Reifen
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Reifen
Woher ist denn die Info, dass der K58 nicht mehr lang hergestellt wird?
Ich hatte eigentlich vor, mir die eintragen zu lassen.........
Gruß Peter
Ich hatte eigentlich vor, mir die eintragen zu lassen.........
Gruß Peter
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Reifen
Können wir ja tauschen; meine Dunlops sitzen auf nagelneuen Originalfelgen...
Supersize-Bremsscheibe habe ich selber
Gruß
Reinhard
Supersize-Bremsscheibe habe ich selber

Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Reifen
Hallo !
Jetzt mal eine schlichte Frage:
Kann / darf es sein, dass ich meine Reifen - neues Fahrzeug mit nun 1500 km - bei jedem Tanken wieder auf Druck 2,0 bar bringen muss?
Vorn wie hinten schmilzt der Druck nach ein paar Tagen auf 1,7 bar. Bei den 3 Tankstellen um mich herum waren es stets die gleichen - zu niedrigen - Druckverhältnisse.
Zuerst fiel es mir nicht auf, aber es scheint von Anfang an - also seit Juni - so zu sein.
Ich werde das mit dem Händler besprechen; es wundert mich nur, dass es beide Reifen betrifft.
Grüße
Jetzt mal eine schlichte Frage:
Kann / darf es sein, dass ich meine Reifen - neues Fahrzeug mit nun 1500 km - bei jedem Tanken wieder auf Druck 2,0 bar bringen muss?
Vorn wie hinten schmilzt der Druck nach ein paar Tagen auf 1,7 bar. Bei den 3 Tankstellen um mich herum waren es stets die gleichen - zu niedrigen - Druckverhältnisse.
Zuerst fiel es mir nicht auf, aber es scheint von Anfang an - also seit Juni - so zu sein.
Ich werde das mit dem Händler besprechen; es wundert mich nur, dass es beide Reifen betrifft.
Grüße
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
Re: Reifen
Hallo Rossweiss,
der permanente Druckverlust liegt an den montierten Schläuchen. Diese halten die Luft nicht so gut wie z.B. ein schlauchloser
Motorrad- oder Autoreifen. Daran kann auch Dein Händler nichts ändern.
Auch ich habe festgestellt, dass die Qualität Schläuche insgesamt nachgelassen hat und ich häufiger nachpumpen muß.
Die meisten Schläuche -gleich welcher Hersteller- werden neuerdings sowieso in Asien gefertigt. Aus welchen recycelten Stoffen die zusammengesetzt sind, kann man noch nicht mal erahnen. Außerdem sind sie viel dünner als früher geworden. Also kontrollieren wir halt häufiger den Luftdruck unserer Innos.
Grüße Joe
der permanente Druckverlust liegt an den montierten Schläuchen. Diese halten die Luft nicht so gut wie z.B. ein schlauchloser
Motorrad- oder Autoreifen. Daran kann auch Dein Händler nichts ändern.
Auch ich habe festgestellt, dass die Qualität Schläuche insgesamt nachgelassen hat und ich häufiger nachpumpen muß.
Die meisten Schläuche -gleich welcher Hersteller- werden neuerdings sowieso in Asien gefertigt. Aus welchen recycelten Stoffen die zusammengesetzt sind, kann man noch nicht mal erahnen. Außerdem sind sie viel dünner als früher geworden. Also kontrollieren wir halt häufiger den Luftdruck unserer Innos.
Grüße Joe
Re: Reifen
Habe letzten Monat meine Dunlops nach 11.500 km gegen Heidenau K66 gewechselt, mit denen ich jetzt 1.500 km zurüchgelegt habe.
Hinten jetzt noch 2mm => nach ca. 3.000 km ist der Hinterreifen "fertig"
Möchte als nächstes den K58 testen. Ich dachte vorne 2.75 und hinten 3.00?!
Meine Frage an alle "K58 Fahrer": welche Dimension fahrt ihr hinten, welche vorne?
Gruß
Horst
Hinten jetzt noch 2mm => nach ca. 3.000 km ist der Hinterreifen "fertig"

Möchte als nächstes den K58 testen. Ich dachte vorne 2.75 und hinten 3.00?!
Meine Frage an alle "K58 Fahrer": welche Dimension fahrt ihr hinten, welche vorne?
Gruß
Horst
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Reifen
Heidenau hat den K58 für die Innova freigegeben, und zwar als 3.00 für hinten und 2.75 für vorne.
Da ich im April mal wieder den TÜV aufsuchen muß, wollte ich mir die Reifen jetzt mal eintragen lassen. Allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass der K58 wohl nicht mehr lange produziert wird. Daher wollte ich mich noch mal genau bei Heidenau erkundigen, in wieweit da was dran ist und ob es sich überhaupt lohnt, sich den noch eintragen zu lassen. Ansonsten würde ich mir dann von dem Geld lieber ein Paar Dunlops für den TÜV zulegen.
Gruß Peter
Da ich im April mal wieder den TÜV aufsuchen muß, wollte ich mir die Reifen jetzt mal eintragen lassen. Allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass der K58 wohl nicht mehr lange produziert wird. Daher wollte ich mich noch mal genau bei Heidenau erkundigen, in wieweit da was dran ist und ob es sich überhaupt lohnt, sich den noch eintragen zu lassen. Ansonsten würde ich mir dann von dem Geld lieber ein Paar Dunlops für den TÜV zulegen.
Gruß Peter
Re: Reifen
@ Peter
benutze doch die Hintertür. Lasse Dir die Reifendimension der Heidenau eintragen, aber ohne Fabrikatsbindung. Somit kannst Du alle 2.75-3.00-17er aufziehen, welche der Markt hergibt. K58 bedeutet ja nur die Profil-Produktbezeichnung...es wären somit auch die klassischen AVON TT möglich.
Gruß Frank
benutze doch die Hintertür. Lasse Dir die Reifendimension der Heidenau eintragen, aber ohne Fabrikatsbindung. Somit kannst Du alle 2.75-3.00-17er aufziehen, welche der Markt hergibt. K58 bedeutet ja nur die Profil-Produktbezeichnung...es wären somit auch die klassischen AVON TT möglich.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Reifen
@ Frank
das wäre natürlich schön, wenn ich das schaffen würde. Ich mache mir da aber wenig Hoffnung, weil ich halt nur die Freigabe speziell für den K58 habe.
Ich werd mal schauen, was die "Heidenauer" dazu sagen.
Gruß Peter
das wäre natürlich schön, wenn ich das schaffen würde. Ich mache mir da aber wenig Hoffnung, weil ich halt nur die Freigabe speziell für den K58 habe.
Ich werd mal schauen, was die "Heidenauer" dazu sagen.
Gruß Peter
Re: Reifen
Hallo zusammen,
nachdem die Reifenfrage und Versorgungssituation für mich unbefriegend ist, habe ich heute mit Metzeler/Pirelli in München Kontakt aufgenommen. Basierend auf der widersprüchlich "Freigabe/Anbaubestätigung Heidenau" habe ich nach der Bereifung mit Metzeler ME-22,
Feel Free/Wintec nachgefragt. Es war ein längeres sehr informatives Gespräch. Fazit: Die Innova ist bei Metzeler völlig unbekannt, die Dame schaute ins Interenet und informierte sich während des Gespräches über die Inno.
Problematisch ist die vordere Felgendimensionierung. Honda verbaut 1.40-17, die Reifengröße 2.75-17 benötigt mindesten 1.50-17, Hinten ist es kein Problem. Von Metzeler würde vorne der Reifen 2.50-17 (ME22) und hinten 3.00-17 in Frage kommen.
Ich werde Datenblätter und technische Unterstützung zwecks Eintragung erhalten. Gleichzeitig gibt die Dame, Name notiert, das Anliegen an die Entwicklung und Homologation weiter.
Mal schauen was für ein Schuh daraus wird.
Gruß aus Bremen
Frank
nachdem die Reifenfrage und Versorgungssituation für mich unbefriegend ist, habe ich heute mit Metzeler/Pirelli in München Kontakt aufgenommen. Basierend auf der widersprüchlich "Freigabe/Anbaubestätigung Heidenau" habe ich nach der Bereifung mit Metzeler ME-22,
Feel Free/Wintec nachgefragt. Es war ein längeres sehr informatives Gespräch. Fazit: Die Innova ist bei Metzeler völlig unbekannt, die Dame schaute ins Interenet und informierte sich während des Gespräches über die Inno.
Problematisch ist die vordere Felgendimensionierung. Honda verbaut 1.40-17, die Reifengröße 2.75-17 benötigt mindesten 1.50-17, Hinten ist es kein Problem. Von Metzeler würde vorne der Reifen 2.50-17 (ME22) und hinten 3.00-17 in Frage kommen.
Ich werde Datenblätter und technische Unterstützung zwecks Eintragung erhalten. Gleichzeitig gibt die Dame, Name notiert, das Anliegen an die Entwicklung und Homologation weiter.
Mal schauen was für ein Schuh daraus wird.
Gruß aus Bremen
Frank
Re: Reifen
Zimzausel hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem die Reifenfrage und Versorgungssituation für mich unbefriegend ist, habe ich heute mit Metzeler/Pirelli in München Kontakt aufgenommen. Basierend auf der widersprüchlich "Freigabe/Anbaubestätigung Heidenau" habe ich nach der Bereifung mit Metzeler ME-22,
Feel Free/Wintec nachgefragt. Es war ein längeres sehr informatives Gespräch. Fazit: Die Innova ist bei Metzeler völlig unbekannt, die Dame schaute ins Interenet und informierte sich während des Gespräches über die Inno.
Problematisch ist die vordere Felgendimensionierung. Honda verbaut 1.40-17, die Reifengröße 2.75-17 benötigt mindesten 1.50-17, Hinten ist es kein Problem. Von Metzeler würde vorne der Reifen 2.50-17 (ME22) und hinten 3.00-17 in Frage kommen.
Ich werde Datenblätter und technische Unterstützung zwecks Eintragung erhalten. Gleichzeitig gibt die Dame, Name notiert, das Anliegen an die Entwicklung und Homologation weiter.
Mal schauen was für ein Schuh daraus wird.
Gruß aus Bremen
Frank
Gruß
Achim
Achim
Re: Reifen
@ Peter
besten Dank erstmal für die Info!!! Aber wie bist du an die Freigabe von Heidenau gekommen?
@ Frank
genau die Info betreffs der Felgenbreite habe ich auch; s. hier: http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php
es fehlt also eigentlich 1/10 Zoll an der Breite der Felge => führt beim Eintragen bestimmt zu Diskussionen :blah:, wenn man nicht einen "guten" Prüfer hat.
Aber ich hoffe Peter hält uns auf dem Laufenden, falls er die Reifen eintragen lässt.
Ich werde wohl demnächst erstmal K66 vorne und K58 hinten fahren, bis der vordere runter ist und dann auch vorne auf K58 umrüsten und ebenfalls die Sache mit der Eintragung versuchen, da ich im Bereich Cux einen verständnisvollen GTÜ-Prüfer kenne
Gruß Horst
besten Dank erstmal für die Info!!! Aber wie bist du an die Freigabe von Heidenau gekommen?
@ Frank
genau die Info betreffs der Felgenbreite habe ich auch; s. hier: http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php
es fehlt also eigentlich 1/10 Zoll an der Breite der Felge => führt beim Eintragen bestimmt zu Diskussionen :blah:, wenn man nicht einen "guten" Prüfer hat.
Aber ich hoffe Peter hält uns auf dem Laufenden, falls er die Reifen eintragen lässt.
Ich werde wohl demnächst erstmal K66 vorne und K58 hinten fahren, bis der vordere runter ist und dann auch vorne auf K58 umrüsten und ebenfalls die Sache mit der Eintragung versuchen, da ich im Bereich Cux einen verständnisvollen GTÜ-Prüfer kenne

Gruß Horst
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Reifen
@Horst
Die Freigabe habe ich im alten Forum gefunden- ich glaube Bike-Didi hatte die mal als pdf reingestellt. Sicherheitshalber habe ich bei Heidenau den Schrieb mit meinem Namen im Briefkopf ausstellen lassen, damits auch kein unnötiges :blah: beim TÜV gibt.
Gruß Peter
Die Freigabe habe ich im alten Forum gefunden- ich glaube Bike-Didi hatte die mal als pdf reingestellt. Sicherheitshalber habe ich bei Heidenau den Schrieb mit meinem Namen im Briefkopf ausstellen lassen, damits auch kein unnötiges :blah: beim TÜV gibt.
Gruß Peter
Re: Reifen
Ich fahre die Michelin Sportys nun schon 2000 km und bin zufrieden damit . Der Vorderreifen zeigt noch keinen Verschleiss , der Hintere schon . Meiner Schätzung nach wird er ca 6000 km halten , das wären schon mal 50 % mehr als die K66 bei noch günstigerem Preis . Einzig die hohe Steifigkeit und der damit verbundene grössere Aufwand beim Aufziehen könnten mich davon abhalten . Den Vorderreifen mit der Grösse 70/90 müsste Ich dann allerdings irgendwann mal eintragen lassen .
Re: Reifen
Aha, also die Sporty -Geschichte mit der Lebensdauer verfolge ich gespannt.
Meinen Heidenau hinten fahre ich jetzt vor lauter Wut über den erbärmlichen Verschleiß bis zum Gewebe.
Er hält sich gerade bei 0,5 mm (3500km) recht hartnäckig im Vergleich zur Neuzeit, aber die Oberfrechheit ist nicht mal das Runterschruppen, es ist die Aufschuppung und es wundert, dass er trotz dem Rumgehoppel immer noch recht gut hebt in den Kurven.
Fahr gerade ne derbe Mischung mit dem abgeschuppten, wie bei den Heizböcken seitlich völlig angespitzten ersten Dunlops (33200km) vorne mit 1mm Profil, und hinten mit dem Heidenau Sägefisch.
2800 km will ich beide noch durchquälen!!
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt,
Mfg, Holgens
Meinen Heidenau hinten fahre ich jetzt vor lauter Wut über den erbärmlichen Verschleiß bis zum Gewebe.
Er hält sich gerade bei 0,5 mm (3500km) recht hartnäckig im Vergleich zur Neuzeit, aber die Oberfrechheit ist nicht mal das Runterschruppen, es ist die Aufschuppung und es wundert, dass er trotz dem Rumgehoppel immer noch recht gut hebt in den Kurven.
Fahr gerade ne derbe Mischung mit dem abgeschuppten, wie bei den Heizböcken seitlich völlig angespitzten ersten Dunlops (33200km) vorne mit 1mm Profil, und hinten mit dem Heidenau Sägefisch.
2800 km will ich beide noch durchquälen!!
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt,
Mfg, Holgens