Ich schau mal nach der Zündkerze
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Gerade gesehen, es gibt zumindest schonmal ein 0W-40 Jaso MA2, wäre jetzt auch nicht sooo teuer über ebay aus UK.
http://www.ebay.co.uk/itm/Lucas-Oil-Ful ... Sw4GVYLczn
Fahrt Ihr Cub-Winterfahrer dann eigentlich mit einem Windschutz vor dem Zylinderkopf?
http://www.ebay.co.uk/itm/Lucas-Oil-Ful ... Sw4GVYLczn
Fahrt Ihr Cub-Winterfahrer dann eigentlich mit einem Windschutz vor dem Zylinderkopf?
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
wenn sich Fachleute streiten wundert sich der Laie. Ja was denn nun ?
Zündkerzen trocken einschrauben weil eine geheimnisvolle Beschichtung auf den Kerzengewinden aufgebracht, das ist schlicht weg Quatsch.
Ich habe schon hunderte Zündkerzen mit Kupferfett eingebaut und wenige mit ALU HT Paste und ich hab die Erfahrung gemacht ALU HT Paste ist besser
nicht viel aber besser!
Man lernt eben nach 50 jähriger Berufserfahrung immer noch dazu.
Übrigens hab ich meine 70er Dax nur mit normalem Motoröl gefahren und es funktionierte. Ab und an rutschte die Kupplung vor allem beim Kickstarten aber es funktionierte.
Gruß Karl
Zündkerzen trocken einschrauben weil eine geheimnisvolle Beschichtung auf den Kerzengewinden aufgebracht, das ist schlicht weg Quatsch.
Ich habe schon hunderte Zündkerzen mit Kupferfett eingebaut und wenige mit ALU HT Paste und ich hab die Erfahrung gemacht ALU HT Paste ist besser
nicht viel aber besser!
Man lernt eben nach 50 jähriger Berufserfahrung immer noch dazu.
Übrigens hab ich meine 70er Dax nur mit normalem Motoröl gefahren und es funktionierte. Ab und an rutschte die Kupplung vor allem beim Kickstarten aber es funktionierte.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
NGK gibt auf deren Seite Hinweise zum richtigen Einbau.
Sauberkeit, achten auf Beschädigungen, richtiges Auzugsdrehmoment und vor allem Einbau nur bei völlig kaltem Motor.
Kein Wort über Fette oder Pasten am Gewinde!
https://www.ngk.de/technik-im-detail/zu ... tagetipps/
Sauberkeit, achten auf Beschädigungen, richtiges Auzugsdrehmoment und vor allem Einbau nur bei völlig kaltem Motor.
Kein Wort über Fette oder Pasten am Gewinde!
https://www.ngk.de/technik-im-detail/zu ... tagetipps/
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Ich poste nur noch die Bilder:
Gausi
mfgGausi
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Klasse Bilder,
vor allem der Schraubstock...
Man lernt nicht aus.
Trocken? CU? Aluspezialpaste?
Bei 10.000km (oder sogar bei Ölwechsel) nachgucken,
Stichwort Kerzenbild. Und bei 20.000km schon die
neue rein. Watt soll der Geiz?
Weiterfahren,
morgen wirds am Rhein 15 Grad. Plus!
Spark-Pitt
vor allem der Schraubstock...
Man lernt nicht aus.
Trocken? CU? Aluspezialpaste?
Bei 10.000km (oder sogar bei Ölwechsel) nachgucken,
Stichwort Kerzenbild. Und bei 20.000km schon die
neue rein. Watt soll der Geiz?
Weiterfahren,
morgen wirds am Rhein 15 Grad. Plus!
Spark-Pitt
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Die Bilder kann man schön als Werkzeuge des Grauens bezeichnen.
Da gibt es sowieso je nach Hersteller und Anwendungszweck unterschiedliche Angaben, die sinngemäß m.M durchaus unter einen Nenner zu bringen sind.
Natürlich ist es schöner die Kerzen bei abgekühltem Kopf einzuschrauben, das geht aber nicht immer. Bezüglich der Temperatur war/ist es bei Wettbewerbsmotoren zB üblich die Motoren zunächst mit Warmlaufkerzen (mit deutlich niedrigeren Wärmewerten) zu starten und dann bei warmen Motor die Hochleistungskerzen einzubauen. Wegen der Temperaturdifferenz wird die Kerze dann mit der Hand eingeschraubt und erst nach einer Temperaturangleichung ca 2 Min später festgeschraubt. Das wird auch mit Ngk Kerzen so gemacht.
Bzgl der Schmierung gibt es von Bosch im Nebensatz den Hinweis, daß die angegebenen Drehmomentangaben für ungeschmierte Gewinde gelten, jedoch man bei geschmierten Kerzen das Drehmoment um ein Drittel reduzieren soll.
Wie man s macht ist es verkehrt.
DonS hat geschrieben: ↑Di 23. Jan 2018, 23:26NGK gibt auf deren Seite Hinweise zum richtigen Einbau.
Sauberkeit, achten auf Beschädigungen, richtiges Auzugsdrehmoment und vor allem Einbau nur bei völlig kaltem Motor.
Kein Wort über Fette oder Pasten am Gewinde!
https://www.ngk.de/technik-im-detail/zu ... tagetipps/
Da gibt es sowieso je nach Hersteller und Anwendungszweck unterschiedliche Angaben, die sinngemäß m.M durchaus unter einen Nenner zu bringen sind.
Natürlich ist es schöner die Kerzen bei abgekühltem Kopf einzuschrauben, das geht aber nicht immer. Bezüglich der Temperatur war/ist es bei Wettbewerbsmotoren zB üblich die Motoren zunächst mit Warmlaufkerzen (mit deutlich niedrigeren Wärmewerten) zu starten und dann bei warmen Motor die Hochleistungskerzen einzubauen. Wegen der Temperaturdifferenz wird die Kerze dann mit der Hand eingeschraubt und erst nach einer Temperaturangleichung ca 2 Min später festgeschraubt. Das wird auch mit Ngk Kerzen so gemacht.
Bzgl der Schmierung gibt es von Bosch im Nebensatz den Hinweis, daß die angegebenen Drehmomentangaben für ungeschmierte Gewinde gelten, jedoch man bei geschmierten Kerzen das Drehmoment um ein Drittel reduzieren soll.
Wie man s macht ist es verkehrt.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
@Gausi
Wenn ich den Schraubstock anschaue dann könnte man meinen du wohst auch hier. Ich dachte sowas passiert nur hier!
Ich versthe die Argumentation von Sachsengring. Ihm wurde es so gelernt. Er ist Fachmann und hat von anderen Fachmänner aus Fachbüchern gelernt. Das ist auch gut so. Aber manchmal ist die Erfahrung eine andere als die vorherschende These.
Es gibt auch Dinge über die ich als Fachmann nur den Kopf schütteln kann und NIE im Leben gedacht hätte das sowas auch funktionieren kann. Aber es tut es.
Manchmal hält sich die Praxis nicht an die Theorie. Aber mit zunehmender Erfahrung lernt man damit umzugehen.
Wenn ich den Schraubstock anschaue dann könnte man meinen du wohst auch hier. Ich dachte sowas passiert nur hier!



Ich versthe die Argumentation von Sachsengring. Ihm wurde es so gelernt. Er ist Fachmann und hat von anderen Fachmänner aus Fachbüchern gelernt. Das ist auch gut so. Aber manchmal ist die Erfahrung eine andere als die vorherschende These.
Es gibt auch Dinge über die ich als Fachmann nur den Kopf schütteln kann und NIE im Leben gedacht hätte das sowas auch funktionieren kann. Aber es tut es.
Manchmal hält sich die Praxis nicht an die Theorie. Aber mit zunehmender Erfahrung lernt man damit umzugehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Gibt es eine technische oder logische Begründung dafür? Würde mich interessieren...
Denn da ich auch kein Bock auf festgegammelte Gewinde habe, schmiere ich diese gerne.
Eigentlich ist die Erfahrung die hier gemacht wurde auch gleichzeitig eine Warnung an
die Iridium-/Platinzündkerzenfahrer, wie mich, die ihre Zündkerzen eigentlich deutlich
seltener wechseln müssten. Ich denke mal die Kontrolle der ZK bei der Ventilspielkontrolle
wäre eine gute Möglichkeit, kann man ja auch gleich zur OT Findung rausschrauben.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Der Drehmomentunterschied beim Anziehen von Schrauben zwischen geschmiert und ungeschmiert findet sich auch
in diversen Industrietabellen, also so ~80% geschmiert.
Der Grund ist einfach, daß geschmiert halt bei gleichem Anzugsdrehmoment wegen niedrigerer Reibung höhere Zugkräfte aufs Gewinde bringt.
Gruß
Reinhard
in diversen Industrietabellen, also so ~80% geschmiert.
Der Grund ist einfach, daß geschmiert halt bei gleichem Anzugsdrehmoment wegen niedrigerer Reibung höhere Zugkräfte aufs Gewinde bringt.
Gruß
Reinhard
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Danke für den aufschlussreichen Kommentar!thrifter hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 10:01Der Drehmomentunterschied beim Anziehen von Schrauben zwischen geschmiert und ungeschmiert findet sich auch
in diversen Industrietabellen, also so ~80% geschmiert.
Der Grund ist einfach, daß geschmiert halt bei gleichem Anzugsdrehmoment wegen niedrigerer Reibung höhere Zugkräfte aufs Gewinde bringt.
Gruß
Reinhard

Dann habe ich die Drehmomente bisher wohl fast immer falsch eingestellt...
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Gausi, der abgebrochene Schraubstock ist ja der Hammer. So was hab ich noch nie gesehen.
An dem Tag wärst du wohl besser im Bett geblieben.
Zu den Empfehlungen mancher Hersteller Zündkerzen trocken einzudrehen kann ich nur warnen. Vor allem Luftgekühlte sehr heiße Motoren können Zündkerzen derart verbacken dass eine Gewindebuchse verbaut werden muss. An meinen Fahrzeugen wird keine Zündkerze trocken montiert und es flutscht wie es soll.
Gruß Karl
An dem Tag wärst du wohl besser im Bett geblieben.
Zu den Empfehlungen mancher Hersteller Zündkerzen trocken einzudrehen kann ich nur warnen. Vor allem Luftgekühlte sehr heiße Motoren können Zündkerzen derart verbacken dass eine Gewindebuchse verbaut werden muss. An meinen Fahrzeugen wird keine Zündkerze trocken montiert und es flutscht wie es soll.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Die gefetteten oder mit Trennmittel beschmierten Gewinde aller Verschraubungen bergen die Gefahr zu fest angezogen zu werden, weil man sie eben gewohnheitsmäßig genauso anzieht wie Ungefettete. So wie man’s halt immer gemacht hat.
Irgendwann verflüchtigt sich die schmierende Paste dann doch, durch Hitze, Wasser, Treibstoff, Chemikalien usw. und die Schraube/Mutter sitzt erst richtig fest.
Besonders belastete Verschraubungen werden bei mir im Betrieb mit Makra Kerabrake vorbehandelt. Ein schmierendes und extrem haftendes Trennmittel.
Dann aber mit Gefühl und Erfahrung angezogen.
Eine Gratwanderung, denn zu leicht und die gefettete Schraube löst sich - zu fest und sie geht später schwer oder gar nicht mehr auf bzw. wird überdehnt.
Eine Zündkerze würde ich trocken, handfest mit drei Fingern am Schlüssel anziehen. Schon wegen dem Dichtring.
Hat schon mal wer eine Kerze verloren? Ich nicht!
Irgendwann verflüchtigt sich die schmierende Paste dann doch, durch Hitze, Wasser, Treibstoff, Chemikalien usw. und die Schraube/Mutter sitzt erst richtig fest.
Besonders belastete Verschraubungen werden bei mir im Betrieb mit Makra Kerabrake vorbehandelt. Ein schmierendes und extrem haftendes Trennmittel.
Dann aber mit Gefühl und Erfahrung angezogen.
Eine Gratwanderung, denn zu leicht und die gefettete Schraube löst sich - zu fest und sie geht später schwer oder gar nicht mehr auf bzw. wird überdehnt.
Eine Zündkerze würde ich trocken, handfest mit drei Fingern am Schlüssel anziehen. Schon wegen dem Dichtring.
Hat schon mal wer eine Kerze verloren? Ich nicht!
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Die Diskussion ob "ungeschmiert" oder "geschmiert", tritt eigentlich bei allen Drehmomentangaben auf.
Radmuttern oder -bolzen beim PKW "sollen" zB eigentlich auch ungeschmiert verwendet werden.
Ich weiß es und bin bekennender Pfuscher, ,
denn ich bringe es nicht übers Herz, schon beim Abbau, um Hilfe schreiende, erbärmlich quietschende Schraubverbindungen, hinterher einfach so fettlos wieder anzuziehen.
Radmuttern oder -bolzen beim PKW "sollen" zB eigentlich auch ungeschmiert verwendet werden.
Ich weiß es und bin bekennender Pfuscher, ,
denn ich bringe es nicht übers Herz, schon beim Abbau, um Hilfe schreiende, erbärmlich quietschende Schraubverbindungen, hinterher einfach so fettlos wieder anzuziehen.
Zuletzt geändert von Harri am Mi 24. Jan 2018, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze
Ich bin früher schon zwei-dreimal "Bläääääääääää" dumm am Straßenrand ausgerollt;
die Kerze hing dann immer noch solide im guten Stecker...
Dafür wiederum habe ich in 43 Mopedjahren noch nie ein Kerzengewinde kaputtgekriegt...
Auch noch nie eine Ölablaßschraube überdreht...
Wahrscheinlich bin ich einfach zu schwächlich...
die Kerze hing dann immer noch solide im guten Stecker...
Dafür wiederum habe ich in 43 Mopedjahren noch nie ein Kerzengewinde kaputtgekriegt...

Auch noch nie eine Ölablaßschraube überdreht...

Wahrscheinlich bin ich einfach zu schwächlich...

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

frank Hier ich ich hätte Interesse an Altkerzen und so. 5 Euro sparen. der Hammer

Ja und das Öl des guten Reinhard..er schreibt im Winter bei echter Kälte füllt er ein dünneres öl ein. Was sehr sinnvoll ist, so wie er die Maschine verwendet.
Im Sommer bei im Extremfall 60 Grad höherer Umgebungstemperatur ist das dann ehr nicht mehr besser... und da fährt Reinhard wahrscheinlich nicht mit 0er öl rum, oder?
..macht euch keinen Kopf ihr "normal" Nutzer. Ist überhaupt nicht negativ gemeint, aber das bedeutet halt das sich viele Fragen dann gar nicht stellen, da unter 10 grad nicht gefahren wird und selbst wenn, dann kaum eine Handvoll km zusammen kommen...10w40 Mannol rein und fertig. oder irgendwas anderes, es ist eh egal..und wer sich mit beworbenem 'premium' öl besser fühlt, so what? Homöopathie funktioniert schliesslich auch!
ach so übrigens Reinhard: Hier ich von wegen Ganzjahresfahrer.

Heute zum Beispiel. Tagung. Ich weiß genau was nachher wieder Small Talk Thema wird: Mit dem Motorrad

EH MOMENT!
Es ist trocken und wir haben ÜBER 10 GRAD PLUS. Es gibt gar keine besseren Bedingungen

aber Reinhard..ich wüsste nichts von einem 0er Mannol.. ist da was im Busch?! Kono der Detektiv..

Raphael: Der Hammer Tag...das ist übel. Aber du hast einfach immer weiter gemacht und nicht die Brocken in die Ecke geknallt und am Ende warst du erfolgreich! Respekt.
Diese Sache mit dem, sagen wir mal Nicht-Premium-Werkzeug..naja..ich erinnere mich ebenfalls an einen Seitenschneider der bei meinem letzten Besuch zu Bruch ging. Vielleicht mal ein bisschen was in Made in Germany Werkzeug investieren.
Ich sponsore dich ein bisschen, ZB ne 160er Knipex oder so. Bei meinem nächsten Besuch fahren wir nach dem ersten Käffchen schön shoppen wie die Weiber


Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.