Ist es nicht ein Zeichen der Zeit, daß auch hier immer wieder Beschreibungen von lauter machenden Veränderungen eines Serien- oder Zubehörauspuffs eingestellt werden.
Da wird dann um Gottes Willen kein Anstieg der Lautstärke durch vergrößerte Löcher beschrieben, sondern der erzielte Mehrlärm wird dann mit Synonymen wie "bassig" oder "mehr Sound" verharmlosend beschönigt. Böse laut sind doch wirklich immer nur die anderen.
Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
In der gleichen Motorradzeitung kommt ein Dauertest der Triumph Thruxton. Mit Zubehörauspufftest. Bassig ud sonor.
Aber dann heulen wegen Streckensperrung.
Gruß
Bernd
Aber dann heulen wegen Streckensperrung.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Das hat Done an anderer Stelle im Forum gepostet: https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... hrverbote/
Jetzt haben wir den Salat.
Weil ein paar Motorradfaherer sich nicht zurückhalten können, mit Lärm und Geschwindikeit, und die Behörden nicht einschreiten, müssen es über Streckensperrungen alle büßen.
Sippenhaft
Gruß
Bernd
Jetzt haben wir den Salat.
Weil ein paar Motorradfaherer sich nicht zurückhalten können, mit Lärm und Geschwindikeit, und die Behörden nicht einschreiten, müssen es über Streckensperrungen alle büßen.
Sippenhaft

Gruß
Bernd
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
"Die Lärmgrenzwerte sind reine Theorie
Seit 2016 gelten neue Grenzwerte für Lärm.
Doch warum nehmen die Beschwerden seither zu statt ab?
Weil Töff-Hersteller und Behörden Lärmgeschädigte an der Nase herumführen."
https://www.beobachter.ch/strassenverke ... ne-theorie#
"Der Lärm-Bschiss
Die EU wollte mit schärferen Vorschriften den Motorradlärm eindämmen.
Die Töffs sind aber lauter geworden – auch in der Schweiz."
https://www.beobachter.ch/strassenverke ... rm-bschiss#
Seit 2016 gelten neue Grenzwerte für Lärm.
Doch warum nehmen die Beschwerden seither zu statt ab?
Weil Töff-Hersteller und Behörden Lärmgeschädigte an der Nase herumführen."
https://www.beobachter.ch/strassenverke ... ne-theorie#
"Der Lärm-Bschiss
Die EU wollte mit schärferen Vorschriften den Motorradlärm eindämmen.
Die Töffs sind aber lauter geworden – auch in der Schweiz."
https://www.beobachter.ch/strassenverke ... rm-bschiss#
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Im zweiten Artikel kommentieren die Motorradfahrer mit "*Whataboutery" wie die schlimmsten rücksichtslosen Raucher gegen Rauchverbot.
*Ablenkungsstrategie https://dict.leo.org/forum/viewUnsolved ... 54&lp=ende
*Ablenkungsstrategie https://dict.leo.org/forum/viewUnsolved ... 54&lp=ende
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Bürgerinitiative gegen Motorradlärm
Es gibt laufende Regalmeter an wissenschaftlichen Werken ueber "Geraeuschmessung". Und doppelt so viele mit Werken ueber "Wirkung der Geraeusche auf die Umwelt".
Na da sucht man sich doch die fuer sich passendste Kombination aus diiesem unuebersichtlichen und unverstaendlichen Wust an Publikationen heraus und macht danach. Es dauert sowieso Jahre und Jahre, bis Juristen, Gutachter und Experten und Richter zur Schlussfolgerung gekommen sind, dass eben diese Ausfuehrung der Vorschrift nicht ordnungsgemaess sei. Die naechste bitte.
Gruesse, Peter.