Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Marsmännchen »

Ginge es wirklich „nur“ um Sicherheit, dann hätten wir doch schon lange elektronische Helfer an Bord,
die unsere Fahrzeuge bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausbremsen würden, oder?

Stattdessen werden Autos und Motorräder immer Leistungsstärker und es genügt weiterhin der
übliche WaffenFührerschein. :down2:

Das Auto DAS Statussymbol, wenn das mal kippt, o backe.
Eine beschneidung der „Freiheit“ zugunsten der Sicherheit ist kein gutes Verkaufsargument.
Es ist ein ewiges abwägen.
Bis zum selbstfahrenden sicherem Vehikel müssen Radarkontrollen reichen.
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Mo 15. Jan 2018, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Fonzie »

sieht aus, als wäre der Führer in seinem Subaru unterwegs

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Fonzie »

ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es dem Staat einzig und allein nur um mehr Einnahmen geht. Bei uns wollen viele Politiker, flächendeckend Tempo 30 in der Stadt (warum nicht gleich Tempo 20 oder 10? - wäre dann sicherlich die nächste Stufe). Die Ampelschaltungen sind extra so gemacht, dass man jede Ampel bei rot bekommt. Tempo 30 verkaufen sie uns für weniger CO2 Ausstoß , aber eigentlich wollen sie, dass möglichst viel verbraucht wird (rote Ampeln und Tempo 30) und so möglichst viel an Mineralölsteuer reinkommt.

Und als zusätzlich Bonuseinnahmen waren ja die jährlichen Blitzereinnahmen angelegt. Nur halten sich ja jetzt so viele daran oder fahren noch viel lahmer, dass man einfach mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen runter muss. Wann kommt endlich Tempo 70 auf Autobahnen?

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

Wir haben in Dänemark https://fartkontrol.nu/ mit hunderttausende sowohl bezahlende als auch nicht bezahlende Benutzer



Karte = "Kort" aufrufen und finde Copenhagen, jede rote Kreisel ist eine Radarfalle. "Historie" ist Historik "Bekræftet" ist Bestätigt und "ikke spottet" nicht gesehen.

Meistens werden die mobilen Radarfallen schon in die Aufstellungsphase gemeldet, und nur die ahnungslose Verkehrsteilnehmer werden abgeblitzt.

Mit immer niedriger Tempolimits ist dieses Gegenwaffen gegen die Straßenräuber unverzichtbar.

Laut der Erfinder funktioniert es überall wo Google Maps funktioniert, aber ein kritische Masse von aktive Benutzer muss vorhanden sein.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Fonzie hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 07:57
sieht aus, als wäre der Führer in seinem Subaru unterwegs
In der Schweiz erzählt man sich dass das einzige was übrig bleibt wenn man einen Bauern kremiert, sei der Subaruschlüssel und der Reissverschluss seiner Helly Hansen Jacke. :laugh2:

@Tranberg
Gute Sache und das dient doch dann wirklich der Verkehrssicherheit. Denn da wo die Blitzer sind fährt man nicht zu schnell wenn man sich informiert hat. Ziel erreicht, Punklandung.

Nur leider ist in der Schweiz das warnen vor Radarfallen strengstens verboten und wird rigoros vom Gesetzgeber geandet! Wo kämmen wir da sonst hin wenn plötzlich die Millioneneinahmen nicht mehr so üppig sprudeln würden.

Keine Ahnung mit was die Franzosen ihr Tempolimit begründen. Mit Sicherheit im Strassenverkehr hat es herzlichst wenig zu tun.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

Was können die Schweizer Behörden gegen ein dänisches App tun?

Offiziell sind die Dänische Behörden nicht gegen Fallenwarner dieser Art - es handelt sich ja nicht um Geld zu verdienen, sondern um Verkehrssicherheit. :lol:

§1: Es ist verboten erwischt zu werden

Gegen evident ungerechte Gesetze ist Widerstand Pflicht
Zuletzt geändert von Tranberg am Mo 15. Jan 2018, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

Die Schweizer haben ja direkter Demokratie. Warum hat kein Referendum gegen die Verbot gegen Radarfallewarner Stattgefunden ?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Done #30 »

Regeln sind schön und gut. Die brauchts immer dann, wenns ohne nicht funktioniert, weil der gesunde Menschenverstand aufgrund verschiedener Eiegeninteressen unterschidelich definit und ausgeprägt ist. Und das ist der Fall, sobald mehr als eine Person auf begrenztem Raum unterwegs ist. Das kann ein Raum, eine Straße, ein Eishockeyspielfeld, ein Planet oder auch ein virtueller Raum sein.

Beim Eishockey sag ich immer, dass eine Regel drei Bedingungen erfüllen muss:
- verständlich und nachvollziehbar
- einfach und lückenlos zu überwachen
- Verstösse müssen zwingend sanktioniert werden

Lass es mich bildlich formulieren:
Unabhängig von tatsächlichen Interessen oder Verschwörungstheorien macht der Mensch das Einfachste. Man sieht (oder konstruiert) irgendwo ein Problem, eine Gefahr, eine Bedrohung und dann gehts los mit Aktionismus. Eine Regel, wenn auch noch so bescheuert für andere Situationen wird flächendeckend und allumfassend gefordert und eingeführt. Das ist für den einfach strukturierten deutschen Michel verständlich und nachvollziehbar.
Nun passiert aber in der Realität erstmal weiter nichts. Dann passiert irgendwo irgendetwas gegen diese Regel, die Medien stürzen sich darauf und es geht ein Aufschrei durchs Volk: "Warum werden diese Regeln nicht besser überwacht?"
Und so fordert das dumme Volk weiteren Aktionismus. Üblicherweise die Sanktionierung dieser einzelner Fälle. Das geht aber nur über die flächendeckende Überwachung und damit auch Sanktionierung des eigenen Lebens.
Die Schafe liefern sich selbst dem Schlächter aus ...

weiter mähen? ne, lieber nicht
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Gegen evident ungerechte Gesetze ist Widerstand Pflicht
Ein Tempolimit ist ein Tempolimit ist ein Tempolimit...

Welche Probleme habt ihr denn damit? Im Forum für schneckenlahme Kleinkräder :laugh2:

Wer sich erwischen lässt sollte es sportlich sehen, so what :sonne:

Für 1 x erwischt werden fahre ich 1000 x zu schnell oder parke falsch - mit der Quote kann ich gut leben :aetsch1:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von DonS »

Ich muß gestehen, daß es kaum etwas gibt was mir mehr wurscht ist, als die Vorschriften in Frankreich.
Von mir aus können diese Chauvinisten mit ihren Kisten nur mehr im Rückwärtsgang fahren!
Die Rechten freuen sich schon auf die nächsten Wahlen und werden dann die Profiteure sein.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Karl Retter »

Tranberg hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 11:43
Die Schweizer haben ja direkter Demokratie. Warum hat kein Referendum gegen die Verbot gegen Radarfallewarner Stattgefunden ?
Da hast du völlig Recht
Die Schweizer haben schon vor langer Zeit begriffen das der Verstand der Politiker nicht ausreicht Probleme zu lösen und haben sich des Verstandes der Bürger bedient.

weiterschimpfen
Gruß Karl

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

kurvenparker hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 11:54

Ein Tempolimit ist ein Tempolimit ist ein Tempolimit...

...
Nein. Gestern 80, nächstes Monat 70, dann 60 und dann 50 und später 40.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brett-Pitt »

Schiri Done hat auch recht...

Noch ein konkretes Beispiel?
Seit 2002 gibt es für Häuser die Energie-Einspar-Verordnung.
Fortgeschrieben in Trippelschrittchen (Dämmung 10cm? 12cm?)
und Schlupflöchern (Strom wird mit 1,8 Öläquivalenz bewertet,
obwohl der dt. Energiemix bei 2,4 ÖÄ steht - eine reine Fantasiezahl).
Aber um das grottenschlechte Inhaltliche geht es gar nicht:
Skandal ist, daß es weder Überwachungsbehörden gibt,
noch Sanktionsmaßnahmen bei Verstoß.

Also wird seit 16 Jahren lustig am Klimaziel vorbei gebaut und
saniert. Seit 12 Jahren unter Klimamutti Merkel, die sich jetzt
wundert: "Unsere Zusagen für 2020 sind nicht einhaltbar. Also
stornieren wir sie". Und verschieben nochmals um 12 Jahre auf
2030. Dann ist Angy in Rente, und Berlin-Heiligensee bekommt einen
Ostsee-Hafen (geht einfacher als Flughafen!).

Als Motorradfahrer, zumal mit nur 9 PS, sollten wir froh sein
über ein paar Regeln. Am Besten Regeln, die auch überwacht
und sanktoniert werden. Ansonsten gilt Faustrecht.
CUB gegen SUV? Bitte nicht!

Schiri, schick Mutti für 12 Jahre in die Icebox.

Weiterrasen,

9-PS-Pit

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brämerli »

Ich polarisiere mal etwas: Hat jemand von euch ein Kind wegen einem Raser verloren und ist gegen Geschwindigkeitsüberwachung? Geldmacherei ist eine Seite. Tempokontrolle an abwechselnden Orten find ich besser wie zuwenige Kästen beim Fussgänger vor der Schule. Wer zu schnell fährt soll ein Risiko tragen erwischt und bestraft zu werden. Wenn ich geblitzt werde ist das auch shceisse, aber ich bin selber schuld. Zahlen wie beim letzten Mal. CHF 160 für wieviel wars nochmal? 10 oder knapp 20 zuviel? Selber schuld Brämerli.

Blitzerwarnen in CH
Es gibt scheinbar mehrere CH FB Gruppen in denen Blitzerstandorte ausgetauscht werden. Hier schaut die Polente ein wenig zu/weg, geht nicht riguros vor. Was früher ging, heute nicht mehr: Blitzerwarnungen am Radio. Die "üblen Raser" können sich auch heute zu Standorten informieren. Finde ich nicht richtig, ist aber leider so.

Mit dem autonomen Fahren wird dann vieles anders. Mal sehen was da noch kommt.

LG brämerli

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Brämerli hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 13:29
Ich polarisiere mal etwas: Hat jemand von euch ein Kind wegen einem Raser verloren und ist gegen Geschwindigkeitsüberwachung?
Das universelle Totschlagargument!
Das zieht immer und diskriminiert jede Kritik. :stirn:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „News“