Heizkostenstolz

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von braucki »

Aktuelle Abrechnung vom Eprimo für 7421kwh Gas für Heizung und Warmwasser für 2 Personen in keinem kleinen Reiheneckhäuschen ca. 80m² auf 2 Etagen (Keller und Dachboden ungeheizt). Bezahlt haben wir dafür 458,03€ abzgl. der Wechselprämien in 01/18 gab es 93€ und 02/17 gab es 60€ (einmal nach dem Lieferbeginn und zum Abrechnungsende). Da ich immer mit 10000kwh kalkuliere, haben wir 49€ im Monat gezahlt (588€). Bekommen jetzt noch 129,98€ erstattet. Somit haben wir für Warmwasser und Heizung im Jahr 305,03 € gezahlt ohne zu frieren (im Haus ca. 23 Grad) und ohne beim Waschen oder Duschen zu sparen (allein das Rasieren dauert ja schon einige Minuten und das mache ich immer unter der laufenden Dusche).
Man sieht also, wenn man bereit jedes Jahr eine Stunde arbeit in die Wechselprozesse zu investieren, kann man Energie recht günstig bekommen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von Pille »

Bastl mir ist niemand was schuldig. Ich verleih nix 8-)

Die Werte hören sich beide wahnsinnig gut an gerade auch mit Warmwasser drin. :prost2:

Ich freue mich schon auf die neue Abrechnung :lol:
Übermorgen ist Ablesetermin. Mal sehen. Immer wieder spannend.

Im Büro werde ich irgendwann demnächst mal anstossen den Eingangsbereich neu verglasen lassen.

Irgendwie stört das..die grossen Schaufenster wurden seinerzeit bei der Kernsanierung gegen TOP Glas getauscht und die Tür, eine kleine Zwischenscheibe und eine weitere stets verschlossene Tür sind einfach verglast..

Sünde.. :sorry2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von wastel »

GenaU WIE MEIN VERBRAUCH:

3 Personen . 143 qm Wohnfläche mit Warmwasser. 7500 KW Gas

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von Motorradverrückter »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 11:57
Hallo Schotten,

MVs Nachfrage ist übersehen worden. Da war ich in Frankreich,
um auf der Rückfahrt Knöllchen zu bezahlen im Gegenwert von
1 Woche 60-QM-Bude Strandnah. Shocking!



Zu MVs Verbrauch:
a) Die Übergabestation (Fernwärme) hat extremste
Verluste. Fühl da mal die Temperatur der Luft (Technik-
Raum? Heizkeller?).
b) Lüftungsanlagen sind oft zu hoch eingestellt, nach dt.
Norm (QM-bezogen). Stell sie ein nach Schweizer Norm,
also rund 40 Kubikmeter pro Person. Bei Abwesenheit
weniger.
c) Lüftungsanlagen haben elektrische Vorheizregister, zB.
als Frostschutz (Pflicht!) oder Notheizung (Option im
Passivhaus). Da wird gerne das Ausschalten oder die Regelung
vergessen. Mein Bruder hatte GENAU diese Heizbox
ungedämmt im Spitzboden auf Dauerbetrieb. Handwerkerfehler,
auch vom Architekten nicht entdeckt - und der gehörte schon
zu den Top-Ten in D-A-CH.

Pferde kotzen bekanntlich vor der Apotheke.
Und die "Blauen" kotzen am Schnellsten !!!

Bri-kett-Pitt
Hmm mit Knolle war ich diesen Sommer auch 2 mal dran :roll: bergab wird von 130 auf 100 reduziert, lasse rollen um 3 Uhr morgens Schnurgerade zack 29 zu schnell 80 € , zum Glück sind wir nicht in der Schweiz :aetsch1:


a) der Wärmemengenzähle zählt doch nur meinen konkreten Verbrauch hier oben bei mir berechnet aus Wassermenge und Differenz aus Vor- und Rücklauftemperatur oder irre ich mich. Hmm ja da sind durchaus Verluste vorhanden. Ein kleiner ,,Schleusenraum'' zwischen Lift und Garage ist ordentlich warm.


b) wie stelle ich denn die Anlage ein? Habe die zu 99% auf niedrigster Stufe stehen, außer ich versuche einen ABC Alarm. Als der Wartungspole da war, hat der die Stufen 2 und 3 ordentlich hochgestellt, da das bei dieser Anlage so richtig wäre... ohne irgendeine Berücksichtigung der Qm-Zahlen und wir haben hier auch Wohnung mit um die 200Qm mit der gleichen Anlage. Zum Glück konnte ich Ihn abhalten die Stufe 1 hochzudrehen. Bei den Werten auf dem Multimeter habe ich geschaut wie die Sau ins Uhrwerk

c) keine Ahnung, wie kann das prüfen?

Stimmt die Kotzen, vorallem gerne in der Gruppe ;) , wobei die Roten noch schneller sind :laugh2:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von Brett-Pitt »

Schnell mal zu MVs Punkt B:

Aha, ertappt.
Eine Anlage für 200 QM und für 50QM?
Das muß ja schief gehen.

Lüftungsanlagen haben eine GUNDEINSTELLUNG,
sagen wir klein, mittel, und stark. Und zusätzlich
per Lüftungsschalter (Fernbedienung) die Feinstellung
0-1-2-3-4 (oder so ähnlich).
Halt wie beim Mountainbike: Vorne 3 Zahnkränze,
hinten 7 bis 10 Ritzel im Paket.

Du musst prüfen, ob die Grundeinstellung (MTB=Vorne)
auf der untersten Stufe steht. Dazu musst du ans Gerät.
Dabei gleich mal Gerätedämmung prüfen. Und "hinten"
dann per Fernbedienung untere Teilstufen ausprobieren.

Später mehr, Pit muß ins Bett.

Weiterschnarchen!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von Fritten-Robert »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 11:57
Hallo Schotten,

...

c) Lüftungsanlagen haben elektrische Vorheizregister, zB.
als Frostschutz (Pflicht!) Bri-kett-Pitt
Moin Pitt,

da muß ich Dir ausnahmsweise widersprechen. Ein Vorheizregister ist keine Pflicht, wenn man nen vorgeschalteten Erdwärmetauscher hat. Ohne Erdwärmetauscher ist das el. Vorheizregister "Pflicht", weil sonst das Lüftungsgerät einfrieren kann. Da hast Du natürlich recht!

Es grüßt Dich
Robert

PS: als wir den Erdwärmetauscher eingebuddelt haben, war die Stimmung auf dem Nullpunkt bei Grete. Hier sah es aus wie nach nem Bombenangriff :motzen:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von Motorradverrückter »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 7. Jan 2018, 02:09
Schnell mal zu MVs Punkt B:

Aha, ertappt.
Eine Anlage für 200 QM und für 50QM?
Das muß ja schief gehen.

Lüftungsanlagen haben eine GUNDEINSTELLUNG,
sagen wir klein, mittel, und stark. Und zusätzlich
per Lüftungsschalter (Fernbedienung) die Feinstellung
0-1-2-3-4 (oder so ähnlich).
Halt wie beim Mountainbike: Vorne 3 Zahnkränze,
hinten 7 bis 10 Ritzel im Paket.

Du musst prüfen, ob die Grundeinstellung (MTB=Vorne)
auf der untersten Stufe steht. Dazu musst du ans Gerät.
Dabei gleich mal Gerätedämmung prüfen. Und "hinten"
dann per Fernbedienung untere Teilstufen ausprobieren.

Später mehr, Pit muß ins Bett.

Weiterschnarchen!
Ich werde morgen mal ein Foto von der Anlage hochladen, denn wenn ich Klappe aufmache schaue ich eben wie die Sau ins Uhrwerk
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Heizkostenstolz

Beitrag von Brett-Pitt »

Ohne Handbuch geht da wohl nichts.
Es sei denn, irgendein Schalter ist selbsterklärend
und setzbar auf unterste Stufe. Bestimmt findest
du aber ein Firmenlogo am Gerät und hernach Infos
dazu im Netz.

Weitersuchen

Ventilator-Pit

Antworten

Zurück zu „Talk“