***MONGO-Update: technische Neuerungen***
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Voila:
Außerdem reicht von der Stabilität her eine Seite voll aus.
Gruß
Reinhard
PS: Wolltest Du nicht Moped fahren?
Ich bin nach dem gestrigen Sauherdenwetter schon froh, wenn mir heute ein bißchen die Sonne aufs Haupt scheint...
Die Befestigung geht zur vorderen linken Schraube des Fußrastenträgers. Ist nur einseitig, weil es auf der rechten Seite mit dem Krümmer kollidieren würde.Außerdem reicht von der Stabilität her eine Seite voll aus.
Gruß
Reinhard
PS: Wolltest Du nicht Moped fahren?
Ich bin nach dem gestrigen Sauherdenwetter schon froh, wenn mir heute ein bißchen die Sonne aufs Haupt scheint...
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
War mit der Mongo Beta heute beim TÜV, genau in dem Zustand wie sie aus der Mongolei zurückkam. Selbst der mongolische Staub klebte noch an ihr...Km-Stand 99.136
Ergebnis: OHNE Mängel, Plakette für 2 Jahre erteilt.
Mit "Viel Spaß auf ihrer neuen Tour nach Tadschikistan und Gute Weiterfahrt" wurde ich per Handschlag verabschiedet...
So gehts auch mit der Hauptuntersuchung

Ergebnis: OHNE Mängel, Plakette für 2 Jahre erteilt.
Mit "Viel Spaß auf ihrer neuen Tour nach Tadschikistan und Gute Weiterfahrt" wurde ich per Handschlag verabschiedet...

So gehts auch mit der Hauptuntersuchung

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Servus,
deine Inno geht halt wie ein Schweizer Uhrwerk - und die Sache mit dem LED Rücklicht wird nicht wieder passieren. Evolution!
werni883
deine Inno geht halt wie ein Schweizer Uhrwerk - und die Sache mit dem LED Rücklicht wird nicht wieder passieren. Evolution!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
sieht bestechend gut aus!
Ich bin gespannt, die GS demnächst in natura sehen zu können
LG
MM
Ich bin gespannt, die GS demnächst in natura sehen zu können

LG
MM
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Sozusagen MONGO Hauptuntersuchung
an der M 125 GS

IMN
an der M 125 GS


IMN
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Vorweg, ich war zum "mit den Augen Ideen klauen" bei Reinhard gewesen und habe den Bügel letzte Woche bei einer spontanen Stippvisite schon bewundert. Er ist auf den geplanten Einsatzzweck massgeschneidert und aufwändig auch wirklich handwerklich schön gemacht.
Die grundsätzlichen Probleme von Sturzbügeln sind für mich, die eigentlich ungeeigneten Befestigungspunkte, die bei einer montierten serienmäßigen Inno- Verkleidung möglich sind. Wenn man etwas schönes bauen möchte, muß man leider immer, entweder wie bei den von Reinhard vorbereiteten Innos Verkleidungsteile abbauen oder sie zumindest irreversibel entscheidend verändern und das macht man (ich zumindest) irgendwie bei sonst einwandfreien Verkleidungsteilen nicht so gerne. Bei einem Bügel geht es mir auch gar nicht mal, um die mich nicht interessierende Schutzwirkung, sondern mehr, um zB Scheinwerferchen oder andere Kleinigkeiten vernünftig unterzubringen.
Die grundsätzlichen Probleme von Sturzbügeln sind für mich, die eigentlich ungeeigneten Befestigungspunkte, die bei einer montierten serienmäßigen Inno- Verkleidung möglich sind. Wenn man etwas schönes bauen möchte, muß man leider immer, entweder wie bei den von Reinhard vorbereiteten Innos Verkleidungsteile abbauen oder sie zumindest irreversibel entscheidend verändern und das macht man (ich zumindest) irgendwie bei sonst einwandfreien Verkleidungsteilen nicht so gerne. Bei einem Bügel geht es mir auch gar nicht mal, um die mich nicht interessierende Schutzwirkung, sondern mehr, um zB Scheinwerferchen oder andere Kleinigkeiten vernünftig unterzubringen.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Ts,Ts, Harri...
Schreib doch nicht gleich: Geht nicht!
Laß mich doch erst mal in Ruhe nachdenken...
Gruß
Reinhard
Schreib doch nicht gleich: Geht nicht!

Laß mich doch erst mal in Ruhe nachdenken...

Gruß
Reinhard
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Genau Reinhard

"Gut Ding braucht Langeweile"




"Gut Ding braucht Langeweile"
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Juhu ihr Heizer!
Mongo Reinhard und ich basteln ein bisschen an dem Mongoupdate.
Demnächst mehr!
LG
MR & MM
Mongo Reinhard und ich basteln ein bisschen an dem Mongoupdate.
Demnächst mehr!
LG
MR & MM
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Am Wochenende ist wieder ein bisschen was passiert.
Die Mongos bekommen für die nächste Reise LED-Licht vorne.
Dafür lässt Reinhard noch einen Distanzring aus seinem 3D Drucker purzeln, damit die Birnen ordentlich sitzen.
Die Gepäckträger bekamen eine Verstärkung in der Aufnahme, sodass Janni und ich bruchfrei durch die Kasachisch-Kirgisischen Schlaglöcher hämmern können.
Die Querstrebe im Ständer wurde ca 20mm nach hinten versetzt, damit der dicke Heidenau trotz des großen Übersetzungssprungs Platz findet.
Bald gehts weiter
LG
MM
@Reinhard: Ich habe leider kein Bild von deiner Mongo. Vll magst du noch eines nachreichen? Die sieht ja schon expeditionell aus
Die Mongos bekommen für die nächste Reise LED-Licht vorne.
Dafür lässt Reinhard noch einen Distanzring aus seinem 3D Drucker purzeln, damit die Birnen ordentlich sitzen.
Die Gepäckträger bekamen eine Verstärkung in der Aufnahme, sodass Janni und ich bruchfrei durch die Kasachisch-Kirgisischen Schlaglöcher hämmern können.

Die Querstrebe im Ständer wurde ca 20mm nach hinten versetzt, damit der dicke Heidenau trotz des großen Übersetzungssprungs Platz findet.
Bald gehts weiter

LG
MM
@Reinhard: Ich habe leider kein Bild von deiner Mongo. Vll magst du noch eines nachreichen? Die sieht ja schon expeditionell aus

- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Aaargh...
Du hast vergessen, Rad & Reifen mitzunehmen...
Ich wußte, daß das passieren würde...
Jetzt müssen wir's doch händisch aufziehen...
Mongo-Alpha Fotos kommen, wenn Elektrik fertig. Lose Kabel sehen so uncool aus...
Gruß
Reinhard
Du hast vergessen, Rad & Reifen mitzunehmen...


Jetzt müssen wir's doch händisch aufziehen...
Mongo-Alpha Fotos kommen, wenn Elektrik fertig. Lose Kabel sehen so uncool aus...
Gruß
Reinhard
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
jaaaaaaaaaa, ich weiß
hab mich auch sehr geärgert. ist mir erst hinter WHV aufgefallen
naja, dann is das eben so
LG
MM

hab mich auch sehr geärgert. ist mir erst hinter WHV aufgefallen

naja, dann is das eben so

LG
MM
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Geil
,
Janni kann der Mongo II voll auf den Kopf treten...
Wie hast Du das genannt Andy,
Kopfnuss ?

Janni kann der Mongo II voll auf den Kopf treten...




Wie hast Du das genannt Andy,
Kopfnuss ?

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***
Finde in der Sufu das Tool zur Übersetzungsberechnung nicht. Hat einer von euch mal eben den Link dorthin parat?
, ist zwar OT, aber ich dreh sonst gleich durch.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono