Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Marsmännchen »

@ teddy,
Ein anderes Beispiel sind „Elefantenrennen“.
Elektronische Abriegelung ist quatsch und würde nur neue Risiken bringen.
Da gebe ich dir Recht.

Gruß Dieter

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bohne »

teddy hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 20:13
Marsmännchen hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 07:37
Ginge es wirklich „nur“ um Sicherheit, dann hätten wir doch schon lange elektronische Helfer an Bord,
die unsere Fahrzeuge bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausbremsen würden, oder?
Mein "Stern" hat sowas schon seit Jahren, allerdings will es dazu meine, menschliche, Beurteilung haben. Vernuenftig dies aber trotzdem nicht ganz befriedigend und sicher.
Ich stelle den Tempolimiter (nicht verwechseln mit Tempomat!) auf, sagen wir einer laengeren Strecke mit 70'er Limit, auf 70 ein. Wieviel ich auch Gas gebe, mehr als 70 faehrt das Ding nicht mehr, fein kann die Radarkontrolle mich nicht mehr erwischen. Jetzt fahr ich hinten einen von diesen unsaeglichen Mopedautos auf, der halt seine 50 Km/h tut und in 100 Metern kommt eine Kurve. Mit 20 Km/h mehr geht sich das Ueberholen nicht risikolos aus. Also den Limiter auf Aus und vorbei. Dann wieder den Limiter Ein und vor der naechsten Kurve faehrt ein Traktor mit 30 Km/h. Limiter Aus, Ueberholen und Limiter wieder Ein.
Na Dankeschoen.... bin ich mehr beschaeftigt mit dem Limiter als dem Gasfuss und kurze Blicke auf die Tachonadel!
Und was wuerde geschehen, wenn da ein Verkehrszeichen-Erkenner an Bord waere, der mir das Betaetigen des Limiters erspart, das Tempolimit gleich selbst regelt? In Situation 1 zieh ich nach links zum Ueberholen und da taucht ploetzlich aus der Kurve ein LKW auf. Tut diese Intelligenz nun "Vollgas" oder was? 70 ist 70 Punkt Aus Knall? Ist doch das einzig Logische im Programm von Nullen und Einsern.
Uebrigens ich habe in den letzten 55 Jahren nur einmal (1-Mal) eine Busse wegen zu Schnell-Fahrens bekommen. Mit allen moeglichen und unmoeglichen Motorfahrzeugen! Das auch noch mittels einer hinterlistigen Radarfalle auf einer Ortsausfahrt.
Gruesse, Peter,
Vielleicht war es nicht immer oder bei jedem Modell so,
aber die Limiter, die ich aus verschiedenen Mietwagen kenne, machen alle sofort auf, sobald man das Gaspedal ganz durchdrückt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Bohne hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 22:20
Vielleicht war es nicht immer oder bei jedem Modell so,
aber die Limiter, die ich aus verschiedenen Mietwagen kenne, machen alle sofort auf, sobald man das Gaspedal ganz durchdrückt.
Was auch sinnvoll ist! Ich hatte so einen Jahrelang in meinen Smart. Benutzt habe ich ihn nie! Einerseits hat sich der Sinn von dem nicht erschlossen oder ich habe es nicht verstanden.

Es ist ja schon gut wenn man das Ding, zum Beispiel, auf 80 Km/h einstellt. Aber was wenn ich jetzt mal etwas schneller als die 80ig fahren will. Zum Beispiel um ein langsameres Fahrzeug vor mir zu überholen? Wenn der, zum Beispiel mit 65 fährt und ich ihn überholen will. Da werde ich, mit aller Garantie, kurzzeitig schneller als 80 Km/h sein. Sonst würde sich der Ueberholvorgang so zäh gestalten wie ein Kaugumi den man von er Tischplatte abkratzen muss.

Aber was ich geschätzt habe aber nur auf Autobahnen was taugt, sind die neuen Tempomaten die den Abstand anpassen. Also wenn ich auf der AB fahre, den Tempomaten, zum Beispiel, auf 90 Km/h eingestellt habe und nun auf ein Fahrzeug auffahre das nur 80 Km/h fährt, dann bremst der Tempomat automatisch ab und hält den voreingestellten Abstand zum Vorausfahrenden ein. Sollte dieser die AB verlassen oder beschleunigen so beschleunigt mein Fahrzeug auch automatisch wieder auf die vorher eingestellt Richtgeschwindigkeit. Unter Berücksichtigung des Sicherheitsabstandes. Das finde ich eine überaus tolle Sache und extrem hilfreich. Aber das eignet sich nur auf AB und nicht auf Landstrassen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von thrifter »

Mehrere Leute hintereinander haben gerade versucht zu erklären,
daß auf die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eingestellte Limiter
nix taugen, weil man dann nicht mehr Überholen kann.

Vielleicht versteh ich irgendwas nicht. Erklärt mir doch mal bitte:

Wenn Ihr meint, Ihr müßtet irgendwas überholen, ist dann für Euch zum Zwecke
dieses Überholvorganges die zulässige Höchstgeschwindigkeit temporär außer Kraft gesetzt?

Ich hatte immer gedacht, es wäre anders herum; also man überholt nicht, wenn das nicht geht,
ohne die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten?

Hat sich da irgendwas geändert, was ich nicht mitgekriegt habe?

Wundert sich,

Reinhard

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 06:12
Hat sich da irgendwas geändert, was ich nicht mitgekriegt habe?
Könnte sein. Lies dass da mal: https://www.deubner-recht.de/news/verke ... obahn.html

Wenn du, zum Beispiel, mit 80 fährst und willst den vorausfahrenden überholen der mit 70 fährt, dann benötigst du in der Regel, mit einem Mittelklassewagen, rund 30 Sekunden bis du wieder korrekt auf deiner Spur bist. Wenn du aber nun, zum Beispiel, mit 90 Km/h überholst dann halbiert sich die Zeit auf rund 15 Sekunden. Ob du oder ein anderer Fahrer das nun verantworten kann für 15 Sekunden 10 Km/h zu schnell gefahren zu sein ist dann halt die Kardinalfrage. Ebenso wie die Frage ob die kurzzeitige Ueberschreitung des Tempolimits von 80 Km/h um 10Km/h das Sicherheitsplus aufwiegen das man erzielt durch die Halbierung der Fahrzeit auf der Gegenfahrbahn.

Klingt nicht nach viel. Aber im in der Realität sind es 300 Meter mehr, bzw. weniger, auf der Gegenfahrbahn! Konkret braucht der Ueberholvorgang 80/70 rund 700 Meter. 90/70 braucht noch 400 Meter.

Jetzt könntest du natürlich als Avocatus Diaboli anmerken das man dann auch grad mit 100 überholen könnte und so noch ein grösseres Plus an Sicherheit einfahren könnte. Nur leider muss ich dich da stark entäuschen. Das Plus, sowohl in Sekunden als auch in Metern, ist schon fast marginal im Vergleich zu 70/90. Kannst es gerne mal selber nachrechnen.

Irgendwie alles sehr akademich. Aber es ist die Realität :ugeek:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Na wat'n nu, Mädels?

Schnell oder langsam? Vernünftig oder unvernünftig? Vom Staat geregelt oder doch nicht?

Wie hätten wir's denn gern?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von braucki »

Hallo,
son Limited habe ich auch im Smart und Espace - noch nie genutzt (OK - einmal im Smart aus Versehen). So wirklich erschließt sich mir die Nutzung nicht.
Die GRA nutze ich oft in beiden Fahrzeugen und auch in der Stadt, wenn es mal leerer ist, um die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht deutlich zu überschreiten.
Ansonsten bin ich froh, das wir in Deutschland noch Strecken auf der BAB haben, die unlimitiert sind....im Berufsverkehr oder der Hauptreisezeit regelt sich das Limit von ganz allein.
Wenn es frei und erlaubt ist, Reise ich ganz gerne zwischen 140 und 160km/h mit GRA - und nein der Smart ist für mich kein Reisewagen kommt auch nur selten und kurz auf die BAB, wenn es nicht anders geht. ;)
Wenn die Franzmänner 80 auf Landstraßen haben wollen, sollen sie es machen. Bei uns wird das so einfach nicht durchsetzbar sein.
Es nur einzurichten, damit man mit ner Inno dort entspannter mitgondeln halte ich für deutlich übertrieben.
Natürlich kann man die französische Regelung toll finden, wenn man dort mit ner Inno oder Vergleichbarem Urlaub machen möchte.
Aber auf einer gut befahrenen Landstraße habe ich mich mit der Inno nur dort wohl gefühlt, wo die Geschwindigkeit auf 70 limitiert war. Da fuhr man dann 80 +/- und würde weniger bedrängelt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 07:22
Wie hätten wir's denn gern?
Jeder wie er möchte.
Ich habe auch so einen Limiter an meinem Auto und habe ihn einmal versehentlich angestellt.
Hoffentlich das erste und das letzte mal.
Ich ertrage diese Dominanz nicht, ich entscheide und niemand anderes.
Wenn mir mal der Gaul durchgeht, dann geht er mir eben durch, so bin ich, und wenn es dumm läuft, dann muß ich eben bezahlen.
Und lange Zeit auf Bewährung fahren, das hat auch geklappt.
Nur in der Schweiz, da sind die Strafen derart unmenschlich, da fahre ich möglichst nur noch mit dem Zweirad.
Ein "vertrauenswürdiger Zeuge" hat mal in der Schweiz behauptet, der Lenker meines Motorrades habe eine Rote Ampel überfahren, und die Staatsanwaltschaft wollte auf dessen Anzeige hin eine hohe Geldstrafe oder ersatzweise 2 oder 3 Tage Haft von mir.
Da war dann Schluß mit lustig bei mir, und am Ende des Tages hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen müssen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Karl Retter »

So langsam wird die Cub auf den Landstraßen zu schnell und braucht einen Begrenzer

Gruß Karl :mrgreen:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 04:59
Aber was ich geschätzt habe aber nur auf Autobahnen was taugt, sind die neuen Tempomaten die den Abstand anpassen. Also wenn ich auf der AB fahre, den Tempomaten, zum Beispiel, auf 90 Km/h eingestellt habe und nun auf ein Fahrzeug auffahre das nur 80 Km/h fährt, dann bremst der Tempomat automatisch ab und hält den voreingestellten Abstand zum Vorausfahrenden ein. Sollte dieser die AB verlassen oder beschleunigen so beschleunigt mein Fahrzeug auch automatisch wieder auf die vorher eingestellt Richtgeschwindigkeit. Unter Berücksichtigung des Sicherheitsabstandes. Das finde ich eine überaus tolle Sache und extrem hilfreich. Aber das eignet sich nur auf AB und nicht auf Landstrassen.
Allerdings. Hatte da mal ein traumatisches Erlebnis mit einem Kumpel. Hochmotorisiert und tempomatgesteuert unterwegs mit weit über 160km/h, Autobahnende, die Schlange vor uns verlangsamt, unser Auto auch, wir rollen in der Kolonne gemütlich weiter in die Stadt, ohne jeden Eingriff des Fahrers, alles super und easy. Irgendwann biegt der Vordermann ab, die Spur vor uns ist plötzlich frei und uns drückts in die Sitze. Da bleibt dir kurz das Gesicht stehen.
Ansonsten hatte ich schon 1987 in meinem Fiat Uno einen Tempomat nachgerüstet und seitdem in fast allen Fahrzeugen. Hat schon was entspannendes.

Limiter sind doof. Es ist egal, ob ein Elefantenrennen leistungsmäßig bedingt mit 100,0 und 100,7km/h oder elektrisch limitiert mit 85,0 und 85,7km/h stattfindet.

Wo die Vernunft endet brauchts Regeln, die, wie Reinhard richtig bemerkt, auch im Überholvorgang nicht außer Kraft sind

Gruß
Done
inzwischen auch mit bimbim-Navi ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Das Beispiel mit deinem Kollegen skizziert auch so ein Problem. Die allermeisten Fahrer unter uns sind von der ganzen Elektronik restlos überfordert. Um nicht in Gefahr zu geraten muß man diese Gadgets auch regelrecht durchdrungen haben.

Niemand zeigt Einem wie es genutzt wird. Und wehe dem der etwas aus Versehen aktiviert.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Sachsenring »

Ihr dramatisiert aber schon ein bisschen.

Rechts is Gas - links is die Bremse. Im Idealfall.

Den Lichtschalter sucht man EINMAL vorm Losfahren und der Rest läuft doch.

Störend finde ich vielmehr übermäßig dicke A-Säulen und schlechte Übersichtlichkeit.

Was soll mich am Auto überfordern, wenn ich nur damit fahren will?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Done #30 »

Dieser Kollege war nur eingelullt, also etwas unkonzentriert und vielleicht auch abgelenkt. Passiert gerne, wenn man als Fahrer fast nichts mehr zu tun hat als zu lenken.
Der ist definitiv nicht mit Elektronik überfordert. Der entwickelt und fährt Prüfstände für zukünftige Elektrofahrzeuge eines Autokonzerns.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Dann brauchts unbedingt ein ELK = Einlullkontrolle im Auto, damit so etwas nicht vorkommen kann. :laugh2:

Aber danke Done das Du mich noch bestärkt hast. Wenn Technikfreaks das passiert, ... ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

Ein Tempomat sollte sich nach spätestens 5 min automatisch ausschalten.

Wenn ich schon diese Meldung lese: "Der LKW fuhr mit unveränderter Geschwindigkeit auf das Stauende auf ... ".
Täter

Antworten

Zurück zu „News“