Vision 50 kaufen?

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Mechanic »

Solange ein Motor Öl ansaugen kann, und dieses Öl nicht zu heiß wird, solange läuft er auch problemlos.
Die Probleme fangen erst an, wenn sich die geringe Ölmenge zu stark erhitzt.
Dann reißt entweder der Schmierfilm durch die hohe Öltemperatur oder durch extreme Materialausdehnung aufgrund der Hitze.
Wenn dieser Jazz immer nur ein paar Kilometer im Stadtgebiet unterwegs war, kann das durchaus sein, das er überhaupt nichts abbekommen hat.
Kann sein....
Wenn natürlich der Schmierfilm an diversen Stellen schon versagt hat, kann es sein das hier in einigen hundert oder tausend Kilometern ein Schaden auffällig wird.
Es kann aber auch sein, das dieser Schaden für immer ein Geheimnis bleibt, weil er so gering ist das er erst in 500000km zu hörbaren Problemen führen würde.

Gruß Stefan

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Brett-Pitt »

Neues von der Öl-Explorations-Front:

Die nette Dame, von der ich nie nimmer niemals ein
Gebrauchtauto kaufen würde, war heute zur Statusbesprechung
hier. Status also wie folgt:
a) Der Jazz-Motor macht keine kritischen Geräusche. Also mehr
"Bigband-Swing" als "Free-Jazz", um im Bild zu bleiben.
b) Nachträgliche Anamnese besagt: Nur Kurzstrecke. Maximal
bis Bochum, oh du Blume des Reviiiiers.
c) Es wurde inzwischen ein kompletter Ölwechsel mit Filter
durchgeführt. Laut Werkstatt kein Abrieb, keine Krümels, kein
Schlamm. Alles in Butter, um im Bild zu bleiben.
d) Jäzz gehts ersmaa in Neuss übern Bauern-TÜV.
Dann, falls Plakette, weiter beobachten.

Obwohl die Dame weiterhin etwas
ölstabrausziehabwischreinsteck-faul wirkt.

Also, wenn ich ein größeres Möpp bräuchte,
würde ich auf die NC-700 schauen.
Allein schon wegen des Motors. Unkaputtbar,
Frauenkompatibel, eben Honda!

Machogruß,
Frauenversteher-Pit

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Bulli »

Back to the roads... Vision50:
Ich habe selbst folgenden Schaden an einer Kurbelwelle gesehen:
>> Das Pleul drehte sich NICHT, man konnte sich auf den Kicker stellen.... FEST. Wodurch wurde nach Ausbau klar: Festgerostet..!! OK, das ist die allerletze Ölung..., aber was in aller Welt hat das mit dem Vison zu tun..?!
Tja..... der Mann hatte glaubhaft versichert, dass er den Roller "zu 100% funktionierend" vor 2 Jahren in die Garage gestellt habe...., nämlich als er den Führerschein abgeben musste..... :oops: Und jetzt liefe er halt nicht, garnicht...(logischerweise)!! Nach längerem ungläubigen Nachfragen nach der Motorzerlegung, sagte er noch "so nebenbei", dass er den Motor (damit er ja nicht kaputt gehe....) ordnungsgemäß so alle paar Monate mal hatte laufen lassen..... "nur ganz kurz, selbstverständlich". Tja...... was Kondeswasser so alles anrichten kann. Mit 100% Sicherheit trägt an diesem Schaden der Hersteller KEINERLEI Schuld. Und auch der gute Besitzer hat "irgendwie" ja auch keine Schuld, da er nach bestem Wissen....... :stirn: :? :motzen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Wenn so ein Motor nach geschätzt 8 Kaltstarts ohne Warmlaufen kaputt geht, müssten wahrscheinlich 80% aller Motoren kaputt sein :sonne:
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Di 14. Nov 2017, 16:07
Wenn so ein Motor nach geschätzt 8 Kaltstarts ohne Warmlaufen kaputt geht, müssten wahrscheinlich 80% aller Motoren kaputt sein :sonne:
Wollte ich auch grad schreiben. Der Piaggio Liberty 50 4T in unserer Firma macht das seit aktuell 43.000 km klaglos mit, wobei man da sicher noch ein paar Nullen dranhängen kann. Ölwechsel bisher übrigens 2 oder 3, der Besitzer schert sich technisch einen Dreck um seine Fahrzeuge (haben auch schon zwei Pkw mit Motorschäden aufgrund Ölmangel). Da sieht man mal, welch große Sicherheitsreserven Qualitätsmotoren haben können. Ich hätte nie gedacht, dass ich von Piaggio einmal mehr halten würde als von "Mister Engine" höchstpersönlich, also Honda - eigentlich eine Auszeichnung für jeden Motor, dachte ich früher. :up2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Ja, und immer noch noch bist du von deinem Elend gefrustet.

Ich habe mal längere Zeit in einer Piaggio-Hütte gearbeitet. Rate mal, wie geil die Motoren durch die Bank sind..... :down2:

Das was bei Piaggio eher die Ausnahme ist, macht Honda auf laufenden Band. Gute und langlebige Motoren bauen.

So schlimm ist es natürlich nicht, aber dein einziger Beitrag im Forum besteht aus dem 43tkm Lieferroller von XY, der eine Wartungsschlampe sein soll

und deinem Vision, den du trotz handwerklichem Vermögens nicht wieder instand setzt. Achso, und der frühzeitig, bei knapp 61tkm verreckten Nexxe.


Atme doch mal locker durch und erfreue dich an den tollen Hondaprodukten. Pfück dir ein bisschen Lebensqualität in Form von PGMFI :sonne: :sonne:


LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von thrifter »

Also, ich hab schon Respekt vor jemand, der 61.000 Nexxenkm abspult.
Das spricht Bände; nicht nur über die Nexxon, sondern auch über den Fahrer.
Laß ihn noch ein bißchen jammern, irgendwann krempelt er die Ärmel wieder hoch.

Du darfst auch nicht vergessen, nur weil Du jetzt gutsituierter Studiosus bist, WIEVIEL Geld 3000 Ocken sind, wenn man sie sich mühsam Stück für Stück zusammenspart...
Da kann einem schon mal der Hals schwellen, wenn man dann plötzlich nur noch die A-Karte in der Hand hat....

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Absolute Zustimmung!

Die Ausdauer hätte ich keinesfalls.

Aber irgendwann is auch mal gut. Sagtest du ja schon.


Auch ich hatte schon kaputte Hondamotoren. Unter anderem eine XL 600 und eine Goldwing, um die es mir sehr leid tat....

Die meißten meiner kaputten Motoren waren von Honda. :laugh2: Das hat was mit Statistik zu tun ;)


LG
MM
Dateianhänge
R0012273.JPG
IMG_1604.JPG
DSC04367.JPG
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 16. Nov 2017, 17:21
Atme doch mal locker durch und erfreue dich an den tollen Hondaprodukten. Pfück dir ein bisschen Lebensqualität in Form von PGMFI :sonne: :sonne:
Was soll ich mit dieser Bemerkung? Mein Einstieg in die heilige Honda - Welt ging mal richtig in die Hose - das ist das, was für mich zählt. Auch "intakt" ist der kleinste Honda keine Granate, wie z.B. der regelmäßig lautstark durchreibende Anlasser (laut Google "normal" beim Vision) beweist - beides Dinge, die ich bei Kymco (hatte übrigens zwei Kymco, einen Filly, einen Nexxon) und bei Piaggio noch nie erlebt habe. Auch der extrem rostanfällige Auspuff, das extrem schnell korrodierende Alu des Motorblocks, die aufgrund lausiger Steckverbindungen ständig ausfallenden Glühlampen der Kontrollleuchten im Cockpit sowie das fehlende Schutzblech am Hinterrad (der Motor bekommt so direkt Siffe ab, sehr geil) sprechen eine deutliche Sprache: Billig hergestellt, und zwar durchweg. Die Firma hat sich damit gar keinen Gefallen getan, habe schon mit dem Gedanken gespielt, alle Honda - Logos zu entfernen.

Aber selbst wenn ich das mal außen vor lasse: Mal angenommen, ich ziehe meinen Plan mit dem FS Klasse A durch (bin zur Zeit am Schwanken) und hole mir dann einen 125 er Motorroller, was bekomme ich von Honda als kleinsten (nennenswertesten)? Den PCX, motortechnisch lausig ausgestattet (Zweiventiler). Was gibt es von Yamaha zum gleichen Preis? Den NMax mit einem topmodernen Vierventilmotor, welcher auch noch mit (Achtung, Novum im Zweiradbereich) einer verstellbaren Nockenwelle ausgerüstet ist. Alles Dinge, die ich eigentlich eher vom weltgrößten Motorenhersteller erwarten würde, aber nicht von einem Hersteller, der sich primär um Küchengeräte und Keyboards kümmert. Auch im Automobilbereich hat Honda stark nachgelassen. Wo früher Wert darauf gelegt wurde, ein möglichst optimales Aggregat (hinsichtlich Abgasemissionen, Laufruhe und Wartungsanfälligkeit) anzubieten, läuft man heute nur noch mit der Konkurrenz mit, und bietet den gleichen 0815 - Kram an, den man auch von Hyundai, Opel, Ford oder VW bekommt: 1.0 Dreizylinder, Laufruhe wie eine Rüttelplatte, turbogeladen, und dank Direkteinspritzung mit schön viel Feinstaub. Grandios.

Nein danke, Honda, ihr untergrabt gerade euren eigenen Mythos - so wie BMW es vor ein paar Jahren auch getan hat, als die sich freiwillig ihrer grandiosen Reihensechszylinder - Saugbenziner entledigt haben (habe noch einen in der Garage).

Vielleicht sollte ich Euch mal mit einem Soundfile des Honda Vision 50i beglücken, vielleicht wird dann verständlicher, warum ich mich immer noch darüber aufrege.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Heute hab ich mal meine SCOOTER & Sport - Sammlung durchforstet. Ben den Leserbriefen fand ich eine Geschichte, die mich auffällig an meine erinnert. Für mehr Sympathie mir gegenüber dem Hersteller sorgen derlei Beiträge sicher nicht.
Dateianhänge
DSC03568.JPG

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von DonS »

Ich/wir warte/n immer noch auf das Soundfile!
Wird repariert?
Wirst Du gegen Honda rechtlich vorgehen?
Entfernung der Honda Aufkleber ist schon mal ein erster Schritt.
Wie geht‘s nun weiter?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Garantie abgelaufen.

Du bist mir zu negativ.

Du störst mit deinem grundlegend negativen Äußerungen.

Gruß
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von IGN »

In Leserbriefen kann mann viele Geschichten finden... :laugh2: :prost2:

Ruhig Blut, Silent Blood.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 2. Dez 2017, 23:10
Du störst mit deinem grundlegend negativen Äußerungen.
Die Person möchte ich mal kennenlernen, die bei einem derartigen Schaden keine negativen Äußerungen abgeben würde.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von DonS »

Ein Motorschaden kommt bei Honda ja nur sehr, sehr selten vor.
Warum haben die nicht die 2 Arbeitsstunden investiert und die Ursache geprüft. Daran verarmt Honda nicht.
Materialfehler - sollte in Kulanz, wortlos übernommen werden.
Selbst bzw. vom Vorbesitzer verschuldeter Ölmangel - Pech gehabt.
Das wäre fair und korrekt.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“