufgegeben, zu versuchen andere von meiner Sicht der Dinge zu überzeugen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Karl Retter »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 17:13
Oh jemmine, ich beobachte schon länger mit leichtem Bauchweh deinen Aufstieg Richtung höher/schneller/weiter.

LG
MM
er hat ja LPG, keinen 4x4 Antrieb und ist recht leicht da kann man in Richtung SUV mal ein Auge zudrücken
ich fürchte nur, Pille braucht zum Einsteigen eine Leiter

jedenfalls viel Spaß mit dem Gasauto
kannst ja als Zusatztank eine 5kg Campinggasflasche mitnehmen

Gruß Karl :up2:

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von darkwing »

Bei den Tests haben die Dacia im Crash immer schlecht abgeschnitten.
Allerdings hat Pille ja nicht vor seine Mühlen zu schrotten, aber mit Angst wird in Deutschland wohl am meisten Geld verdient ;)
Supra GTR

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Innova-raser »

darkwing hat geschrieben:
So 11. Feb 2018, 12:11
...aber mit Angst wird in Deutschland wohl am meisten Geld verdient ;)
Sehe ich auch so. Ich habe Jahrzente grausames Autoleben heil überstanden. Wenns einem erwischt, dann ist es halt Pech. Nur das Risiko für einen solchen Crash ist ziemlich überschaubar. Für mich sind Crash Test in keiner Weise eine Indikator für meine Kaufeintscheidung. Das sind mir andere Dinge viel wichtiger. Sonst müsste ich aufhören Mopped zu fahren und auch zu Fuss auf die Strasse wäre nicht mehr möglich.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Tranberg »

Zum Thema "Höher, weiter, usw": Statt Mercedes C-Klasse Kombi fahre ich als Taxifahrer jetzt VW Sharan.

Die höhere Sitzposition und dadurch bessere Übersicht ergibt ein deutlich geringerer körperliche und geistliche Ermüdung.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Trabbelju »

darkwing hat geschrieben:
So 11. Feb 2018, 12:11
aber mit Angst wird in Deutschland wohl am meisten Geld verdient ;)
Ich finde passive Sicherheit wichtig, und nicht zuletzt wegen immer besserer passiver Sicherheit hat sich die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland laufend verringert.
Die Anforderungen in den NCAP-Tests werden immer wieder erhöht. Darum hat wohl auch ein Fiat Punto Neuwagen in einem aktuellen Test mit null Punkten abgeschnitten, denn der Stand der Sicherheitstechnik ist heute ein anderer, während die Entwicklung der passiven Sicherheit beim Punto offensichtlich stehen geblieben ist.
Das gilt übrigens auch für Youngtimer.

Das muß Mann einfach wissen, und wenn man damit leben kann ist es ja auch in Ordnung.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Pille »

Weil's so schön ist :)
Dateianhänge
20180211_153024.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von darkwing »

Hauptsache die Technik funktioniert >>
sonst hat man Obstsalat ^^
Supra GTR

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Neuzugang im Fuhrpark: Duster LPG

Beitrag von Bulli »

....wenn ich nicht vor 8 Jahren gerade zufällig meinen Caddy-Maxi extrem günstig geschnappert hätte, würde ich wohl heute auch einen Dogger zu meinem Fuhrpark zählen. Den muss man zwar neu kaufen (was mir eigentlich zuwieder ist...), aber günstiger gehts im Preis/Leistungsverhältnis nunmal nicht. Mein Kumpel hatte auch einen Dogger mit LPG. Er hatte in eins durch Larry mit dem scheiß Werks-LPG und hat den dann (wie auch ein anderer Bekannter) nach ca. 1 Jahr zurückgegeben und sich einen 75PS Diesel gegönnt..... Ich hoffe für dich, dass dein LPG-Monster keine Zicken macht....., wäre sonst nämlich auch mein Favorit in 1-2 Jahren.... im Dogger natürlich. :mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Talk“