Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

Aha

Ist das jetzt gutes oder schlechtes Werkzeug und wofür verwendet man es genau?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Ich hatte auch daran gedacht, daß Preis ohne Angabe vom Einsatz kein Qualitätsmerkmal ist. Bei den Knochenchirurgen gibt es zB auch Torxschlüssel in hochlegiertem "Chirurgenstahl" zum 10fachen Preis eines sonst funktionell gleichen Schlüssels im Werkstattbereich. Da kann man sich (muß man aber nicht) sich darüber streiten, ob sowas ausserhalb von kleinen Osteosynthesen, von Vorteil ist.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Mechanic »

Für jeden normalen Hobbyschrauber ist doch eine stinknormale z.B. Hazet 1862 Abisolierzange mehr als ausreichend.
Ich hab in meiner beruflichen Laufbahn als Schrauber nie etwas anderes genutzt oder vermisst.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Ich getraue es fast nicht zu sagen. Ich habe bis vor kurzen, also viele Jahrzente, sowas benutzt:

Bild

Ist günstig, hat immer und überall funktiniert und brauchte in all den Jahrzenten nie ein Ersatzteil. Gut, ich verdiente mein Geld nicht mit Schrauben, aber ich stand trotzdem viele Stunden in der Werkstatt.

Hier wäre ich froh ich hätte diese Zange noch.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 13:59
Ich getraue es fast nicht zu sagen. Ich habe bis vor kurzen, also viele Jahrzente, sowas benutzt:
Warum traust Du Dich das dann ?
Für den Kfz Bereich gehört das eher nicht zu dem guten Werkzeug. Das ist Grobmotoriker Werkzeug für Kabelquerschnitte, die man mit ein bisschen Übung genauso mit einem leicht vorgespannten Seitenschneider abisolieren kann. Also für 1,5² und größer meinetwegen, aber selbst da beschädigt man häufig die Litzen, da das Einstellen des Abstandes, gerade nach Umstellen nie passt.
Unter 1,5² ist so ein Ding nicht mehr sicher zu gebrauchen und um Beispiele zu nennen, wo das Abisolieren damit zum Glückspiel wird, sind schon Steuerleitungen 1,0 ² oder auch geläufig Fahrradbeleuchtungkabel mit noch kleinerem Querschnitt.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Klassischer Weise kann man auch eine scharfe Papier- / Schneider- / Haushaltsschere nutzen.
Die kommt durch jede Isolierung früher oder später mit dem sogenannten "wiegen" der Schere durch...

kurvenparker

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von kurvenparker »

Pfrüher hab iff daff noch mit den Pfähnen gemacht... :laugh2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Da haben die "Messer" sicher rotiert Du Pflaume :up2: :prost2:

kurvenparker

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von kurvenparker »

Ich traum ich ja kaum zuschreiben dass ich heute oft ein Feuerzeug benutze... :shock:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

Ihr Stümper :lol:

:prost2:
LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Na, na...
IGN wurde von absoluten Profis der Elektrotechnik ausgebildet...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

@Harri

Ich bin halt, im Gegensatz zu dir, ein annerkannter Stümper und diplomierter lowest end Nichtfachmann der nicht mal von Zangen etwas versteht! Dazu gesellt sich fatalerweise noch eine ausgeprägt pragmatische Einstellung.

Aber ich verstehe und akzeptiere das sowas für dich, als Ueberflieger und High Tech Schrauber, der in komplett anderen Spähren segelt, sowas stümperhaft vorkommt.

Nur für mich zählt grundsätzlich das Ergebnis und nicht der Weg wie man dorthin gekommen ist. :aetsch:

Ich verzichte aber jetzt, mit Rücksicht auf deine Gesundheit und deinen Blutdruck, zu schildern wie Elektriker vom örtlichen Energieversorger in andern Ländern arbeiten, bzw mit WAS sie arbeiten! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Do 18. Jan 2018, 06:13
@Harri

Ich bin halt, im Gegensatz zu dir, ein annerkannter Stümper und diplomierter lowest end Nichtfachmann der nicht mal von Zangen etwas versteht! Dazu gesellt sich fatalerweise noch eine ausgeprägt pragmatische Einstellung.

Aber ich verstehe und akzeptiere das sowas für dich, als Ueberflieger und High Tech Schrauber, der in komplett anderen Spähren segelt, sowas stümperhaft vorkommt.

Nur für mich zählt grundsätzlich das Ergebnis und nicht der Weg wie man dorthin gekommen ist. :aetsch:

Ich verzichte aber jetzt, mit Rücksicht auf deine Gesundheit und deinen Blutdruck, zu schildern wie Elektriker vom örtlichen Energieversorger in andern Ländern arbeiten, bzw mit WAS sie arbeiten! :laugh2:
Das bringt mich überhaupt nicht in Wallung und sowas hat auch immer zwei Seiten.
Solche als landesüblich anpriesenen Arbeitsweisen der "genialen" Energieversorger, sind meiner Erfahrung ja dann nicht nur auf Abisolierungen beschränkt, sondern sind dann normalerweise durchgängig auch in anderen Bereichen. Die Folge ist halt auch, daß man als das von Dir angesprochene Ergebnis eben nicht in der Lage ist, Elementarversorgungen wie Wasser/Strom, die anderswo mittlerweile als selbstverständlich angesehen werden, zuverlässig zur Verfügung zu stellen. Bzgl Elementarversorgung ist deshalb in Europa bei seltenen unfall- oder notlagenbedingten Störungen auch die Behebung meist eine Sache von Stunden seltener Tagen. Ich habe mich zB daran gewöhnt und weil ich (ausser im Urlaub) eher nicht darauf verzichten möchte, würde ich auch nicht dauerhaft in ein Land wollen, wo man anderes ertragen muß.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Do 18. Jan 2018, 09:41
Die Folge ist halt auch, daß man als das von Dir angesprochene Ergebnis eben nicht in der Lage ist, Elementarversorgungen wie Wasser/Strom, die anderswo mittlerweile als selbstverständlich angesehen werden, zuverlässig zur Verfügung zu stellen. Bzgl Elementarversorgung ist deshalb in Europa bei seltenen unfall- oder notlagenbedingten Störungen auch die Behebung meist eine Sache von Stunden seltener Tagen. Ich habe mich zB daran gewöhnt und weil ich (ausser im Urlaub) eher nicht darauf verzichten möchte, würde ich auch nicht dauerhaft in ein Land wollen, wo man anderes ertragen muß.
:up2:

Gut gesprochen! Aber ich für meinen Teil ziehe das Abenteuer einem Leben nach Netzplan massivst vor. Im weiteren müsste man dann noch unterscheiden zwischen Stadt und Land, bzw. Provinz wie es hier heisst.

Gibt es da in Deutschland nicht einige Orte wo man nicht mal (brauchbares) Internet bekommen kann und lokale Betriebe deswegen massiv in Schwierigkeiten geraten? Und wie war das gleich mit dem Flughafen und dem Bahnhof? Wird das noch mal was? Hier stampfen wir, innerhalb ein paar Monaten, einen voll funktionierenden internationalen Flughafen aus dem Nichts. Vorher war Dschungel und in Kürze landen die ersten Linienjets am gleichen Ort.

Oder "wir" bauen mal so kurz eine kilomterlange Brücke übers Meer. Innert Rekordzeit. :laugh2:

Aber ich weiss jetzt halt nicht genau mit WAS für einer Absolierzange die Elektriker dort gearbeitet haben. Aber sowas ist hier ziemlich beliebt:

Bild :up2:

Und vielleicht ist das auch der Grund das einiges doch sehr gut fuktioniert hier: Keep it simple!

Komm doch mal rüber und dann zeige ich dir wie Dinge auch funktionieren können. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

für so eine zange gehören die messer .
je nach durchmesser benötigt man demendprechend andere klemmbacken und eben die passenden messer zur passenden isolierung .

https://www.weidinger.eu/shop/werkzeuge ... er/wl37273

benötigt wird das ganze in der luftfahrtindustrie . grund der neuen isoliermaterialien ist das man mehr dampf durch geringeren querschnitt jagen kann ohne angst haben zu müssen das was
abfackelt und die isolierung extrem dünn ausfällt .


ob der preis ausschlaggebend für die qualität ist ? keine ahnung es ist die einzige zange die nach mehreren versuchen mit anderen modellen das macht was sie soll .

ob so werkzeug hier in dem fred sinn macht ? denke genauso wie Sachsenrings zange eher nicht ,deswegen bin ich ja drauf aufgesprungen ;-)
die sachen sind im profibereich besser aufgehoben .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“