Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neues Zelt - Enttäuscht-

Beitrag von braucki »

Oder - wenn es Frank (Pingelfred) nicht stört, könnte er ja den Thread umbenennen oder ein Admin macht das.
So kann man hier alles zusammenfassen, was mit Camping, Caravaning etc. zu tun hat.
Ich habe Frank mal gefragt, ob der den Thread umbenennen würde.
Mein Vorschlag war jetzt ziemlich allgemein gehalten, damit der Thread gut genutzt und schnell gefunden wird:
alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....
Wer einen bessere Vorschlag hat, sollte diesen hier posten ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
INNOVA CUBMAN
Beiträge: 137
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 19:24

Re: Neues Zelt - Enttäuscht-

Beitrag von INNOVA CUBMAN »

hallo,
hier ein zelt tip für große zeitgenossen.
habe mir heuer dieses zelt geholt , aber noch nicht getestet.
innenlänge 2,5m, packmaß verträglich, preis ok, bewertungen gut, alleine denke ich hat man gut platz, zu zweit nur zur not (da muß man sich schon lieb haben) ;)
preise schwanken zwischen 40 und 70 euro
bin gespannt
lg markus
302014_1600x1600.jpg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neues Zelt - Enttäuscht-

Beitrag von braucki »

Hallo,
habe es ja auch schon an anderer Stelle hier irgendwo beschrieben und bebildert - aber man kann auch mit einem Van oder auch Hochdachkombi ganz kommod ein langes Wochenende verbringen. Mit der passenden Ausrüstung und der nötigen Anspruchslosigkeit geht es bestimmt auch länger. Der Vorteil ist, dass man mit einem sicheren, wirtschaftlichen und komfortablen Reisewagen unterwegs ist. Obwohl ich ja auch immer noch mit einem Renault Trafic Evado liebgäugele - da muss man aber wieder bereit sein, im Alltag Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
Getestet haben wir unseren Grand Espace mal ein Wochenende auf einem Campingplatz in Naumburg (auf einem Espace-Treffen). Das ging ganz gut, was fehlte und direkt geordert wurde war der passende Stromadapter für die Versorungsäulen und ein kleiner Elektroheizer um den Innenraum bei Bedarf warm zu halten (die Standheizung kann ja nicht die ganze Zeit laufen). Auch wurde ein Campinggeschirr für 2 Personen geordert und vor der nächsten Ausfahrt kommt noch ein kleiner Gaskartuschenkocher dazu (gibt es bei Amazon mit 12 Gaskartuschen für 25€). Natürlich gibt es keine Nasszelle und auch kein "Porta Potti" - da muss dann vorhandene Infrastruktur auf dem Campingplatz genutzt werden. Für uns kommt jetzt aber auch kein zweiwöchiger Campingurlaub in Frage - maximal ein langes Wochenende.

Das Bett ist ein angepasstes Faltbett von einem Espace-Vorgängermodell (J63) und musste in der Breite um 4cm eingekürzt werden. Für das Gepäck werde ich mir noch ein paar passende transparente Stauboxen mit Deckel besorgen. Die sollen unter das Bett passen. Auch werde ich mir noch einen faltbaren Holzrahmen bauen, der die Maße der hinteren drei Sitze zusammen gefalten hat. Das Bett wird nämlich beim Ausfalten auf die gefaltenen Sitze gelegt. Aber wenn die Sitze raus sind, hat man natürlich deutlich mehr Stauraum und ca. 60kg mehr Zuladung.

Wirklich gut ist Vaude Drive Van Andockzelt, ist in max. 10 Minuten aufgebaut (mit ein wenig Übung) und da zahlt sich Qualität aus - es ist dicht und stabil, kann auch allein stehen bleiben und verschlossen werden, so muss man nicht alles wieder zusammenrödeln, wenn man mal mit dem Wagen wegfahren möchte. Für gängige Campingbusse wie den T5 gibt es natürlich günstige passende Zelte - das Vaude passt aber an Heck oder Seite von fast jedem Hochdachfahrzeug. Wenn mich mal günstig drüber stolpere, werde ich mir noch mal einen Boden für dieses Zelt kaufen - da gibt es was passendes zum einklicken.
Das Ganze würde sogar mit Kids gehen, wenn die das nötige Alter haben, um z.B. in einem separaten Zelt zu schlafen oder halt noch eine Innenzeltkabine für's Drive Van kaufen - die gibt es für 120€.

Wer jetzt keinen passenden Bettausbau für seinen Wagen zur Hand hat, kann den natürlich auch selber bauen - oder günstig bei z.B. ebayKleinanzeigen erwerben - hier z.B. eine schöne handwerkliche Arbeit zum maximal Materialpreis (ursprünglicher Standort Berlin, sollte erst 99€ kosten, kurz vor dem Umzug 39€ - jetzt nach dem Umzug wieder 79€ - alles VB)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-223-3480
Darauf entweder eine Rollmatratze oder eine selbstaufblasende Isomatte oder Luftbett, letzteres günstig und schnell mit einer 12V Pumpe im Wagen aufgepustet. Noch bequeme Kopfkissen und Schlafsäcke - fertig ist der Mini-Camper.

So sieht der unsere aus (angenehm sind die vorhandenen Fensterrollos ab den hinteren Türen für alle Scheiben, die ClimAirs vorn - so kann man die Fenster vorn geschützt einen Spalt öffnen -, der Lamellenschutz für das Panoramadach bei direkter Sonneneinstrahlung und die reichlich vorhandene Innenbeleuchtung)
Seitenansicht
Seitenansicht
Heckansicht geschlossen
Heckansicht geschlossen
hinten offen
hinten offen
Blick in den verregneten Himmel durch das Panoramadach
Blick in den verregneten Himmel durch das Panoramadach
das Bett entfalten mit passendem Spannbetttuch
das Bett entfalten mit passendem Spannbetttuch
Bett zusammengefalten, Zelt rechts, Schlafsack links - also noch reich Platz für weiteres Gepäck
Bett zusammengefalten, Zelt rechts, Schlafsack links - also noch reich Platz für weiteres Gepäck
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Camping und seine Feinheiten

Beitrag von Bernd »

Hallo,

auf Stefans Anregung http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ng#p137080 eröffne ich diesen neuen Thread :superfreu:

Hier können wir unsere Campingideen, wie zum Beispiel: Um- und Ausbauten von Fahrzeugen, Ausrüstung und allgemeine Ratschläge, kund tun.

Viel Spaß dabei!

Gruß
Bernd :prost2:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Camping und seine Feinheiten

Beitrag von Mechanic »

Was spricht dagegen den anderen Thread weiter zu führen? Die ThreadBezeichnung wurde doch ins allgemeine geändert.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Camping und seine Feinheiten

Beitrag von Bernd »

Tatsächlich, sie wurde geändert. Jetzt, wo dus sagst, seh ich es auch.
Also gut. Der Thread hier kann geschlossen werden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Camping und seine Feinheiten

Beitrag von Bernd »

Mechanic hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 21:43
Was spricht dagegen den anderen Thread weiter zu führen? Die ThreadBezeichnung wurde doch ins allgemeine geändert.

Gruß Stefan
Ich finde deinen Bus interessant. Kannst du darüber im Ursprungsthread darüber berichten?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Bernd »



in meinem Bus habe ich keine Standheizung. Wenn man dann bei Temperaturen unter 5 Grad wohnen will, ist es schon ein wenig frisch.
Eine Standheizung will ich aber nicht einbauen (lassen). Oft brauchen wir sie nicht. Deshalb habe ich mir eine einfache Lösung überlegt, wie sie oben verlinkt ist. Ein Camping Gasofen.

Taugt das, ist das zu empfehlen, ist es gefährlich von wegen CO?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Hi Bernd,
ganz ehrlich - das wäre mir zu gefährlich. Eine Standheizung ist aber auch keine wirkliche Lösung, es sei denn, sie ist für einen Dauerbetrieb geeignet und eine ausreichend große zweite Batterie an Bord um die Pumpe und Lüftung zu betreiben. Ich habe ja im Espace eine SH aber nur die Fahrzeugbatterie, da kann ich die SH max. 2mal 40 Minuten laufen lassen, wenn ich am nächsten Morgen noch einmal starten möchte.
Ich habe mir einen 220V Heizlüfter und einen Strom-Adapter-Stecker, wie er auf Campingplätzen benötigt wird, besorgt. Als Zuleitung nehme ich das Kabel von meinem Rasenmäher - 20m, die reichen eigentlich immer. Ist auch besser als eine halb abgewickelte Kabeltrommel unter dem Wagen - die könnte ebenfalls zu warm werden. Mit dem einfachen Elektrolüfter, den ich noch auf eine Holzplatte befestigt habe, um ihn gegen umkippen zu sichern kann ich den Wagen auch in kälteren Nächten warmhalten.
Wenn du ohne 220V Stromanschluss stehen möchtest, würde ich über die Anschaffung eines leisen und vernünftigen Generators/Stromerzeugers nachdenken - 2000w Spitzenleistung sollte der schon bringen. Aber auf was da zu achten wäre und welche Modelle da ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis bieten - keine Ahnung. Aber ich bin mir sicher, der ein oder andere hier kennt sich da aus und kann beraten ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

kurz und knapp

die vw buse haben eine umluftheizung verbaut , diese funktionieren wie ein heizlüfter für den inneraum,brauchen weniger sprit , weniger strom und erwärmen sofort die innenraumluft
ohne das klassische motorheizgerät zu ersetzen . hebt gut ,läuft und benutzt die eigene batterie ohne den motor/fahrzeugstrom abzugreifen .


von deine gasheizung würde ich abraten, aus gängigen sicherheitbedenken .....

nicht ohne grund laufen wohnmobilgasheizungen extra und haben eigene zu und abluft unabhängig der heizluft.
die geschichte mit dem heizlüfter und dem stromkabel mach ich auch seit jahren zusätzlich . weil es eben wirklich überall
anschlüße gibt .egal wo man steht . aber gas im innenraum abbrennen is ein no go ,egal wie schön man es sich reden mag ... !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Done #30 »

Boah, den Gasstrahler im Auto, ich weiß nicht ..... zum Scheiben freikriegen, ja, aber wenn sich jemand im Innenraum befindet ..... Gas nur mit unverschließbarer be- und Entlüftung .... Hab ich immer die Finger davon gelassen ..... mach ja viel Scheiß, ..... aber das war mir zum Basteln oder als Notlösung stets zu gefährlich

Auch bei elektrischen Heizlüftern in Fahrzeugen bin ich nicht erst seit Kaprun vorsichtig

Vielelicht kann man sich >hier< Anregungen holen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Camping und seine Feinheiten

Beitrag von thrifter »

Ich finde es irgendwie schon bezeichnend, daß Ihr beim Stichwort Camping

alle sofort an Campingbus, Wohnmobil und ihre Ausbauten denkt.

Auf die Idee, etwa mit einem Zweirad zum Camping zu fahren, kommt von Euch

wohl schon lange keiner mehr...

Der einzige Cub-Bezug, den man da noch herstellen kann, ist die Halterung am Wohnmobil

für die Brötchenholhure.

Während ich Euch Euren Spaß durchaus gönne, frage ich mich immer mehr, was ich hier eigentlich noch will?
Warum verschwende ich meine Zeit eigentlich nicht lieber in einem Motorradforum?

Die Antwort ist ganz einfach: Weil ich sonst hier nicht so viele nette Leute persönlich kennengelernt hätte...

Gruß an alle Wohnmobilisten, Campingbusfreunde, Wohnwagenspezis, Trumaticfanatics.

Sehe ich einen von Euch beim Elefantentreffen?

Nein?

Habe ich mir gedacht...

Reinhard

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Bernd »

Bastlwastl hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2018, 23:21
hallo

kurz und knapp

die vw buse haben eine umluftheizung verbaut , diese funktionieren wie ein heizlüfter für den inneraum,brauchen weniger sprit , weniger strom und erwärmen sofort die innenraumluft
ohne das klassische motorheizgerät zu ersetzen . hebt gut ,läuft und benutzt die eigene batterie ohne den motor/fahrzeugstrom abzugreifen
Ist die angesprochene Heizung immer im Bus installiert, oder muss man sie extra einbauen?
In meinem Bus kann ich auf den ersten Blick keine finden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Camping und seine Feinheiten

Beitrag von Pille »

Ich stelle mal eine verwirrende Frage. Welches Elefantentreffen meinst du ? ;)

(Antifantentreffen ist noch cooler. Klein und ohne Kommerz und Zaun und Eintritt. Dafür nur mit Einladung.)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Camping und seine Feinheiten

Beitrag von Brämerli »

Ich steh ja auch auf Camping, nur auch nicht mehr nonstop in der puristen Form (minimal Ausführung, immer Unterwegs). Ich freue mich schon auf den frühen Sommer, ein kleines Highlight wird die Paddeltour Bern-Yvonand. Da werde ich mein Kayak 3 Tage zum Sommercamping paddeln. Freu.

Bei der Gelegenheit eine Quasi-Einladung
Während 3 Monaten (Juni-August) hab ich meinen Zeltklapper in Yvonand stehen. Wer da vorbei kommt und sich früh genug bei mir meldet ist willkommen solange mir die Anfragen nicht über den Kopf wachsen. Schweiz, teuer aber Ausserorts nur 80ig. :-)

Abgesehen davon hoffe ich ein par Mal Gelegenheit zu haben mit Moped und eben der minimal Campingausrüstung unterwegs zu sein. Mein Salewa Zelt habe ich vor geschätzten 25 Jahren gekauft, es hatte lange Pause aber nun passt es (1.5 Personen-Zelt) wieder. Ebenfalls teil der Grundausrüstung ist ein Tarp und 2 Stängeli. Damit schafft man fast immer zusätzliche Fläche am Schatten oder vor Regen geschützt. Schade ist, man darf fast nirgends mehr Abseits fahren geschweige den ein Zelt aufstellen.

Hei, in 5 Monaten und 5 Tagen ist Sommerbeginn! :sonne: Brämerli
Zuletzt geändert von Brämerli am Di 16. Jan 2018, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Talk“