Es kann ein Materialfehler sein, glaub ich eher nicht daran. Viel wahrscheinlicher sind m.M. vorige eher nicht für einen Schraubstock gedachte Arbeiten. In Ermangelung eines Ambosses werden heute halt viele Arbeiten, auch mal mit dem großen Uhrmacherhammer am Schraubstock gemacht.Karl Retter hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 10:54Gausi, der abgebrochene Schraubstock ist ja der Hammer. So was hab ich noch nie gesehen.
Ich schau mal nach der Zündkerze
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Da kann ich nicht ganz mithalten. An manchen Zündkerzen am Kerzenstecker baumelnd ist das ALU Kurzgewinde leider mitgekommen.
Das ist bei den Cub`s ja zum Glück in solider Länge.
Gruß Karl

- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Mein Senf........
Erstmal Sorry für Gausi.Wenn shit,dann richtig.
ABER wenn ich mir die rostigen Teile so anschaue,dann würde ich auch nix anderes erwarten,bzw damit rechnen,
das da Schwierigkeiten kommen.OK,das es so eine Kettenreaktion wird,damit rechnet wohl niemand.
Ich hätte erstmal eingesprüht,und am nächsten Tag probiert.....vielleicht hätte es was gebracht.
Gruß LungMike
Erstmal Sorry für Gausi.Wenn shit,dann richtig.
ABER wenn ich mir die rostigen Teile so anschaue,dann würde ich auch nix anderes erwarten,bzw damit rechnen,
das da Schwierigkeiten kommen.OK,das es so eine Kettenreaktion wird,damit rechnet wohl niemand.
Ich hätte erstmal eingesprüht,und am nächsten Tag probiert.....vielleicht hätte es was gebracht.
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Hi Leute
danke für Eure Beileidsbekundungen ...... am WE gehts ne runde schmieren :
mfg
Gausi
danke für Eure Beileidsbekundungen ...... am WE gehts ne runde schmieren :
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Von den Angaben ähnlich meinem Kerabrake und hat eher trennende, druckstabile Eigenschaften.
Aufpassen! Das klebt gut an allen Teilen und wenn man es wegwischen will, verschmiert es sich noch besser.
Zum schmieren der Cub ist es m.M. nur bedingt geeignet. Ich fürchte das man sich damit alle Teile verklebt und versifft. Auf das Kerzengewinde täte ich es auch nicht und zum schmieren von Radachsen würde ich ein Lithium Fett nehmen.
Alles was sich am Moped sonst noch bewegt wie Scharniere, Bremshebel, Schalthebel, Haupt u. Seitenständer, Schlösser, bekommt einen Schuß Makra Multiplex Öl-Spray mit PTFE.
Aufpassen! Das klebt gut an allen Teilen und wenn man es wegwischen will, verschmiert es sich noch besser.

Zum schmieren der Cub ist es m.M. nur bedingt geeignet. Ich fürchte das man sich damit alle Teile verklebt und versifft. Auf das Kerzengewinde täte ich es auch nicht und zum schmieren von Radachsen würde ich ein Lithium Fett nehmen.
Alles was sich am Moped sonst noch bewegt wie Scharniere, Bremshebel, Schalthebel, Haupt u. Seitenständer, Schlösser, bekommt einen Schuß Makra Multiplex Öl-Spray mit PTFE.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Ich versuche mir hier mal ne Scheibe abzuschneiden. Bei meiner Innova hatte ich bisher die Kerze nie gelöst, die Schrauben vom Auspuff (und viele Andere Schrauben) nie gelöst. Irgendwie vermute ich, meine im Winter gefahrene Innova sei DER Kandidat für ähnliche Probleme wie eingangs beschrieben.
Was kann man in dieser Situation machen?
Heiss machen vor der Demontage wurde genannt und macht meisstens Sinn.
Einweichen? Womit?
Ich hatte bisher immer wenn ich an der Innova gearbeitet habe WD40 (einfach weil das bei mir rumsteht) am Motor u.s.w. auf jede Schraube draufgesprüht die ich sehen oder erahnen konnte. Da wo das hinkriecht dürfte das Gewinde etwas eingeweicht sein. Weiter hab ich mir überlegt, die Zündkerze könnte ich nur etwas lösen und dann auch in dieses Gewinde etwas Kriechöl reingeben ehe ich die Kerze ganz raus schraube.
Was sind eure Mittel um vor dem Schrauben vermeindlich festgesessene Verbindungen vorzubereiten?
LG Brämerli
Was kann man in dieser Situation machen?
Heiss machen vor der Demontage wurde genannt und macht meisstens Sinn.
Einweichen? Womit?
Ich hatte bisher immer wenn ich an der Innova gearbeitet habe WD40 (einfach weil das bei mir rumsteht) am Motor u.s.w. auf jede Schraube draufgesprüht die ich sehen oder erahnen konnte. Da wo das hinkriecht dürfte das Gewinde etwas eingeweicht sein. Weiter hab ich mir überlegt, die Zündkerze könnte ich nur etwas lösen und dann auch in dieses Gewinde etwas Kriechöl reingeben ehe ich die Kerze ganz raus schraube.
Was sind eure Mittel um vor dem Schrauben vermeindlich festgesessene Verbindungen vorzubereiten?
LG Brämerli
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 22:40
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Mindestens 3 Tager vorm Schrauben immer mal wieder Rostlöser auf das VORHER mit Drahtbürste gereinigte Gewinde aufsprühen!
Trick 2 Wärme hilft, Heissluftfön oder Motor mal vorher laufen lassen wenns der Stehbolzen Mutter am Krümner ist.
Nr3. Erst kurz FEST drehen, nur minimal paar Grad!!!
Dann lösen und immer wieder millimeterweise hin und her. Ihr merkt dann die Mutter bekommt immer mehr Bewegung.
Trick 2 Wärme hilft, Heissluftfön oder Motor mal vorher laufen lassen wenns der Stehbolzen Mutter am Krümner ist.
Nr3. Erst kurz FEST drehen, nur minimal paar Grad!!!
Dann lösen und immer wieder millimeterweise hin und her. Ihr merkt dann die Mutter bekommt immer mehr Bewegung.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Ich habe mal mit Kältespray eine extrem festgegammelte Schraube aufbekommen.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Nur der Vollständigkeithalber, vor ca 10-15 Jahren kam von Loctite mit "freeze and release" eine Kombination aus Eisspray und Kriechöl verstärkt auf den Markt. Is gut, aber für den Masseneinsatz einfach zu teuer.
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Nun ja, 15,- Euro eine Dose (incl. Versandkosten), wenn man sich den Rest spart, ist es gar nicht so teuer.
https://www.x1-autoteile.de/produkt/LOC ... Y3EALw_wcB
13,55 Euro geht auch
http://www.ebay.de/itm/LOCTITE-TEROSON- ... SwxzdaGDCe
seaman100/Martin
https://www.x1-autoteile.de/produkt/LOC ... Y3EALw_wcB
13,55 Euro geht auch
http://www.ebay.de/itm/LOCTITE-TEROSON- ... SwxzdaGDCe
seaman100/Martin
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
das Problem, du kommst mit Rostlöser zunächst nicht an das Kerzengewinde heran.
Der Grund liegt auf der Hand. Die Dichtscheibe oder der Konus dichtet die ZK nach außen ab. Zylinderkopf warm machen und ZK vereisen verspricht Erfolg. Ist die ZK erst mal gelöst kommt man mit Ballistol oder Superrostlöser auch ans ZK Gewinde heran. Mit vorsichtigem hin und herdrehen klappt es dann meist. Mit passendem Gewindebohrer ZK Gewinde unter Fettschmierung (Dreck/Späne einfangen) nachschneiden und fertig.
ZK auf keinen Fall abreißen !!!!
Gruß Karl
Der Grund liegt auf der Hand. Die Dichtscheibe oder der Konus dichtet die ZK nach außen ab. Zylinderkopf warm machen und ZK vereisen verspricht Erfolg. Ist die ZK erst mal gelöst kommt man mit Ballistol oder Superrostlöser auch ans ZK Gewinde heran. Mit vorsichtigem hin und herdrehen klappt es dann meist. Mit passendem Gewindebohrer ZK Gewinde unter Fettschmierung (Dreck/Späne einfangen) nachschneiden und fertig.
ZK auf keinen Fall abreißen !!!!
Gruß Karl

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Als allerbesten und noch dazu superbilligen Rostloeser wuerde ich, aus jahrzehntelanger Praxis, *reines* Petroleum empfehlen. Kein Diesel oder Heizoel oder so, Petroleum sei es. Stinkt viel und lang, braucht auch einige Zeit um wirksam zu werden, aber dann ist die buchstaebliche Loesung da.Karl Retter hat geschrieben: ↑Fr 26. Jan 2018, 10:47das Problem, du kommst mit Rostlöser zunächst nicht an das Kerzengewinde heran.
Der Grund liegt auf der Hand. Die Dichtscheibe oder der Konus dichtet die ZK nach außen ab. Zylinderkopf warm machen und ZK vereisen verspricht Erfolg. Ist die ZK erst mal gelöst kommt man mit Ballistol oder Superrostlöser auch ans ZK Gewinde heran.
Nur, wie Du schon richtig angemerkt hast, wie kriegt man das Petroleum halt entlang der perfekten ZK-Dichtung ans Gewinde!
Da wuesste ich ausser der von Dir genannten Waerme/Kaelte nur noch Eines: Geduld. Und zwar Rostloeser drauftroepfeln und dann mit sanftem Drueck auf den Schluessel hin und her und hin und her und hin.... Kraft ausueben. SANFT! Steter Tropfen hoehlt den Stein, ist das Prinzip.
Gruesse, Peter. .
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Nachdem ich gerade den ersten Krümmerstehbolzen unfreiwillig komplett rausgedreht habe und die zweite Mutter erst abgerissen habe, habe ich mich gefragt, ob ich mich überhaupt noch an die Kerze trauen soll.
Ohne Auspuff ging GsD der Stehbolzenrest mit Fummelei und ein bisschen Überredung noch raus und damit ist das "Glück" heute aufgebraucht. Evtl setze ich dann ins Alu lieber gleich zwei Buchsen rein, aber jetzt ist Feierabend.
Ohne Auspuff ging GsD der Stehbolzenrest mit Fummelei und ein bisschen Überredung noch raus und damit ist das "Glück" heute aufgebraucht. Evtl setze ich dann ins Alu lieber gleich zwei Buchsen rein, aber jetzt ist Feierabend.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Ich benutze bei Stehbolzen diese Freilaufnüsse: https://www.hazet.de/produktkatalog/pro ... =896035816
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Ich auch, bzw habe mir mal nach einer Verzweiflungsaktion irgendwann den Satz 6, 7, 8, 10, 12 gekauft.
Das Problem ist nur:
Der geht halt nicht für die Kerze.
Das Problem ist nur:
Der geht halt nicht für die Kerze.