
Kennen wir die ganze Geschichte?
Die angenommenen 5% resultieren eher daraus, daß fast immer eine Öffnung einer der Kammern vorliegt. Das war Dein 5% Glück. Eine Kammereröffnung ist allenfalls nur ganz kurze Zeit mit dem Weiterleben vereinbar.
Da muß man gar nicht so weit entfernt denken. Nehme den Raum Erzgebirge/Vogtland. Aufgefallen sind dort bei Bergleuten schon vor dem 2. Weltkrieg Lungenveränderungen, die zB nach dem Ort als "Schneeberger Lunge" bezeichnet wurden. Die ehemalige DDR war mal mit der "Wismut" einer der größten Uranförderer auf der Welt. Problematisch waren dann vorallem in den ersten 2 Jahren der russischen Besatzungszeit kurz nach dem 2. Weltkrieg, die Arbeitsbedingungen unter Tage. Ein großer Teil der Bergleute, die nur wenige Monate in den sogenannten "wilden Jahren" gearbeitet haben, sind gar nicht alt geworden. Da wurde aber vieles unterm Tisch gehalten und es drangen auch wenige Informationen nach aussen. In meinem Diercke Atlas war das Gebiet der ehemaligen Wismut noch ein weißer Fleck auf der Wirtschaftskarte.ts1 hat geschrieben: ↑Mi 3. Jan 2018, 16:37
Es gab freilich mal Zeiten und Orte, dort war die U238 Konzentration hoch genug, ein "natürliches AKW" zu ergeben. Ist Vergangenheit.
Aber natürlich gibt es aktuell Gebiete (mit Tiefengesteinen wie Graniten als Untergrund), wo über 100x mehr terreristrische Strahlung hochkommt als z.B. im Kalkgebirge (weil der Kalk abschirmt und selbst so gut wie gar nicht kontaminiert ist).
Viel tödlicher sind imho Gase. Auch in längst erloschenen Vulkangebieten dünstet und dampft es immer noch. Da können schonmal in einer Nacht in einem Ort 1700 Leute sterben. Auf "natürliche Art".
Pseudo-Fakten-Pitter, mit deiner Polemik unterhalb der Gürtellinie forderst ausgerechnet DU Fakten für eine Diskussion ein ?Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 3. Jan 2018, 13:34Moin Trabbelrute, wenn es "die Rute nach unten zieht", hilft vielleicht Viagra.
Da kannst Du lange warten.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 3. Jan 2018, 13:34Worauf ich jetzt warte, ist deine klare Kante: Wo bleibt die "Nordsee-Baby-Statistik"? Oder fallen die Waterkant-Babys aus, wohlmöglich auch noch wegen hängender Rute?
den gibts auch auf Youtube.Marsmännchen hat geschrieben: ↑Mi 3. Jan 2018, 19:05Für diejenigen, die bei Amazon Prime-Kunden sind, können sich Gernstls Reisen,
auf der Suche nach dem Glück in der Videothek kostenlos anshauen.
In der 56 Minute fahren Gernstls und sein Team zu einem Wünschelrutengänger.
Mich hat dieser bodenständige Mensch begeistert.
Absolut sehenswert und für mich authentisch.
https://www.gernstls-reisen.de
http://www.mittelbayerische.de/bayern-n ... 11964.html