Radlager locker in der Felge und fällt raus
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Oh nein! Was wenn Du Recht hast?
Das Schweigen war schon verdächtig.
Böcki, sag uns das wir uns irren!!
Das Schweigen war schon verdächtig.
Böcki, sag uns das wir uns irren!!
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
die Felge steht noch hier so wie ich sie ausgebaut habe. Dank genügend Ersatzfelgen ist die Motivation im Moment nicht so hoch um dran rumzuschrauben...
Habe es mir heute aber mal etwas genauer bei Tageslicht angeschaut. Das Lager ist schon recht locker im Sitz, also weit weg von „saugend“ und mehr in die Richtung „viel zu großes Ventilspiel“ und vermutlich sicher 2 bis 3 Zehntel.
Warum es sich im Sitz gelockert hat kann ich nicht nachvollziehen. Das Lager läuft mit dem Finger gedreht völlig unauffällig, sanft und schmatzend wie ein neues Lager.
Ich werde die genauere Analyse und evtl. Reparaturversuche dann mal an einem OST- Wochenende oder so einplanen

Habe es mir heute aber mal etwas genauer bei Tageslicht angeschaut. Das Lager ist schon recht locker im Sitz, also weit weg von „saugend“ und mehr in die Richtung „viel zu großes Ventilspiel“ und vermutlich sicher 2 bis 3 Zehntel.
Warum es sich im Sitz gelockert hat kann ich nicht nachvollziehen. Das Lager läuft mit dem Finger gedreht völlig unauffällig, sanft und schmatzend wie ein neues Lager.
Ich werde die genauere Analyse und evtl. Reparaturversuche dann mal an einem OST- Wochenende oder so einplanen

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Hast die Achse mal über die Glasplatte rollen lassen?
LG MM
LG MM
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
nee, noch nicht gemacht.
Mir fehlt in dieser Richtung auch absolut die Erfahrung um den Schaden korrekt beurteilen zu können. Ziemlich ungewöhnlich finde es es schon, hatten wir glaube ich auch noch nicht...?
Mir fehlt in dieser Richtung auch absolut die Erfahrung um den Schaden korrekt beurteilen zu können. Ziemlich ungewöhnlich finde es es schon, hatten wir glaube ich auch noch nicht...?
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Nicht, dass ich wüsste. Meine Four hatte mal rund um den Bremstrommeleinsatz eine gerissene Nabe. Einmal neu und gut.
Vll ham die beim Mischen ein bisschen viel Butter reingemacht..... oder zu wenig Backpulver oder nicht lange genug gebacken?
LG
MM
Oder nicht ordentlich durchgemischt
Vll ham die beim Mischen ein bisschen viel Butter reingemacht..... oder zu wenig Backpulver oder nicht lange genug gebacken?

LG
MM
Oder nicht ordentlich durchgemischt

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Da das Lager härter ist als die Aufnahme wird sich das Lager über die Zeit durch Vibrationen ein wenig Platz geschaffen haben.
Ist zwar nicht schön, kann aber mal vorkommen.
Ist zwar nicht schön, kann aber mal vorkommen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Ich hätte überhaupt keine Bedenken das Lager einzukleben.
Auch die Blechstreifenmethode für stark ausgearbeitete Lagersitze wird, wenn richtig gemacht, halten.
Was soll da sein? Hat wer Sorge das er das Lager verliert?
Ob sich‘s lohnt ist eine andere Frage.
Gestern in der Zeitung: Motorrad will in Wien nach links in eine Querstraße abbiegen. Besoffenes Arschloch (über 2 Promille) kommt von hinten mit dem Auto, übersieht das Motorrad, Fahrer und Beifahrer tot.
Das sind die wirklichen Gefahren beim Mopedfahren!
Auch die Blechstreifenmethode für stark ausgearbeitete Lagersitze wird, wenn richtig gemacht, halten.
Was soll da sein? Hat wer Sorge das er das Lager verliert?
Ob sich‘s lohnt ist eine andere Frage.
Gestern in der Zeitung: Motorrad will in Wien nach links in eine Querstraße abbiegen. Besoffenes Arschloch (über 2 Promille) kommt von hinten mit dem Auto, übersieht das Motorrad, Fahrer und Beifahrer tot.
Das sind die wirklichen Gefahren beim Mopedfahren!
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Bei geschaetzten 2 oder 3 Zehntel Spiel, wie Boecki schrieb, auch noch? Wie 'zentriert' sitzt das Lager dann noch in der Nabe wenn ueberall 1 bis 1,5 Zehntel haargenau eingehalten werden sollten nur mit Hand- und Augenmass? Und schief darf das Lager auch nicht in der Nabe sitzen, aussen stimmts aber innen drinnen ist es noch verkantet.
Ueber die Achse das Lager dann reinschieben, grosses Fragezeichen.
Die Blechstreifen mit zusaetzlichem Kleber waeren da schon genauer, denke ich.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Wenn Du weitergelesen hättest...
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Ähm.... (Brett-Pitt bitte lieber nicht mitlesen)....statt Coladosen-Blechstreifen (für größere Spaltmaße) kann man tatsächlich auch Stanniolpapier/Alufolie für kleinerne Spaltmaße nehmen..... habe ich bereits in "durch indische Spezial-Werstätten" generalüberholten Enfield-Getrieben gesehen...!! Hält auch.... 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Pitt hat mitgelesen. Geht alles.
In der Ölfield werkelt ja auch an
neuralgischer Stelle ein Korkstöpsel.
Undicht? Ab in Discounter. Portugiesischen
Rotwein killen. Korken umschnitzen. Weiterfahren.
Bei der Taurus gerne auch mit "Bellisana",
feinstes Sonnenblumenöl. Für den Sprittank,
nicht für den Öleinfüllstutzen.
Googelt mal nach
"Handelsblattwerbung Russen Weltraumstift"
Auch wenns Fake ist: So lösen die Sowjets das Problem.
Substanz entscheidet!
Maslo-Pjotr
(Rennsieger 1957 und 1961. Rennstall
geschlossen 1991)
In der Ölfield werkelt ja auch an
neuralgischer Stelle ein Korkstöpsel.
Undicht? Ab in Discounter. Portugiesischen
Rotwein killen. Korken umschnitzen. Weiterfahren.
Bei der Taurus gerne auch mit "Bellisana",
feinstes Sonnenblumenöl. Für den Sprittank,
nicht für den Öleinfüllstutzen.
Googelt mal nach
"Handelsblattwerbung Russen Weltraumstift"
Auch wenns Fake ist: So lösen die Sowjets das Problem.
Substanz entscheidet!
Maslo-Pjotr
(Rennsieger 1957 und 1961. Rennstall
geschlossen 1991)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Würde mich ja interessieren wie man die feine Folie sauber zwischen Lager und Sitz bringt ohne diese zu verknüllen. Als Notlösung mag vieles durchgehen, aber für ne dauerhafte Reparatur? Wer möchte mit sowas ne 1000km Tour beginnen? Hand hoch. Ich nicht. Maslo-Pjotr vermutlich auch nicht.Bulli hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2018, 13:14Ähm.... (Brett-Pitt bitte lieber nicht mitlesen)....statt Coladosen-Blechstreifen (für größere Spaltmaße) kann man tatsächlich auch Stanniolpapier/Alufolie für kleinerne Spaltmaße nehmen..... habe ich bereits in "durch indische Spezial-Werstätten" generalüberholten Enfield-Getrieben gesehen...!! Hält auch....![]()
LG Brämerli
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Die Alufolie reißt sicher beim Einpressen an der Lagersitzkante und schiebt sich dann zusammen.
Vielleicht verwenden die Inder die Folie nur um das Lager beim Einkleben mittig zu zentrieren?
Vielleicht verwenden die Inder die Folie nur um das Lager beim Einkleben mittig zu zentrieren?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Butter-Pitter (Möchtegern-Kosmonaut) ist KEIN
Maschinenbauer. Mehr Hobby-Grobmotoriker
und Fein-IT-Werker ("Geht nicht Gips nicht").
Das vorneweg.
Für Lenkköpfe im MTB-Bereich gibt es feine
Präzisions-Hülsen aus "Flugzeug"-Alu, um den
Wunsch-Stem (Lenkerhalter) ins Rohr anzupassen.
Das gleiche gibt es auch für Sattelstreben, und
das muß halten: Im Krafttritt sitzend bergauf,
und bei 60 kmh Schußfahrt über Bodenwelle.
Ich köööönte mir vorstellen, daß es sowas auch
in Schwellenländern gibt. Hülse 1 Euro, Neunabe
50 Euro. Was sagen die SOA-Experten hier?
Bitte Meldung machen!
WeiterRiverKwaiMarchPfeifend,
Wort-Hülsen-Pit
Maschinenbauer. Mehr Hobby-Grobmotoriker
und Fein-IT-Werker ("Geht nicht Gips nicht").
Das vorneweg.
Für Lenkköpfe im MTB-Bereich gibt es feine
Präzisions-Hülsen aus "Flugzeug"-Alu, um den
Wunsch-Stem (Lenkerhalter) ins Rohr anzupassen.
Das gleiche gibt es auch für Sattelstreben, und
das muß halten: Im Krafttritt sitzend bergauf,
und bei 60 kmh Schußfahrt über Bodenwelle.
Ich köööönte mir vorstellen, daß es sowas auch
in Schwellenländern gibt. Hülse 1 Euro, Neunabe
50 Euro. Was sagen die SOA-Experten hier?
Bitte Meldung machen!
WeiterRiverKwaiMarchPfeifend,
Wort-Hülsen-Pit
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Ich bin technisch bei Rädern eher bei Stahl/Alurennern stehen geblieben und die modernen Steuerlager sind nicht mein Ding.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2018, 14:54Für Lenkköpfe im MTB-Bereich gibt es feine
Präzisions-Hülsen aus "Flugzeug"-Alu, um den
Wunsch-Stem (Lenkerhalter) ins Rohr anzupassen.
Das gleiche gibt es auch für Sattelstreben, und
das muß halten: Im Krafttritt sitzend bergauf,
und bei 60 kmh Schußfahrt über Bodenwelle.
Was meinst du mit Sattelstrebe, denn bei einer Sattelstrebe gibt es nicht anzupassen, die ist je nach Rahmenmaterial bei einem Hardtail zB eingelötet oder eingeklebt und ein Fully hat keine Sattelstrebe. Wenn Du die Verbindung Sattelstütze/Sattelkerze im Sattelrohr meinst, gibt es die Stütze/Kerze im Zehntel unterschiedlichen Durchmesser und gegebenfalls reibt man das Rohr auch mal etwas auf. Distanzhülsen war immer schon Pfusch und im Wettbewerbsbereich nie üblich.