kreischendes Geräusch
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
war heute nochmal beim Händler und habe mir die ausgebauen Teile angesehen habe natürlich keine Fotos gemacht ... keine Ahnung ob ich das hätte machen dürfen ...
nachdem ich die Teile jetzt gesehen habe und auch die Lager und Kupplungsglocke sehen und fühlen konnte würde ich sagen es war das Kupplungslager und die Bremse der Kupplung die aussen anliegt und die Kupplungsglocke Bremst wenn man Auskuppelt das sah alles sehr sehr ungleichmässig aus ... das denkt auch der Techniker den Rest tauschen sie auf verdacht mit weil das auch nicht mehr so gut aussah auch die Kupplungsfedern hatten schon untermass
nachdem ich die Teile jetzt gesehen habe und auch die Lager und Kupplungsglocke sehen und fühlen konnte würde ich sagen es war das Kupplungslager und die Bremse der Kupplung die aussen anliegt und die Kupplungsglocke Bremst wenn man Auskuppelt das sah alles sehr sehr ungleichmässig aus ... das denkt auch der Techniker den Rest tauschen sie auf verdacht mit weil das auch nicht mehr so gut aussah auch die Kupplungsfedern hatten schon untermass
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: kreischendes Geräusch
Na, da hat man ja erstmal ein paar Anhaltspunkte.
Die mehrwöchige Lieferfrist für die Ersatzteile finde ich jetzt aber komisch. Bisher habe ich da andere Erfahrungen mit Honda gemacht. 2 bis höchstens 3 Tage. Das waren zwar gängigere Teile. Trotzdem: drei Wochen... Kriegst Du da vom FHH ein Ersatzfahrzeug?
Berichtest Du nach Abschluss der OP weiter?
Gruß, Martin
Die mehrwöchige Lieferfrist für die Ersatzteile finde ich jetzt aber komisch. Bisher habe ich da andere Erfahrungen mit Honda gemacht. 2 bis höchstens 3 Tage. Das waren zwar gängigere Teile. Trotzdem: drei Wochen... Kriegst Du da vom FHH ein Ersatzfahrzeug?
Berichtest Du nach Abschluss der OP weiter?
Gruß, Martin
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
guten morgen
ja habe einen PCX gehabt der ja auch nur 2,0liter brauchen soll aber bei gleicher fahrweise wie bei der inno habe ich 4,5 verbraucht trotz start stop automatik
es sind nur drei Teile nicht lieferbar die halt keine Verschleißteile sind die nicht Lieferbar sind
ich werde natürlich weiter berichten
ja habe einen PCX gehabt der ja auch nur 2,0liter brauchen soll aber bei gleicher fahrweise wie bei der inno habe ich 4,5 verbraucht trotz start stop automatik
es sind nur drei Teile nicht lieferbar die halt keine Verschleißteile sind die nicht Lieferbar sind
ich werde natürlich weiter berichten
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
so habe meine inno wieder...
es wurden getauscht ....:
kupplungsführung
Kupplungsnabe
Kupplungreibscheibe
Kupplungsdruckscheibe
kupplungscheibe
federn kupplung
buchse 14mm
washer thrust 17m
scheibe 26x14
radial kugellager
kurbelgeh.dichtung re
kupplungshebel
feder kupplungshebel
kupplungshubscheibe
plate comp brake
feder brems
haltevorrichtung kupplung
sprengring 7mm
radial kugellager
platte kupplung
oelfilterdichtung
kupplunggewicht
platte, primaer
feder kupplung
washer clutch sid
spg side friction
seitenplatte kupplung
outer assy primar
rubber clutch dum
nutmutter
sicherungsscheibe
so und was soll ich sagen alle diese teile braucht ihr NICHT tauschen den das geräusch war auf dem rückweg schon wieder da :away.
ich dreh durch
es wurden getauscht ....:
kupplungsführung
Kupplungsnabe
Kupplungreibscheibe
Kupplungsdruckscheibe
kupplungscheibe
federn kupplung
buchse 14mm
washer thrust 17m
scheibe 26x14
radial kugellager
kurbelgeh.dichtung re
kupplungshebel
feder kupplungshebel
kupplungshubscheibe
plate comp brake
feder brems
haltevorrichtung kupplung
sprengring 7mm
radial kugellager
platte kupplung
oelfilterdichtung
kupplunggewicht
platte, primaer
feder kupplung
washer clutch sid
spg side friction
seitenplatte kupplung
outer assy primar
rubber clutch dum
nutmutter
sicherungsscheibe
so und was soll ich sagen alle diese teile braucht ihr NICHT tauschen den das geräusch war auf dem rückweg schon wieder da :away.



Re: kreischendes Geräusch
Du könntest ja einen einfachen versuch starten und den Anlasser ausbauen und dann ohne fahren . Aber das Loch solltest du verschliessen und auf die Kabel achten .
Re: kreischendes Geräusch
@ Fraenky: In Ergaenzung zu Jage: Nach Ausbau Anlasser, am besten den Kickstarterhebel dranlassen :hmm:
Ich moechte meinen Eintrag von der vorigen Seite dieses Fadens nicht wiederholen, aber wenn Joges Vorschlag das Problem nicht loesen sollte:
- Tritt das Symptom immer nur im vierten Gang auf?
- Was passiert, wenn man den Schalthebel dann noch mal nach vorne tritt (Kupplung trennt)?
- Ist der vierte Gang dann richtig drin (mit deutlichem Klack)? Oder bringt es was, kurz in den dritten und wieder in den vierten Gang zu schalten?
- Ist die Kettenspannung gering genug?
Ich denke, dass sich ueber eine genauere Schilderung der Symptome die Ursache genauer eingrenzen laesst!
Ich moechte meinen Eintrag von der vorigen Seite dieses Fadens nicht wiederholen, aber wenn Joges Vorschlag das Problem nicht loesen sollte:
- Tritt das Symptom immer nur im vierten Gang auf?
- Was passiert, wenn man den Schalthebel dann noch mal nach vorne tritt (Kupplung trennt)?
- Ist der vierte Gang dann richtig drin (mit deutlichem Klack)? Oder bringt es was, kurz in den dritten und wieder in den vierten Gang zu schalten?
- Ist die Kettenspannung gering genug?
Ich denke, dass sich ueber eine genauere Schilderung der Symptome die Ursache genauer eingrenzen laesst!
Re: kreischendes Geräusch
heute hatte ich wieder das kreischende Geräusch, das sich mit einen leisen Fiepen ankündigt und dann nach ca 30s in ein spontanes kreischen übergeht, das sich auch nicht in der Tonlage verändert. Hab mich heute früh gefragt warum es nach meiner Internetsuche nur die Innova betrifft. Wenn es vom Motor her kommt müßte es doch auch andere 125 betreffen wo er verbaut ist oder?
Gruß
Roman
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: kreischendes Geräusch
Nein das kenne ich von Honda sehr gut. Meine CBF 125 stand in zwei Jahren, rund zwei mal acht Wochen wegen nicht lieferbarer Teile. Dieses Frühjahr brachte ich die CBF wieder zur Inspektion. Die vorderen Bremsbeläge waren unten, das wusste ich. Der Freundliche konnte die Bremsbeläge bei der Inspektion nicht wechseln, da die Bremsbeläge nicht rechtzeitig lieferbar waren. Die Lieferzeit für die Bremsbeläge war mit sechs Wochen angegeben. Die erste HU stand an, ich fragte noch bei einem weiteren Freundlichen an, auch dort die Wartezeit. Ich bin weitergefahren, habe den HU-Termin gute vier Wochen überzogen. Bis ich richtig auf Metall bremste. Darauf hin bin ich zu Louis, konnte Nachbaubeläge gleich mitnehmen und habe auch nur rund die Hälfte bezahlt. Dennoch war es für mich ein Aufwand, der nicht hätte sein müssen.Die mehrwöchige Lieferfrist für die Ersatzteile finde ich jetzt aber komisch.
Zusammengefasst...
In 2 Jahren, 4 Monate Stillstand, HU Termin um einen Monat überzogen, wegen abgefahrener Beläge. Wegen Metall auf Metall und ohne HU, hätte ich die CBF auch stehen lassen müssen. So komme ich auf 5 Monate Stillstand in 2 Jahren, durch lange Lieferzeiten von einzelnen Ersatzteilen.
Zu dem Thema des "Kreischens" habe ich schon einmal etwas im alten Forum geschrieben. Dieses kreischen kenne ich bei Honda Lizenz Motoren. Da gibt es im Getriebe eine Lagerung, welche im 4. Gang wenn der Motor heiß ist nicht mehr richtig geschmiert wird. Auf einer Quadseite im Netz, habe ich mal eine genaue Beschreibung der Lagerstellen mit Anleitung wie man das Problem beheben kann gefunden, u.U. ist es das Gleiche, da die (Grund-)Konstruktion 1:1 von Honda stammt. Wenn man nicht (Dauer-) Vollgas gefahren, trat das kreischen auch nicht auf. So habe ich es dann gehandhabt.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: kreischendes Geräusch
Also da muß ich den FHH aber mal in Schutz nehmen.
Ich bin sicher, daß fast keiner von denen großartig Bremsbeläge bunkert,
denn die gehören zu den Teilen, die man für fast jedes Motorrad bei den
großen Drei sofort und für die Hälfte bekommt.
Auf gut Deutsch: Wer Bremsbeläge bei Honda kauft, muß wohl ein bißchen zu viel Geld haben.
(Damit kann kein FHH rechnen.)
Wenn ich FHH wäre, hätte ich: (nur mal kurz in Polo-Katalog geschaut)
Keine Bremsbeläge
Keine Zündkerzen
Keine Kupplungsbeläge
Keine Ketten
Keine Ritzel
etc. etc. etc.
Gegen die Dumpingpreise der großen Drei bei diesen Standardteilen kann kein FHH anstinken.
Oder wie seht Ihr das?
Gruß
Reinhard
Ich bin sicher, daß fast keiner von denen großartig Bremsbeläge bunkert,
denn die gehören zu den Teilen, die man für fast jedes Motorrad bei den
großen Drei sofort und für die Hälfte bekommt.
Auf gut Deutsch: Wer Bremsbeläge bei Honda kauft, muß wohl ein bißchen zu viel Geld haben.
(Damit kann kein FHH rechnen.)
Wenn ich FHH wäre, hätte ich: (nur mal kurz in Polo-Katalog geschaut)
Keine Bremsbeläge
Keine Zündkerzen
Keine Kupplungsbeläge
Keine Ketten
Keine Ritzel
etc. etc. etc.
Gegen die Dumpingpreise der großen Drei bei diesen Standardteilen kann kein FHH anstinken.
Oder wie seht Ihr das?
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: kreischendes Geräusch
also bei sparc kosten originale 13 oder so incl versand. Da schlag ich zu und dagegen bietet keiner eine angemessene Konkurrenz
Re: kreischendes Geräusch
Hallo Reinhard,.Also da muß ich den FHH aber mal in Schutz nehmen.
Ich bin sicher, daß fast keiner von denen großartig Bremsbeläge bunkert,denn die gehören zu den Teilen, die man für fast jedes Motorrad bei den großen Drei sofort und für die Hälfte bekommt.
Wenn der FHH seinen Betrieb baut, Werkstatt und Showroom inklusive, wieviel Zigtausende Euronen muss er dafuer aufwenden? Und woher hat er diese Zigtausende? Bankkredit wohl in den allermeisten Faellen.
Und was ist seine Marge beim Verkauf irgendeines der Zweiraeder? Naja, 10% vielleicht wenn er keinen sehr hardnaeckigen Kunden vor sich hat.
Und dann haengt er auch noch am Gaengelband vom allmaechtigen Honda-Geflecht: Wir bestimmen die Preise und Lieferzeiten und du, Haendler, hast uns zu gehorchen. Welche Mondpreise wir auch verlangen.
Gibt es halt nur die Entscheidung: den FHH zu besuchen und das Geldboersel uebermaessig zu Leeren oder das Geldboersel zu Schonen und den FHH einige wenige Euronen extra verdienen zu Lassen.
Gruesse, Peter.
Re: kreischendes Geräusch
Nicht jeder ist technisch so versiert, dass er sich die Teile selbst besorgt und auch noch einbaut. Ich kenne genügend die zwei linke Hände haben und auf einen Freundlichen angewiesen sind. Welchen Vorsprung haben die etablierten Motorradhersteller gegenüber den Chinchrachern noch in der kleinen Klasse? Eben das flächendeckende Händlernetz und somit auch die Ersatzteilversorgung. Die Kleinen werden auch in Thailand und Indien produziert, bieten auch nicht unbedingt eine haltbarere Technik an. Wenn ich mir SkyTeam anschaue, sehe ich eine gute Verarbeitung und langlebige Technik, zu rund 500-600€ weniger. Man muss eben selbst technisch so versiert sein (und muss die Lust dazu haben), damit man alles selbst machen kann. Vom wechseln der Bremsbeläge bis hin zum Einstellen des Ventilspiels.denn die gehören zu den Teilen, die man für fast jedes Motorrad bei den
großen Drei sofort und für die Hälfte bekommt.
Auf gut Deutsch: Wer Bremsbeläge bei Honda kauft, muß wohl ein bißchen zu viel Geld haben.
Einen technischen Vorsprung gut vieleicht noch die Einspritzanlage und G-Kat sehe ich bei "kleinen" Hondas nicht. Z.B.: scheinen Reifenpannen an der Innova "Serie" zu sein. Da sich die Nippel der Speichen in die Schläuche "bohren". Bei einem Chinchracher würde man sagen. Tz.... typischer Chinaschrott, bei Honda hmmm? Sowas darf in meinen Augen mit dieser Häufigkeit nicht passieren und müsste von Honda behoben werden. Es ist schlichtweg mangelnde Verarbeitung. Lieber kein G-Kat aber ein vernünftiges Felgenband. Das Problem könnte man leicht mit einem höherwertigerem Felgenband abstellen. Ich hätte ein ungutes Gefühl mit der Innova eine schnellere Rechtskurve zu fahren, da mir an einer 200er Vespa schon einmal der hintere Reifen in der Kurve versagte. Ich konnte froh sein, nicht in den Gegenverkehr gekommen zu sein.
In der Vergangenheit habe ich z.T. auch schlechte Erfahrungen mit Nachbauteilen gemacht. z.B.: ist mir an einer XS die hintere Trägerplatte der Bremsklötze (mit ABE) in der Trommel gebrochen und die Bremswirkung war gleich null. Nicht vorzustellen, wenn das an der vorderen Bremse passiert wäre. Wenn es keine Unsummen sind, welche man für originale Teile mehr bezahlt... verbau ich auch Originalteile. Außer wenn ich mir sicher bin, dass das Nachbauteil gegenüber dem Originalen eine Verbesserung mit sich bringt. Wie auch jetzt... die Bremswirkung der Bremse hat mit dem Wechsel der Bremsbeläge deutlich nachgelassen. Ich werde die Beläge wieder runter werfen und welche von Lucas montieren, auch bei Tante Louise bestellt.
Ich bringe meine CBF zur Inspektion,damit ich mir selbst die Zeit erspare. Alleine für das vorfahren beim TÜV, geht ein Samstag Vormittag drauf. Die HU beim FHH kostet im Rahmen der Inspektion nicht viel mehr wie wenn ich selbst vorfahre. Wenn dafür die Bremsbeläge etwas teurer sind, ist es mir das Wert und habe da auch noch Zeit gespart. Ich habe mir die die CBF als Alltagsmöpp zugelegt, da ich eben nicht mehr selber schrauben möchte. Und wenn ich dann doch mal Lust auf schrauben habe, dann mach ich das an einem meiner anderen Möps.
Das Wechseln der Bremsbeläge gehört unter anderem zu einer Inspektion, wenn sie runter sind. Ich bin für einen Termin vorgefahren, der Mechaniker schaute sich meine CBF vorab an, was alles zu tun ist. Es lag nicht an dem FHH, sondern an Honda. Denn der FHH versuchte die Bremsbeläge zu bestellen und Honda konnte es nicht aus dem Zentrallager liefern. Die HU war fällig, diese hätte ich gerne mit der Inspektion gleich mit gemacht. Es kann nicht sein, dass man auf Bremsbeläge sechs Wochen warten muss.
Wenn es sich um ein Teile handelt die selten defekt gehen oder Teile welche nicht die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Diese dann eine Lieferfrist von 6-8 Wochen haben, gehe ich mit. Nicht aber bei Teilen wie Bremsen, Kupplung, Kettensatz... Das sind Verschleißteile. Verschleißteile müssen von mir aus nicht über Nacht, aber spätestens 5 Arbeitstage nach Bestellung verfügbar sein. Bei einem Motorrad welches schon seit fünf Jahren nicht mehr vertrieben wird ok... nicht aber bei einem aktuellen Fahrzeug. Das betrifft nicht nur die CBF, sondern auch die CBR denn die vorderen Bremsbeläge sind die selben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein FHH von Honda aus keine "Nachbauteile" verbauen darf. Ich wollte die Bremsbeläge zur Inspektion beistellen, man sagte mir dass dies nicht gehen würde.
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
kannst du mir nen Link zu dem Forum geben das wäre der Hammer den mein Geräusch ist immernoch da und es wird wohl nun auf nen Rechtsstreit raus laufen mit HondaRaziel hat geschrieben:Zu dem Thema des "Kreischens" habe ich schon einmal etwas im alten Forum geschrieben. Dieses kreischen kenne ich bei Honda Lizenz Motoren. Da gibt es im Getriebe eine Lagerung, welche im 4. Gang wenn der Motor heiß ist nicht mehr richtig geschmiert wird. Auf einer Quadseite im Netz, habe ich mal eine genaue Beschreibung der Lagerstellen mit Anleitung wie man das Problem beheben kann gefunden, u.U. ist es das Gleiche, da die (Grund-)Konstruktion 1:1 von Honda stammt. Wenn man nicht (Dauer-) Vollgas gefahren, trat das kreischen auch nicht auf. So habe ich es dann gehandhabt.
Re: kreischendes Geräusch
Hallo Fränky,
ich habe leider keinen Link zu der Seite, das liegt schon Jahre zurück. Das war die Zeit als die 110ccm Quads, Monkey- und Daxnachbauten in Ebay boomten.
Ich denke auch nicht, dass Du eine Chance haben wirst. Ein kreischendes Geräusch ist zwar ein Mangel, aber in wie weit dabei Honda Gewährleistung erbringen muss....? Denn wann tritt das Geräusch auf? Wenn man die Inno lange vollgas über die Autobahn jagt und dazu ist das Fahrzeug eben nicht konzipiert.
Auf der Hondaseite....
Eine Innova welche auf der BAB kilometerweise Vollgas gejagt wird, ist zweckentfremdet. Der Motor an meiner CBF125 hatte einen Klemmer, strengenommen hätte Honda nichts tun müssen. Der Motor ist gelaufen, der Olverbrauch war unterhalb den Werksangaben von Honda. Auch bei einem Rechtsstreit, hätte ich nicht allzu gute Karten gehabt. Ich hätte mir viel Ärger erspart, wenn ich nicht sofort die Kupplung gezogen hätte und ich dadurch den Motor nicht ganz habe "sterben" lassen, denn dann wäre es eindeutig gewesen.
Gruß
Raziel
ich habe leider keinen Link zu der Seite, das liegt schon Jahre zurück. Das war die Zeit als die 110ccm Quads, Monkey- und Daxnachbauten in Ebay boomten.
Ich denke auch nicht, dass Du eine Chance haben wirst. Ein kreischendes Geräusch ist zwar ein Mangel, aber in wie weit dabei Honda Gewährleistung erbringen muss....? Denn wann tritt das Geräusch auf? Wenn man die Inno lange vollgas über die Autobahn jagt und dazu ist das Fahrzeug eben nicht konzipiert.
Auf der Hondaseite....
Es steht nichts von Pendlerfahrzeug für Vollgasetappen auf der Autobahn. Wenn Die Innova nicht auf der BAB "gequält" wird, tritt das Geräusch auch nicht auf... oder?Die nur 105 Kilo leichte und schlanke Innova erfreut sich nicht nur bei Wohnmobil-Besitzern großer Beliebtheit. Auch als sparsamer Stadtflitzer passt die Innova hervorragend in unsere Zeit.
Eine Innova welche auf der BAB kilometerweise Vollgas gejagt wird, ist zweckentfremdet. Der Motor an meiner CBF125 hatte einen Klemmer, strengenommen hätte Honda nichts tun müssen. Der Motor ist gelaufen, der Olverbrauch war unterhalb den Werksangaben von Honda. Auch bei einem Rechtsstreit, hätte ich nicht allzu gute Karten gehabt. Ich hätte mir viel Ärger erspart, wenn ich nicht sofort die Kupplung gezogen hätte und ich dadurch den Motor nicht ganz habe "sterben" lassen, denn dann wäre es eindeutig gewesen.
Gruß
Raziel
Re: kreischendes Geräusch
und du wärst vielleich abgeflogen...
ich glaube, dass sich das nicht lohnt.
ich glaube, dass sich das nicht lohnt.