Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Mir auch nicht ,Werni. :lol:

Unseren geliebten Kfz wird es an nichts mangeln. Soviel ist sicher. :roll:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:
So 29. Okt 2017, 08:29
NUR der Windstrom als Teil der Erneuerbaren Energien hat am 28.10., also gestern, viel Strom produziert. Wir wollen ihn speichern!!! (auch in Akkus)
:up2: :up2: :up2:

Oder man passt den Lebenszyklus den Windverhältnissen an. :laugh2:

Seriös; Dieses Problem ist noch nicht gelöst. Gibt viele gute Ansätze aber nichts was auch das hält was das Konzept verspricht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

Innova-raser hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2017, 11:50
Auch müsste man dann ehrlicherweise auch die gesammen Zusammenhänge der Klimaveränderung mit dem modernen Leben aufzeigen. Jedenfalls soweit es bis anhin überhaupt verstanden wird.
Hier mal einer der seltenen Artikel, komprimiert auf einer Seite; ... die Vorstellungskraft sprengend.


Ne Runde :inno2: tat danach gut!




- Der Planet schlägt zurück -

Apokalypse Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird

https://www.freitag.de/autoren/der-frei ... gt-zurueck

:prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Der Autor David Wallace-Wells beschreibt da in einem Endzeitszenario, den "Worst Case".
Spekulativ blickt er dabei Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte in die Zukunft und beschreibt Vorgänge deren reales Eintreffen und Auswirkungen völlig unklar sind.
In sachen Umwelt und Klimaschutz fehlt es an Ehrlichkeit und Mut zu den richtigen Schritten z.B. Afrika und Asien endlich auf den Stand Europas vor 30 Jahren zu bringen.
Das Würde der Welt viel mehr helfen als die hundertste Euronorm hier bei uns.
Der Artikel versucht die Menschen zu ängstigen. Er bietet keinerlei Lösungen an. Das ist kontraproduktiv und bewirkt bei den Verantwortlichen und Entscheidungsträgern genau nichts.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Afrika auf den Stand von Europa vor 30 Jahren bringen hieße die Fehler der Vergangenheit zu potenzieren.

Man denke nur an die Abgase der Fahrzeuge und Fabriken und das ganze Nukleargedöns. Nicht auszudenken ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Da hast du mich völlig falsch verstanden.
Die Werte Europas vor 30 Jahren zu erreichen wäre ein Ziel.
Nicht den Weg Europas dorthin! Wir könnten ja was aus unseren Erfahrungen gelernt haben und helfen es dort besser zu machen.
Was würdest du tun? In Afrika und Asien ab 2018 ein paar Euronormen zwangsverordnen? Ein paar Verbote für Menschen erlassen die jetzt schon nichts haben?
Oder gar nichts?
Edit: Werte = Immissionsgrenzwerte.
Z.B. Autos, Luft und Gewässerschutz am Stand der 90er wäre dort ein riesen Fortschritt.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Glaubst du ernsthaft das es die breite Masse dort interessiert wie es der Umwelt geht, wärend händeringend versucht wird auch ein Stück vom Wohlstandskuchen abzubekommen?
Die Menschen die dort leben versuchen auch nur einer geregelten Arbeit nachzugehen und ihre Familien durchzubringen. Genau wie bei uns. Und wenn der Weg zum Wohlstand über verschmutzte Seen und verpestete Luft führt dann ist das halt so. Genau wie bei uns.

Also würden wir dann wohl doch nicht umhin kommen den Afrikanern unsere Werte überzustülpen, die da Einhaltung von Immessionsgrenzwerten und Gewässerschutz heißen.

Ich durfte mir das an ein paar wenigen Stellen auf unserem Planeten live ansehen.
Und nebenbei gesagt ist das einzige Interesse was die Industrieländer dort haben nichts weiter als Profit zu machen. Und sonst gar nichts. Bis auf ein paar idealistisch angehauchte Organisationen natürlich.

Ich finde das zwar nicht schön, aber wen interessiert daß schon?

Frag mal deine Kinder ob die was von deinen Erfahrungen für ihr eigenes Leben übernehmen wollen? ;)
Das haut schon im Kleinen nicht hin.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Es funktioniert schon im Kleinen nicht!
Da gebe ich dir Recht.
Beispiel gerade aktuell:
In Österreich fordert der Generalstaabschef Commenda eine Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf 1 Prozent des BIP.
Deutschland gibt 1,8%, Frankreich 1,2% und Belgien 0,9% aus.
Im Falle Österreichs wären das 3,5 Milliarden (!) Euro jährlich!!
Nicht für Kläranlagen in Afrika, nicht für Filteranlagen in Asien, sondern zum Kriegführen gegen einen imaginären Feind.
Dazu noch Milliarden die für Schwachsinn wie Glühbirnen, Euronormen, Gendervorschriften und erfolglose gutmenschliche Projekte, Förderungsmissbrauch usw. verheizt werden.
Klar wird's so nicht gehen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Wir fördern halt Konsum, nicht Intellekt. Leider.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Mo 30. Okt 2017, 11:20
In Österreich fordert der Generalstaabschef Commenda eine Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf 1 Prozent des BIP.
Im Falle Österreichs wären das 3,5 Milliarden (!) Euro jährlich!!
So ein Geld hat doch ein jeder etwas auf sich haltender Praesident am Schwarzkontinent auf dutzenden Auslandskonten gebunkert!!
Also koennen wir doch die erst unlaengst angeschafften Eurofighter ausmustern und wieder was Neues dafuer anschaffen. Und die Heeresstellplaetze, wo tausende Fahrzeuge und Kriegsgeraet still vor sich hinrosten, an einen Schrotthaendler zum Kilopreis verkaufen, sodass das momentane Geraet wegen Neuanschaffung wieder einen Abstellplatz findet.
Die Waffenlobby feiert nicht nur in den USA Hoehenfluege.
Gruesse, Peter.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Marsmännchen »

Platz für einen Kasten Bier unter der Sitzbank und als Zubehör mit Kühlfunktion. :D
Wenn das mal nicht die E-mobilität auf zwei Räder ganz nach vorne katapultiert.

http://www.chip.de/news/400-Kilometer-R ... 99800.html

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ich widerrufe meinen vorherigen Post!
Ich vergaß, daß wir ja eine bestens ausgerüstete Armee brauchen, wenn wir zum Angriff auf Tschechien, Ungarn, Italien und Liechtenstein blasen.
Wir holen zurück was unser ist!
Nur das modernste Kriegsmaterial ist gut genug.
Gleich wenn unser guter Kaiser zurück ist geht's los!
Hurra! Hurra! Hurra!

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Eine Kiste Bier?
Kühlbar?
Redlich, jetzt weiß ich auf was ich sparen muss :up2: :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Mo 30. Okt 2017, 19:50
Ich widerrufe meinen vorherigen Post!
Ich vergaß, daß wir ja eine bestens ausgerüstete Armee brauchen, wenn wir zum Angriff auf Tschechien, Ungarn, Italien und Liechtenstein blasen.
Wir holen zurück was unser ist!
Nur das modernste Kriegsmaterial ist gut genug.
Aehmm...mindestens für Lichtenstein dürfte eine ausgemusterte Pferdedroscke reichen. Vielleicht vorher das Pferd noch etwas auffüttern damit es dann auch den Hügel zum Fürstenschloss hochkommt. Aber vielleicht ist ja sogar das noch zuviel und die kehren freiwillig "heim".

Den der Furst "droht" ab und an mal mit dem. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

schön zu sehen, dass die Tokyo Motorshow gezeigt hat, wie intelligent das japanische Volk ist und wie dumm und obrigkeitshörig europäische im speziellen das deutsche Volk ist, wenn es um das Thema "Elektromobilät" geht. Für die Japaner ist Elektro nur eine Technologie unter vielen. Die Japaner meinen, die beste soll sich durchsetzen, sie sehen Hybrid, Hochverdichtungstechnologie, Wasserstoff und auch Diesel (der sogar staatlich gefördert wird in Japan) als die besseren Technologien.
Doch haben Sie die Rechnung ohne die Globalplayer, die ihre Agenda in ihren ThinkTanks bereits festgemacht haben, gemacht?
Wenn die GlobalPlayer wollen, dass der Verbrennungsmotor ausstirbt und durch Elektro ersetzt werden soll, können die Japaner mit sinnvoller Technologie daran etwas ändern? Sicher nicht!
Insofern, bleibt es ein spannendes Spiel, wobei ich vermute, dass sie die E-Mobilität auf Biegen und Brechen durchboxen, auch wenn sie keine sinnvolle Technologie ist. Wie hat man schon damals Nikola Tesla gegen Edison sterben lassen. Geradezu ironisch, dass heute der größte und ineffektivste Automobilhersteller für reine E-Mobile eben Tesla heißt.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“