Kein Problem Alter

, für das sind wir da.
Der zweite Teil des Spruch ist nicht von IGN sondern Done #30.
Honda selbst rät zum 10W-30. Das hat mit Sicherheit einen guten Grund.
Mehrbereichs Öle haben die Eigenschaft umso stabiler zu sein desto
geringer ihre Viskositätsspanne ist.
Deswegen wird im Rennsport auch heute noch gerne zu einem sehr speziellen
Einbereichsöl gegriffen.
D.h. ein 10W-30 kann viel länger im Motor verbleiben ohne Ihm zu Schaden
als zum Beispiel das extreme Beispiel 10W-60 das einen sehr häufigen
Wechselintervall aufgrund seiner technischen Eigenschaften fordert.
Honda geht bei seinen Cub Kunden also auf Nummer sicher und geht nicht
davon aus das die Cub zweckentfremdet wird für Vollgas-Attacken auf
Deutschen oder Österreichischen Autobahnen, was Sie natürlich mit
herausragendem frischen Öl mehr oder weniger klaglos wegsteckt.
Bei solchen "Bruchtests" kommt man dann zwangsläufig auf die kleinen
Brüder des legendären 300v.
Diese sind gebaut für den Tourer, d.h. das 5100 das mittlerweile selbst zum Klassiker wurde
und das noch recht junge 7100 das hier von den "Motul Experten" als optimal für
die Cub gesehen wird.
Wie kommt jetzt das mit der Qualität ?
Motoröle werden international in Klassen eingeteilt wie Schulklassen,
um sie voneinander unterscheiden zu können...
Das geht los mit der Grundschule Klasse 1 (einfach aus der Tiefe gefördert und abgefüllt)
bis Klasse 5 ( "im Labor" gezüchtet, ein Ester, das feinste vom feinsten).
Das das zum Kunden dann preislich durchschlägt liegt auf der Hand,
Motul lässt sich seinen Stoff bezahlen...
Das 5100 (Klasse 3) enthält Anteile aus der Klasse 5, das 7100 ist Klasse 5 wie die Legende 300v,
nur mit einem anderen Additiv-Paket das deutlich mehr auf den üblichen Einsatz
auf der Strasse, nicht der Rennstrecke geschneidert ist.
Der Handel weiss das natürlich das Biker für Ihren Motor bereit sind,
fast jeden geforderten Preis zu zahlen und verdient natürlich an Motul
oder Castrol (nur noch Klasse 3) deutlich mehr...
Bei einer Cub mit nur 0,8 Liter Ölmenge relativiert sich aber der Literpreis
von üblicherweise 20 bis 30 Euro gegenüber einem günstigen Klasse 2 Öl
für 3 Euro den Liter...
Also Bernd,
STOPP !!!
stell das angebrochene gute Polo Öl mal kurzfristig zurück und gönn dem jungfräulichen weissen Schwan
100% Ester vom Erfinder, das hier für 8 Euro den Liter zweimal jährlich oder alle 4.000 km.
https://www.motoroel100.de/epages/62593 ... %201X1L%22
bitte nur 1 Liter Gebinde bestellen, Hochleistungs-Öl altert nach Anbruch heftig,
d.h 4 x 1 Liter statt 1 x 4 Liter in einer Cub...
Siehe auch Motul selbst:
http://www.motul.com/de/de/products/705
Mathy ist dann nicht unbedingt notwendig, IGN redet da keinen Shice...
Matthias
PS: IGN sieht gerade das BlackFly Geburtstag hat
wollen wir mal einen anderen Motul Freund fragen ?