Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Guter Beitrag Ramon :up2:

Elon Musk sollte mal bei Suzuki anrufen,
das wärs doch, eine CUB von Tesla.
Der C-Evolution von BMW ist "zu fett".
Hydro gib Gas mit deinem Bericht über die Brennstoffzelle :prost2: :inno2:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Zwei "seriöse" Artikel, die heute in den einschlägigen Massenmedien publiziert worden sind,
und genau das Gegenteil voneinander aussagen:

a) Der Präsident des Club of Rome, Herr Weizsäcker
capture_001_02112017_135245.png
b) Der SZ Journalist joachim Becker
capture_002_02112017_135536.png
Nur ein typisches Beispiel für die Kompetenz der Experten, die die öffentliche Debatte betreiben.
Interessanterweise hätte man eigentlich die Aussagen der beiden Herren genau andersherum erwartet...
Vielleicht haben sie einfach ihre Schmiergeldumschläge verwechselt?

Ebenfalls interessant: der zuerst erschienene Artikel des Herrn Weizsäcker verschwand nach etwa 3 Stunden wie eine heiße Kartoffel von der Website des "Spiegel Online"
und ward nicht mehr gesehen... Zu spät, schon gespeichert... :aetsch:
Da hatte wohl der verantwortliche Redakteur zu spät erkannt, daß man nicht veröffentlichen sollte, was nicht veröffentlicht werden soll... :motzen:

Gruß

Reinhard (der sich über sowas gut amüsieren kann)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Da wird wohl in der Redaktion kurzfristig ne Stelle frei ;-)
Ne, Zensur findet nicht statt. Wir löschen schon vorher selber, das ist keine Zensur.....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Wenn ich einen alten schraddeligen Euro 1-2-3-4 Diesel hätte, würde ich mir jetzt einen schicken T6 mit 10-15k€ Nachlass als "Alternative zur Elektromobilität" vor die Haustüre stellen. :mrgreen:
Aber leider fahre ich einen jungen Euro5 Diesel :cry:

https://www.gottfried-schultz.de/umstiegspraemie/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Sachsenring »

Das ist " :popcorn gross: " im IMAX-Format.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

die Aussage des Herrn Freiherr von W. würde ich jetzt nicht als Stilbruch sehen, wobei du natürlich eine äußerst suspekte Organisation "Club or Rome" ansprichst. Der geschichtliche Name in Bezug auf Rom und desssen "Clubmitglieder" ist hierbei schon mehr als beachtenswert. Man denke an die Allmachtsabsichten des römischen Reiches, an die Christenverfolgung etc. genau also die Agenda wie sie heute noch die GlobalPlayer anstreben. Das nütztlichste Werkzeug zur Erlangung absoluter Kontrolle über jeden Menschen ist natürlich die CO2-Lüge.

so sagt er doch weiter: Trotzdem müsse man „natürlich die E-Auto-Technik vorantreiben“, erklärte Weizsäcker.
Er fordert außerdem von der künftigen Koalition unter anderem, die deutsche Selbstverpflichtung aus dem Pariser Klimaschutz-Abkommen umzusetzen und eine sanft steigende CO2-Steuer einzuführen.


Er will vielmehr damit sagen: Wenn wir nicht sofort mit allen Mitteln ohne Scheuung jeglicher Kosten (die der Steuerzahler gefälligst zahlt) oder planwirtschaftlicher Maßnahmen inklusive der notwendigen De-Industrialisierung, die CO2-Emmissionen reduzieren, dann können wir nicht gut den ganzen Erdball kontrollieren ähh Verzeihung: unsere globalen Klimaschutzziele einhalten. Sein Problem ist, dass nicht alles aus unwirtschaftlichen, teuren "regenerativen" Energiequellen kommt, was in die E-Autos reingeht- heißt im Umkehrschluss er will den totalen Ökofaschismus. Erst dann sind die E-Autos gut.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

die Tesla CUB darf aber keine Fische grillen...
--- Battery damage warning T800, don't dive !
48 Volt müssen genügen Martin :prost2: :inno2:

Verbesserungsvorschlag aus dem Off: Schnorchel für den Fahrer

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:
Do 2. Nov 2017, 14:13
Zwei "seriöse" Artikel, die heute in den einschlägigen Massenmedien publiziert worden sind,
und genau das Gegenteil voneinander aussagen:

a) Der Präsident des Club of Rome, Herr Weizsäcker
capture_001_02112017_135245.png

b) Der SZ Journalist joachim Becker
capture_002_02112017_135536.png

Nur ein typisches Beispiel für die Kompetenz der Experten, die die öffentliche Debatte betreiben.
....
Ebenfalls interessant: der zuerst erschienene Artikel des Herrn Weizsäcker verschwand nach etwa 3 Stunden wie eine heiße Kartoffel von der Website des "Spiegel Online"
und ward nicht mehr gesehen... Zu spät, schon gespeichert... :aetsch:
SUPER das jemand sowas publik macht! :up2: Denn die allermeisten Leser sehen nur noch einen Artikel. Und die Macht der Medien ist unwahrscheinlich gross!!!! Denn der grösste Teil der Menschheit vertraut dem was geschrieben steht. Gechriebenes muss wahr sein! Vor allen noch wenn es in der Zeitung steht!

Die Menscheit wird wohl an ihrer eigenen Verblödung zu Grunde gehen. Denn offensichtlich gibt es mehrheitlich nur 2 Sorten von Menschen auf dem Planeten; Die einen sind die Nachfolger von Käptn Blaubar und die anderen die Verwandten von seinem Leichtmatrosen, Hein Blöd.

Der Blödzillus ist offensichtlich immer noch nicht ausgerottet und treibt weiterhin fröhlich sein Unwesen.

Sorry, aber sowas, bzw dieser ganzen skurillen Debatte kann man nur noch mit einer gesunden Portion Ironie begegnen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
mako
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von mako »

was passiert wenn wir unsere eigenheime mit solarenergie und windkraft autark machen? evtl noch ein kleiner schleppgenerator im bächlein neben der hütte. die zuviel produzierte energie im wasserstofftank lagern und damit automobile antreiben. ja was passiert dann?

ausser verkauf und wartung verdient kein konzern mehr geld, das geht so aber nicht.
und das funktioniert leider nur für eingenheim besitzer.

menschen in städten haben da ihre probleme, aber die sollten ja auch nicht auto fahren.
unser globales problem sind die megacyties.
in solchen sollte man möglichst abgasfrei und ressurcen schonend wohnen und leben.
sollte man, aber das ist ja schon fast nicht mehr möglich.

ihr sollt möglichst viel verbrauchen von allem was wir euch anbieten, tut ihr lieben menschen das nicht, werden wir es euch per gesetz vorschreiben. und wehe einer kommt auf eigene ideen.

ist nur meine einschätzung und nicht wichtig.
mein zweites hobby, ausser unnötiger weise mit 2 rädern herum zu fahren, ist optimieren und verbessern von sachen die ich selbst benutze,
ich hab ca . noch 1303 wochen zu leben, da will ich auch spaß haben, so wie ich will.

kennt ihr die Serie Mr. Robot

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Done, dein Aufschrei wird erhört,
wenn auch verspätet.
Also los, gedanklich Richtung Wien,
die Reputation der Sonne retten.

Lieber Don-S,
du machst gedanklich mehrere Fehler und Milchmädchen-Rechnungen.
Deshalb zur Erklärung ein paar Beispiele:
Erstinspektion an der CUB selber gemacht kostet 5 Euro Öl - mehr nicht.
In der Werkstatt kostet es runde 150 Euro. Wird bei Erstauslieferung das
Öl vergessen, "kostet" es den Motor. Totalschaden = 1.500 Euro.
Ist die Wave jetzt teuer oder billig im Unterhalt?

Next step: Warmwasserversorgung mit fossiler Gasheizung, quasi
Standard in Mitteleuropa. Die WW-Förderpumpe geht wegen Verkalkung
kaputt. Oder das Mischventil. Oder wasauchimmer. Bei mir haben sich da
hunderte Euros angesammelt. Wem soll ich diese Kosten anlasten?
Putins Erdgas? Schöpfers Sonne?

Die Rentabilität einer Solaranlage ist kompatibel mit den vorhandenen Skills
der Betreiber. Oder auf gut deutsch: Deppen zahlen drauf.
Egal, ob mit Gas, Pellet oder Sonne.

Soweit zur Anamnese und Diagnose. Jetzt zur Therapie:
Thermische Solaranlagen "schwitzen", was kein Wunder ist bei täglichen
Temperaturschwankungen von bis zu 200 Grad - und unterschiedlichen
Materialien (Stahl, Alu, Kupfer, Hanf, Silikon etc. etc.). Also muß ab und zu
Solarflüssigkeit nachgefüllt werden (du füllst ja auch Motoröl nach inne Cub,
oder?). Das austretende Fluid muß aufgefangen werden - logisch. Eine kleine
Handpumpe im Kreislauf reicht, um nachzutanken. Ich habe diese Pumpe seit
8 Jahren noch nicht eingebaut. Die Anlage läuft auch ohne Druck und liefert
weiterhin 65% der jährlichen Warmwasser-Energie.
Meistens kommt der Druckverlust NICHT aus kleinen Leckagen, sondern aus
dem Entlüfterventil oben am Kollektor, welches vom Solateur-Deppen nach
der Anlagen-Entlüftung NICHT gesperrt wurde. Das Ventil kann aber Luft
und Dampf nicht unterscheiden - die Anlage läuft langsam leer.

Was kann die Sonne dafür? Nichts!

In Österreich gibt es übrigens die Mutter aller Solar-Freaks, die
Arbeitsgemeinschaft für Erneuerbare Energie. Da lernt man seit
20 Jahren die Montage und Wartung der "Warmwasser-Cub".

600 Euro? Selbermachen!
Es ist doch DEIN GELD.

Weiterheulen verboten,
Gruß
DIY-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 5. Nov 2017, 18:36
Die Rentabilität einer Solaranlage ist kompatibel mit den vorhandenen Skills der Betreiber. Oder auf gut deutsch: Deppen zahlen drauf.
Egal, ob mit Gas, Pellet oder Sonne.
Wollte mir schon vor buchstaeblich mehr als 10 Jahren irgendwas "oekologisch positives" fuers Heizen installieren lassen statt der Oelheizung alleine.
Die zum Kostenvoranschlag aufgeforderten Installateure wollten nur zoegerlichst ein Angebot abgeben (es gibt noch ehrliche Leute hier in der Umgebung!), Tenor "wir machen es schon gerne, aber es zahlt sich fuer Sie absolut nie aus. Ihr Haus steht verkehrt, da koennen wir nichts Ordentliches an Solarenergie fuer Wasser oder Strom draufbauen."
Ich war kein Depp, habe also drauf verzichtet.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Solarthermie, 6 Platten aufm Dach, drei gehen den Weg, die anderen 90° weiter..., Läuft seit genau 10 Jahren ohne irgendwas, gut hab ich ja auch Hochgehieft, Schleim, Sabber...
PV, zwei Fremddächer und das Carport, ich erwarte sehnlichst das Erste E Cub... Beleuchtung im und um Haus LED, Kaufland gibt drei Jahre Garantie :aetsch1:
Warum soll ich mir dann einen Zweitwagen als Zoe holen, Batterie Miete 70eu? Ich fahr nur für 50\eu im Monat, ohne überhaupt die Wave mit einzubeziehen...jetzt hab ich ein neues gebrauchtes, Auto, Ansbach, Nürnberg, 4,3L Super...ohne Turbo, schicke Nicki, grüne Welle gehabt :superfreu:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ich bin ein Depp, ich habe mir um tausende Euros eine Solaranlage die sich (für mich) nie rechnet gekauft.
Ich habe was anderes zu tun, als Solartechnik und Installateur zu lernen, ich muß das Geld verdienen um mir solche Ökoscherze leisten zu können.
Wenn sich Solar und Photovoltaik nur mit selber schrauben und Fach/Insiderwissen rechnen, dann gute Nacht!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich habe vor, eine Viertauto zu kaufen. Einen Viersitzer mit 100 km STROM Reichweite, wo jeder damit fahren kann. Bis 12.000 incl. Batterie. Insbesondere für die Kinder zum praktischen Testen, was geht, was geht nicht, ist das tägliche An Abstecken nervig, darum "Viertauto" genannt.
.
Jetzt kommt einmal die Diskussionsphase.
.
Selbst wenn es sich "nicht auszahlt", werde ich weiter in PV investieren. Es ist doch bloss Geld!
werni883

ps: SMART CDI 3,5 l Diesel x € 1,10 auf 100 km.
Pegeot/Citroen/VW-up 10 kw/h auf 100 km.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Werbung, heute morgen aus dem Internet gefischt:
...
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (205.37 KiB) 1088 mal betrachtet
Kein weiterer Kommentar...

Gruß

Reinhard der Zyniker

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“