In der SR ist ein aufgeblasener Serienmotor, so versteh ich das zumindest. Nix Honda 4-Takt
Gruß Stefan
Was kann ich verlangen?
Re: Was kann ich verlangen?
Hallo Jungs
Bei der Simson ist es wie Mechanic schon sagt ein Aufgebauter Serienmotor.
Aber das mit dem Wave Motor in der Simson war auch schon eine Idee die sich nicht so einfach Realisieren lässt wegen dem besagtem Kettenlauf.
Auch wenn da nur viele Bilder zu sehen sind zeigen sie dennoch einen kleinen Auszug meine Projekte.
Ob es die Umgebaute Rennmaschiene ist
Rennmaschiene
oder die Leistungsgesteigerte Crosser
Crosser
oder um ganz klein zu sein der Getunte Modellbau-Motor,
RC Motor
es sind alles Projekte die laufen oder gelaufen sind.
Das aktuelle Projekt wird auch mit meinem Wave Motor laufen und sogar TÜV bekommen. Aber das braucht zeit und Geld.
Wir haben es hier zwar was das Basteln angeht nicht so schön wie in anderen Ländern wo man was baut und solange es licht hat auch fahren darf,
aber wenn man sich vor einem Projekt erstmal mit einem TÜV Menschen zusammen setzt dann bekommt man alles mögliche auch legal auf der Straße zugelassen. (Siehe Diesel Krad Treffen in Hamm)
Ich baue Zweitakter und auch Viertakter um dabei mache ich keinen Unterschied was das Tuning angeht, der eine kann das besser und der andere das.
Wenn die Wave Teile alle weg sind geht es mit dem Neuen Projekt weiter und wer weis vielleicht stelle ich ja hier als erstes vor.
Gruss Nick
Bei der Simson ist es wie Mechanic schon sagt ein Aufgebauter Serienmotor.
Aber das mit dem Wave Motor in der Simson war auch schon eine Idee die sich nicht so einfach Realisieren lässt wegen dem besagtem Kettenlauf.
Auch wenn da nur viele Bilder zu sehen sind zeigen sie dennoch einen kleinen Auszug meine Projekte.
Ob es die Umgebaute Rennmaschiene ist
Rennmaschiene
oder die Leistungsgesteigerte Crosser
Crosser
oder um ganz klein zu sein der Getunte Modellbau-Motor,
RC Motor
es sind alles Projekte die laufen oder gelaufen sind.
Das aktuelle Projekt wird auch mit meinem Wave Motor laufen und sogar TÜV bekommen. Aber das braucht zeit und Geld.
Wir haben es hier zwar was das Basteln angeht nicht so schön wie in anderen Ländern wo man was baut und solange es licht hat auch fahren darf,
aber wenn man sich vor einem Projekt erstmal mit einem TÜV Menschen zusammen setzt dann bekommt man alles mögliche auch legal auf der Straße zugelassen. (Siehe Diesel Krad Treffen in Hamm)
Ich baue Zweitakter und auch Viertakter um dabei mache ich keinen Unterschied was das Tuning angeht, der eine kann das besser und der andere das.
Wenn die Wave Teile alle weg sind geht es mit dem Neuen Projekt weiter und wer weis vielleicht stelle ich ja hier als erstes vor.
Gruss Nick
Re: Was kann ich verlangen?
chic finde ich die Rs mit der Bananenschwinge, die ja serienmäßig bei 130-140 kg schon bei um die 30 PS liegt. In Mopeds dieser Klasse ist einfach noch viel Potential und um den Mitbewerber mit der Mito zu nennen, da wurden in der SoS liebend gerne auch 500er Einzylinder verbaut ohne das da was überfordert war.HalloNick hat geschrieben: ↑Fr 12. Jan 2018, 15:01
Ob es die Umgebaute Rennmaschine ist
Rennmaschine
..... es sind alles Projekte die laufen oder gelaufen sind.
......
Ich baue Zweitakter und auch Viertakter um dabei mache ich keinen Unterschied was das Tuning angeht, der eine kann das besser und der andere das.
......
Wenn die Wave Teile alle weg sind geht es mit dem Neuen Projekt weiter und wer weis vielleicht stelle ich ja hier als erstes vor.
Diese dogmatischen Pseudodiskussionen ob 2 oder 4 Takt sind m.M. sowieso vollkommen Banane, da es einfach Anwendungen gibt, wo das jeweilige Motorenkonzept objektiv echte Vorteile bietet oder das andere einfach nicht passend weiterentwickelt wurde. Ich habe früher zB voller Überzeugung mehrere RD 350 LC mit und ohne YPVS gefahren. Aus Saulus wurde Paulus und ich habe heute noch mehrere NC30 und wieder Erwarten bin ich damit genauso glücklich geworden. Das Problem beim Zweitaktmotor ist halt, das eher durch Vorgaben, als durch gewollt (oder nicht gewollt) irgendwann die Entwicklung nicht mehr weiterbetrieben wurde. Man muß sich nur überlegen, daß zB die ersten Serienmotoren schon 1951 mit Einspritzung bei 2 Takt Motoren waren. Das das dann nicht weitergegangen war, hatte dann keine konzeptionellen Gründe, aber bei sowas wird dann einfach Boden verloren.