Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo Roman,
ich habe den "Aldi-Dremel" mit einem Fräskopf genommen, die Kanten habe ich dann mit einer Mini- Flexscheibe rausgearbeitet. Es ist eigentlich genug Material da, um den Schlitz ausreichend tief auszufräsen- warum die nicht schon direkt so gefertigt werden........
Anschließend habe ich die Käppchen noch ein wenig poliert.
Viele Grüße vom Peter
ich habe den "Aldi-Dremel" mit einem Fräskopf genommen, die Kanten habe ich dann mit einer Mini- Flexscheibe rausgearbeitet. Es ist eigentlich genug Material da, um den Schlitz ausreichend tief auszufräsen- warum die nicht schon direkt so gefertigt werden........
Anschließend habe ich die Käppchen noch ein wenig poliert.
Viele Grüße vom Peter
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Guter Tip, danke



Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo Peter,
hast DU gut gemacht
Ich kann nur immer wieder den Tip geben, "kurze, trockene, KRÄFTIGE" Prellschläge auf die Kappen zu geben, (gilt auch für Bremsscheiben-Schrauben, z.B.), damit sich das feste Gewinde "setzt",
dann lässt sich zu 99,99% Alles lösen.
LG Ralf
hast DU gut gemacht

Ich kann nur immer wieder den Tip geben, "kurze, trockene, KRÄFTIGE" Prellschläge auf die Kappen zu geben, (gilt auch für Bremsscheiben-Schrauben, z.B.), damit sich das feste Gewinde "setzt",
dann lässt sich zu 99,99% Alles lösen.
LG Ralf
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Die Wahrscheinlichkeit durch Schläge kann ich nur bestätigen, besonders gilt das für festgerostete Gewinde. :nock:NORTON hat geschrieben:Hallo Peter,
hast DU gut gemacht![]()
Ich kann nur immer wieder den Tip geben, "kurze, trockene, KRÄFTIGE" Prellschläge auf die Kappen zu geben, (gilt auch für Bremsscheiben-Schrauben, z.B.), damit sich das feste Gewinde "setzt",
dann lässt sich zu 99,99% Alles lösen.
LG Ralf
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Nachdem ich mal vergessen hatte, die große Kappe richtig festzuziehen (hatte sie nur mit dem Daumen reingedreht) und sich nach etlichen km weder das Teil gelöst hatte, noch Öl rausgedrückt wurde, ziehe ich die Käppchen nur soweit an, dass sie gerade fest sind. So lassen sie sich beim nächsten Mal problemlos wieder rausschrauben.
Viele Grüße vom Peter
Viele Grüße vom Peter
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Ich musste mir beim letzten mal Ventileinstellen ein Werkzeug basteln da Gripzange und Unterlagscheibe nicht mehr
die große Kappe öffnen wollten
, trotz erweiterten Schlitzen. (Danke pelle für den genialen Tip)
In eine alte Nuss ein Schlitz reingeflext und ein Stück Flacheisen rein gebrutzelt. Anschließend das Flacheisen auf die Kappen-Schlitzgröße/tiefe per Feile angepasst.
Optisch sicher verbesserungswürdig
aber ich war sehr froh das es funktioniert hat und die Kappen heil blieben.

die große Kappe öffnen wollten

In eine alte Nuss ein Schlitz reingeflext und ein Stück Flacheisen rein gebrutzelt. Anschließend das Flacheisen auf die Kappen-Schlitzgröße/tiefe per Feile angepasst.
Optisch sicher verbesserungswürdig



- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
FFF =>Form Follow Function! 

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo an die Schrauber,
Also erst mal kurz zu den Originalschrauben: Derjenige,der Probleme hat sie aufzubekommen, dem soll gesagt sein er könne ja auch beim Hondahändler seines Vertrauens den Spezialschraubendreher (Sonderwerkzeug Honda) bestellen, der hierzu benötigt wird. Es ist ein Dreiecksschlüssel mit 3 verschieden großen Schlitzdreher, welche abgerundet sind und einer davon genau paßt. Vor dem Einschrauben abputzen, einschrauben mit einem Tropfen blauem Loctite 243, ohne Kraft eindrehen fertig.
Bei 100 Grad Öltemperatur läßt sich die Schraube spielend lösen.
Zu den Posh-Edeltahlschrauben (Spark): Sind im schwarzen Deckel ohne Konkurenz die Schönsten die es zu kaufen gibt. Allerdings können sie mit dem Original O-Ring nicht dicht werden, weil der Hersteller unbedachter Weise einen tiefen Freistich angedreht hat am Gewindeende, in welchen der O-Ring dann rutscht und nicht mehr dichtet.
Im Vergleich hat das Original nach dem Gewinde einen Steg stehen lassen, auf dem der O-Ring perfekt sitzt.
Abhilfe: Baumarkt oder Flaschnerei 5mm Teflonband besorgen. Zwirbeln und den Einstich umwickeln bis er mit dem Gewindedurchmesser eben ist, O-Ring aufziehen- er sitzt perfekt. 3 mal den Gewindeumfang mit dem Band umwickeln, mit Öl einstreichen, eindrehen ohne Kraft fertig.
Also viel Spaß,
Mfg Holgens
Also erst mal kurz zu den Originalschrauben: Derjenige,der Probleme hat sie aufzubekommen, dem soll gesagt sein er könne ja auch beim Hondahändler seines Vertrauens den Spezialschraubendreher (Sonderwerkzeug Honda) bestellen, der hierzu benötigt wird. Es ist ein Dreiecksschlüssel mit 3 verschieden großen Schlitzdreher, welche abgerundet sind und einer davon genau paßt. Vor dem Einschrauben abputzen, einschrauben mit einem Tropfen blauem Loctite 243, ohne Kraft eindrehen fertig.
Bei 100 Grad Öltemperatur läßt sich die Schraube spielend lösen.
Zu den Posh-Edeltahlschrauben (Spark): Sind im schwarzen Deckel ohne Konkurenz die Schönsten die es zu kaufen gibt. Allerdings können sie mit dem Original O-Ring nicht dicht werden, weil der Hersteller unbedachter Weise einen tiefen Freistich angedreht hat am Gewindeende, in welchen der O-Ring dann rutscht und nicht mehr dichtet.
Im Vergleich hat das Original nach dem Gewinde einen Steg stehen lassen, auf dem der O-Ring perfekt sitzt.
Abhilfe: Baumarkt oder Flaschnerei 5mm Teflonband besorgen. Zwirbeln und den Einstich umwickeln bis er mit dem Gewindedurchmesser eben ist, O-Ring aufziehen- er sitzt perfekt. 3 mal den Gewindeumfang mit dem Band umwickeln, mit Öl einstreichen, eindrehen ohne Kraft fertig.
Also viel Spaß,
Mfg Holgens
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo Ventilspielspezialisten,
habe heute das erste mal an meiner Inno (21000 km) das Ventilspiel selber kontrolliert und (zum Glück) nicht einstellen müssen. Ist ja ein ganz schönes gewurschtel am Einlassventil, bis man die Fühlerlehre dort hat, wo man auch was messen möchte. Baut ihr eigentlich den Lufikasten zum Ventilspieleinstellen mit ab ?
Beim kontrollieren des Ventilspieles sind mir allerdings ein paar Merkwürdigkeiten aufgefallen...
1. Beim durchdrehen der Kurbelwelle, laut Handbuch, gegen den Uhrzeigersinn, ist es kaum möglich in der T Stellung die Kurbelwelle auch in dieser Position zu halten. Sobald ich an der T Marke ankam, flutschte die Welle sofort ein paar Zentimeter über den Punkt. Nur durch das drehen im Uhrzeigersinn konnte ich wieder auf die T Marke kommen und dann blieb die Kurbelwelle auch auf dieser Position. Wieso ist es wichtig gegen den Uhrzeigersinn zu drehen ?
2. Beim Rückwärtsdrehen(im Uhrzeigersinn) der KW war ein leichtes rattern zu spüren, ist das normal, oder ein Anzeichen dafür das sich da irgendetwas so langsam verabschiedet ?
3. Merkwürdigerweise, war es beim ersten kontrollieren des Ventilspieles in der OT Position so, daß das Einlaßventil Spiel hatte und das Auslaßventil kein Spiel hatte. Kurzes verdrehen der KW, mit anschließendem zurückdrehen auf die T Marke...und plötzlich hatten dann doch beide Ventile Spiel
. Alles ein wenig merkwürdig, finde ich. Als ob in der ganzen Mechanik irgend ein undefinierbares Spiel ist, welches je nach KW Drehrichtung sich unterschiedlich auf die Ventilstellung auswirkt.
Wie ist das eigentlich mit der Steuerkette ? Muß die mal gespannt werden, oder geht das vollautomatisch ? Im Wartungsplan steht da nichts drüber drin.
habe heute das erste mal an meiner Inno (21000 km) das Ventilspiel selber kontrolliert und (zum Glück) nicht einstellen müssen. Ist ja ein ganz schönes gewurschtel am Einlassventil, bis man die Fühlerlehre dort hat, wo man auch was messen möchte. Baut ihr eigentlich den Lufikasten zum Ventilspieleinstellen mit ab ?
Beim kontrollieren des Ventilspieles sind mir allerdings ein paar Merkwürdigkeiten aufgefallen...
1. Beim durchdrehen der Kurbelwelle, laut Handbuch, gegen den Uhrzeigersinn, ist es kaum möglich in der T Stellung die Kurbelwelle auch in dieser Position zu halten. Sobald ich an der T Marke ankam, flutschte die Welle sofort ein paar Zentimeter über den Punkt. Nur durch das drehen im Uhrzeigersinn konnte ich wieder auf die T Marke kommen und dann blieb die Kurbelwelle auch auf dieser Position. Wieso ist es wichtig gegen den Uhrzeigersinn zu drehen ?
2. Beim Rückwärtsdrehen(im Uhrzeigersinn) der KW war ein leichtes rattern zu spüren, ist das normal, oder ein Anzeichen dafür das sich da irgendetwas so langsam verabschiedet ?
3. Merkwürdigerweise, war es beim ersten kontrollieren des Ventilspieles in der OT Position so, daß das Einlaßventil Spiel hatte und das Auslaßventil kein Spiel hatte. Kurzes verdrehen der KW, mit anschließendem zurückdrehen auf die T Marke...und plötzlich hatten dann doch beide Ventile Spiel

Wie ist das eigentlich mit der Steuerkette ? Muß die mal gespannt werden, oder geht das vollautomatisch ? Im Wartungsplan steht da nichts drüber drin.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo Harald,
gegen den UZ-Sinn zu drehen ist wichtig, da jegliches mechanisches Spiel, (lockere Steuerkette etc.), ausgeschlossen wird. Ggf. im OT die Nuss fixieren/lassen.
Zu Punkt 3. = Du warst nicht im OT, einfach nochmals 360° drehen, dann haben beide Spiel. (Oder auch nicht, hatte ich auch schon. Aber nicht an meinen Moppeds)
Lufi-Kasten muss nicht weg, entnehme die passende Lehre dem Packen, dann geht es handlicher.
Gruß Ralf
gegen den UZ-Sinn zu drehen ist wichtig, da jegliches mechanisches Spiel, (lockere Steuerkette etc.), ausgeschlossen wird. Ggf. im OT die Nuss fixieren/lassen.
Zu Punkt 3. = Du warst nicht im OT, einfach nochmals 360° drehen, dann haben beide Spiel. (Oder auch nicht, hatte ich auch schon. Aber nicht an meinen Moppeds)
Lufi-Kasten muss nicht weg, entnehme die passende Lehre dem Packen, dann geht es handlicher.
Gruß Ralf
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo Harald,Bertarette hat geschrieben:1. Beim durchdrehen der Kurbelwelle, laut Handbuch, gegen den Uhrzeigersinn, ist es kaum möglich in der T Stellung die Kurbelwelle auch in dieser Position zu halten. Sobald ich an der T Marke ankam, flutschte die Welle sofort ein paar Zentimeter über den Punkt.
Eine daemliche Frage an Dich in diesem Zusammenhang:
Hast Du auch vorher die Zuendkerze herausgedreht? Nicht nur gelockert sondern ganz?
Gruesse, Peter.
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
@ Ralf :
War schon der richtige OT, daß Einlassventil hatte ja Spiel -> dann weiter in den falschen OT gedreht -> beide Ventile kein Spiel -> wieder weiter gedreht bis zum richtigen OT und schwupps hatten beide Kipphebel spiel
.
@teddy :
, okay, so langsam fällt bei mir der Groschen. Hätte ich die Zündkerze rausgedreht, wäre das plötzliche weiterdrehen der KW wohl ausgeblieben
, nicht dran gedacht. Daran hat's also gelegen.
War schon der richtige OT, daß Einlassventil hatte ja Spiel -> dann weiter in den falschen OT gedreht -> beide Ventile kein Spiel -> wieder weiter gedreht bis zum richtigen OT und schwupps hatten beide Kipphebel spiel

@teddy :


Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Hallo Harald,
der Peter hat schon recht, Zündkerze muss raus bei sowas, dann geht alles leichter. Aber das "Durchdrehen" bzw. Weiterrutschen bei OT verhindert eine ausgebaute Zündkerze leider nicht.
So wie Ralf mache ich es auch: Ratschenhebel unter die Fussraste klemmen, alles ganz langsam und vorsichtig. Und wenn es dann um ein oder zwei mm daneben liegt, ist es auch egal. Sooo präzise kommt kein Spiel in die Ventile...
Gruß, Martin
P.S.: Ventileinstellen steht bei meiner Inno morgen früh wieder an, Öl habe ich heute schon abgelassen.
P.P.S.: bei mir wird der LuFi-Kasten jedesmal abgebaut. Unter dem Strich macht das weniger Aufwand als das elendige Gefummel dran vorbei.
der Peter hat schon recht, Zündkerze muss raus bei sowas, dann geht alles leichter. Aber das "Durchdrehen" bzw. Weiterrutschen bei OT verhindert eine ausgebaute Zündkerze leider nicht.
So wie Ralf mache ich es auch: Ratschenhebel unter die Fussraste klemmen, alles ganz langsam und vorsichtig. Und wenn es dann um ein oder zwei mm daneben liegt, ist es auch egal. Sooo präzise kommt kein Spiel in die Ventile...
Gruß, Martin
P.S.: Ventileinstellen steht bei meiner Inno morgen früh wieder an, Öl habe ich heute schon abgelassen.
P.P.S.: bei mir wird der LuFi-Kasten jedesmal abgebaut. Unter dem Strich macht das weniger Aufwand als das elendige Gefummel dran vorbei.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert
Habe die 15K Marke überschritten. Das letzte mal wurden die Ventile eingestellt anlässliche des ersten Kundendienstes.
Wenn aber jemand ein passionierter Ventileinsteller ist so ist er herzlich zu Kaffee, Kuchen UND Ventileinstellen eingeladen.
Alles natürlich KOSTENLOS!! :laugh:
Wenn aber jemand ein passionierter Ventileinsteller ist so ist er herzlich zu Kaffee, Kuchen UND Ventileinstellen eingeladen.
Alles natürlich KOSTENLOS!! :laugh:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire