Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ne Malle Vario ist immer gut aber was gibt's hier für geheime Tipps bzw. Tricks?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Bei ner Mallossi bekommst halt mehrere Fliehkraft Gewichte mit...
von zart bis hart.
Die Rollen vom Original Moped lassen sich auch einlegen,
dann ist kein Unterschied zur Serie auszumachen.
Eine Gleichung, wie bei den Motoren.
von zart bis hart.
Die Rollen vom Original Moped lassen sich auch einlegen,
dann ist kein Unterschied zur Serie auszumachen.
Eine Gleichung, wie bei den Motoren.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
1 intaresanta Beitrag vong ersten Eindruck her.



Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
die Mallossi ist auch deutlich leichter und hochwertiger verarbeitet,
also sogesehen immer noch preiswert...
Hin und wieder gibt es die Vario etwas günstiger,
dürfte aber immer noch locker die 200€ für den Pantheon übersteigen.
Also wäre suchen nach einer gebrauchten angesagt.
also sogesehen immer noch preiswert...
Hin und wieder gibt es die Vario etwas günstiger,
dürfte aber immer noch locker die 200€ für den Pantheon übersteigen.
Also wäre suchen nach einer gebrauchten angesagt.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ohja, da gibt‘s Kleinigkeiten auf die kommt der Laie nicht.
Machen oft den Unterschied zwischen Voll-Happy und Riesenfrust aus.
Leider kann ich die hier nicht verraten, da wir ja nicht im 'ollerforum sind.

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Nein IGN, die Malossi Rollen haben meist eine andere Größe als die Originalrollen.
Die Vario ist auch meist größer und die Rollenbahnen anders geformt. Daduch verstellt die Vario die Übersetzung anders.
Gebraucht würde ich so was nicht kaufen, eher nach einem Händler-Schnäppchen auf Ebay Ausschau halten.
Malossi und Polini sind qualitativ und techn. fast ident.
J Costa aggressiver, mehr Verschleiß und die Montage nichts für den Anfänger.
Den Rest würde ich vergessen und vor allem Hände weg von Kupplung, Federn, Distanzringen usw.
Meist der Anfang vom Ende, den so eine Variomatik ist ein komplexes Teil wo die Balance stimmen muß.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ich musste wegen dem Lärm bisher alle Scheiben die ich ausprobiert habe wieder entfernen. Wenn Du im Frühling verkaufen willst würde ich den Winter mit Ohrstöpseln fahren. Dann ist er ja wieder weg.Sachsenring hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2017, 20:01....
Bei meinen 1,78m sitze ich voll im Wind. Bei geschlossenem Helm sind die Windgeräusche unerträglich laut. Ich müsste 2,35m oder 1,48m lang, um ungestört zu sein.
Die Scheibe kann auf jeden Fall nicht so bleiben. Taub nach 1000km, Witz ohne!
....
Mein Winter-Vision kriegt bald noch ne fest montierte Decke, dann ist der End-Winterausbau erreicht, ohne Scheibe. Die Decke ist mit 700 ein kleines Schnäppchen, es gab noch gratis einen gut erhaltenen Vision dann. Den verkauf ich dann im Frühling.

LG Brämerli
PS: Ich hab nicht die Männergrippe, ich bin einfach nur Erkältet.
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Das kann gut sein Don
,
bei der Malle für den SH300i lassen sich aber die Rollen von
Honda definitiv in die Multivar einlegen. Sogar ein Mix ist möglich,
d.h. 3 Rollen von Honda und 3 Rollen von Malossi um eine
Zwischenstufe einzustellen. War aber nicht der Bringer.
Die Rollenbahnen sind immer anders geformt als wie im Original,
sie bestimmen ja maßgeblich die geänderte sportlichere Charakteristik.
Das bedeutet aber auch, das sich zumindest die Mallossi Rollen am
SH300i in die Originale Honda Vario einlegen lassen.
Ob das dann was bringt, technischer Unfug ist und welches Rollengewicht
dann benötigt würde, davon hat IGN keinen Schimmer
Also wenn Martin bei 95km/h nicht mehr "in die Wand" fahren möchte wird er
vermutlich zunächst einen neuen Antriebsriemen brauchen.
Eventuell könnten später auch nur andere Rollen von Mallossi oder Polini in der
Original Vario des Pantheon eine weitere Verbesserung bringen,
möglicherweise aber auch eine Verschlimmbesserung...
Die passende Größe mit anderem Gewicht haben die bestimmt im Angebot.
So wie ich Roman verstanden habe wird der Top-Jehova desto aggressiver
desto geringer das Gewicht der Rollen ist.
Honda verbaut glaube 20 Gramm , das geht dann in Stufen runter bei Malle bis 12 Gramm,
also total heftig um es mit den Worten der jüngeren auszudrücken.
Die Kosten würden natürlich nur einen Bruchteil einer kompletten Multivar betragen,
die Kehrseite ist sicher die Lebensdauer der Original Vario.

bei der Malle für den SH300i lassen sich aber die Rollen von
Honda definitiv in die Multivar einlegen. Sogar ein Mix ist möglich,
d.h. 3 Rollen von Honda und 3 Rollen von Malossi um eine
Zwischenstufe einzustellen. War aber nicht der Bringer.
Die Rollenbahnen sind immer anders geformt als wie im Original,
sie bestimmen ja maßgeblich die geänderte sportlichere Charakteristik.
Das bedeutet aber auch, das sich zumindest die Mallossi Rollen am
SH300i in die Originale Honda Vario einlegen lassen.
Ob das dann was bringt, technischer Unfug ist und welches Rollengewicht
dann benötigt würde, davon hat IGN keinen Schimmer

Also wenn Martin bei 95km/h nicht mehr "in die Wand" fahren möchte wird er
vermutlich zunächst einen neuen Antriebsriemen brauchen.
Eventuell könnten später auch nur andere Rollen von Mallossi oder Polini in der
Original Vario des Pantheon eine weitere Verbesserung bringen,
möglicherweise aber auch eine Verschlimmbesserung...
Die passende Größe mit anderem Gewicht haben die bestimmt im Angebot.
So wie ich Roman verstanden habe wird der Top-Jehova desto aggressiver
desto geringer das Gewicht der Rollen ist.
Honda verbaut glaube 20 Gramm , das geht dann in Stufen runter bei Malle bis 12 Gramm,
also total heftig um es mit den Worten der jüngeren auszudrücken.
Die Kosten würden natürlich nur einen Bruchteil einer kompletten Multivar betragen,
die Kehrseite ist sicher die Lebensdauer der Original Vario.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Natürlich kann man leichtere Rollen in die Originalvario einbauen.
Niemals so gut wie eine komplette Tuning-Vario
https://www.ebay.de/itm/181696427937
aber es bringt schon was.
Maximal 10 - 15% leichter als die Originalrollen und selbstverständlich dann gleiche Rollengröße.
Ich hatte mal die eckigen von Dr. Pulley, die sind ein Schmarrn, die kippen.
Wird man noch leichter, besteht die Gefahr, daß die Fuhre unangenehm hochtourig wird, viel Drehzahl beim Anfahren braucht und die Höchstgeschwindigkeit sogar sinkt.
Riemen ist wichtig. 1-2mm Abnutzung der Breite macht viel aus.
Lebensdauer der Vario sehe ich unproblematisch solange man gute Rollen kauft und diese richtig (!) einbaut.
Niemals so gut wie eine komplette Tuning-Vario
https://www.ebay.de/itm/181696427937
aber es bringt schon was.
Maximal 10 - 15% leichter als die Originalrollen und selbstverständlich dann gleiche Rollengröße.
Ich hatte mal die eckigen von Dr. Pulley, die sind ein Schmarrn, die kippen.
Wird man noch leichter, besteht die Gefahr, daß die Fuhre unangenehm hochtourig wird, viel Drehzahl beim Anfahren braucht und die Höchstgeschwindigkeit sogar sinkt.
Riemen ist wichtig. 1-2mm Abnutzung der Breite macht viel aus.
Lebensdauer der Vario sehe ich unproblematisch solange man gute Rollen kauft und diese richtig (!) einbaut.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ohrenstöpsel bringt mir mein Mädel nächste Woche mit. Längere Strecken sind sonst undenkbar.
Oke, Multivar und wie sie alle heißen, bin ich raus.
Bin soeben 80km gefahren und zu der Festestellung gekommen, dass die Variomatik einwandfrei regelt.
Muss meine Aussage von gestern revidieren. Der Jehova beschleunigt bis 80kmh kraftvoll und "lochfrei".
Der Anfahrvorgang und der Übergang in den Regelbereich ist vorbildlich.
Aber bei knapp über 80kmh ist die Variomatik zu Ende und er dreht und beschleunigt munter bis Tacho 97kmh und wird dann durch den Begrenzer gestoppt.
Der Tage werde ich in die Triebsatzschwinge hineinlugen und vermutlich einen verschlissenen Riemen vorfinden.
Alles andere ist bis dahin Kaffeesatzleserei.
Leichtere Rollen verbaue ich nicht. Mir reicht das Beschleunigungsverhalten völlig.
Für den Moment bin ich nur ein bisschen entsetzt, da mein Dylan unter gliechen Bedingungen 20kmh schneller war.
LG
MM
Oke, Multivar und wie sie alle heißen, bin ich raus.
Bin soeben 80km gefahren und zu der Festestellung gekommen, dass die Variomatik einwandfrei regelt.
Muss meine Aussage von gestern revidieren. Der Jehova beschleunigt bis 80kmh kraftvoll und "lochfrei".
Der Anfahrvorgang und der Übergang in den Regelbereich ist vorbildlich.
Aber bei knapp über 80kmh ist die Variomatik zu Ende und er dreht und beschleunigt munter bis Tacho 97kmh und wird dann durch den Begrenzer gestoppt.
Der Tage werde ich in die Triebsatzschwinge hineinlugen und vermutlich einen verschlissenen Riemen vorfinden.
Alles andere ist bis dahin Kaffeesatzleserei.
Leichtere Rollen verbaue ich nicht. Mir reicht das Beschleunigungsverhalten völlig.
Für den Moment bin ich nur ein bisschen entsetzt, da mein Dylan unter gliechen Bedingungen 20kmh schneller war.

LG
MM
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Zur Variomatik:
Ich verstehe die ganzen Vario Frisierer auch nicht. Mulivar, Polini, Dr. Pulley und sonst noch was?
Ich hatte zwei SH 125 (Vergaser) und einen SH 300. Alle drei Fahrzeuge waren mit den original Honda Teilen ausgerüstet. Ich war vollauf zufrieden mit der Funktion. Egal ob Stadtverkehr oder am Stilfser Joch, es hat unauffällig und zuverlässig funktioniert.
Als es ans Wechseln ging, habe ich wieder die originalen Honda Teile montiert. Und war überrascht, dass man fast keinen Verschleiß feststellen konnte. Zumindest nicht durch hinsehen und nach messen.
Gruß
Bernd
Ich verstehe die ganzen Vario Frisierer auch nicht. Mulivar, Polini, Dr. Pulley und sonst noch was?
Ich hatte zwei SH 125 (Vergaser) und einen SH 300. Alle drei Fahrzeuge waren mit den original Honda Teilen ausgerüstet. Ich war vollauf zufrieden mit der Funktion. Egal ob Stadtverkehr oder am Stilfser Joch, es hat unauffällig und zuverlässig funktioniert.
Als es ans Wechseln ging, habe ich wieder die originalen Honda Teile montiert. Und war überrascht, dass man fast keinen Verschleiß feststellen konnte. Zumindest nicht durch hinsehen und nach messen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Tuning ist immer ein Tanz auf dünnem Eis.
Zufrieden mit dem Original-Setup - perfekt!
Riemen und Rollen sind Verschleißteile - tauschen und weiter geht‘s!
Andererseits, a bissl schade, wir waren schon im
'oller- Auffrisiermodus!
Zufrieden mit dem Original-Setup - perfekt!
Riemen und Rollen sind Verschleißteile - tauschen und weiter geht‘s!
Andererseits, a bissl schade, wir waren schon im
'oller- Auffrisiermodus!

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Bernd, was ist bitte eine Mulivar?
Wenn ich Muli eingebe kommt das!
Sind das jetzt die mit, oder die ohne Var?
Wenn ich Muli eingebe kommt das!
Sind das jetzt die mit, oder die ohne Var?
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Das sind die mit var, erkennbar an den V-förmigen Ohren, bzw. als “Eselsbrücke“ zum leichter merken
Aber bissl leichtere Gewichte sind nie verkehrt.
Aber bissl leichtere Gewichte sind nie verkehrt.
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Meine Erfahrungen sind das bis 1 g in der Original-Vario in der Beschleunigung was bringt und die Endgeschwindigkeit immer noch erreicht wird!Darüber hinaus leichter zu gehen muss man im Einzelfall testen bzw. bringt nur was mit ner Tuning -Vario und - oder wenn die Gegendruckfeder geändert wurde!
Gruß Mauri !