***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Allgemeines
kurvenparker

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von kurvenparker »

Klappt schon, dann fährt er sie halt laaaaaaangsamer...

...wenn das Navi nur alle paar Minuten mal ins Blickfeld schaukelt :D

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Juhu!

War am Wochenende wieder bei Reinhard zur Mongo-Pamir-Prepping-Action.

Haben uns an meterlangem Eselstahl im Rohrformat vergangen, fleißig gebogen, gemessen, angehalten, geflext, geschliffen, geschweißt... :up2:

Heraus kamen dabei wunderschicke Trapezförmige Sturzbügel für die Mongomaschinen, in denen Blinker und Zusatzscheinwerfer halt finden werden.

Ich weiß jetzt nicht, ob MR schon Bilder von seiner Alpha dazu online gestellt hat...

In jedem Fall eine optisch massiv verschärfende Maßnahme mit dem Vorteil, dass das Blinkerzeugs und die Scheinwerfer wesentlich besser geschützt sind

als in der vorigen Variante. :sonne:


Zwischenzeitlich hatten wir Besuch von einem Innovasammler aus Aurich, der mit seiner firsch erworbenen Wave vorbeischneite. Ostfriesisch heißt das "vorbeiregnen" :laugh2:

Mit einem raren Ersatzteil aus meinem Fundus konnte ich dem betagten Wävle wieder auf die Sprünge helfen.

Nebenbei ließ sich die Person, deren Namen ich im Rahmen des Berichts nicht nennen möchte, zu einer Fahrt auf dem Pantheon überreden.

Wirklich viel Überzeugungskraft brauchte ich aber nicht einzusetzen. Die Neugierde war allein dadurch begründen, dass er tatsächlich noch nie in seiner jahrzehntelangen Motorradkarriere

ein Jehova gefahren hat. Also rauf auf den Hobel und feuer!

Nach knapp 50km kam er voll erfüllt zurück und resümierte sinngemäß mit den Worten: Ein absolut erstrebenswertes Fahrzeug. TOLL!

Am Montag möchte er sich beim FHH zur Unterzeichnung eines KV einfinden.


Reinhard und ich sind fest der Meinung, dass es gut war, ihm nicht gleich den KB 50 Edition METEORIT zur Probefahrt zur Verfügung gestellt zu haben.
Wer weiß, ob wir dieses Kultobjekt jemals wieder zu Gesicht bekommen hätten......... :oops: :laugh2:

In diesem Sinne,.... LG
MM
Dateianhänge
1617112017 (36).jpg
1617112017 (31).jpg
1617112017 (27).jpg
1617112017 (24).jpg
1617112017 (23).jpg
1617112017 (22).jpg
1617112017 (18).jpg
1617112017 (16).jpg
1617112017 (12).jpg
1617112017 (3).jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

PS:

Für WindenergieWerniAchthundertdreiundachtzig Windkraftanlagen auf einem Fleck... kannst du sie alle finden?

LG
MM
Dateianhänge
1617112017 (43).jpg
1617112017 (39).jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Harri »

Willst Du jetzt "Lord Voldemort" aus mir machen ? Mittlerweile ist es bei mir egal mit welchem Fahrzeug ich im Zusammenhang erwähnt werde, denn spätestens seit S51/Schwalbe und Inno/Wave ist der Ruf sowieso ruiniert und dann benimmt man sich auch ganz ungeniert. Der Pantheon war sicher ein einschneidendes,gar nicht mal unangenehmes Erlebnis, aber den FHH werde ich wegen eines Jehovas sicher nicht ernsthaft angehen. Ich habe zuhause nochmal überlegt und ich bin doch schonmal "oller gefahren. Vor 40 Jahren einen großen 175er Tourist und vor ca 5 Jahren mal ein paar Meter, um vom Kaufmann Milch und Brot zu holen, den SH 300 meines Schwagers, das habe ich aber ohne Absicht verdrängt.
Nett war es auf jeden Fall und Danke nochmal für das Teil, was auf dem Bild neben meinem Knie liegt, schade ist, daß Du das Detailbild des Fehlers nicht eingestellt hast.

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Helmut »

Frage zum 7. Bild von oben des Sachsenring: Wie heißen die beiden Kreuzschraubenzieher Typen?

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von darkwing »

Kreuzschlitz PH
Supra GTR

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Helmut »

Und die Kreuzschlitzschrauben in unserer Wave sind PH? Aber PZ gibt es auch?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von werni883 »

Servus,
Wo Windräder stehen und Weidetiere grasen, da wartet man, wann eine billigere Art der Stromerzeugung umgesetzt wird. Abwarten.
.
PH bedeutet wohl Philips, PZ wohl Pozidrive.
.
Wo bin ich, wenn im kommenden Sommer die Mongos heimwärts fahren?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

@ Helmut: links JIS, rechts PH. Harri hat ein Set der Kreuzschlitze im Japan-Style mitgebracht.
Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätt ich auch gesagt PH :oops:
Die KSS in den Waves sind JIS :-) Der Bordschraubenzieher ist übrigens JIS :D

Es ist herrlich, im CUB-Forum Jehovaaffinitätengerüchte zu streuen :aetsch:

Ja OK, hier ein Bild des Schadens.

Ganz genau zu erkennen, dass sich der Freilauf verhakt hat.
Eine Rolle ist dabei ganz tief in ihrer schrägen Laufbahn vorgedrungen und verklemmte sich dort - Freilauf o.F.

Letztlich war auch in der Außenbahn ein Abdruck des Röllchens, sodass wir der Meinung waren, besser beide Teile zu tauschen.

LG
MM
Dateianhänge
1617112017 (7).jpg
1617112017 (6).jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Done #30 »

Moooooooooooooommmmmmmmmmmmmeeeeeeeeeeeeeennnnnnnt mal. Adlerauge Done hat da was gesehen.
Wasn das? Copyright beachten! :sonne:
mongo_detail.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Aaaaaaah, :laugh2: , das ist ein Mongo-Delta Extra.

Beidseitig 2 Flacheisen, parallel zum Rahmen, weil ich panische Angst davor hatte, iiiiirgendwie die Spritleitung links durch unüberlegte Hibbeligkeit abzutreten..... :stirn:

Also nur ein Alleinstellungsmerkmal der Delta und bereits vor der Mongo-Reise montiert :mrgreen:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Filstalwaver »

Wenn´s einen Panhardstab gibt- warum nicht auch ein "Doneeisen"
Gruß Hans.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Tranberg »

Helmut hat geschrieben:
Mo 18. Dez 2017, 08:55
Und die Kreuzschlitzschrauben in unserer Wave sind PH? Aber PZ gibt es auch?
JIS Schraubenzieher gegenüber Phillips Schraubenverderber
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von KLex »

Zu Bild 3. Martin ,Du wirst doch wohl wegen der nächsten Mongotour keine kalten Füße bekommen??? :aetsch1:
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von guri »

Moin Harri,

hatte schon in UK versuch einen Satz JIS KSS zu erstehen, aber leider ohne Erfolg.

Hast Du einen Tip - wo ich so einen Satz beziehen könnte? Passen etwas besser als die Philips.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“