Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von IGN »

Die sind Genial Velociped. Ersparen eine Fußheizung. :up2: :inno2:

Anyway, um Heizgriffe kommst niemals rum.
Die Tucano Urbano Neopren Stulpen halten dann deren Wärme im rollenden Wohnzimmer.

Breite MX Griffschalen mit Windabweiser und 3-Finger Schweinepfoten sind aber auch nett.

--------------------
Die Treter sehen ja total Geil aus Pille :prost2: :respekt:

Snow Boot.JPG

Nicht geschenkverpackungsfähig muss IGN da lesen,
der sich heute morgen neue Schuhe für den Hochsommer gegönnt hat...
Verzahnt sich da das Profil der Sohle mit den Rasten ?

Kann sich jemand errinnern was Ralf / Norton zuletzt hatte ?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Bernd »

Lenkerstulpen schlagen meiner Erfahrung nach sogar die Griffheizung.
20170910_120824.jpg
Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Bussen

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Bussen »

Jupp, Lenkerstulpen sind echt super. Ergänzend dazu evtl noch Heizgriffe und der Winter kann kommen.

Ergänzend ist folgendes Angebot vielleicht noch erwänenswert, gibt es allerdings nur noch in der Grösse XL.
Thermoweste
Das ist eine aufpumpbare Thermoweste die im Moment echt verramscht wird

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von velociped »

IGN hat geschrieben:
Do 2. Nov 2017, 11:27


Kann sich jemand errinnern was Ralf / Norton zuletzt hatte ?
Er nannte sie, glaube ich, "Musher Boots".
Das müssen wohl auch solche gefütterten Stiefel gewesen sein.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von velociped »

Solch ein Windschutz ist nicht zu verachten. Die abgebildeten Protektoren, wunderschoen integriert aber "Design by Sesselfurzer", schuetzen leider nur die inneren 2,5 Finger.
WP_20171103_07_23_48_Pro.jpg
WP_20171103_07_23_34_Pro.jpg
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Done #30 »

Da reichen dann aber die billigen Lenkerstulpen von Polo oder Louis. Die kann man drüberstülpen ohne dass die bei Fahrtwind gegen den Bremshebel drücken
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Harri »

Zum Nutzen von einer Windabweisung, kann ich nur sagen, daß ich über Jahre bei meinem Wintermoped nur eine relativ große Verkleidung hatte und auch bei Minus 6-7° mit relativ dünnen Handschuhen gefahren bin.
Ich habe was gegen Griffheizung, seit mir mal aus Scherz ein Freund gesagt hat, daß er bei leicht feuchten Handschuhen sich immer vorstellt er würde gerade eine warme Hundewurst anfassen. An meinen beiden Großenduros habe ich zB seitdem die Griffheizung ganz, ganz selten an und wenn, dann rieche ich hinterher immer an den Händen wenn sie aus den Handschuhen kommen und bilde mir ein, daß sie dann wirklich nach Hundewurst riechen.

the-dude

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von the-dude »

Kann man mit den Gummiüberzieh Schuhe auch halbwegs laufen? Zumindest auf Wiese
und Acker?

Ich habe die hier schon seit ein paar Jahren rumliegen, seitdem es hier mal
Thema war. Bei Schuhgröße 48 sind die Teile wirklich riesig, was mir beim Schalten
Probleme bereitete. Ich denke ich gebe den Dingern noch eine Chance, denn momentan
brauche ich dringend einen besseren Schutz. Wenn ich dann noch mit Wanderschuhen
damit fahren und evtl sogar laufen kann, wäre es enorm gut für mich. Dann würde
ich keine Gummistiefel mehr für meinen derzeitigen Job (Umsiedlung von Amphibien)
benötigen.

Hat schonmal jemand die billigen Handprotektoren von Louis getestet? Ich habe die
an meiner NX und sie sind zumindest besser als nix, aber vor allem mit 10€ das Paar
nicht zu teuer. In Kombination mit einer Griffheizung sind die sicher gut, wenn dann
noch Lenkerstulpen hinzu kommen, gibts wohl kaum eine bessere Lösung bei Kälte.
Lenkerstulpen fehlen mir jedoch auch noch, da ich nicht so viel Geld dafür ausgeben
wollte und keine Lust darauf hatte, dass sie mir bei höherem Tempo die Bremse bedienen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Innova-raser »

the-dude hat geschrieben:
Fr 3. Nov 2017, 12:41
Kann man mit den Gummiüberzieh Schuhe auch halbwegs laufen? Zumindest auf Wiese
und Acker?
Wenn du die BW Ueberziehschuhe meinst, dann ja. Tadelos sogar wenn du sie in der passenden Grösse hast. Ich bin damit, je nach Wetterlage, regelmässig vom Mopped ins Büro und zurück gelaufen. Das konnte ich mit keinen anderen Ueberziehern auch nur annäheren tun.

Handprotektoren sind unabdingbar in Kombination mit einer GH. Sonst sind die Finger innen warm und aussen kalt. :-)

Viel falsch machen kannen man mit den Handprotektoren nicht solange man diese nur als Wetterschutz nutzt. Mir haben Protektoren immer genügt und die GH hatte ich nie wirklich gebraucht. Sie war halt einfach da. Und auf all den anderen Moppeds wo ich im Winter mit gefahren bin hatte ich auch keine GH.

Mir haben die Schweinefüsse, und bestenfalls noch die Handprotektoren damit die Handschuhe nicht all zu sehr dem Wetter ausgesetzt sind, immver voallauf genügt. Und ich HASSE kalt! Es gibt nur etwas was noch schlimmer ist. Das ist kalt und nass!!

Der grosse Nachteil der Schweinfüsse ist die extrem eingeschränkte Haptik. Aber ich habe mich immer sehr rasch daran gewöhnt und habe dementsprechend auch den Fahrstil angepasst.

Wenn persönlich brauche weder GH noch Sitzheizung. Das kann man alles mit entsprechender Kleidung regeln. Ich habe in all den Wintern auf dem Mopped eigentlich nie gefroren. Es ist wirklich nur eine Sache der richtigen Bekleidung.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Fr 3. Nov 2017, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

the-dude

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von the-dude »

Innova-raser hat geschrieben:
Fr 3. Nov 2017, 12:44
the-dude hat geschrieben:
Fr 3. Nov 2017, 12:41
Kann man mit den Gummiüberzieh Schuhe auch halbwegs laufen? Zumindest auf Wiese
und Acker?
Wenn du die BW Ueberziehschuhe meinst, dann ja. Tadelos sogar wenn du sie in der passenden Grösse hast. Ich bin damit, je nach Wetterlage, regelmässig vom Mopped ins Büro und zurück gelaufen. Das konnte ich mit keinen anderen Ueberziehern auch nur annäheren tun.
Genau die meine ich.

Ich habe 6km in langsamen Schritten zu absolvieren, mein noch immer stark geprelltes
Sprungelenk ist leider nicht sonderlich erfreut über die Gummistiefel, deshalb will ich
etwas mehr Stützung durch die Wanderstiefel. Morgen früh muss ich wieder raus, ich werde
dann mal von meinen Erfahrungen berichten.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Innova-raser »

Habe ich richtig gelesen; 6 Kilomter zu Fuss? Und dazu noch einen lädierten Fuss? :o :(

Ob die Ueberzieher bequem und geeignet sind für so einen langen Marsch weiss ich nicht. Ich habe mein Mopped nie so weit vom Büro weg geparkt.

Was ich dann aber UNBEDINGT an deiner Stelle tun würde ist, darunter richtige hohe Schuhe anzuziehen. Aber dann würden sich ja auch die Ueberzieher erübrigen.

Für 6 Km, in relativ sportlichen Tempo brauchst du rund 90 Minuten. Das würde ich nicht mit solchen Latschen absolvieren. Da eignet sich sicher eine solier hoher Schuh einiges besser. Und solche kriegt man auch problemlos Wasserdicht. Ohne modernes Gedöns wie x-Tex usw.

Wenn du dann noch durch hohes, nasses Gras oder ähnliches marschieren musst dann empfehlen sich dazu noch Gamaschen. Die sind auch an vielen Orten sehr günstig zu bekommen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

the-dude

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von the-dude »

Mir würde es reichen, wenn es halbwegs geht. Gummistiefel sind wie gesagt nicht optimal,
weil mir die Stützung fürs Gelenk fehlt und in die gefütterten Innenschuhe passt auch keine
Bandage mehr.

Schnell laufen muss ich nicht, denn die zeitliche Planung bei dem Projekt ist sehr großzügig
ausgelegt, ich schaffe es normalerweise in der Hälfte der Zeit (3 Std.). Wenn man es darauf
anlegt sind auch 2 Std. machbar. Es geht ja nicht nur ums Laufen, denn die Hauptaufgabe ist
die Kontrolle der Amphibieneimer und deren anschließende Umsiedlung (nicht die Eimer) und
die stehen im Abstand von ca 80-100m, teilweise beidseitig des Schutzzaunes am Deich.
Laufpausen sind also zu genüge vorhanden (226 mal). Da es sich hier um eine freiberufliche
Tätigkeit handelt, mache ich einfach weiter, das Gelenk ist ja nicht gebrochen und hat keine
Sehnenrisse. Lieber nehme ich die Anstrengung der Arbeit und des Weges (110km) in Kauf, als
irgendwo in einer Halle an der Kasse o.ä. zu arbeiten (und deutlich weniger Geld zu verdienen).

Mal schauen, was der morgige Tag für Erkenntnisse bringt. Bisher war eigentlich nichts wirklich
befriedigend, bezüglich der Schuhwahl, es kann also nur besser werden. :up2:

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von velociped »

the-dude hat geschrieben:
Fr 3. Nov 2017, 12:41
Kann man mit den Gummiüberzieh Schuhe auch halbwegs laufen? Zumindest auf Wiese
und Acker?

Ich habe die hier schon seit ein paar Jahren rumliegen, seitdem es hier mal
Thema war. Bei Schuhgröße 48 sind die Teile wirklich riesig, was mir beim Schalten
Probleme bereitete. Ich denke ich gebe den Dingern noch eine Chance, denn momentan
brauche ich dringend einen besseren Schutz. Wenn ich dann noch mit Wanderschuhen
damit fahren und evtl sogar laufen kann, wäre es enorm gut für mich. Dann würde
ich keine Gummistiefel mehr für meinen derzeitigen Job (Umsiedlung von Amphibien)
benötigen.
Im Garten, mit schlabbrigen Laufschuhen drin, war es vom Knövhelhalt her wie mit Gummistiefel .
Mit stabilen Wanderstiefeln kombiniert, könnte ich mir vorstellen, dass sie auf Wiese und Acker ausreichen. Anstrengender wird das Laufen aber wohl schon.
WP_20171106_16_44_31_Pro.jpg
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Innova-raser »

the-dude hat geschrieben:
Fr 3. Nov 2017, 13:57
Es geht ja nicht nur ums Laufen, denn die Hauptaufgabe ist
die Kontrolle der Amphibieneimer und deren anschließende Umsiedlung (nicht die Eimer) und
die stehen im Abstand von ca 80-100m, teilweise beidseitig des Schutzzaunes am Deich.
Jetzt verstehe ich worum es geht! :up2:

Da würde ich dir die BW Schuhe kaum empfehlen. Viel besser, oder das beste ist du hast einen richtig guten hohen Schuh. Wenn du keinen solchen hast und diesen nicht oft brauchst so schau doch mal bei den Discoutern. Aldi, NORMA. Lidl, usw

Die haben, gerade zu dieser Jahreszeit, immer hohe und gute Schue im Angebot. Vor allem Aldi und NORMA kann ich bestens empfehlen. Da hat bei mir Preis/Leistung wirklich immer bestens gestimmt.

Dazu dann noch ein paar Gamaschen damit die Hosenbeine trocken bleiben, gibts auch bei den Discountern, und du bist gerüstet.

Ich meinte dass du das bereits um die € 30.- sehr solide Schuhe bekommst.

Uebrigens tolle Sache die du da machst! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von IGN »

Sprunggelenk verletzt und Gummistiefel ?

Jeder wo mal in Discounter Pfützentretern gelaufen ist weiss das
solche "Stiefelchen" mehr zum kurzzeitigen stehen in nasser umgebung als zum laufen geeignet sind.

Die BW Überzieher sind logischerweise für Nato Kampfstiefel konstruiert
und natürlich für extrem lange LTL Gewaltmärsche mit schwerem Gepäck geeignet.
Eigentlich nennt man die Dinger ja Thermo-Überschuh weil sie einen
gigantischen Temperaturgewinn wie eine Griffheizung an den Füßen
ganz ohne Akku erbringen.
So ein fester Schuh wie ein Kampfstiefel unterstützt hervorragend ein
verletztes Sprunggelenk, sicher besser als stylische hohe Badelatschen.

Bei Größe 48 plus Überschuh wirds sicher eng auf der CUB,
vielleicht hilft ein links und rechts verlängerter Schalthebel,
hochziehen / anwinkeln des Fersenteils und das ganze etwas weiter
weg vom Motorblock gebogen...

Im einfachsten Fall (IGN, Größe 42, Überschuh Größe 270) genügt
das verdrehen des Schalthebels um 1 oder 2 Zähne im Gegenuhrzeigersinn,
an der Hsun oder Inno sollte der bessere Schalthebel der Wave montiert sein.

Bernd (Bulli) hat so was mal gemacht.
Vielleicht kann dir das hier im Forum jemand bauen.
Vorher draufsitzen, ein Helfer misst wo drückt der Schuh oder gleich
ab mit der CUB zum Orthopäden...
Orthopäde.jpg
Matthias

Antworten

Zurück zu „Zubehör“