ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Palü »

So Leute,
Probefahrt gemacht, erst alles in Ordnung, aber dann nach 5 Km wieder blinken der ABS-Lampe. :wein:
Gewendet und retour nach Hause auf die Bühne den Jehova.
Wieder Fehler ausgelesen, diesmal nur ein Fehler.
1 mal lang und 4 mal kurz = Sensor am Hinterrad.

Also Auspuff, Bremszange ab, Federbein rechts halb ab und hoch gebunden, Schwinge und Hinterrad ab.

Dann den Sensor pikkobello geputzt, nicht nur die Hirnseite mit der der Sensor misst,
sondern auch die Seiten und auch das Loch in dem die Rückseite ist.
Komplett mit Bremsenreiniger eingesprüht, mit Druckluft ausgeblasen und zu guter letzt mit WD40 geflutet.

Dann den ausgelesenen Fehler gelöscht und anschließend 70 Km Probefahrt = alles in Ordnung

Wieder was gelernt, Glück gehabt, nichts Großes gewesen, Geld gespart.
Ich würde gerne wissen, was es in der Werkstatt gekostet hätte ?
Bitte nicht falsch verstehen, die Werkstätten müssen und sollen auch leben, ich meine das völlig wertfrei.
Nur ich und die meinen müssen auch leben und zusehen wie wir über die Runden kommen.

Gruss aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Mauri »

Denke im besten Fall hätte die Werkstatt präventiv beide Radsensoren gewechselt und noch ein paar Euros für das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers berechnet!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Bernd »

Palü hat geschrieben:
So 21. Jan 2018, 17:44

Wieder was gelernt, Glück gehabt, nichts Großes gewesen, Geld gespart.
Ich würde gerne wissen, was es in der Werkstatt gekostet hätte ?
Bitte nicht falsch verstehen, die Werkstätten müssen und sollen auch leben, ich meine das völlig wertfrei.
Nur ich und die meinen müssen auch leben und zusehen wie wir über die Runden kommen.

Gruss aus Nordbaden
Paul
Bei meinem Renault Clio war eine hintere Scheibenbremse fest. Das Rad ließ sich nur schwer drehen und wurde beim Fahren heiß, die Bremsscheibe.
Die Werkstatt meinte, ein neuer Bremssattel mit Montage, so ca. 250 Euro.

Ich habe mir dann ein Köfferchen mit einem Bremsenrückstellerwerkzeug gekauft, 15 Euro, den Bremskolben zurückgedreht und alles schön sauber gemacht.
Jetzt funktioniert die Bremse einwandfrei.

Du hast recht, die Werkstätten müssen ihr Geld verdienen. Aber um eine Werkstattstunde zu bezahlen, muss ich mehrere Stunden arbeiten. Hätte die Werkstatt gesagt, wir schaun mal, ob wir den Bremskolben wieder gangbar machen können für unter 100 Euro, dann hätte ich den Wagen hin gebracht und das machen lassen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Karl Retter »

[/quote]
Bei meinem Renault Clio war eine hintere Scheibenbremse fest. Das Rad ließ sich nur schwer drehen und wurde beim Fahren heiß, die Bremsscheibe.
Die Werkstatt meinte, ein neuer Bremssattel mit Montage, so ca. 250 Euro.
Hätte die Werkstatt gesagt, wir schaun mal, ob wir den Bremskolben wieder gangbar machen können für unter 100 Euro, dann hätte ich den Wagen hin gebracht und das machen lassen.

Gruß
Bernd
[/quote]
Da muss man die Werkstatt verstehen Bernd
Einen Bremssattel zerlegen und gangbar machen ist zu teuer. Das Risiko erneuter Probleme zu groß. Ein Bremssattel im Internet kostet nicht die Welt und ist schnell eingebaut, zudem braucht es einen Bremsenstand um die Bremswerte aller Räder auszulesen.
Wir haben in meiner aktiven Zeit nur die richtig teuren Sättel repariert. So ein Unimogsattel mit integrierter Feststellbremse kostet schnell mal über 1000.- Euro.

Gruß Karl

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Paul,Glückwunsch das nix "grösseres" war. So Kleinigkeiten, bringen einen der Verzweifelung nahe, vor allem elektrische.

kenn ich leider zu Gut.

Auf dann, viele KM gewünscht.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Palü »

Hey ich bin fertig :wein:
zu früh gefreut, wenn du denkst du hast das Glück zieht die Sau den Arsch zurück,
es ist zum kotzen, heute auf den Nachhauseweg blinkt es wieder.
Fehler hab ich noch nicht ausgelesen, weil zur Zeit noch andere Sorgen.
Ich fahre erstmal so weiter.
Donnerstag ist Warnstreik und am Wochenende geht es vielleicht an die Fehlersuche.

Es ist ein Brauch von Alters her,
wer Sorgen hat, hat auch Likör :prost2:

nicht verzagen, nächstes mal bin ich schlauer und stell sie an ne Mauer...
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Cpt. Kono »

Oh man, jetzt geht das Ganze wieder von vorne los. Und der Hi-radausbau ist beim SH300 wirklich kein Spaß und schon gar nicht nebenbei zu erledigen. Gefühlt ist es eher ne Komplettzerlegung.

Versuchs einfach positiv zu sehen, trotz blinkendem Lämpchen.
Wenigsten rollt die Maschine in bester Honda-Manier brav weiter und läßt dich nicht hängen, irgendwo am Wegesrand.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Palü »

Gerade eben wieder Fehler ausgelesen: 1 mal Lang, 4 mal Kurz = Hinterradsensor
Fehler gelöscht, jetzt gehts erst mal gleich ab in die Trettmühle.
Heute Abend seh ich ja ob es blinkt.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Peppone

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Peppone »

Hallo Palü ,

hast du die Stecker/Verbindung des hinteren Sensors mal auf Oxidation überprüft ? Mit "Kontakt60" reinigen, Pinsel, Brennspiritus und Druckluft anschließend den Reiniger abspülen...
Spannungsregler defekt ? Mit Schwankungen im Bordnetz, die als Fehler hinterlegt werden ? Abstand des Sensors zum ABS Ring überprüft, gemessen ?
Beschädigung im Kabel, Kabelbruch, Marderbiss ?

Leider kann ich Dir nicht meinen hinteren Sensor für Testzwecke zusenden, mein SH wird am WE abgeholt.
Das WHB habe ich vorliegen, kann Dir bei Bedarf die entsprechenden Seiten zukommen lassen.
Glück auf.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Palü »

Heute auf der Hinfahrt in die Trettmühle (22Km) alles tutti.
Auf der Rückfahrt bis zur Hälfte, danach wieder Fehlermeldung und blinken.
Wieder Fehler 1/4 Sensor Hinten.
Ausgelesen und gelöscht und wieder Ruhe für die nächsten ca. 30 Km.

Wenn ich an den zu überbrückenden Auslesestecker ein Kabel klemme und in das Sitzbankfach lege, kann ich schneller Auslesen und Fehler löschen,
ohne die Batterie Abdeckung ständig entfernen zu müssen.
Und später wenn ich mehr Zeit habe, werde nochmals alles checken.
Und evtl einen Neuen oder Gebrauchten Sensor einbauen.
Gruß aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von DonS »

Da ich mich mit dem SH 300 und seiner Ekektronik nicht auskenne, habe ich mir bisher einen Kommentar erspart.
Das das Problem mit reinigen und Reset nicht erledigt sein würde, habe ich befürchtet.
Diese Sensoren sind robust und verkraften einiges an Dreck, Wasser usw., die funktionieren normalerweise auch noch unter schwierigen Bedingungen.
Ein Austausch des Sensors ist vermutlich die Lösung, er wird einfach defekt sein.
Eine Anmerkung: Es könnte sein, daß der Sensor, neu angelernt werden muß damit die Elektronik ihn erkennt und richtige Werte erhält.
Das ist vielleicht betr. deinem SH 300 jetzt völliger Blödsinn von mir, aber z.B. bei meiner BMW war es notwendig gewisse Sensoren an den Rädern neu anzulernen, was nur in der Werkstatt möglich ist.
Eventuell vorher mit dem :D abklären.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Mechanic »

Hast du mal versucht den Sensorabstand etwas zu verringern?
Wenn das dann auch keine dauerhafte Funktion bringt wirst du um den neuen Sensor nicht herumkommen.

Gruß Stefan

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Karl Retter »

hallo Stefan,
ein ausgeschlagenes Radlager (Abstand zum ABS Sensor schwankt) wäre auch eine Möglichkeit - was meinst Du ?

Gruß Karl

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Mechanic »

Ich denke eher nicht. Wenn die Radlager so viel Spiel hätten, dann würde das einen riesen Lärm machen bzw. würde sich das Rad nicht mehr vernünftig drehen.
Das würde man hören oder auch an der Bremse und anderweitig spüren.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: ABS Kontrolllampe blinkt beim SH 300

Beitrag von Palü »

Hallo
und danke für Euer Kopfzerbrechen.
Das Radlager ist i.O. da läuft alles super.
Den Abstand - Sensor- zum ABS-Kranz lässt sich eigentlich nicht verstellen, aber mit kleinen/dünnen/flachen U-Scheiben machbar.
Dies WE geht es leider nicht, aber nächstes WE geht es weiter.
Ich habe heute einen gebrauchten Hinterrad-Sensor gekauft.
Heute bin ich mit dem Jehova zur Uniklinik-Heidelberg gefahren. Nach 10 Km blinkt es. Dann anhalten und Neustart und alles ist i.O.
für 5 bis 10 Km dann wieder das blinken :wein:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“