Hochschalten geht nicht mehr

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von IGN »

Da siehts ja aus wie in der Zentrifuge von ner Hsun...
Wiso steht das Moped immer noch auf der Hebebühne... :motzen:
liegt nicht auf der linken Raste in der grünen Wiese :prost2:

Willst Du das so alles wieder zusammen bekommen in der Vertikalen ?

Nimm Motul 7100 Harry...
Rock and Roll
Zuletzt geändert von IGN am Sa 23. Dez 2017, 07:40, insgesamt 2-mal geändert.

kurvenparker

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von kurvenparker »

Wiso steht das Moped immer noch auf der verfickten Hebebühne... :motzen:
liegt nicht auf der linken Raste in der grünen Wiese,
Neulich in der Wave-Werkstatt:

Hebenbühne war gestern, alte Matratze heisst das neue Spezialwerkzeug :laugh2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von IGN »

womit wir wieder bei Beate Uhse wären :laugh2:

IGN muss jetzt unbedingt ins Bett,
Last-Minute Kinderträume erfüllen...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 23. Dez 2017, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

kurvenparker

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von kurvenparker »

Da leg ich mich auch lieber mit meiner Wave auf die Matte...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Harri »

Wenn man bei der Wave den rechten Seitendeckel abnehmen will, ist es m. M. höchst ungeschickt das Ding auf die linke Fußraste zu legen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von HarrySpar »

Also es hat nun schon auf der Hebebühne funktioniert. Allerdings stand mein Papa an der linken Wave-Seite und hat sie beim Aufsetzen der Teile und zuletzt des Motordeckels etwas zu sich nach links rüber geneigt.

Harry

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Pille »

Schön Das es so schnell geklappt hat. Das mit der weichen Wiese funktioniert kratzerfrei.

Aber ich stelle mir gerade eine Lochplatte an der Werkstattwand vor. Allerlei Werkzeug säuberlich aufgehängt. Direkt daneben eine mit Spanngurten befestigte wave Spezial Matratze an der Wand. :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Karl Retter »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 11:50
ja genau! da liegt der Hund begraben! alles halb so wild, wenn man es durchschaut hat! viel Erfolg!
LG
MM
Die Markierung ist übrigens bei meiner, Harris und Pilles Wave schlecht gesetzt. scheint kein Einzelfall zu sien.
heißt das es gibt eine Markierung aber tw. falsch gesetzt? Bei den Innos hab ich das noch nicht festgestellt.

Gruß Karl

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von HarrySpar »

Es geht vielleicht nur darum, wie man es beschreibt.
Also wir haben den Hebel jetzt so drin, dass wenn man sich eine Linie genau von Zentrum der Schaltwelle zum Zentrum des Zapfens am anderen Ende des Hebels denkt (der dann in dem Schlitz drin ist), dann zeigt diese gedanklich verlängerte Linie genau zum X.
Aber einfach so hingeschaut, ist dieser Zapfen in diesem Schlitz halt schon eindeutig unterhalb vom X.
Harry

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Harri »

Hinterher zu sagen wie es besser geht ist immer einfach. Das soll jetzt also nicht oberschlau gemeint sein, sondern nur als Bestätigung Deiner Erfahrung.
Meine Wave hat letzte Woche auch auf der Seite gelegen und Martin war da massgeblich mitbeteiligt. Ich habe mich ja gewundert, aber er hat beim Ausbau der nicht ganz eindeutigen vorhandenen Markierung auch misstraut und hat deshalb eine eigene Markierung, sprich einen Kratzer noch vor dem Auseinanderbauen neu gesetzt. Trotzdem war ein zweimaliges Aufsetzen des Deckels notwendig, weil der Krempel beim erstenmal Deckelaufsetzen auseinander gerutscht ist. Im Handbuch steht übrigens, daß der Auspuff ab sollte. Das wird wohl kaum keiner machen (es geht ja auch so), aber vielleicht ist es wirklich so einfacher. den Deckel gerade aufzusetzen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Sachsenring »

Hey Karl:

Ich hab mir die Markierung bei Harris Wave gar nicht genauer angeschaut, da ich sie eigentlich nicht brauche.
Trotzdem hab ich mir eine kleine Markierung gesetzt. Schaden kann es nie.

Wenn der Stift (glaub das is sogar ein Röllchen) in der Profilbahn mittig ausgerichtet ist, stimmt eh alles.

Bei meiner Wave waren die Markierungen nicht ganz eindeutig gesetzt.
Der Hebel hätte in 2 Stellungen passen können... :o

Alles halb so wild.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von HarrySpar »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 12:01
Der Hebel hätte in 2 Stellungen passen können...
Genau. Und die untere von den beiden ist die richtige.
Außerdem kann man es ja sofort prüfen. Noch mit geöffnetem Deckel. Einfach mit der Hand die beiden Teilchen hindrücken und einen Spezl bitten, mit der Schaltwippe mal kurz paarmal rauf und runter zu schalten.
Harry

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Karl Retter »

ok verstanden.
Markieren ist immer gut das macht auch unser Ivan
Gute Fahrt noch :up2:

Gruß Karl

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Mauri »

@Ecco: vielleich liegt der unterschiedliche Füllungsgrad der Zentifuge darin begründet das der Inno-Motor Made in Thailand ist und der Wave-Motor aus China kommt :?:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Hochschalten geht nicht mehr

Beitrag von Sachsenring »

Mauri hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 13:16
@Ecco: vielleich liegt der unterschiedliche Füllungsgrad der Zentifuge darin begründet das der Inno-Motor Made in Thailand ist und der Wave-Motor aus China kommt :?:
das ist nicht nur weit hergeholt, das ist wirklich Käse.

Eine Begründung spare ich mir.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“