Die Honda-Seiko
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Die Honda-Seiko
Ich habe gerade die olle Seiko-5 zum Frühsport ( = Kaffee-Kochen) angezogen.
Sie macht, was sie am Donnerstag, den 28. Dezember um 11:00 Uhr machen soll:
Sie zeigt an:
11:00:00 - DON - 28
Ich dachte übrigens Jahrzehntelang, dass die FÜNF von Seiko-5 sich bezieht
auf og. 5 Anzeigen:
Kalenderdatum, Wochentag, Stunde, Minute, Sekunde ...
Laut Seiko-Seite ist aber was anderes gemeint, ua. Wasserschutz, Ganggenauigkeit
etc.
Da bin ich jetzt gespannt, ob sie die Wochenabweichung von 1 Minute unterbietet.
Waschnüsse? Automatikuhren? Hauptsache Japan!
Weiterticken,
Tick-Pitt
(Apopo Uhren-Tick: Done und DonS könnten mit einer tw. kaputten Seiko-5
klarkommen, wenn diese am "Don 30" bzw. "Don 3" stehengeblieben ist.
Zweimal täglich zeigt sie dann auch die korrekte Zeit an. Aber wann?)
Sie macht, was sie am Donnerstag, den 28. Dezember um 11:00 Uhr machen soll:
Sie zeigt an:
11:00:00 - DON - 28
Ich dachte übrigens Jahrzehntelang, dass die FÜNF von Seiko-5 sich bezieht
auf og. 5 Anzeigen:
Kalenderdatum, Wochentag, Stunde, Minute, Sekunde ...
Laut Seiko-Seite ist aber was anderes gemeint, ua. Wasserschutz, Ganggenauigkeit
etc.
Da bin ich jetzt gespannt, ob sie die Wochenabweichung von 1 Minute unterbietet.
Waschnüsse? Automatikuhren? Hauptsache Japan!
Weiterticken,
Tick-Pitt
(Apopo Uhren-Tick: Done und DonS könnten mit einer tw. kaputten Seiko-5
klarkommen, wenn diese am "Don 30" bzw. "Don 3" stehengeblieben ist.
Zweimal täglich zeigt sie dann auch die korrekte Zeit an. Aber wann?)
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Honda-Seiko
Tranberg!
So eine Seiko wie im Video mit dem gelben Ziffernblatt, hatte ich auch, bevor ich sie als junger Bursche im Wörthersee verloren habe.
Mein Vater hatte sie mir gekauft und sie gefiel mir überhaupt nicht.
Als sie weg war, mußte mir mein Vater eine neue besorgen.
Natürlich wieder Seiko, er kannte den Großhändler.
Ich konnte mir gerade noch ausbedingen, daß es diesmal das Modell mit dem blauen Ziffernblatt werden sollte.
Wie man sieht, ich habe sie heute noch.
So eine Seiko wie im Video mit dem gelben Ziffernblatt, hatte ich auch, bevor ich sie als junger Bursche im Wörthersee verloren habe.
Mein Vater hatte sie mir gekauft und sie gefiel mir überhaupt nicht.
Als sie weg war, mußte mir mein Vater eine neue besorgen.
Natürlich wieder Seiko, er kannte den Großhändler.

Ich konnte mir gerade noch ausbedingen, daß es diesmal das Modell mit dem blauen Ziffernblatt werden sollte.
Wie man sieht, ich habe sie heute noch.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
Jetzt bin ich nach tagelangem mitlesen angefixt.
Seit 10 Jahren trage ich fast ausschließlich die Cubsio, aber eine Seiko Automatik liegt auch noch im Schreibtisch. Armband gerissen.
Die hole ich die Tage mal ans Licht.
LG
MM
PS: Schön finde ich diese Hondauhr nicht
Seit 10 Jahren trage ich fast ausschließlich die Cubsio, aber eine Seiko Automatik liegt auch noch im Schreibtisch. Armband gerissen.
Die hole ich die Tage mal ans Licht.
LG
MM
PS: Schön finde ich diese Hondauhr nicht

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Die Honda-Seiko
Der "Urban Gentry" trägt auch ab und zu ein Casio Digitaluhr
[BBvideo=560,315]https://youtu.be/BQnHwG8ql8A[/BBvideo]
[BBvideo=560,315]https://youtu.be/BQnHwG8ql8A[/BBvideo]

Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
Sog. "Nato Armbänder" machen sich an vielen Uhren sehr gut und sind nicht mal teuer aber dafür ziemlich robust. Es gibt sie auch in nicht Nato Grün. So eines würde sicher auch noch toll zur Seiko von Velociped passen. Wenn dann mal das Armband fällig ist.Sachsenring hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 12:45Seit 10 Jahren trage ich fast ausschließlich die Cubsio, aber eine Seiko Automatik liegt auch noch im Schreibtisch. Armband gerissen.
Die hole ich die Tage mal ans Licht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
oh ja, coole Idee.
Akutell ist so ein Metallarmband dran. recht engmaschig und gut passend.
erstmal muss sie laufen. kann mich erinnern, dass ich sie vor jahren mal schüttelte, sie aber nicht anlief.
vll muss ich mal an der Unruhe für einen Schwung sorgen?
LG
MM
Akutell ist so ein Metallarmband dran. recht engmaschig und gut passend.
erstmal muss sie laufen. kann mich erinnern, dass ich sie vor jahren mal schüttelte, sie aber nicht anlief.
vll muss ich mal an der Unruhe für einen Schwung sorgen?

LG
MM
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Die Honda-Seiko
Meine Seiko-5 hat selbstverständlich auch
ein blaues Ziffernblatt.
Aber obacht:
Wie wir alle wissen,
" ... sind die Blauen die Schnellsten ... "
Vermutlich geht sie DESHALB in einer Woche
1 Minute vor. Ich werde es bald wissen.
Zur Tag-und-Nacht-Gleiche krame ich dann meine
Junghans Fully-Titan-Case mit PV-Antrieb raus.
Das Silizium-Ziffernblatt schimmert, logisch, in PV-Blau.
Weiterticken,
Blue-Pitt
(und an Tranberg: Hör bitte auf, Videos hier einzustellen.
Du raubst mir Zeit. Die kann ich nichtmal mit ZWEI blauen Zifferblättern
zurückholen. Höchstens mit ner blauen Adrett. Tauscht jemand gegen ne silberne?)
ein blaues Ziffernblatt.
Aber obacht:
Wie wir alle wissen,
" ... sind die Blauen die Schnellsten ... "
Vermutlich geht sie DESHALB in einer Woche
1 Minute vor. Ich werde es bald wissen.
Zur Tag-und-Nacht-Gleiche krame ich dann meine
Junghans Fully-Titan-Case mit PV-Antrieb raus.
Das Silizium-Ziffernblatt schimmert, logisch, in PV-Blau.
Weiterticken,
Blue-Pitt
(und an Tranberg: Hör bitte auf, Videos hier einzustellen.
Du raubst mir Zeit. Die kann ich nichtmal mit ZWEI blauen Zifferblättern
zurückholen. Höchstens mit ner blauen Adrett. Tauscht jemand gegen ne silberne?)
Re: Die Honda-Seiko
Nee, da kommt höchstens ein schönes, straussenledernes dran.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 13:06Sog. "Nato Armbänder" machen sich an vielen Uhren sehr gut und sind nicht mal teuer aber dafür ziemlich robust. Es gibt sie auch in nicht Nato Grün. So eines würde sicher auch noch toll zur Seiko von Velociped passen. Wenn dann mal das Armband fällig ist.Sachsenring hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 12:45Seit 10 Jahren trage ich fast ausschließlich die Cubsio, aber eine Seiko Automatik liegt auch noch im Schreibtisch. Armband gerissen.
Die hole ich die Tage mal ans Licht.
Die Diver und Military tragen Natos.
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Die Honda-Seiko
Hatte irgendwer ein Problem damit? Die meisten "Hersteller" sind finanziell gar nicht in der Lage eigene Werke zu entwickeln. Somit für viele eine Notwendigkeit.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 03:57Wo ist denn das Problem, wenn viele Hersteller ihre Werke bei Eta kaufen?
Es ist eine Prestige-Sache. Wenn eine Uhrenmarke sich, aufgrund der Fertigungstiefe und Wertschöpfung im eigenen Hause, Manufaktur nennen kann, ist sie bei "Uhrenkennern" deutlich höher angesiedelt als beispielsweise "Einschaler". Warum hat z.B. Rolex bei der Daytona nicht weiterhin das El Primero Werk von Zenith eingebaut und ein eigenes entwickelt? Oder Breitling, die früher sehr gerne das Eta Valjoux in ihren Chronos verbauten ebenfalls eigene Werke entwickelt? Oder schau dir Glashütte an: Mühle verbaut überwiegend veredelte Eta Werke, Lange jedoch eigene Werke. Was kostet eine Lange im vergleich zu Mühle?Eta hat eine sehr grosse und breite Auswahl an Werken aller Preisklassen. Oder soll das jetzt ein Qualitätsmerkmal sein, wenn ein Hersteller alle Teile selber fertigt? Und wenn ja, warum?
Da reicht auch eine 5€ Uhr vom Discounter. Jedoch nicht wenn es das Schmuckstück des Mannes sein soll.Die grundlegende Funktion einer Uhr ist die exakte Zeit zu messen und anzuzeigen. Wenn ich mich auf das beschränken möchte dann kaufe ich entweder eine ganz günstige Swatch für € 50.- oder ich bediene mich des mobilen Telefons.
Schöne Moralpredigt! Lediglich verstehe ich nicht was sie mit diesem Fred zu tun hat. Wer hat hier wem etwas geneidet? Wo wurde hier in diesem Fred womit gegeizt? Wer wollte wie bei was sparen?? Ein Superschnäppchen machen??... Und dass man auch da noch immer alles über den Preis/Schnäppchen/Superschnäppchen definieren muss, ist schon sehr befremdet und zeigt irgendwie wohin dieses Forum in den letzten Jahren abgedriftet ist!
Sparen nicht, weil man muss, sondern des Geizes Willen. Das ist absurd und (ab)stossend!
Es sind ja nicht wenige die sich dem Forum abwenden wegen genau diesem immer wieder, bis zum Exzess, zelebrierten Geist!
Ich weiss nicht was einem dazu antreibt. Ist es der Neid, weil man es sich nicht leisten kann was man gerne möchte und dann, als Trotzreaktion, in die übersteigerte Geizsucht abgleitet?
Ich habe alles Verständnis für Menschen die wirklich knapp dran sind und jeden Cent ein paar Mal umdrehen müssen. Menschen die sich eine Underbone gekauft haben, weil dies für sie Mobilität bedeutet und alles andere unerschwinglich wäre.
Aber diese «Spieglein Spieglein an der Wand, sage mir wer ist der sparsamste (aka geizigste) Im Land» Mentalität wird langsam zu Qual. Es gab mal einige User hier die tolle Projekte mit ihren Motorrädern umsetzen. Alle sind ruhig geworden. Es geht hier halt nur noch um den Geiz!
Die Idee dieses Forums war mal eine ganz andere und es wäre schön, wenn diese wiederaufleben würde.

Irgendwie steckt da viel Frust drin, der m. M. nicht durch diesen Fred gerechtfertigt ist.
Ach ja, im Fred "Schnapperalarm und günstige Innos bei Mobile etc." bist des öfteren DU derjenige, dem viele Zweiräder überteuert vorkommen. Wie passt das nun zu deiner Geiz-Debatte?
Diese Fragen sind rhetorischer Natur. Einer Antwort bedarf es nicht.
Gruß Richi
Gruß Richi
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Die Honda-Seiko
Ein paar kleine Luxusartikel sollte man(n) sich leisten.
Gute Uhr, gute Toiletteartikel, ein schönes Portemonnaie oder Kartenetui.
Schuhe, Gürtel von Louis Vuitton, Anzug von Brioni, Seidenhemden nach Maß, Unterhose von Versace, einen Bentley, eine Harley, ein russisches Fotomodel als Sozia...
Ich muß jetzt Schluß machen sonst sperrt die Lottoannahmestelle zu.
Gute Uhr, gute Toiletteartikel, ein schönes Portemonnaie oder Kartenetui.
Schuhe, Gürtel von Louis Vuitton, Anzug von Brioni, Seidenhemden nach Maß, Unterhose von Versace, einen Bentley, eine Harley, ein russisches Fotomodel als Sozia...
Ich muß jetzt Schluß machen sonst sperrt die Lottoannahmestelle zu.

- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Die Honda-Seiko
DonS bei dir weiß man wenigstens wie du es meinst... nämlich genau so wie du es sagst! 

Gruß Richi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
[quote=DonS post_id=141461 time=1514480095 user_id=1688.. ein russisches Fotomodel als Sozia...[/quote]
Gut dass du das am Schluss erwähnt hast. Denn wenn das am Anfang stehen würde dann könnte es knapp werden mit dem Rest!
Gut dass du das am Schluss erwähnt hast. Denn wenn das am Anfang stehen würde dann könnte es knapp werden mit dem Rest!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
Gut dass du das am Schluss erwähnt hast. Denn wenn das am Anfang stehen würde dann könnte es knapp werden mit dem Rest!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
Wie sich viele hier denken können, kann ich mit dem Thema nichts anfangen. Mein Lösungsvorschlag wäre entweder eine Smartwatch, die wirklichen Mehrwert bieten kann oder wenn es um die Zeit geht. Wer hat kein Handy mit Uhrzeitanzeige? Der eigentliche Sinn einer Uhr.
Dann auf bewährte, günstige, pragmatische Lösungen zurückzugreifen. Preiswert:
Casio Unisex Digital mit Resin Armbanduhr F91W1YER
Und eine Sache muss dringend diskutiert werden! Die besondere Aussage von IR:
"Wer spart , obwohl er nicht muss , wegen des Geizes Willens"
WENN das so gemeint war wie ich es verstehe, halte ich das für das schwachsinnigste was ich seit langem gelesen habe. Sorry für die offenen Worte. Häufig sind deine Beiträge eine Bereicherung.
Ist sparsam sein jetzt Geiz? Ist es das was unsere Gesellschaft bewirkt das eine solche Aussage zustande kommt? Eine Katastrophe.
Geiz ist meiner Meinung nach etwas selbstzerstörerisches. Krankhaftes.
Eine Sucht. Eine psychische Störung.
Die ins diabolische abdriftende Extremform der Sparsamkeit. Das hat kaum noch was miteinander zu tun.
Wie fast alles was ins extreme geht ist es schädlich.
Sparsamkeit ist eine VÖLLIG andere Geschichte. Etwas das heutzutage fast schon als verachtenswert gilt, so scheint mir.
Auf etwas zu sparen bevor man es erwirbt erscheint heutzutage geradezu suspekt.
Ich halte diese gesellschaftliche Entwicklung für extrem bedenklich.
Sparsamkeit aus finanziellen Zwängen heraus hat nichts tugendhaftes. Zwänge sind immer negativ. GUT möglich das daher die derzeitig gesellschaftlich wohl eher negative Belegung von Sparsamkeit stammt. Es ist eine einfache Rechtfertigung für Verschwendung, welche übrigens tatsächlich als erstrebenswert indoktriniert wird, diese als Geiz zu titulieren.
Wobei es ja heute schon fast zur Tugend geworden ist, nicht über seine Verhältnisse zu leben.
Der Kern des Problems ist, das Konsum nicht glücklich macht. Es muss immer grösser schneller weiter gehen - mehr reicht nicht.
Das "System" des Kapitalismus tut alles um diese Erkenntnis nicht mehrheitsfähig werden zu lassen. Sehr erfolgreich übrigens. Erstanlicherweise.
Aber es ist auch so das wir nicht nur überleben. Sondern leben. Dazu gehört Genuss. Und da ist jeder anders. Wo ich nicht verstehe warum man viel Geld für etwas Material am Handgelenk ausgibt, was für mich keinen Sinn mehr hat, WENN es um Status geht. Weil ich das geistige Gefängnis
"Gesellsellschaftlicher Status" längst hinter mir gelassen habe. Verstehen viele andere nicht, warum man mehrere Motorräder haben muss. Muss man nicht. Macht keinen Sinn. Ist halt wieder nur eine andere Definition von Leben. Von Genuss.
( Es soll gar Menschen geben die gar kein Motorrad fahren und sich null dafür interessieren) Überhaupt nicht nachvollziehbar.. .
Und hier schließt sich für mich der Kreis.
Wenn wer begeistert ist von dem mechanischen Wunder und das alles innerhalb dieser Uhr in seiner Winzigkeit im Detail dann doch als Einheit dennoch perfekt ist. Dann ist das doch ganz wunderbar.
Jeder wie er will.
Dann auf bewährte, günstige, pragmatische Lösungen zurückzugreifen. Preiswert:
Casio Unisex Digital mit Resin Armbanduhr F91W1YER
Und eine Sache muss dringend diskutiert werden! Die besondere Aussage von IR:
"Wer spart , obwohl er nicht muss , wegen des Geizes Willens"
WENN das so gemeint war wie ich es verstehe, halte ich das für das schwachsinnigste was ich seit langem gelesen habe. Sorry für die offenen Worte. Häufig sind deine Beiträge eine Bereicherung.
Ist sparsam sein jetzt Geiz? Ist es das was unsere Gesellschaft bewirkt das eine solche Aussage zustande kommt? Eine Katastrophe.
Geiz ist meiner Meinung nach etwas selbstzerstörerisches. Krankhaftes.
Eine Sucht. Eine psychische Störung.
Die ins diabolische abdriftende Extremform der Sparsamkeit. Das hat kaum noch was miteinander zu tun.
Wie fast alles was ins extreme geht ist es schädlich.
Sparsamkeit ist eine VÖLLIG andere Geschichte. Etwas das heutzutage fast schon als verachtenswert gilt, so scheint mir.
Auf etwas zu sparen bevor man es erwirbt erscheint heutzutage geradezu suspekt.
Ich halte diese gesellschaftliche Entwicklung für extrem bedenklich.
Sparsamkeit aus finanziellen Zwängen heraus hat nichts tugendhaftes. Zwänge sind immer negativ. GUT möglich das daher die derzeitig gesellschaftlich wohl eher negative Belegung von Sparsamkeit stammt. Es ist eine einfache Rechtfertigung für Verschwendung, welche übrigens tatsächlich als erstrebenswert indoktriniert wird, diese als Geiz zu titulieren.
Wobei es ja heute schon fast zur Tugend geworden ist, nicht über seine Verhältnisse zu leben.
Der Kern des Problems ist, das Konsum nicht glücklich macht. Es muss immer grösser schneller weiter gehen - mehr reicht nicht.
Das "System" des Kapitalismus tut alles um diese Erkenntnis nicht mehrheitsfähig werden zu lassen. Sehr erfolgreich übrigens. Erstanlicherweise.
Aber es ist auch so das wir nicht nur überleben. Sondern leben. Dazu gehört Genuss. Und da ist jeder anders. Wo ich nicht verstehe warum man viel Geld für etwas Material am Handgelenk ausgibt, was für mich keinen Sinn mehr hat, WENN es um Status geht. Weil ich das geistige Gefängnis
"Gesellsellschaftlicher Status" längst hinter mir gelassen habe. Verstehen viele andere nicht, warum man mehrere Motorräder haben muss. Muss man nicht. Macht keinen Sinn. Ist halt wieder nur eine andere Definition von Leben. Von Genuss.
( Es soll gar Menschen geben die gar kein Motorrad fahren und sich null dafür interessieren) Überhaupt nicht nachvollziehbar.. .
Und hier schließt sich für mich der Kreis.
Wenn wer begeistert ist von dem mechanischen Wunder und das alles innerhalb dieser Uhr in seiner Winzigkeit im Detail dann doch als Einheit dennoch perfekt ist. Dann ist das doch ganz wunderbar.
Jeder wie er will.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die Honda-Seiko
Nur nicht aufregen Pille. Ich schätze dich als User hier sehr. Und deshalb, auch wenn es hier nicht der richtige Thread ist, möchte ich doch kurz dazu Stellung nehmen.
Geschriebene Worte haben so ihre Tücken. Es fehlt ihnen an der Gestik und Mimik des Sprechers. Auch sind Onlinediskurse, je sensitiver das Thema ist je schwerer zu führen.
Aber ich denke du hast es es eigentlich schon richtig eingeordnet.
Du schreibst:
Die Sozialpolitische Partei der Schweiz (SP) hatte sich vor kurzem noch auf die Fahne geschrieben dass sie den Kapitalismus überwinden will. Mittlerweile ist man davon abgerückt. Mir hat sich dann aber die Frage gestellt mit was man, wenn der Kapitalismus mal überwunden ist, er den Ersetzt werden soll?
Ich beschäftige mich immer wieder mal mit Hegel und Marx. Die MEGA (Marx Engels Gesaumtausgabe) Umfasst mehrere Bände und diese mehrer hundert Seiten. So ein Fan davon bin ich nun auch wieder nicht dass mir die Zeit nehme um alles zu lesen UND dann auch noch zu verstehen. Aber ich stöbere gerne mal da und dort. Und schon damals wusste man dass der Kapitalismus das erfolgreichste und alles überdauernste System aller Zeiten ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menscheit und hat alles Ueberdauert. Seuchen, Kriege, Könige, Feldherren usw. Es führt kein Weg daran vorbei.
Aber du hast Recht mit dem Satz:
Aber ich bin ein sehr aussergewöhnlicher Mensch der sich nicht mit DIN oder ISO Normen vermessen lässt. Dazu bin ich viel zu unorthodox. ABER das bin ich und solange wenige so sind wie ich ist es kein Problem. Aber wenn die Mehrheit so leben würde wie ich dann würde unser Wirtschaftssystem zusammenbrechen und man müsste vieles in Frage stellen.
Aber nun wird es definitiv zu stark OT und wir schwenken ab in eine sozialpolitische Diskussion. Die würde ich sicher mit dir gerne führen. Aber ich befürchte das hier ist mindestens der komplett falsche Thread.
Oben hast du doch diese beiden wunderbaren Sätze geschrieben: "Aber es ist auch so das wir nicht nur überleben. Sondern leben. Dazu gehört Genuss" Genau so ist es doch! Genuss ist das was das Leben lebenswert macht! Und Genuss heisst geniessen. Eine Motorradtour, eine Zigarre, einen Whisky, einen Spaziergang, ein Haus usw. Jeder halt nach seiner Façon.
Ich habe mein Leben lang versucht nach der Doktrin; "Leben und leben lassen" zu agieren. Wenn ich, was doch manchmal passiert, den Menschen nicht verstanden habe dann habe ich das Gespräch mit ihm gesucht. Und dann kann sich einem eine ganz neue Welt offenbahren. Wenn man nur den Mut aufbringt zuzuhören und versuchen zu verstehen.
Und nur dass ich es auch erwähnt habe, denn wie eingangs erwähnt; Geschriebene Worte sind nicht immer eindeutig: Ich schätze dich als Schreiber hier und ich habe mein Posting auf niemanden speziell gemünzt.

Geschriebene Worte haben so ihre Tücken. Es fehlt ihnen an der Gestik und Mimik des Sprechers. Auch sind Onlinediskurse, je sensitiver das Thema ist je schwerer zu führen.
Aber ich denke du hast es es eigentlich schon richtig eingeordnet.
Du schreibst:
In meinen Augen sind Zwänge nicht per se negativ und schlecht. Zwänge zwingen uns unser Handeln zu überdenken und/oder zu revidieren und nach neuen Lösungen zu suchen. Ein Leben ganz ohne Zwänge könnte ich mir nicht vorstellen. Ich habe relativ gut mit den meisten Zwängen gelebt und vermisse es ein wenig fast keinem Zwang mehr zu unterliegen. Denn es besteht jetzt die Gefahr der Einfältigkeit und Selbstzufriedenheit. Aber der Mensch strebt und irrt solange er lebt. Ich jedenfalls.Sparsamkeit aus finanziellen Zwängen heraus hat nichts tugendhaftes. Zwänge sind immer negativ. GUT möglich das daher die derzeitig gesellschaftlich wohl eher negative Belegung von Sparsamkeit stammt.
Das "System" des Kapitalismus tut alles um diese Erkenntnis nicht mehrheitsfähig werden zu lassen. Sehr erfolgreich übrigens. Erstanlicherweise."Es ist eine einfache Rechtfertigung für Verschwendung, welche übrigens tatsächlich als erstrebenswert indoktriniert wird, diese als Geiz zu titulieren.
Wobei es ja heute schon fast zur Tugend geworden ist, nicht über seine Verhältnisse zu leben.
.... Es muss immer grösser schneller weiter gehen - mehr reicht nicht.
Die Sozialpolitische Partei der Schweiz (SP) hatte sich vor kurzem noch auf die Fahne geschrieben dass sie den Kapitalismus überwinden will. Mittlerweile ist man davon abgerückt. Mir hat sich dann aber die Frage gestellt mit was man, wenn der Kapitalismus mal überwunden ist, er den Ersetzt werden soll?
Ich beschäftige mich immer wieder mal mit Hegel und Marx. Die MEGA (Marx Engels Gesaumtausgabe) Umfasst mehrere Bände und diese mehrer hundert Seiten. So ein Fan davon bin ich nun auch wieder nicht dass mir die Zeit nehme um alles zu lesen UND dann auch noch zu verstehen. Aber ich stöbere gerne mal da und dort. Und schon damals wusste man dass der Kapitalismus das erfolgreichste und alles überdauernste System aller Zeiten ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menscheit und hat alles Ueberdauert. Seuchen, Kriege, Könige, Feldherren usw. Es führt kein Weg daran vorbei.
Aber du hast Recht mit dem Satz:
Aber was macht den die Mensche wirklich glücklich? Und was wäre wenn alle nur dies tun würden was sie glücklich macht? Wäre die Welt dann eine bessere als die jetzige?Der Kern des Problems ist, das Konsum nicht glücklich macht.
Absolut richtig! Sozialer Status war nie was was mich in meinem Leben wirklich gekümmert hat.Ich ging meinen Weg den ich für richtig hielt. Finanziell wäre ich mit dem anderen Weg, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weiter gekommen. Aber auch Geld hat mich nie gross interessiert, bzw. hat einfach so gut wie kein Sexappeal für mich. Es sind andere Dinge die mich im Leben antreiben und streben lassen.Aber es ist auch so das wir nicht nur überleben. Sondern leben. Dazu gehört Genuss. Und da ist jeder anders. Wo ich nicht verstehe warum man viel Geld für etwas Material am Handgelenk ausgibt, was für mich keinen Sinn mehr hat, WENN es um Status geht. Weil ich das geistige Gefängnis
"Gesellsellschaftlicher Status" längst hinter mir gelassen habe. Verstehen viele andere nicht, warum man mehrere Motorräder haben muss. Muss man nicht. Macht keinen Sinn. Ist halt wieder nur eine andere Definition von Leben. Von Genuss.
Aber ich bin ein sehr aussergewöhnlicher Mensch der sich nicht mit DIN oder ISO Normen vermessen lässt. Dazu bin ich viel zu unorthodox. ABER das bin ich und solange wenige so sind wie ich ist es kein Problem. Aber wenn die Mehrheit so leben würde wie ich dann würde unser Wirtschaftssystem zusammenbrechen und man müsste vieles in Frage stellen.
Aber nun wird es definitiv zu stark OT und wir schwenken ab in eine sozialpolitische Diskussion. Die würde ich sicher mit dir gerne führen. Aber ich befürchte das hier ist mindestens der komplett falsche Thread.
Oben hast du doch diese beiden wunderbaren Sätze geschrieben: "Aber es ist auch so das wir nicht nur überleben. Sondern leben. Dazu gehört Genuss" Genau so ist es doch! Genuss ist das was das Leben lebenswert macht! Und Genuss heisst geniessen. Eine Motorradtour, eine Zigarre, einen Whisky, einen Spaziergang, ein Haus usw. Jeder halt nach seiner Façon.
Ich habe mein Leben lang versucht nach der Doktrin; "Leben und leben lassen" zu agieren. Wenn ich, was doch manchmal passiert, den Menschen nicht verstanden habe dann habe ich das Gespräch mit ihm gesucht. Und dann kann sich einem eine ganz neue Welt offenbahren. Wenn man nur den Mut aufbringt zuzuhören und versuchen zu verstehen.
Und nur dass ich es auch erwähnt habe, denn wie eingangs erwähnt; Geschriebene Worte sind nicht immer eindeutig: Ich schätze dich als Schreiber hier und ich habe mein Posting auf niemanden speziell gemünzt.


Zuletzt geändert von Innova-raser am Fr 29. Dez 2017, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire